MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Pädagogik > Erziehungswissenschaft Master 120 > Archiv > E1: Bedingungen u. Strukturen sozialpädagogischen Handelns
zugeordnet wurden.
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Pädagogik > Erziehungswissenschaft Master 120 > Archiv > E1: Bedingungen u. Strukturen sozialpädagogischen Handelns
Seminar: Adressatenkonstruktion als Adressierung (WS 2018/19)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Schnoor)
Seminar: Agieren im ,strukturellen Kreuzfeuer': Schulsozialarbeitspraxis an Hallenser Grundschulen (Forschungsseminar) (SS 2019)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Schmachtel)
Seminar: Bedingungen und Strukturen sozialpädagogsichen Handelns (WS 2012/13)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Päd. Gesine Nebe, M.A.)
Seminar: Demokratie und Soziale Arbeit (SS 2011)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Maksim Hübenthal)
Seminar: Die Rolle der Adressaten in der Sozialen Arbeit (SS 2011)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Olk)
Seminar: Digitalisierung Sozialer Dienste (WS 2016/17)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Florian Eßer)
Seminar: Gesellschaftliche und politische Bedingungen Sozialer Arbeit (SS 2017)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Inklusive Gestaltung des Ganztags von Kindern im Übergang Kita-Grundschule (WS 2021/22)
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: [FrSt] SR-237 - Haus 31, [FrSt] S ... (mehr)
(Prof. Dr. Bettina Hünersdorf, Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: Kindheit, Kinderarmut und Wohlfahrtsstaat (SS 2021)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Kindheit im Wohlfahrtsstaat (SS 2012)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Kindheit und Wohlfahrtsstaat (SS 2013)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Multiprofessionelle Kooperation im pädagogischen Kontext (institutsübergreifend, MA: E1 & Lehramt: Modul 3) (SS 2020)
Termine am Montag, 06.04.2020 16:00 - 18:00, Freitag, 08.05.2020 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Susanne Siebholz, Dr. Stefanie Schmachtel)
Seminar: Ökonomie, Staat und Soziale Arbeit (SS 2018)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Ökonomisierung, Soziale Arbeit und Affektivität (SS 2021)
Termine am Freitag, 16.04.2021 14:00 - 15:30, Freitag, 07.05.2021 14:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Stefanie Schmachtel)
Seminar: Ökonomisierungsprozesse in der Elementar- und Sozialpädagogik (WS 2020/21)
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Grunau)
Seminar: Organisation und professionelles Handeln: Das Beispiel KiTa (SS 2019)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Schnoor)
Seminar: Prävention und Intervention bei Kindeswohlgefährdung (WS 2011/12)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Olk)
Seminar: Prävention und Intervention bei Kindeswohlgefährdung (WS 2014/15)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Olk)
Seminar: Seitenwechsel: Adressaten als Nichtmitglieder sozialpädagogischer Organisationen (SS 2020)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Schnoor)
Seminar: Sorgende Gemeinschaften – Caring Communities (WS 2019/20)
Termine am Dienstag, 05.11.2019 08:00 - 10:00, Freitag, 22.11.2019 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Bettina Hünersdorf)
Seminar: Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat - aktuelle Debatten (SS 2015)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Soziale Arbeit und Alter (WS 2013/14)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Maksim Hübenthal)
Seminar: Soziale Arbeit und Demokratie (SS 2014)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: Soziale Arbeit und Wohlfahrtsstaat (SS 2022)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Johanna Mierendorff)
Seminar: Sozialpädagogische Forschung zur Betreuung in der Heimerziehung und in Pflegefamilien (WS 2017/18)
Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2017)
(Prof. Dr. Bettina Hünersdorf)
Seminar: Sozialpädagogische Forschung zur Pflegefamilie (WS 2018/19)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Bettina Hünersdorf)
Seminar: Sozialpädagogische Handlungsmethoden (SS 2014)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Olk)
Seminar: Sozialpädagogische Handlungsmethoden (SS 2012)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Olk)
Seminar: Sozialpädagogische Organisationen als machtvolle Räume (SS 2017)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Florian Eßer)
Seminar: Sozialpädagogisches Handeln zwischen Recht und Ethik (SS 2016)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Teresa Behrends)
Seminar: Sozialraumanalyse in strukturschwachen ländlichen Gebieten - sozialpädagogische Perspektiven (SS 2022)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Bettina Hünersdorf, Michael Janowitz)
Seminar: Sozialstaatlicher Wandel und Sozialpädagogik (SS 2013)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: Theoretische Zugänge zu Sozialer Arbeit (SS 2015)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Maksim Hübenthal)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg (SS 2019)
(Tino Schlögl)
Seminar: Zum Erschließen und Theoretisieren von Bedingungen und Strukturen (früh)pädagogischen Handelns (SS 2016)
Di. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 05.04.2016)
(Dipl.-Päd. Anna Lena Fangmeyer)
Seminar: Zur Bedeutung der Familienforschung für die Soziale Arbeit (WS 2015/16)
Termine am Freitag, 23.10.2015 14:00 - 16:00, Freitag, 27.11.2015 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Markus Kluge)
Seminar: „Dokumentation“: Aufzeichnungspraktiken zwischen Bürokratie und Bildermalen (SS 2018)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Schnoor)