AGE.07703.02 - Grundlagen und Anwendungen der Chromosomen-Biologie (Complete module description)

AGE.07703.02 - Grundlagen und Anwendungen der Chromosomen-Biologie (Complete module description)

Original version English
AGE.07703.02 5 CP
Module label Grundlagen und Anwendungen der Chromosomen-Biologie
Module code AGE.07703.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation (WS 2020/21 - WiSe 2024/25) > Wahlpflichtmodule der Vertiefungsrichtung `Agrarische Landnutzung`
  • Bioinformatik (MA120 LP) (Master) > Bioinformatik BioinformatikMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Agrar- und Ernährungswissenschaften (Anteil gem. § 5 Abs. 4-6, Anlage 2)
  • Nutzpflanzenwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Nutzpflanzenwiss.MA120, Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Wahlpflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. A. Houben, Dr. habil V. Schubert, Dr. S. Heckmann (alle IPK Gatersleben)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • Erwerb von fachspezifischen Kompetenzen zu zytogenetischen und epigenetischen Arbeitsmethoden in der Pflanzenzüchtung,
  • Fähigkeit, Methoden der Chromosomenbiologie und Epigenetik anzuwenden, um die Effizienz des züchterischen Selektionsprozesses zu steigern.
Module contents
  • Molekularer Aufbau, Funktion und Regulation von Chromosomen in Interphase, Mitose und Meiose
  • Analyse und Manipulation der meiotischen Rekombination
  • Entwicklung von Antheren und männliche Sterilität
  • Analyse und Manipulation des Epigenoms
  • Züchterische Bedeutung von Haploidie, Allo- und Autopolyploidie
  • Erlernung grundlegender zytogenetischer Präparationstechniken
  • Einführung in klassische und moderne Mikroskopieverfahren
  • Durchflusszytometrische Techniken zur Genomgrößenbestimmung und Kernisolation
  • Mikroisolation von Chromosomen
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Exercises (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Die Übungen werden nach Absprache am IPK in Gatersleben durchgeführt.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 2 0
Course 2 Exercises Übung 2 0
Course 3 Course Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder elektronische Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %