Seminar: [MA-VII/MA-MII] Fleisch, Blut und Saat: Repräsentationen von Verwandtschaft in Vormoderne und Moderne - Details

Seminar: [MA-VII/MA-MII] Fleisch, Blut und Saat: Repräsentationen von Verwandtschaft in Vormoderne und Moderne - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [MA-VII/MA-MII] Fleisch, Blut und Saat: Repräsentationen von Verwandtschaft in Vormoderne und Moderne
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 16.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: Seminarraum 19 (Raum1.40) [LuWu 2]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Verwandtschaft ist ein zentrales Thema der Sozialgeschichte. Ein naives in der Gegenwart verbreitetes Verständnis von Verwandtschaft besagt, dass wir mit denjenigen Menschen verwandt sind, deren DNA wir teilen. Diese Vorstellung ist insofern naiv, als sie historisch entstanden ist und in früheren Gesellschaften (wie auch in anderen Kulturen) Verwandtschaftsbeziehungen völlig anders gedacht wurden (und werden). In ethnologischer wie auch geschichtswissenschaftlicher Sicht umfasst Verwandtschaft auch Beziehungen, die durch Rituale gestiftet werden, u.a. Patenschaft, Schwägerschaft und andere. Thema des Seminars ist daher vor allem die Begriffsgeschichte von Verwandtschaft, ablesbar am Thema inzestuöser Beziehungsformen.


Literaturhinweis: David W. Sabean, A Delicate Choreography: Kinship Practices and Incest Discourses in the West since the Renaissance. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023. https://doi.org/10.1515/9783111014548

Modulleistung: Hausarbeit
Studienleistungen nach Maßgabe der Studien- und Prüfungsordnung

Literatur: Sabean

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [MA-VII/MA-MII] Fleisch, Blut und Saat: Repräsentationen von Verwandtschaft in Vormoderne und Moderne".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.09.2024, 08:00 bis 13.10.2024, 00:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.