Seminar: Auf Augenhöhe - Unterrichtsinteraktionen wertschätzend gestalten, Gruppe 2 (Unterrichten & Erziehen) - Details

Seminar: Auf Augenhöhe - Unterrichtsinteraktionen wertschätzend gestalten, Gruppe 2 (Unterrichten & Erziehen) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Auf Augenhöhe - Unterrichtsinteraktionen wertschätzend gestalten, Gruppe 2 (Unterrichten & Erziehen)
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Pädagogische Psychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Donnerstag, 10.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: (Haus 31, U43)

Räume und Zeiten

(Haus 31, U43)
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

"Wie Du mir, so ich Dir." Dieser Grundsatz menschlichen Miteinanders gilt auch im schulischen Kontext. Nicht nur die SchülerInnen stehen in der Pflicht, respektvoll mit den LehrerInnen umzugehen, diese Regelung gilt insbesondere auch für die andere Richtung. Ein gelingender Unterricht wird maßgeblich davon beeinflusst, wie Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander kommunizieren und einander gegenüberstehen. In diesem Seminar betrachten wir, wie sich ein positives Klassenklima aufbauen lässt und Unterrichtsinteraktionen wertschätzend gestaltet werden können. Wir setzen uns in diesem Zusammenhang u.a. mit Unterrichtsstilen, Klassenführung, Beziehungsgestaltung und deren potentiell positiven Auswirkungen auf die Unterrichtsqualität auseinander.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Unterrichten und Erziehen (SS25)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 04.03.2025 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 21.02.2025, 09:00 bis 11.04.2025, 09:00.
Veranstaltungszuordnung: