MLU
Seminar: [BA-B] [Seminar/Übung] Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft: Der Deutsche Orden. Ein spätmittelalterlicher Ritterorden zwischen adliger, geistlicher und politischer Identität - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-B] [Seminar/Übung] Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft: Der Deutsche Orden. Ein spätmittelalterlicher Ritterorden zwischen adliger, geistlicher und politischer Identität
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 28
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 12.10.2021 13:00 - 14:30, Ort: Seminarraum 21 (Raum E.04) [LuWu 2]
SWS 4

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Jahr 1231 überschritt eine kleine Gruppe von Ordensrittern mit weiteren Bewaffneten die Weichsel, um mit Unterstützung des polnischen Herzogs Konrad von Masowien gegen die heidnischen Prußen zu kämpfen. In den folgenden 50 Jahren gelang nach einigen Rückschlägen die Eroberung und Christianisierung des Landes Preußen, das im selben Zeitraum auch von deutschsprachigen Siedlern kolonisiert wurde. Bis zur Reformation sollte Preußen den Kern der weltlichen Herrschaft des Ordens bilden.

Das spätmittelalterliche Preußen ist indes ebenso wenig mit dem Deutschen Orden gleichzusetzen, wie der Orden auf Preußen reduziert werden kann. Vielmehr handelte es sich um einen Spital- und Ritterorden, der am Ende des 12. Jahrhunderts im Heiligen Land entstanden war, dessen Hauptsitz bis 1309 im Mittelmeerraum lag und der über umfangreiche Besitzungen in Südwestdeutschland und Franken verfügte. Zugleich war der Orden auf verschiedenen Ebenen von Spannungen und Widersprüchen geprägt. Er bildete eine geistliche Korporation, die unmittelbar dem Papst unterstellt war, entwickelte aber zunehmend eine adlig-ständische Identität. Seinen Statuten nach war er zu Krankenpflege und Heidenkampf verpflichtet, führte aber auch Kriege gegen christliche Herrschaftskonkurrenten. In Preußen fungierte der Orden als Landesherr eines straff organisierten „Fürstenstaats“; seine Mitglieder entstammten indes zumeist dem nichtfürstlichen Adel Süddeutschlands.

Im Licht dieser (und anderer) Widersprüche und Spannungen wollen wir im Seminar die Geschichte des Ordens untersuchen und dabei grundlegende Methoden und Fertigkeiten historischen Arbeitens einüben. Welche Forschungsansätze gibt es und wie kann man sich darüber informieren? Wie zitiert man Forschungsliteratur richtig? Wo findet man historische Quellen und wie wertet man sie aus, um Einblick in faszinierende Vergangenheiten zu erhalten? Geschichtswissenschaftliches Arbeiten ist ein großes Vergnügen, wenn man die Grundtechniken von der Pike auf gelernt hat! Im Basisseminar wird dazu Gelegenheit geboten!

Als Studienleistung sind im Laufe des Semesters zwei Übungsaufgaben einzureichen, die die Abfassung der als Modulleistung vorgesehenen Hausarbeit vorbereiten. Studienleistung sind weiterhin die regelmäßige Teilnahme mit Bearbeitung von Arbeitsblättern sowie ein abschließender Kurztest, der propädeutische und inhaltliche Grundkenntnisse prüft.

Literatur: Jürgen Sarnowsky, Der Deutsche Orden, München 2007 oder jünger (Dieses kurze Werk aus der Reihe „Beck Wissen“ ist bis zur vierten Sitzung zu lesen!).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Basismodul WS 21/22".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 07.10.2021 16:00 bis 10.10.2021 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.10.2021, 16:00 bis 10.10.2021, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: