Seminar: Umgang mit ethnisch-kulturellen Identitäten und (Anti-)Rassismus im Klassenzimmer 2 (zweisprachig Englisch-Deutsch) - Details

Seminar: Umgang mit ethnisch-kulturellen Identitäten und (Anti-)Rassismus im Klassenzimmer 2 (zweisprachig Englisch-Deutsch) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Umgang mit ethnisch-kulturellen Identitäten und (Anti-)Rassismus im Klassenzimmer 2 (zweisprachig Englisch-Deutsch)
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Montag, 14.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: (Franck. Stiftg. Haus 31, R. 243)
Voraussetzungen Modul 1: Grundlagen der Pädagogischen Psychologie muss bis zum Seminarstart erfolgreich absolviert worden sein
SWS 2
Sonstiges Veranstaltung beginnt bereits am 31.03.25

Räume und Zeiten

(Franck. Stiftg. Haus 31, R. 243)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (11x)
Keine Raumangabe
Montag, 31.03.2025 12:00 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

Ausgehend vom Verständnis der eigenen sozialen Position in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft lädt dieses Seminar die Studierenden ein, sich auf sinnvolle Diskussionen über ethnisch-kulturelle Vielfalt einzulassen, die sich auch in deutschen Klassenzimmern widerspiegelt. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den herausfordernden Emotionen, die bei solchen Gesprächen oft auftreten. Das Seminar konzentriert sich darauf, das Unbehagen, das durch ethnische Spannungen im Klassenzimmer entsteht, zu akzeptieren und es als Werkzeug zu nutzen, um zu lernen und offene Gespräche zu fördern. Wir werden auch Praktiken zur Wertschätzung verschiedener ethnisch-kultureller Identitäten und zur Förderung von Antirassismus im Klassenzimmer aufgreifen, die auf einer curriculumbasierten Intervention für die Sekundarstufe aufbauen, dem „Identitätsprojekt“. Das Seminar wird zweisprachig sein, d.h. es wird teilweise auf Englisch und Deutsch gelehrt und die Materialien sind in beiden Sprachen verfügbar. Die Kursaufgaben können auch auf Deutsch erledigt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Unterrichten und Erziehen (SS25)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 04.03.2025 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 21.02.2025, 09:00 bis 11.04.2025, 09:00.
Veranstaltungszuordnung: