MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Rehabilitationspädagogik
zugeordnet wurden.
andere Lehrveranstaltung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle (WS 2020/21)
(Tino Schlögl)
andere Veranstaltung (Sonstige Veranstaltungen)
andere Veranstaltung: "Should I stay or should I go?- Wege in der Wissenschaft" (SS 2018)
Termine am Donnerstag, 14.06.2018 18:00 - 20:00
(Kati Illmann)
andere Veranstaltung: 1.Erste-Hilfe Kurs 12.01.2019 (WS 2018/19)
Termine am Samstag, 12.01.2019 11:00 - 17:00
(Matthias Jendsch)
andere Veranstaltung: 2.Erste-Hilfe Kurs 2.12.2018 (WS 2018/19)
Termine am Sonntag, 02.12.2018 11:00 - 17:00
(Matthias Jendsch)
andere Veranstaltung: 3.Erste-Hilfe Kurs 13.1.2019 (WS 2018/19)
Termine am Sonntag, 13.01.2019 11:00 - 17:00
(Matthias Jendsch)
andere Veranstaltung: DialogCafé zur beruflichen Orientierung von Erziehungswissenschaftlern (WS 2015/16)
Termine am Mittwoch, 25.11.2015 16:00 - 18:00
(Tino Schlögl)
andere Veranstaltung: Einführung in das Blockpraktikum Körperbehindertenpädagogik (WS 2009/10)
Termine am Samstag, 27.01.2001 09:00 - 11:00
(Dr.in Tanja Kinne)
andere Veranstaltung: Interaktive Tafel - Grundlagen (WS 2014/15)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - @LLZ; Hoher Weg 8; R 417, Fr. 08:15 ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Interaktive Tafel - Grundlagen (SS 2014)
Termine am Donnerstag, 10.04.2014 08:00 - 10:00, Donnerstag, 10.04.2014 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Interaktive Tafel - Werkstatt (SS 2015)
Mi. 14:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 27.05.2015) - Übung
(Kevin Atkins, M.A., Rahel Szalai, Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Interaktive Tafel - Werkstatt (SS 2014)
Termine am Freitag, 13.06.2014, Freitag, 20.06.2014, Freitag, 27.06.2014, ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Interaktive Tafel - Werkstatt (WS 2014/15)
Termine am Freitag, 14.11.2014 13:00 - 16:00
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Studienbegleitprogramm: Interaktive Tafel - Grundlagen (WS 2016/17)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zentrum für Lehrerbildung, Dachritzstraße 12, ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Studienbegleitprogramm: Interaktive Tafel - Grundlagen (SS 2015)
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Franckesche Stiftung Haus 30 Seminarr ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Studienbegleitprogramm: Interaktive Tafel - Grundlagen (SS 2016)
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Franckesche Stiftungen, Haus 30 , SR ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
andere Veranstaltung: Studienbegleitprogramm: Interaktive Tafel - Grundlagen (WS 2015/16)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Franckesche Stiftung Haus 30 Seminarr ... (mehr)
(Rahel Szalai, Kevin Atkins, M.A., Wenke Lungenmuß)
Blockveranstaltung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Blockveranstaltung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1, Seminar 5 (Thiel): Reproduktion sozialer Benachteiligung im System Schule (WiSe 2023/24)
Termine am Freitag, 13.10.2023 16:15 - 17:45, Freitag, 17.11.2023 14:15 - 19:45, ... (mehr)
(Maren Thiel)
Exkursion (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Exkursion: T1 - Exkursion Umweltbildung/Waldpädagogik (SS 2014)
SGD.02899.02
Termine am Donnerstag, 03.04.2014 08:00 - 18:00
(Dipl.-Geogr. Christian Kubat, Daniela Schmidt)
Exkursion: T2 - Exkursion Umweltbildung/Waldpädagogik (SS 2014)
SGD.02899.02
Termine am Freitag, 04.04.2014 08:00 - 18:00
(Dipl.-Geogr. Christian Kubat)
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium: AG Struktur Institut für Rehabilitationspädagogik (SS 2021)
(Dr. Anne Weidermann, Prof. Dr. Stephan Sallat, Dr. Sven Bärmig, Prof. Dr. Marc Willmann, ... (mehr))
Kolloquium: AG Struktur Institut für Rehabilitationspädagogik (WS 2020/21)
(Dr. Anne Weidermann, Prof. Dr. Stephan Sallat, Dr. Sven Bärmig, Prof. Dr. Marc Willmann, ... (mehr))
Kolloquium: AG Struktur Institut für Rehabilitationspädagogik (SS 2020)
(Dr. Anne Weidermann, Prof. Dr. Stephan Sallat, Dr. Sven Bärmig, Prof. Dr. Marc Willmann, ... (mehr))
Kolloquium: Forschungskolloquium des Instituts für Rehabilitationspädagogik (SS 2020)
Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 03.06.2020)
(Prof. Dr. Kirsten Puhr, Dr.in Tanja Kinne, Steffen Bartusch, Dr. Timo Dexel, ... (mehr))
Kolloquium: Forschungskolloquium im Institut für Rehabilitationspädagogik (WS 2019/20)
Termine am Mittwoch, 30.10.2019, Mittwoch, 13.11.2019, Mittwoch, 27.11.2019, ... (mehr)
(Prof. Dr. Kirsten Puhr, Dr.in Tanja Kinne)
Kolloquium: Forschungskolloquium Rehabilitationspädagogik (SS 2019)
Termine am Dienstag, 07.05.2019 18:00 - 20:00, Freitag, 17.05.2019, Freitag, ... (mehr)
(Dr.in Tanja Kinne, Stephanie Winter)
Kolloquium: Forschungskolloquium Rehabilitationspädagogik (WS 2018/19)
Termine am Freitag, 12.10.2018, Freitag, 16.11.2018, Freitag, 30.11.2018, ... (mehr)
(Dr.in Tanja Kinne, Stephanie Winter)
Kolloquium: Klausurtag Institut für Rehabilitationspädagogik (SS 2021)
Termine am Freitag, 07.05.2021 09:00 - 16:00
(Dr. Sven Bärmig)
Kolloquium: Tutorium: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik (SoSe 2024)
Termine am Mittwoch, 17.04.2024 16:15 - 17:00, Mittwoch, 15.05.2024, Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Anne Weidermann)
Kolloquium: Vorbereitung Mathematik-Staatsprüfung Lehramt für Grundschulen (SoSe 2023)
Termine am Freitag, 14.07.2023 10:00 - 11:30, Mittwoch, 01.11.2023 10: ... (mehr)
(Prof. Dr. Torsten Fritzlar, Dr. Daniela Aßmus, Dr. Kerstin Bräuning, Prof. Dr. Mathias Wilke, ... (mehr))
Kolloquium: Vorbereitung Mathematik-Staatsprüfung Lehramt für Grundschulen (WiSe 2023/24)
Termine am Donnerstag, 01.02.2024 11:00 - 12:30, Montag, 25.03.2024 10 ... (mehr)
(Prof. Dr. Torsten Fritzlar, Prof. Dr. Mathias Wilke, Dr. Daniela Aßmus, Dr. Kerstin Bräuning, ... (mehr))
Kolloquium: Vorbereitung Mathematik-Staatsprüfung Lehramt für Grundschulen (WS 2022/23)
Termine am Donnerstag, 02.02.2023 11:00 - 13:00, Montag, 20.03.2023 10 ... (mehr)
(Prof. Dr. Torsten Fritzlar, Dr. Daniela Aßmus, Dr. Kerstin Bräuning, Prof. Dr. Mathias Wilke, ... (mehr))
Kolloquium: wissenschaftliches Forschen und Arbeiten (WS 2013/14)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Praktikum (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Praktikum: Erkundung rehabiliationspädagogischer Praxisfelder (SS 2013)
Mo. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2013)
(Dr. Wolfram Kulig)
Praktikum: Schulpraktische Übungen - Schulpraxis und Reflexion (SS 2020)
RPD.05472.01
Do. 07:30 - 11:30 (wöchentlich)
(Karoline Held)
Praktikum (Sonstige Veranstaltungen)
Praktikum: Blockpraktikum Körperbehindertenpädagogik (Schulpraktikum) (SS 2013)
Termine am Donnerstag, 04.07.2013 16:00 - 18:00
(Dr.in Tanja Kinne)
Praktikum: Blockpraktikum Körperbehindertenpädagogik (Schulpraktikum) (SS 2012)
Termine am Mittwoch, 04.07.2012 09:00 - 10:30
(Dr.in Tanja Kinne)
Praktikum: Blockpraktikum Körperbehindertenpädagogik (Schulpraktikum) (WS 2012/13)
Termine am Mittwoch, 09.01.2013 09:00 - 10:30
(Dr.in Tanja Kinne)
schulpraktische Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
schulpraktische Übung: Modul: Schulpraktische Übungen - Schulpraxis und Reflexion (WS 2019/20)
Do. 07:30 - 11:30 (wöchentlich) - in Schulen
(Karoline Held, Prof. Dr. Marc Willmann)
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Seminar: "Praxis von Beratung und Kooperation" im Modul Grundlagen von Beratung und Kooperation in der Rehabilitationspädagogik (SS 2020)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sven Bärmig, Dr. Ines Budnik)
Seminar: (Un)fähig (gemacht) – Inklusion in einem exklusiven Schulsystem?! (WS 2022/23)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert" (SS 2015)
Termine am Donnerstag, 09.04.2015, Donnerstag, 23.04.2015, Donnerstag, 30.04.2015 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert" (WS 2015/16)
Termine am Mittwoch, 07.10.2015, Mittwoch, 21.10.2015, Mittwoch, 04.11.2015 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert" (SS 2016)
Termine am Dienstag, 05.04.2016, Dienstag, 26.04.2016, Dienstag, 03.05.2016 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
Seminar: Auf der Suche nach einer Didaktik für inklusive Lernsettings (SoSe 2023)
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt, Franziska Schreiter)
Seminar: Auf der Suche nach einer Didaktik für inklusive Lernsettings (SS 2022)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Seminar: Außerschulische Handlungsfelder in der Verhaltensgestörtenpädagogik (WS 2018/19)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Barriere(n) schulisch-unterrichtlicher Inklusion: Zur Umsetzung Inklusiver Didaktik im exklusiven Schulsystem (SoSe 2023)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Barriere Leistungsdiagnostik?! Zur Konstruktion von Leistung im deutschen und kanadischen (Fach-)Unterricht im Kontext von Inklusion und Exklusion (SoSe 2023)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Begleitung in Kinder- und Jugendtagesgruppen (WS 2015/16 - SS 2016)
Mi. 17:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 07.10.2015)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Begleitung in Kinder- und Jugendtagesgruppen (WS 2014/15 - SS 2015)
Termine am Donnerstag, 16.10.2014 16:15 - 17:45, Mittwoch, 19.11.2014, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Behindertenfeindlichkeit aus sozialwissenschaftlicher, psychoanalytischer und behindertenpädagogischer Perspektive (WS 2022/23)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Behindertenfeindlichkeit aus sozialwissenschaftlicher und psychoanalytischer Perspektive (WS 2021/22)
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Behindertenfeindlichkeit aus sozialwissenschaftlicher und psychoanalytischer Perspektive (WS 2019/20)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Behindertenfeindlichkeit aus sozialwissenschaftlicher und psychoanalytischer Perspektive (WS 2020/21)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich) - Das Seminar findet zunächst synchron als digitales Seminar statt. Bitte beachten Sie unbedingt, ... (mehr)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Behinderung, Inklusion und professionelles Handeln in Schule – ein kasuistisches Seminar (WS 2021/22)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. David Jahr)
Seminar: Behinderungen in pädagogischen Organisationen – unter besonderer Berücksichtigung von Schulen und Kitas in sozial-ökonomisch benachteiligten Räumen (WS 2021/22)
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich), Ort: [FrSt] SR-237 - Haus 31, [FrSt] S ... (mehr)
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Prof. Dr. Bettina Hünersdorf)
Seminar: Behinderungen sozialer Teilhabe und fachlichen Lernens im inklusiven (Fach-)Unterricht (SS 2021)
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Behinderung – Gesellschaft – Schule (WS 2021/22)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Haas)
Seminar: Benachteiligte Sozialräume – eine Herausforderung für Didaktik, Diagnostik und Differenzierung in der Grundschule? (SoSe 2023)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Martin Respondeck)
Seminar: Bildung(-stheorien) und gesellschaftliche Teilhabe (Seminar 1) (WS 2022/23)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Raum 2.04 (Haus 32), Termine am Samstag, ... (mehr)
(Diana Fischer)
Seminar: Bildungsgerechtigkeit im Kontext von Behinderung (Seminar 3) (WS 2022/23)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2.04 (Haus 32)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Das allgemeine Recht auf Bildung (Förderschullehramt: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1) (WS 2020/21)
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Mirko Moll)
Seminar: Das Trilemma der Inklusion im Film (WiSe 2023/24 - SoSe 2024)
Termine am Donnerstag, 11.04.2024, Donnerstag, 25.04.2024, Donnerstag, 16.05.2024, ... (mehr)
(Mirko Moll)
Seminar: Demokratische Bildung und Inklusion im internationalen Dialog (WS 2011/12)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 18.10.2011 14:15 - 15:45, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: Demokratische Bildung und Inklusion im internationalen Dialog II (SS 2012)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2012) - Veranstaltung
(Robert Kruschel)
Seminar: Diagnosegeleitete Förderplanung in der Verhaltensgestörtenpädagogik (SS 2016)
Termine am Donnerstag, 07.04.2016 10:15 - 11:45, Freitag, 15.04.2016 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Diagnosegeleitete Förderplanung in der Verhaltensgestörtenpädagogik (SS 2015)
Termine am Freitag, 24.04.2015 14:00 - 19:00, Samstag, 25.04.2015 09:0 ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Diagnosegeleitete Förderplanung in der Verhaltensgestörtenpädagogik (SS 2018)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Diagnosegeleitete Förderplanung in der Verhaltensgestörtenpädagogik (SS 2017)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 12.05.2017 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Diagnostik als Rehistorisierung (SS 2021)
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Sven Bärmig)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (1) (SS 2016)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (1) (SS 2019)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - FrSt. HS 31, SR 136
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (1) (SS 2015)
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (1) (SS 2014)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (1) (SS 2017)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (1) (SS 2018)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (2) (SS 2015)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (2) (SS 2018)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (2) (SS 2014)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (2) (SS 2016)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (2) (SS 2019)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - FrSt. HS 31, SR 142
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Schriftspracherwerb (2) (SS 2017)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: Didaktische Konzepte inklusiver Unterrichtsgestaltung kennenlernen und anwenden (SoSe 2024)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anika Elseberg)
Seminar: Die Anderen der Bildung. Unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität (Penkwitt) (WS 2021/22)
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Seminar: Die Anerkennngstheorie von Axel Honneth im Kontext der Integrations- und Inklusionspädagogik (WS 2019/20)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Die Kinder der Salzmannschule (WS 2010/11)
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 07.10.2010), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Differenz- und Homogenitätskonstruktionen in Schule und Unterricht im Kontext von Inklusion und Exklusion – ein Vergleich zwischen Deutschland und Kanada (WS 2021/22)
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Differenzierung im inklusiven Unterricht (SS 2021)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Differenzierung im inklusiven Unterricht im Spiegel inklusiver Didaktik (SoSe 2024)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Differenzkonstruktionen im inklusiven Unterricht: eine reflexive Auseinandersetzung mit Inklusion und Exklusion (WiSe 2023/24)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Differenz und Differenzierung im Unterricht (SoSe 2024)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Laubner)
Seminar: Dis-/Ability in Education (SS 2020)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1, Seminar 1 (Moll): Konzepte und Fragen inklusionsorientierter Didaktiken (WiSe 2023/24)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Raum 2.04 (Haus 32)
(Mirko Moll)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1, Seminar 2 (Weidermann): Inklusive Bildung im Widerspruch (WiSe 2023/24)
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2.04 (Haus 32)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1, Seminar 3 (Weidermann): Das Versprechen der Bildung (WiSe 2023/24)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum 2.04 (Haus 32)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1, Seminar 4 (Schellbach): Bildung – Schule – Inklusion. Erziehungshistorische und aktuelle Perspektiven (WiSe 2023/24)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Raum 243 (Haus 31)
(Max Schellbach)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik I - Vertiefungsseminar A (WS 2014/15)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik I - Vertiefungsseminar B (WS 2014/15)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik I - Vertiefungsseminar C (WS 2014/15)
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik II - Vertiefungsseminar (SS 2013)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik II - Vertiefungsseminar (SS 2013)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Elisabeth Plate)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik II - Vertiefungsseminar A (SS 2015)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik II - Vertiefungsseminar B (SS 2015)
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik (Begleitseminar) (WS 2021/22)
RPD.02749.03
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ute Geiling)
Seminar: Elternarbeit – auf dem Weg zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft? (ÜFR) (SS 2022)
RPD.02733.03
Termine am Freitag, 29.04.2022 14:00 - 18:00, Samstag, 30.04.2022 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Seminar: Emotionale und soziale Aspekte von inklusiver Bildung - Einführung und zentrale Begriffe (WiSe 2023/24)
Termine am Freitag, 27.10.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 24.11.2023 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Christiane Mettlau, Panagiota Christidis, Büsra Kocabiyik)
Seminar: Emotionale und soziale Aspekte von inklusiver Bildung - Gesellschaftliche und schulische Differenzlinien (WiSe 2023/24)
Termine am Freitag, 27.10.2023 16:00 - 18:00, Freitag, 12.01.2024 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Christiane Mettlau, Panagiota Christidis, Büsra Kocabiyik)
Seminar: Emotionale und soziale Aspekte von inklusiver Bildung - Schulisch-unterrichtliche Inklusion im Vergleich (WiSe 2023/24)
Termine am Freitag, 27.10.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 24.11.2023 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Christiane Mettlau, Panagiota Christidis, Büsra Kocabiyik)
Seminar: Erfahrungen von Inklusion und Exklusion (Seminar 4) (WS 2022/23)
Termine am Donnerstag, 20.10.2022 18:30 - 19:30, Freitag, 04.11.2022 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Timo Wohkittel)
Seminar: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2013/14)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern: Seminar (Moll): Freizeit und Teilhabe. Erkundungen mit dem Lebenstraum e.V. (WiSe 2023/24 - SoSe 2024)
Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2024) - Haus 32, 1.06, Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Mirko Moll)
Seminar: Exklusionsprozesse im inklusiven Unterricht (SS 2021)
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Exklusionsprozesse im inklusiven Unterricht und das Verhältnis zu Normativität (WiSe 2023/24)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Exkursion im Modul 4 "Umweltbildung im Sachunterricht" - Radeberg (SS 2018)
Termine am Mittwoch, 18.04.2018, Mittwoch, 02.05.2018, Mittwoch, 16.05.2018, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Fallarbeit im pädagogischen Kontext [Gruppe 7+] (WS 2019/20)
Termine am Freitag, 22.11.2019 14:00 - 18:00, Samstag, 23.11.2019 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marc Willmann, Karoline Held)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (1) (SS 2017)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (1) (SS 2019)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (1) (SS 2016)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (1) (SS 2015)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (2) (SS 2017)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (2) (SS 2015)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (2) (SS 2016)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (2) (SS 2019)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (3) (SS 2019)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (3) (SS 2017)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (3) (SS 2015)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Förderdiagnostische Übung (3) (SS 2016)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Forschungskolloquium (WS 2014/15)
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Franckesche Stiftungen, Haus 31, Raum ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Forschungskolloquium (SS 2016)
Termine am Dienstag, 12.04.2016, Dienstag, 19.04.2016, Dienstag, 17.05.2016, ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Forschungskolloquium (WS 2016/17)
Termine am Mittwoch, 19.10.2016, Mittwoch, 26.10.2016, Mittwoch, 23.11.2016, ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Forschungskolloquium (SS 2013)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Forschungskolloquium (SS 2015)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Franckesche Stiftungen, Haus 31, Raum ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Forschungskolloquium (WS 2015/16)
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Franckesche Stiftungen, Haus 31, Raum ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Forschungsseminar: Soziale Ungleichheit in der Schulpraxis (WS 2022/23)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Franziska Schreiter)
Seminar: Gesellschaft – Individuum –Schule: Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Inklusion. (WS 2022/23)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Fabian Mußel)
Seminar: Globale Perspektiven auf die Gestaltung von Lernprozessen im Kontext von Diversität und Inklusion (WS 2021/22)
Termine am Mittwoch, 20.10.2021 18:00 - 19:30, Freitag, 05.11.2021 15:30 - 21:30, ... (mehr)
(Simon Reisenbauer)
Seminar: Globale Perspektiven auf die Gestaltung von Lernprozessen im Kontext von Diversität und Inklusion (WS 2022/23)
Termine am Freitag, 14.10.2022 10:00 - 12:00, Freitag, 02.12.2022 15:00 - 20:30, ... (mehr)
(Simon Reisenbauer)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik (SS 2016)
RPD.05452.01
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Haus 31, Raum U43 (Kellergeschoß)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik (SS 2017)
RPD.05452.01
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik (SS 2015)
RPD.05452.01
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Seminar
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik (SS 2014)
RPD.05452.01
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Seminar
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik (SS 2018)
RPD.05452.01
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik. [Gruppe 1] (SS 2021)
RPD.05452.01
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich) - Live-Online-Seminar: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m63d57e61991b94857dec04232c8c3eee, ... (mehr)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik. [Gruppe 1] (SS 2019)
RPD.05452.01
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 09.07.2019 08:00 ... (mehr)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik. [Gruppe 1] (SS 2020)
RPD.05452.01
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Live-Online-Seminar mit Webex
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik. [Gruppe 2] (SS 2021)
RPD.05452.01
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich) - Live-Online-Seminar: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m6c74ceb0c87343d57b1a4fe79845efb1, ... (mehr)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen: Mathematik. [Gruppe 2] (SS 2020)
RPD.05452.01
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - FrSt / Haus 31 / Raum 243
(Steffen Bartusch)
Seminar: Grundschullehramt: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil 1 Vertiefungsseminar 1 (WS 2020/21)
Termine am Donnerstag, 19.11.2020, Donnerstag, 03.12.2020, Donnerstag, 17.12.2020, ... (mehr)
(Simon Reisenbauer)
Seminar: Hausaufgabenbetreuung an der Sekundarschule Kastanienallee (WS 2014/15 - SS 2015)
Termine am Donnerstag, 16.10.2014, Donnerstag, 04.12.2014, Donnerstag, 18.12.2014, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Herausforderungen und Möglichkeiten inklusiver Unterrichtsgestaltung (SS 2022)
Termine am Mittwoch, 27.04.2022 16:00 - 18:00, Freitag, 06.05.2022 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Michelle Proyer)
Seminar: Herausforderung Inklusion. Unterrichtsgestaltung im Spannungsfeld eines normativen Anspruchs und leistungsorientierte Wirklichkeit (E.F.) (WiSe 2023/24)
Termine am Freitag, 13.10.2023 14:00 - 19:00, Samstag, 14.10.2023 08:0 ... (mehr)
(Erika Fischer)
Seminar: Heterogene und homogene Milieus im inklusiven Unterricht der Primarstufe (WS 2020/21)
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - hybrid
(Isabel Marie Kratz, Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: Heterogenitätsdimensionen in Gesellschaft, Schule und Unterricht (WS 2022/23)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Lennart Diebel)
Seminar: Heterogenität und Differenz(re)konstruktion im inklusiven Unterricht (SoSe 2024)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Inklusion, Interaktion und Identität in Schule und Unterricht (WS 2020/21)
Di. 20:30 - 22:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Inklusion/Exklusion und Fachkultur (SS 2020)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Inklusion und Exklusion im System Schule – Verantwortlichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten pädagogisch Professioneller (WS 2020/21)
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Bettina Streese)
Seminar: Inklusion und Exklusion in formalen schulischen Strukturen und der unterrichtlichen Praxis (WS 2020/21)
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich) - hybrid
(Isabel Marie Kratz, Prof. Dr. Tanja Sturm, Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Inklusive Didaktiken, inklusive Schulsettings und multiprofessionelle Kooperation (SS 2022)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Seminar: Inklusive Didaktik oder Die Sache mit der ganz besonderen allgemeinen* allgemeinen Didaktik (SS 2022)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Seminar: Inklusive Didaktik oder Die Sache mit der ganz besonderen allgemeinen* allgemeinen Didaktik (SoSe 2023)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt, Franziska Schreiter)
Seminar: Inklusiven Unterricht kooperativ gestalten (SS 2020)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Isabel Marie Kratz, Dr. Timo Dexel)
Seminar: Inklusiven Unterricht kooperativ gestalten (SS 2021)
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität - Vertiefungsseminar (SS 2017)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - R. 142, Termine am Freitag, 09.06.2017 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität - Vertiefungsseminar (SS 2017)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 09.06.2017 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität - Vertiefungsseminar (SS 2016)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Robert Kruschel)
Seminar: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität - Vertiefungsseminar (SS 2015)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 26.06.2015 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität - Vertiefungsseminar (SS 2015)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Raum 101, Termine am Freitag, 26.06.2015 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: Inklusive Pädagogik – ja, aber wie? (SS 2011)
Termine am Freitag, 27.05.2011 14:00 - 19:00, Samstag, 28.05.2011 09:00 - 19:00, ... (mehr)
(Katja Scheidt)
Seminar: Inklusive Schulentwicklung: Einblicke in die Realisierung inklusiver Pädagogik unter Berücksichtigung internationaler Beispiele (WS 2021/22)
Termine am Donnerstag, 28.10.2021 18:00 - 19:30, Freitag, 12.11.2021 15:30 - 21:30, ... (mehr)
(Dr. Michelle Proyer)
Seminar: Inklusive Schulentwicklung: Einblicke in die Realisierung inklusiver Pädagogik unter Berücksichtigung internationaler Beispiele (WS 2020/21)
Termine am Samstag, 12.12.2020 10:30 - 19:30, Samstag, 16.01.2021 10:30 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Michelle Proyer)
Seminar: Inklusive Schulentwicklung in der Praxis (WS 2011/12)
Termine am Freitag, 21.10.2011 16:15 - 17:45
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Interaktion und Differenz(ierung) im Kontext von Inklusion und Exklusion (SS 2021)
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Kinderarmut in Deutschland (WS 2019/20)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Kinder in schwierigen Lebenslagen (WS 2018/19)
Termine am Mittwoch, 17.10.2018 14:15 - 15:45, Mittwoch, 24.10.2018, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Komplexe Modelle (inklusiver) Didaktik (SS 2022)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt, Franziska Schreiter)
Seminar: Konstruktion von (Leistungs-)Differenzen im inklusiven Unterricht (SS 2021)
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: Konzepte und Fragen inklusionsorientierter Didaktiken (Seminar 2) (WS 2022/23)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Haus 32, Raum 2.04
(Mirko Moll)
Seminar: Kooperation in förderpädagogischen Handlungsfeldern - Vertiefungsseminar (SS 2014)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Seminar
(Elisabeth Plate)
Seminar: Kooperation in förderpädagogischen Handlungsfeldern - Vertiefungsseminar (SS 2013)
Fr. 10:15 - 13:45 (wöchentlich) - Letzte Seminarveranstaltung ist berei ... (mehr)
(Elisabeth Plate)
Seminar: Kooperation in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2017)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Lehrkraft im inklusiven Unterricht: Empirische Befunde und Selbsterkundung (SoSe 2024)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Fabian Mußel)
Seminar: Lehrkraft im inklusiven Unterricht: Selbsterkundung und biographische Arbeit (Fabian Mußél) (SS 2022)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Fabian Mußel)
Seminar: Lehrkraft im inklusiven Unterricht: Selbsterkundung und Werkstattarbeit (SoSe 2023)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Fabian Mußel)
Seminar: Leistung inklusive?! Zum ambivalenten Verhältnis von Inklusion und Schule in der Leistungsgesellschaft (WS 2022/23)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anica Löchel)
Seminar: Leistungskonstruktionen im Kontext von Partizipation und Ausschluss: Ein Vergleich von fachunterrichtlichen Praxen in Kanada und Deutschland (WiSe 2023/24)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Leistung und Differenz in unterrichtlichen Praktiken (SS 2020)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Leistung und Inklusion – zwei schulisch-unterrichtliche Bezugspunkte für professionelles Handeln von Lehrpersonen (SS 2020)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: LSQ – Modul Teil Inklusion - Seminar Heterogenität und Differenz im Kontext von Schule und Unterricht (WiSe 2023/24)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - ZLB SR 214, Termine am Freitag, 19.0 ... (mehr)
(Julia Babiel)
Seminar: Macht- und diskriminierungskritische Perspektiven auf inklusive Schule und Unterricht (SS 2022)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Franziska Schreiter)
Seminar: Menschenrechtsbasierte Bildung im internationalen Dialog (WS 2013/14)
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Robert Kruschel)
Seminar: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1: AMBIVALENZEN DER BILDUNGSGERECHTIGKEIT (Seminar 1) (WS 2021/22)
Di. 20:30 - 22:00 (wöchentlich)
(Dr. Jens Geldner)
Seminar: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1: DAS ALLGEMEINE RECHT AUF BILDUNG – DAS RECHT AUF ALLGEMEINE BILDUNG (Seminar 2) (WS 2021/22)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Mirko Moll)
Seminar: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1: REPRODUKTION VON BENACHTEILIGUNG (Seminar 3) (WS 2021/22)
Termine am Freitag, 15.10.2021 14:30 - 16:00, Freitag, 05.11.2021 14:30 - 20:00, ... (mehr)
(Maren Thiel)
Seminar: Modul "Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1: REPRODUKTION VON BENACHTEILIGUNG (Seminar 4) (WS 2021/22)
Termine am Freitag, 15.10.2021 16:00 - 17:30, Freitag, 12.11.2021 14:30 - 20:00, ... (mehr)
(Maren Thiel)
Seminar: Modul "Spezielle Arbeitsschwerpunkte in der Geistigbehindertenpädagogik" (SS 2021)
(Dr. Wolfram Kulig)
Seminar: Modul "Spezielle Arbeitsschwerpunkte in der Geistigbehindertenpädagogik" (SS 2021)
(Dr. Wolfram Kulig)
Seminar: Modul: Diagnosegeleitete Förderplanung - Fachrichtungsspez. Seminar Lernbehindertenpädagogik (SS 2021)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Irmtraud Schnell)
Seminar: Modul: Diagnosegeleitete Förderplanung - Fachrichtungsspez. Seminar Lernbehindertenpädagogik (SS 2020)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Björn Serke)
Seminar: Modul: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1 - Begleitseminar (WS 2019/20)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Irmtraud Schnell, Dr. Björn Serke)
Seminar: Modul: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1 - Begleitseminar (WS 2020/21)
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Björn Serke)
Seminar: Modul: Erkundungen in außerschulischen Praxisfeldern (SS 2013)
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2013)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Modul: Erkundung in rehabilitationspädgogischen Arbeitsfeldern (SS 2010)
Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2010)
(Dipl.-Päd. Kerstin Schirbort)
Seminar: Modul: Grundlagen Didaktik und Schriftspracherwerb (SS 2013)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: Modul: Pädagogisch-therapeutische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Gefühls- und Verhaltensstörungen - Seminar: Psychische Störungsbilder und Traumapädagogik (WS 2019/20)
Termine am Freitag, 10.01.2020 14:00 - 18:00, Samstag, 11.01.2020, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Ariane Bößneck)
Seminar: Modul: Schulpraktische Übungen - Seminar: Unterrichtsgestaltung in der schulischen Erziehungshilfe (WS 2019/20)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Karoline Held, Prof. Dr. Marc Willmann)
Seminar: Modul: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse: Professionalisierung (WS 2020/21)
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Birte Klemm)
Seminar: Modul: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse: Professionalisierung Teil 2 (SS 2020)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: Modul Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen - Schriftspracherwerb (Seminar 1) (SS 2020)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: Modul Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen - Schriftspracherwerb (Seminar 2) (SS 2020)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: Modul Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen - Schriftspracherwerb (Seminar 2) (SS 2021)
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 30.07.2021 13:00 ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: Modul ÜFR: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb (SS 2011)
RPD.02727.02
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - neuer Seminartermin
(Miriam Schöps)
Seminar: Modul ÜFR: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (SS 2010)
RPD.02727.02
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: Möglichkeiten und Herausforderungen inklusiver Unterrichtsgestaltung (SoSe 2023)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Anica Löchel)
Seminar: Musiktherapeutische Selbsterfahrung für Studierende der Rehabilitations- und Musikpädagogik (WS 2021/22)
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Luisa Künzel)
Seminar: Normalitäts- und Abweichungskonstruktionen in Schule und Unterricht im Kontext von Inklusion und Exklusion (WS 2022/23)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Normalitäts- und Abweichungskonstruktionen in Schule und Unterricht im Kontext von Leistung, Inklusion und Exklusion – ein internationaler Vergleich (WiSe 2023/24)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Normativität und Veranderung. Diskriminierungs- und rassismuskritische Perspektiven auf konkrete Unterrichtspraxis. (SoSe 2023)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Franziska Schreiter)
Seminar: Othering, kulturelle Passung, Ability, Heteronormativität und Doing Difference. Theoretische Herangehensweisen vs. kulturelle Artefakte als "Erkenntnisquellen eigener Art" (WS 2022/23)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Seminar: Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen - Vertiefungsseminar (SS 2013)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Elisabeth Plate)
Seminar: Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen - Vertiefungsseminar (SS 2013)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kindern (WS 2019/20)
Termine am Freitag, 08.11.2019 14:00 - 18:00, Samstag, 09.11.2019 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Seminar: Pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kindern (Blockseminar) (WS 2020/21)
Termine am Freitag, 30.10.2020 14:00 - 18:00, Freitag, 20.11.2020 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marc Willmann, Karoline Held)
Seminar: Pädagogisch-therapeutische Fragen der schulischen Erziehungshilfe - Filmanalyse (SS 2021)
Termine am Freitag, 04.06.2021 15:30 - 19:30, Samstag, 05.06.2021, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Sven Bärmig)
Seminar: Pädagogische Physiotherapie in inklusiven Settings, Teil II (SS 2011)
Termine am Montag, 30.05.2011 16:15 - 19:30, Montag, 06.06.2011 16:00 - 19:00, ... (mehr)
(Bernhard Müller)
Seminar: Positive Peerkultur an der Sekundarschule August Hermann Francke (WS 2014/15 - SS 2015)
Termine am Donnerstag, 16.10.2014 16:15 - 17:45
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung (SS 2018)
Termine am Freitag, 06.04.2018, Freitag, 13.04.2018 10:15 - 11:45, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung (SS 2016)
Termine am Freitag, 08.04.2016, Freitag, 15.04.2016 10:15 - 11:45, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung (SS 2017)
Termine am Freitag, 07.04.2017, Freitag, 21.04.2017, Freitag, 28.04.2017 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung (SS 2010)
Termine am Freitag, 09.04.2010, Freitag, 16.04.2010, Freitag, 23.04.2010, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung (SS 2015)
Termine am Freitag, 10.04.2015, Freitag, 17.04.2015 10:15 - 11:45, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung (SS 2013)
Termine am Freitag, 12.04.2013, Freitag, 19.04.2013, Freitag, 26.04.2013, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung im Modul Beratung und Kooperation in der Rehabilitationspädagogik (SS 2020)
Termine am Freitag, 17.04.2020, Freitag, 24.04.2020, Freitag, 08.05.2020, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Beratung und Kooperation (SS 2021)
Termine am Freitag, 14.05.2021 15:30 - 19:30, Samstag, 15.05.2021 10:30 - 18:30, ... (mehr)
(Dr. Sven Bärmig)
Seminar: Praxis der Kooperation (SS 2016)
Termine am Freitag, 10.06.2016 14:00 - 19:00, Samstag, 11.06.2016 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Kooperation (SS 2017)
Termine am Freitag, 12.05.2017 14:00 - 18:00, Samstag, 13.05.2017 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Kooperation I (SS 2018)
Termine am Freitag, 15.06.2018 14:00 - 19:00, Samstag, 16.06.2018 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxis der Kooperation II (SS 2018)
Termine am Samstag, 14.04.2018 09:00 - 16:00, Freitag, 25.05.2018 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Praxisübung zum Seminar sexuelle Selbstbestimmung (WS 2019/20)
(Stephanie Winter)
Seminar: Praxisübung zum Seminar sexuelle Selbstbestimmung (WS 2018/19)
(Stephanie Winter)
Seminar: Professionalisierung (Teil 2) (WS 2021/22)
RPD.02753.05
Termine am Freitag, 29.10.2021 15:30 - 19:30, Samstag, 30.10.2021 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(N.N., Dr. Livia Enders)
Seminar: Professionelles Handeln im Kontext von Inklusion (SS 2020)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Professionelles Handeln im Kontext von Inklusion und Exklusion (WS 2020/21)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Professionelles Lehrer*innenhandeln im inklusiven Unterricht (SS 2021)
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Professionelles Lehrer:innenhandeln im Spannungsfeld von Leistung und Inklusion resp. Exklusion (WS 2021/22)
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Psychische Störungsbilder und Traumapädagogik (WS 2016/17)
Termine am Freitag, 27.01.2017 14:00 - 17:00, Samstag, 28.01.2017 09:0 ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Schülerhilfe in der Sekundarschule August-Hermann-Francke (SS 2015 - SS 2016)
Mi. 16:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2015) - nach Absprache mit Herrn Jacobi, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Schülerhilfe in der Sekundarschule August-Hermann-Francke (WS 2014/15 - SS 2015)
Termine am Donnerstag, 16.10.2014 16:15 - 17:45
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Schule – (k)ein Ort für Rassismuskritik? Schul- und Unterrichtspraxis im Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse (SoSe 2024)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Franziska Schreiter)
Seminar: Schulische Erziehungshilfe im Horizont von Schulentwicklung und Schulkultur (SS 2018)
Termine am Dienstag, 03.04.2018, Dienstag, 10.04.2018, Dienstag, 17.04.2018, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Schulpraktische Übungen - Seminar: Unterrichtsgestaltung in der schulischen Erziehungshilfe (SS 2020)
RPD.05472.01
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Karoline Held)
Seminar: Seminar: Diagnostik und Differenzierung im inklusiven Unterricht (SoSe 2024)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Lennart Diebel)
Seminar: Seminar: Kooperation in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2016)
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Seminar: Modul Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen - Schriftspracherwerb (Seminar 1) (SS 2021)
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Irmtraud Schnell)
Seminar: Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Vertiefungsseminar 4: Unterstützte Kommunikation (WS 2022/23)
Termine am Freitag, 18.11.2022 14:00 - 20:00, Samstag, 19.11.2022 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Stephanie Winter, Franziska Musketa)
Seminar: Soziale Bewegungen von Menschen mit Behinderungen (WS 2021/22)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Sozialer Ein- und Ausschluss (WS 2022/23)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Samstag, 03.12.2022 10:00 ... (mehr)
(Diana Fischer)
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (1) (WS 2017/18)
RPD.05451.01
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (2) (WS 2017/18)
RPD.05451.01
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (3) (WS 2017/18)
RPD.05451.01
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen, Seminar 1 (Schellbach): Diskriminierung überall? Interdisziplinäre Perspektiven der Diskriminierungsforschung (WiSe 2023/24)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Max Schellbach)
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen, Seminar 2 (Weidermann): Lektüreseminar Pierre Bourdieu: Bildung, Klassen und Erziehung (WiSe 2023/24)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von behinderten Menschen, Seminar 3 (Kilias): Endlich schamlos? Psychoanalytische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Scham im Kontext von Behinderung (WiSe 2023/24)
Termine am Freitag, 13.10.2023 16:15 - 17:45, Freitag, 10.11.2023 16:15 - 19:45, ... (mehr)
(Wanda Sarah Kilias)
Seminar: Sprache im Fach – theoretische Grundlagen und Methoden sprachbildenden Fachunterrichts (SS 2020)
Termine am Freitag, 26.06.2020 14:00 - 18:00, Samstag, 27.06.2020 10:0 ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Seminar Thiele im Raum 101) (WS 2011/12)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Annett Thiele)
Seminar: Stigma Behinderung. Lektüreseminar zu Erving Goffmans Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität (WS 2022/23)
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: Stigmatisierungsprozesse in Schule und Unterricht (SS 2020)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener)
Seminar: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse (WS 2018/19)
Fr. 10:00 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 08.02.2019 10:00 ... (mehr)
(Dr. Livia Enders)
Seminar: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen (WS 2017/18)
RPD.02753.02
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Haus 31, R. 243
(Dr. Anne Weidermann, Prof. Dr. Ute Geiling)
Seminar: Theorien und Handlungsfelder in der Rehabilitationspädagogik (SS 2017)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Christina Feschin)
Seminar: Theorien und Handlungsfelder in der Rehabilitationspädagogik (SS 2017)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Christina Feschin)
Seminar: Theorien und Handlungsfelder in der Rehabilitationspädagogik (SS 2017)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Peter Thomas)
Seminar: Theorien und Handlungsfelder in der Rehabilitationspädagogik (SS 2017)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Peter Thomas)
Seminar: Theorien und Handlungsfelder in der Rehabilitationspädagogik (SS 2017)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Christina Feschin)
Seminar: Theorien und Konzepte inklusiver Unterrichtsgestaltung (SS 2021)
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener, Dr. Benjamin Haas)
Seminar: ÜFR-Erkundungen (SS 2021)
Mi. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2021)
(Dr. Sven Bärmig, Dr. Ines Budnik)
Seminar: ÜFR - Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern I (WS 2015/16)
Di. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2015)
(Ines Boban)
Seminar: ÜFR - Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern II (SS 2016)
Termine am Dienstag, 12.04.2016 10:15 - 11:45, Freitag, 20.05.2016 - Samstag, ... (mehr)
(Ines Boban)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfelden - Förderung der Schriftsprachkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule A. H. Francke Halle (WS 2010/11)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfelden - Förderung der Schriftsprachkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule A. H. Francke Halle (WS 2011/12)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2010/11)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2015)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2014/15)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2016/17 - SS 2017)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2016)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2011/12)
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2011)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2015/16)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2018)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2018)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2013)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2017/18)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 11.10.2017)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2012)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2016)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2013/14)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2014)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (WS 2012/13)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern - Förderung der Schriftsprachkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule A. H. Francke Halle (SS 2011)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern – Inklusive Praxis in Schleswig-Holstein (WS 2014/15 - SS 2015)
Mi. 12:15 - 13:45 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2014) - R. 101
(Robert Kruschel)
Seminar: ÜFR-Modul: Erkundung in rehabiliationspädagogischen Praxisfeldern: Förderung der Schriftsprachkompetenz im Erwachsenenalter - Kompetenzförderung im Lesen und Schreiben im männlichen Jugendstrafvollzug (SS 2010)
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (SS 2012)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge, Dr. phil., Dipl.-Päd. Tatjana Kolberg)
Seminar: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (SS 2011)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil., Dipl.-Päd. Tatjana Kolberg)
Seminar: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (Seminar) (SS 2010)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil., Dipl.-Päd. Tatjana Kolberg)
Seminar: ÜFR-Modul: Schüler machen Schule (WS 2012/13)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2012) - Veranstaltung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: ÜFR-Modul: Schüler machen Schule (SS 2013)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2013) - Veranstaltung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2016/17)
RPD.02730.04
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2014/15)
RPD.02730.04
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2013/14)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Rahel Szalai)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2015/16)
RPD.02730.04
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Seminar Mehrsprachigkeit (WS 2018/19)
Termine am Freitag, 18.01.2019 14:00 - 17:30, Samstag, 19.01.2019 10:00 - 17:30, ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext: Mehrsprachigkeit (WS 2020/21)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 19.11.2020 15: ... (mehr)
(Bettina Scheithauer, Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext: Vertiefungsseminar: Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit (WS 2017/18)
Termine am Freitag, 10.11.2017 14:00 - 18:30, Samstag, 11.11.2017 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(N.N.)
Seminar: ÜFR-Modul Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen - Seminar 1 Schriftspracherwerb (SoSe 2024)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Anna Marie Louise Thomas)
Seminar: ÜFR-Modul Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen - Seminar 2 Schriftspracherwerb (SoSe 2024)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anna Marie Louise Thomas)
Seminar: ÜFR-Modul Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Seminar Mehrsprachigkeit (WiSe 2023/24)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR-Modul Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Seminar Mehrsprachigkeit (WiSe 2023/24)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Maren Rebecca Eikerling)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabiliationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2016/17 - SS 2017)
RPD.02732.01
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2016), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Ute Geiling)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabiliationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2017/18 - SS 2018)
RPD.02732.01
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 02.11.2017), Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Steffen Bartusch, Dr. Kerstin Bräuning)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabiliationspädagogischen Handlungsfeldern (SS 2019)
RPD.02732.01
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2019)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabiliationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2018/19)
RPD.02732.01
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2018) - Studieninhalte sin ... (mehr)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabiliationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2017/18 - SS 2018)
RPD.02732.01
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2017), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Ute Geiling, Dr. Claudia Klektau, Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabiliationspädagogischen Handlungsfeldern: Kompetenzförderung im Lesen und Schreiben in der Gemeinschaftsschule"August Herrmann Francke" (WS 2019/20)
RPD.02732.01
Di. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2019) - Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen, ... (mehr)
(Dr. Sabine Karge)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2019/20)
RPD.02732.01
Mi. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2019) - Studieninhalte sin ... (mehr)
(Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (SS 2022)
Do. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2022)
(Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (SS 2021)
RPD.02732.01
Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2021) - Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen, ... (mehr)
(Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (SS 2020)
RPD.02732.01
Mi. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2020) - Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen, ... (mehr)
(Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2020/21)
RPD.02732.01
Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 04.11.2020) - Studieninhalte sind dem Modulhandbuch zu entnehmen, ... (mehr)
(Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Handlungsfeldern (WS 2021/22)
Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2021)
(Dr. Claudia Klektau)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation I (WS 2017/18)
Do. 12:15 - 13:15 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation I (WS 2016/17)
Do. 12:15 - 13:15 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation I (WS 2014/15)
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation I (WS 2018/19)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - ÜFR Seminar I
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation I (WS 2015/16)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation II (WS 2015/16)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation II (WS 2017/18)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation II (WS 2014/15)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation II (WS 2016/17)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation II (WS 2018/19)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - ÜFR Seminar II
(Stephanie Winter)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Seminar 1) (WS 2012/13)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 07.01.2013, Montag, ... (mehr)
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Seminar 2) (WS 2012/13)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Seminar 3) (WS 2012/13)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Mehrsprachigkeit (WS 2019/20)
Termine am Freitag, 15.11.2019 14:00 - 17:30, Samstag, 16.11.2019 10:00 - 17:30, ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Unterstützte Kommunikation (UK 1) (WS 2021/22)
Termine am Freitag, 10.12.2021, Freitag, 14.01.2022 16:00 - 20:00, Samstag, ... (mehr)
(Franziska Musketa, Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Unterstützte Kommunikation (UK 2) (WS 2021/22)
Termine am Freitag, 17.12.2021, Freitag, 21.01.2022 16:00 - 20:00, Samstag, ... (mehr)
(Franziska Musketa, Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Vertiefungsseminar 1: Unterstützte Kommunikation (WS 2019/20)
Dozentin: Franziska Musketa
Termine am Freitag, 22.11.2019 14:15 - 18:30, Samstag, 23.11.2019 08:15 - 15:45, ... (mehr)
(N.N.)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext: Vertiefungsseminar 1: Unterstützte Kommunikation (WS 2020/21)
Termine am Freitag, 08.01.2021 15:30 - 17:00, Freitag, 15.01.2021 15:30 - 20:00, ... (mehr)
(Franziska Musketa, Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext: Vertiefungsseminar 2: Unterstützte Kommunikation (WS 2019/20)
Dozentin: Franziska Musketa
Termine am Freitag, 08.11.2019 14:00 - 18:30, Samstag, 09.11.2019 09:00 - 16:00, ... (mehr)
(N.N.)
Seminar: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext: Vertiefungsseminar 2: Unterstützte Kommunikation (WS 2020/21)
Bitte beachten: Uhrzeiten können
Termine am Freitag, 08.01.2021 18:00 - 19:30, Freitag, 22.01.2021 15:30 - 20:00, ... (mehr)
(Franziska Musketa, Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR Beratung und Kooperation (SS 2013)
Fr. 10:00 - 14:00 (wöchentlich) - endet am 31.05.13
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR Didaktik und Schriftspracherwerb (SS 2013)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR Didaktik und Schriftspracherwerb (SS 2013)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SS 2011)
Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Seminar: ÜFR Erkundungen in rehabilitationspädagogischen Praxisfeldern (SoSe 2024)
RPD. 02732.05
Do. 12:15 - 13:45 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2024)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: ÜFR Erkundung in rehabilitationspädagogische Handlungsfelder (WS 2013/14)
RPD.02732.02
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2013)
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: ÜFR Erkundung in rehabilitationspädagogische Handlungsfelder (SS 2014)
RPD.02732.02
Mi. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2014) - Haus 31, R. 243
(Dr. Anne Weidermann)
Seminar: ÜFR Sprache und Kommunikation (WS 2013/14)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: ÜFR Sprache und Kommunikation (WS 2013/14)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Seminar: Unterrichtliches Lehrer:innenhandeln im Kontext von Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht (SS 2022)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Unterrichtsassistenz in den internationalen Klasse an Sekundarschulen (SS 2016)
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2016) - Sitzung
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Unterrichtsassistenz in internationalen Klassen/ Peerkultur in der Sekundarschule/ Unterrichtsunterstützung in internationalen Klassen (WS 2017/18 - SS 2018)
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2017), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Unterrichtsassistenz in internationalen Klassen/ Peerkultur in der Sekundarschule/ Unterrichtsunterstützung in internationalen Klassen; Arbeit in Wohngruppen und Tagesgruppen (WS 2018/19 - SS 2019)
Do. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2018)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Unterrichtsgestaltung in der schulischen Erziehungshilfe (SS 2018)
Di. 14:30 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Seminar: Verschiedene Zugänge zu Theorien der Inklusion, deren spezifische Spannungsfelder und Widersprüche im Kontext von (Grund-)Schule I (WiSe 2023/24)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Martin Respondeck)
Seminar: Verschiedene Zugänge zu Theorien der Inklusion, deren spezifische Spannungsfelder und Widersprüche im Kontext von (Grund-)Schule II (WiSe 2023/24)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Martin Respondeck, Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: Vertiefungsseminar zu Diskursfelder der Erziehungshilfepädagogik in Theorie, Forschung und Praxis (SS 2021)
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sven Bärmig, Dr. Ines Budnik)
Seminar: Vorbereitungsseminar zur Exkursion "Natur- und Kulturräume Sachsen-Anhalts" im Modul 6 (SS 2018)
Termine am Mittwoch, 11.04.2018, Mittwoch, 25.04.2018, Mittwoch, 09.05.2018, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Vorstellungen von Normalität als Behinderungen in (Grund-)Schule und ihrem Unterricht (LAG) (WS 2020/21)
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Büsra Kocabiyik, Katrin Kotzyba)
Seminar: Zwischen Egalitärer Differenz und Doing Difference – Theorien und Konzepte zu Heterogenität und schulischer Inklusion (WS 2021/22)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Seminar:   Modul Spezielle Arbeitsschwerpunkte & aktuelle Forschungsperspektiven (1) – Ausgewählte Studien und Forschungsmöglichkeiten in der Körperbehindertenpädagogik (WS 2017/18)
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Marcel Veber, Dr. Anne Weidermann)
Seminar (Sonstige Veranstaltungen)
Seminar: 2012/10/19 Arbeitszeugnisse – Richtig lesen und selber formulieren (WS 2012/13)
Termine am Freitag, 19.10.2012 10:00 - 14:00
(Tino Schlögl)
Seminar: 2013/06/11 DialogCafé zur beruflichen Orientierung von ErziehungswissenschaftlerInnen (SS 2013)
Termine am Dienstag, 11.06.2013 16:00 - 20:00
(Tino Schlögl, Tina Küstenbrück)
Seminar: DialogCafé zur beruflichen Orientierung von Erziehungswissenschaftlern (SS 2012)
Termine am Freitag, 15.06.2012 16:00 - 19:15
(Tino Schlögl, Friederike Hecker, Tina Küstenbrück)
Seminar: Lese und Diskussionskreis Demokratische Bildung (SS 2011)
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 06.04.2011)
(Robert Kruschel, Ines Boban)
Seminar: ÜFR: Erkundungen in rehabilitationspädg. Praxisfeldern (WS 2021/22)
RPD.02732.05
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Sven Bärmig)
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Vorlesung: Didaktik, Diagnostik und Differenzierung (Reiss-Semmler, Bettina) (SS 2020)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Bettina Reiss-Semmler, Prof. Dr. Tanja Sturm, Dr. Benjamin Wagener, Isabel Marie Kratz, ... (mehr))
Vorlesung: Didaktik und schulische Erziehungshilfe (Vorlesung) (WS 2021/22)
RPD.02758.02
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Vorlesung: Didaktische Fragestellungen im Kontext der schulischen Erziehungshilfe (Vorlesung) (WS 2020/21)
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Online
(Prof. Dr. Marc Willmann, Karoline Held)
Vorlesung: Didaktische Fragestellungen in der Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen (WS 2019/20)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Vorlesung: Dienstag: Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung, Benachteiligung, Exklusion und Inklusion in Schule und Unterricht (für alle Lehrämter) (WiSe 2023/24)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Tanja Sturm)
Vorlesung: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1 (WS 2021/22)
RPD.02749.03
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ute Geiling)
Vorlesung: Einführung in die Pädagogik der Erziehungshilfe (Vorlesung) (WS 2021/22)
RPD.02756.03
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Vorlesung: Einführung in die Pädagogik der Erziehungshilfe (Vorlesung) (WS 2020/21)
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Marc Willmann, Karoline Held)
Vorlesung: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Bildung, Erziehung und Sozialisation in Schule und Unterricht (nur für LA GR und För!!!) (WS 2021/22)
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Franziska Schreiter, Fabian Mußel)
Vorlesung: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht (WS 2020/21)
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Isabel Marie Kratz, Dr. Benjamin Wagener, Mirko Moll, ... (mehr))
Vorlesung: Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung und Benachteiligung und Inklusion in Schule und Unterricht (Grundschul- und Förderpädagogik, Dienstag 16-18 h) (WS 2022/23)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Vorlesung: Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung und Benachteiligung und Inklusion in Schule und Unterricht (Grundschul- und Förderpädagogik, Montag 14-16 h) (WS 2022/23)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Vorlesung: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Unterrichtsgestaltung (SS 2021)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Benjamin Wagener, Dr. Benjamin Haas, Prof. Dr. Tanja Sturm, Büsra Kocabiyik, ... (mehr))
Vorlesung: Exklusionsvermeidung durch pädagogisches Handeln in der Grundschule (SS 2022)
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich) - 08:30 Uhr s.t. - 10:00 Uhr s.t.
(Dr. Benjamin Haas)
Vorlesung: Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspezifische Vertiefung (LAGr) - Vorlesung (SS 2019)
RPD.06360.01
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Haus 31, Hörsaal
(Dr. Tobias Buchner)
Vorlesung: Forschungskolloquium (SS 2014)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Franckesche Stiftungen, Haus 3, Raum ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Vorlesung: Genese von Gefühls- und Verhaltensstörungen (SS 2018)
Termine am Donnerstag, 21.06.2018 18:00 - 21:00, Freitag, 22.06.2018 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlagen der Beratung und Kooperation in der Rehabilitationspädagogik (SS 2017)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 30.06.2017 10:15 ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlagen der Beratung und Kooperation in der Rehabilitationspädagogik (SS 2013)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlagen der Beratung und Kooperation in der Rehabilitationspädagogik (SS 2015)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlagen der Beratung und Kooperation Modul: Beratung und Kooperation in förderpädagogischen Handlungsfeldern (SS 2020)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik, Dr. Sven Bärmig)
Vorlesung: Grundlagen und Grundfragen der Verhaltensgestörtenpädagogik (WS 2018/19)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlagen von Beratung und Kooperation (SS 2018)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 06.07.2018 10:00 ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlagen von Beratung und Kooperation (SS 2010)
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlegende Erklärungsansätze und Methoden der Verhaltensgestörtenpädagogik (WS 2018/19)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Grundlegende Erklärungsansätze und Methoden der Verhaltensgestörtenpädagogik (WS 2019/20)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Vorlesung: Heterogenität und Inklusion - Vorlesung im LSQ (WS 2013/14)
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Ines Boban)
Vorlesung: Inklusionspädagogik - Seiteneinstieg (SE-LaGr@MLU_digital) (SoSe 2024)
Mo. 08:30 - 14:00 (wöchentlich)
(Bettina Scheithauer)
Vorlesung: LSQ-Modul Teil Inklusion - Vorlesung (nur für LA Sek und Gym!!!) "Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung und Benachteiligung und Inklusion in Schule und Unterricht" Di 16-18 Uhr (WS 2022/23)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Meike Penkwitt)
Vorlesung: LSQ-Modul Teil Inklusion - Vorlesung (nur für LA Sek und Gym!!!) "Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung und Benachteiligung und Inklusion in Schule und Unterricht" Mo 14-16 Uhr (WS 2022/23)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Meike Penkwitt)
Vorlesung: Modul: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1 (WS 2020/21)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Björn Serke)
Vorlesung: Modul: Einführung in die Lernbehindertenpädagogik Teil 1 (WS 2019/20)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Irmtraud Schnell, Dr. Björn Serke)
Vorlesung: Modul: Einführung in die Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen - Genese von Gefühls- und Verhaltensstörungen (SS 2020)
(Dr. Ariane Bößneck, Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Modul: Einführung in die Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen - Genese von Gefühls- und Verhaltensstörungen (SS 2019)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Ariane Bößneck)
Vorlesung: Modul: Spezielle Fragestellungen der Verhaltensgestörtenpädagogik (WS 2017/18)
Termine am Dienstag, 17.10.2017 - Mittwoch, 18.10.2017, Donnerstag, 23.11.2017 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Günther Opp)
Vorlesung: Modul: Spezielle Fragestellungen der Verhaltensgestörtenpädagogik (WS 2016/17)
Termine am Mittwoch, 07.12.2016 - Donnerstag, 08.12.2016 18:00 - 21:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Günther Opp)
Vorlesung: Montag: Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung, Benachteiligung, Exklusion und Inklusion in Schule und Unterricht (für alle Lehrämter) (WiSe 2023/24)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm)
Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (WS 2017/18)
RPD.05451.01
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Haus 31, Hörsaal
(Dr. Marcel Veber, Dr. Anne Weidermann)
Vorlesung: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischem Kontext (Vorlesung) (WS 2011/12)
Mo. 10:00 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Annett Thiele, Dr. phil., Dipl.-Päd. Tatjana Kolberg)
Vorlesung: Theorien und Praxiskonzepte der integrativen Kooperation und sonderpädagogischen Beratung (ÜFR) (SS 2022)
RPD.02733.03
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Marc Willmann)
Vorlesung: Theorien und Praxiskonzepte der integrativen Kooperation und sonderpädagogischen Beratung [Vorlesung ÜFR] (SS 2021)
RPD.02733.03
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - ÜFR
(Prof. Dr. Marc Willmann, Karoline Held)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2021)
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stephan Sallat, Dr. Sabine Karge, Steffen Bartusch)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2022)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stephan Sallat, Dr. Timo Dexel, Laura Hüser)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (SS 2013)
Termine am Freitag, 12.04.2013, Freitag, 19.04.2013, Freitag, 17.05.201 ... (mehr)
(N.N.)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (Vorlesung) (SS 2012)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil., Dipl.-Päd. Tatjana Kolberg, Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (Vorlesung) (SS 2010)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil., Dipl.-Päd. Tatjana Kolberg, Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2014/15)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2017/18)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2012/13)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Vorlesung (WS 2019/20)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR-Modul: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - Vorlesung (WS 2018/19)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR-Modul Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Vorlesung) (WiSe 2023/24)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stephan Sallat, Maren Rebecca Eikerling)
Vorlesung: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (WS 2020/21)
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Vorlesung) (WS 2013/14)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze)
Vorlesung: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Vorlesung) (WS 2022/23)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stephan Sallat, Dr. Vera Oelze, Maren Rebecca Eikerling, Franziska Musketa, ... (mehr))
Vorlesung: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext (Vorlesung) (WS 2021/22)
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. Vera Oelze, Prof. Dr. Stephan Sallat)
Vorlesung: ÜFR: Sprache und Kommunikation im rehabilitationspädagogischen Kontext - DIGITAL (WiSe 2023/24)
(Prof. Dr. Stephan Sallat)
Vorlesung: Unterrichtsassistenz in internationalen Klassen/ Peerkultur in der Sekundarschule/ Unterrichtsunterstützung in internationalen Klassen; Arbeit in Wohngruppen und Tagesgruppen (ÜFR Modul Erkundungen - Fortsetzung aus dem Herbstsemester) (SS 2020)
Mi. 16:15 - 17:45 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2020), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Ines Budnik, Dr. Sven Bärmig)
Vorlesung: Vorlesung "Gestaltung schulisch-unterrichtlicher Lehr-Lernprozesse unter behindernden und benachteiligenden gesellschaftlich-schulischen Bedingungen – Didaktik, Diagnostik und Differenzierung" (SoSe 2023)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Meike Penkwitt)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2017)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2018)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2015)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2019)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2016)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2014)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik in ausgewählten Lernbereichen (SS 2020)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 24.09.2020 09: ... (mehr)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung - ÜFR-Modul: Grundlagen der Didaktik und Schriftspracherwerb für das Lehramt an Förderschulen (SS 2013)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Karge)
Vorlesung: Vorlesung: Grundlagen der Beratung und Kooperation in der Rehabilitationspädagogik (SS 2016)
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Ines Budnik)
Vorlesung: Vorlesung Modul „Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Unterrichtsgestaltung (LAGr)“ (A.S.) (SoSe 2024)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Anne Sophie Schröter-Brickwedde)
Vorlesung (Sonstige Veranstaltungen)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg (SS 2020)
(Tino Schlögl)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg (WS 2019/20)
(Tino Schlögl)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg (SS 2019)
(Tino Schlögl)
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Übung: Diagnostisches Vorgehen im Rahmen förderpädagogischer Fragestellungen (SS 2013)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Übung: Förderdiagnostische Übung (2) (SS 2014)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Nadja Kulig)
Übung: Schulpraxis und Reflexion (SS 2018)
Do. 07:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Ines Budnik)