MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften > Institut für Altertumswissenschaften > Klassische Altertumswissenschaften > Latinistik
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Übung: Augustinus, Contra Academicos
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Cicero Dialoge
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Der lateinische Roman
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Epik und Bukolik im Zeitalter der Reformation
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Seminar: Exkursion Kleinasien
(Dr. Aylin Tanriöver, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. Stephan Faust, apl. Prof. Dr. Jochen Fornasier)
Kolloquium: Forschungskolloquium Latein
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Juan Latino, Austrias Carmen
(Dr. Erik Pulz)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Latein in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lateinische Lektüreübung: Martial
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinische Lyrik des Hochmittelalters
(Dr. Tom van de Loo)
Übung: Lateinische Sprachübung II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Plinius. Epistulae - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plinius‘ Briefe - eine Lektüresequenz für die Oberstufe konzipieren
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
schulpraktische Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Vergil, Aeneis I
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WiSe 2023/24
Seminar: "Leon Battista Alberti, Intercenales
(Dr. Tom van de Loo)
Übung: Caesar. Bellum Gallicum
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Forschungskolloquium Latein
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Geschichte der Lateinischen Literatur I: Republik und Augusteische Zeit
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Lukan
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Ovid. Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plinius, Briefe
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Statius, Silvae
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Vorlesung: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
SoSe 2023
Oberseminar: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Das Epithalamium in nachantiker Zeit
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2023), Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die lateinische Novelle in der Renaissance
(Dr. Henning Handrock)
Vorlesung: Geschichte der Lateinischen Literatur II: Kaiserzeit
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Kaiserzeitliche und spätantike Epistolographie
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Lateinische Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts
(Dr. Tom van de Loo)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Metrik, Rhythmik, Strophik in nachantiker Zeit
Mi. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2023), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Mobbing und Hate Speech: Die Invektive in der lateinischen Literatur der Republik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Reflexionsübung zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Rezeptionsgeschichtliche Übung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Seneca.Epistuale morales - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Senecas Briefe - Eine Lektüresequenz für die Oberstufe konzipieren
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus, Annales
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Texte zur lateinischen Sprachgeschichte
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2023), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WS 2022/23
Übung: "Cornelius Nepos: Hannibal-Vita"
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: "Dichtungslehren des lateinischen Mittelalters"
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Catull binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Catulls Gedichte - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Cicero, Post reditum - Reden
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Das Elisabeth-Bild in den Romanen Sabine Weigands und Johanna Hoffmanns im Spiegel ihrer mittelalterlichen Quellen
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2022), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Das Karlsepos des Ugolino Verino
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Entdeckung des Ich in der Literatur Italiens im 15. Jhd.
(Dr. Henning Handrock)
Hauptseminar: Die Entdeckung des Ich in der Literatur Italiens im 15. Jhd.
(Dr. Henning Handrock)
Übung: Die Fazetien des Florentiners Poggio Bracciolini.
(Friederike Güsewell)
Vorlesung: Drama und Dramentheorie in Mittelalter und Renaissance
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2022), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
ROM.02636.06
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Steve Pagel)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 13:00 - 15:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2022), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Ekkehart IV., St Galler Klostergeschichte(n)
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.10.2022), Mi. 15:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Lehrdichtung von Arat bis Ovid
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Lucan
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Projektseminar: Phaedrus
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Pseudo-Ovidiana des Mittelalters
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2022), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Seneca, Thyest
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft Gruppe 1
ROM.02699.04
Mi. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Mara Papaccio)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft Gruppe 2
ROM.02699.04
Do. 18:15 - 19:00 (wöchentlich)
(Mara Papaccio)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II Latein bzw. Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
SS 2022
Übung: "Leon Battista Albert, Intercenales"
(Dr. Tom van de Loo)
Übung: Antipagane Polemik des 4. Jhs.
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Cicero, De natura deorum. Werk und Rezeption
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Der Roman des Petron
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Die Carmina des Archipoeta
(Carsten Wollin)
Projektseminar: Die Carmina des Archipoeta
(Carsten Wollin)
Seminar: Die landwirtschaftliche Literatur der Römer bis Vergil
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Die Rezeption der Antike in Petrarcas Epos "Africa"
(Dr. Henning Handrock)
Vorlesung: Fabelcorpora des Mittelalters und der frühen Neuzeit
(Dr. Tom van de Loo)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WS 2021/22
Übung: Abaelard und Heloise
Termine am Freitag, 14.01.2022 12:00 - 18:00, Samstag, 15.01.2022 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Friederike Güsewell)
Übung: Caesar, De bello civili
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Cicero, Pro Sex. Roscio Amerino
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Claudian, De consulatu Stilichonis I-III
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und früher Neuzeit
Mi. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2021), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Diener und Herren in Komödien des Ancien Régime
ROM.02672.05
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Vorlesung: Die Werke des Wilhelm von Blois
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
ROM.02636.06
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Steve Pagel)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung B.A. 180/120/90 Klassisches Altertum
Termine am Mittwoch, 06.10.2021 10:00 - 12:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Anja Huth, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Aylin Tanriöver)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung Lehramt Latein und Griechisch
Termine am Mittwoch, 06.10.2021 14:00 - 16:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Anja Huth)
Übung: Elegienkomödien des 12. Jahrhunderts
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2021), Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Elisabeth von Thüringen: Leben und Wirkung in Kunst und Kunstgeschichte
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Erzählen und erzählen lassen: Novellistik des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
ROM.02694.05
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Seminarraum 17 (Raum E.12) [LuWu 2], ... (mehr)
(Dr. Moritz Rauchhaus)
Übung: Fabelsammlungen im Cinquecento
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Historia Augusta
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Horaz, Oden und Epoden
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Kleinere komische Erzählformen des Mittelalters
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2021), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Kolloquium Latinum
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XVII [Mel], Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Mittellateinische Bukolik zwischen Antike und früher Neuzeit.
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovids Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Propädeutische Übung
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Stilübungen Unterstufe
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft Gruppe 1
ROM.02699.04
Mi. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021)
(Mara Papaccio)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft Gruppe 2
ROM.02699.04
Mi. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2021)
(Mara Papaccio)
Übung: Unterrichtspraktikum I / II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Von Bracciolini bis Bebel: Facetien in der Renaissance
(Dr. Henning Handrock)
Seminar: Vulgärlatein
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Sabine Häusler)
SS 2021
Übung: Apuleius: De deo Socratis
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Catull und die griechisch-lateinische Epylliendichtung
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Der lateinische Flavius Josephus
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Die antike Fabel in der frühen Neuzeit
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 13.04.2021), Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Entstehung des Floridus Aspectus des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur II
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XX [Mel], Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Leon Battista Alberti, Intercenales
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Metrik, Rhythmik, Strophik in nachantiker Zeit
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2021), Mi. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Friederike Güsewell, Klaus Pfützenreuter)
Kolloquium: Mittel-/Neulateinisches Kolloquium
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Reflexionsübung zu den SPÜ
Do. 13:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Römische Briefliteratur (Seneca, Plinius)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus, Historien IV/V
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Texterschließungsübung Römische Briefliteratur
Di. 15:30 - 16:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Texte zur lateinischen Sprachgeschichte
Mi. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2021), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Friederike Güsewell)
Übung: Übung zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
WS 2020/21
Übung: Civero, Pro Flacco
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Mi. 18:30 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.11.2020)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Conrad Celtis, Oden / Epoden / Jahrhundertlied /Dr. van de Loo)
(Dr. Tom van de Loo)
Hauptseminar: Der Waltharius und das Verfasserproblem
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 04.11.2020), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Fazetien Heinrich Bebels und die europäische Erzählliteratur
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Gebrüder Grimm und das lateinische Mittelalter
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 11.11.2020), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die Primas-Überlieferung in der italienischen Renaissance
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Die Tierdichtung Ysengrimus
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2020), Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
ROM.02636.05
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XIV a/b [Löw], Hörsaal II ... (mehr)
(PD Dr. Steve Pagel)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
ROM.02699.03
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Mara Papaccio)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 11.11.2020), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung B.A. 180/120/90 Klassisches Altertum
Termine am Mittwoch, 28.10.2020 10:00 - 12:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Aylin Tanriöver, Anja Huth)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung Lehramt Latein und Griechisch / B.A. 90 Latein Europas
Termine am Donnerstag, 29.10.2020 10:00 - 12:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Anja Huth)
Seminar: Erzählen gegen den Tod: Giovanni Boccaccios "Decameron"
ROM.02694.05
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Übung: Figuren- und Emblemdichtung in Renaissance und Barock
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Interferenzen lateinischer und volkssprachiger Epik des Mittelalters
Mi. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ab 04.11.2020), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Justin, Epitoma
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XIV a/b [Löw], Hörsaal Z ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Fabeln des Mittelalters
Termine am Freitag, 15.01.2021 14:00 - 19:00, Samstag, 16.01.2021 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Friederike Güsewell)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XXIII [AudiMax], Hörsaal Z [Mel], ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lukrez
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovids Ars amatoria - Texterschließungsmethodik
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Plautus, Mercator
Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Klausurenkurs: Prüfung "Vertiefungsmodul Mittel- und Neulatein"
(Friederike Güsewell, Dr. Tom van de Loo)
Klausurenkurs: Prüfung: Lateinische Paläographie
(Friederike Güsewell)
Projektseminar: Statius, Achilleis
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Stilübungen Unterstufe Latein
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft"
ROM.02636.05
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal I (ehem. HS 1.04 ) [AKStr.35], ... (mehr)
(PD Dr. Steve Pagel)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft - Gruppe 1
ROM.02699.03
Di. 18:00 - 18:45 (wöchentlich)
(Mara Papaccio)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft - Gruppe 2
ROM.02699.03
Do. 18:00 - 18:45 (wöchentlich)
(Mara Papaccio)
Übung: Unterrichtspraktikum I/II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle
(Tino Schlögl)
SS 2020
Seminar: BA / MA: Wie erkennt, identifiziert und beschreibt man Motive in der vormodernen apokalyptischen Literatur?
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Cornelia Horn, Dr. Lutz Greisiger)
Übung: Boccaccio, De casibus virorum illustrium
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2020), Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Mi. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2020)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Der lateinische Roman
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Die Exempelsammlung "Gesta Romanorum"
Blockveranstaltung
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die frühhumanistische Literatur in Südwestdeutschland
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Paroimiologischen Arbeiten Heinrich Bebels
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Projektseminar: Einführung in die Mittel- und Neulateinische Philologie
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2020), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Klaus Pfützenreuter)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinische Inschriften
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - LuWu 2, SR. 2.14
(PD Dr. Sabine Häusler)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Metrik, Rhythmik, Strophik in Spätantike und Mittelalter
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2020), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Ovids Metamorphosen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Klausurenkurs: Prüfung Basismodul Mittel- und Neulatein (Mittwoch, 15.07.2020)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Friederike Güsewell, Klaus Pfützenreuter)
Übung: Reflexionsseminar
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Sallust, De coniuratione Catilinae
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus, Annales XV-XVI
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Tacitus. Germania -Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Tacitus` Germania als Lektüresequenz für die Oberstufe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Übung zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
schulpraktische Übung: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Valerius Maximus
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2019/20
Übung: "Petrarca: Africa" (Frau Nowack)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Aratus Latinus
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Bellum Africum
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Catull binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Catull Carmina -Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Cicero: Pro Caelio
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Das Epos im lateinischen Mittelalter
(Dr. Henning Handrock)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinsiche Schriftkunde
Mi. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2019), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Epik des lateinischen Mittelalters
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Francesco Petrarca und der Petrarkismus
ROM.02694.03
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Übung: Horaz, Episteln, Buch I
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Joseph Bernhart und der mittelalterliche Roman
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2019), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Mythenrezeption in der lateinischen Dichtung des Hochmittelalters (Dr. van de Loo)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Tacitus, Germania
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mi. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Do. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I / II in Latein bzw. Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Vergil, Georgica: Werk und Rezeption
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2019
Übung: Augustin, Dialoge von Cassiciacum
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Die "Stultifera Navis" - Jakob Lochers Übertragung von Sebastian Brants "Narrenschiff"
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 03.04.2019 14:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Großstadtelegien des Pacifico Massimi
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Einführung in die Mittel- und Neulateinische Philologie
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2019), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Gellius: Noctes atticae
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Vorlesung: Geschichte der Lateinischen Literatur II: Kaiserzeit und Spätantike
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Handschriftliche Überlieferung lateinischer Elegien im deutschen Frühhumanismus.
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Hieronymus, Briefe
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: Sitzungszimmer [Mel], Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Muhammad_Biographien aus der Sicht der Anderen
Termine am Mittwoch, 17.04.2019 16:30 - 18:00, Freitag, 07.06.2019 10:30 - 17:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Cornelia Horn, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Ovid, Metamorphosen
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Petrarca, Epistulae seniles
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2019)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Plinius. epistulae – Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plinius‘ Briefe als Lektüresequenz für die Oberstufe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Exkursion: Sizilien in der Antike
(Dr. phil. Anne Friedrich)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Texte zur lateinischen Sprachgeschichte
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2019), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
Übung: Zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WS 2018/19
Hauptseminar: Bukolik von Vergil bis Petrarca
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Cicero als Redner
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Der epigrammatische Stil des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Die Elegienkomödien 'Lidia' und 'Miles gloriosus' des Arnulfvon Orléons
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Die Novelle im Rinascimento
ROM.02694.03
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Formen der Komik in der lateinischen Literatur des Mittelalters
Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018), Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XVII [Mel], Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Literatur der Renaissance
ROM.02672.03
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Übung: M. Tullius Cicero: In M. Antonium Orationes Philippicae
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Seminar: Mittelalterliche Romane in neuzeitlicher Rezeption
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Mittellateinische Gregorius-Rezeption
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Klaus Pfützenreuter)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovids Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Plinius, Briefe
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Poggio Bracciolini - Facetiae
(Dr. Henning Handrock)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Properz
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Staatstheoretische Schriften als gymnasiale Oberstufenlektüre
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Staatstheorie bei Platon und Aristoteles - Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Sulpicius Severus, Gallus
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Textgenese im Floridus Aspectus des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Fr. 13:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 13:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
SS 2018
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Der Argonautenmythos in der antiken Literatur
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Fronto, Briefe
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Carmela Cioffi)
Hauptseminar: Frühneuzeitliche Kommentierung mittelalterlicher Lehrgedichte am Beispiel des Marbod von Rennes und Galfrid von Vinsauf
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Grammatische Lehrdichtung an der Epochenschwelle zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lehrdichtung in humanistischer Zeit
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2018), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Metrik, Rhythmik, Strophik in nachantiker Zeit
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2018), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Rhetorica ad Herennium
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Seneca, Agamemnon
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Sueton-Rezeption in karolingischer Zeit: Einhard, Vita Karoli Magni
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2018), Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Vergil, Aeneis III
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Waltharius
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Klaus Pfützenreuter)
WS 2017/18
Hauptseminar: Bildbeschreibungen im antiken Epos
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Caesar: Bellum civile
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Cicero, Cato maior de senectute
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Dialogus de oratoribus
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Carmela Cioffi)
Übung: Die Carmina minora des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Carmina minora des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Die Carmina minora des Alanus des Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Hauptseminar: Die Predigten des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Die Predigten des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Herzog Ernst
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Henning Handrock)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Ovid, Tristien
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Theater im Cinquecento
ROM.02694.03
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Di. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 07.11.2017) - im Wechsel mit Tut ... (mehr)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 01.11.2017) - im Wechsel mit Tut ... (mehr)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2017), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2017), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Visioinsliteratur des Mittelalters
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Visio Tnugdali
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Xenophon, Agesilaos
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
SS 2017
Übung: Antike Stoffe in den Carmina Burana
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Henning Handrock)
Projektseminar: Briefsteller und Briefsammler des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 05.04.2017), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Curtius Rufus
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Vorlesung: Die mittellateinische Lexikographie
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Primas-Überlieferung in Italien
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Historia Augusta
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Carmela Cioffi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Livius, Ab urbe condita libri I-V
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Livius und die augusteische Klassik
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lupus von Ferrières, ein Büchersammler und Philologe in karolingischer Zeit
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 05.04.2017), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Paulinus Pellaeus, Eucharisticon
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Petrarca, De viris illustribus
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2017), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Plinius' Briefe als Lektüresequenz für die Oberstufe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Plinius. epistulae - Textschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Seneca: Epistulae morales
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Übung zum Übersetzen lateinisch-deutscher Staatsexamensklausen
Termine am Montag, 07.08.2017 - Donnerstag, 10.08.2017, Montag, 14.08.2017 - Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein/Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
WS 2016/17
Seminar: Autorinnen im 17. Jahrhundert
ROM.02672.03
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Übung: Cicero, Tusculanae Disputationes
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Curtius Rufus, Historiae
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Dracontius, Carmina Profana
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung/Übung: Einfüghrung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2016), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Vorlesung: Großdichtungen des lateinischen Mittelalters
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2016), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Hagiographie mittelalterlicher Texte in der Rezeption
Mi. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2016), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Johannes de Hauvilla, Architrenius
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2016), Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Karl der Große in der lateinischen Epik des Mittelalters
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2016), Do. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Ovid,Amores. Werk und Rezeption
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Papstgeschichte(n) des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Henning Handrock)
Übung: Propädeutische Übung
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Ständesatiren des Mittelalters
(Dr. Alexander Loose)
Seminar: Sueton, Leben der Kaiser
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Di. 15:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 19:00 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Do. 11:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Vergil, Aeneis Buch 12 (neuer Titel: Die Kolchis-Episode der Argonautica des Valerius Flaccus)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
SS 2016
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Das mittellateinische Streitgericht
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Die Comediae des Mittelalters
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Henning Handrock)
Seminar: Die Zeitgeschichte in den Gedichten des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Einführung in die mittel- und neulateinische Philologie
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Florus
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur III: Spätanike
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Novellen der Frühen Neuzeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Livius' Geschichtswerk als Oberstufenlektüre
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Livius. Ab urbe condita - Testerschließungsmethodik
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Ovid, Amores
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Ovid und die augusteische Klassik
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Prudenz, Psychomachie
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Sallust, Bellum lugurthinum
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
Übung: Sextus Amarcius, Sermones
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Sextus Amarcius, Sermones
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Sextus Amarcius, Sermones
(Dr. Alexander Loose)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Texte zur Geschichte der lateinischen Sprache
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein/Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
WS 2015/16
Seminar: "Artes praedicandi - Predigtlehren des Mittelalters"
(Dr. Alexander Loose)
Übung: "Jaques de Vitry, Sermones vulgares vel ad status".
(Dr. Alexander Loose)
Seminar: Apuleius, Apologia und Florida
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
Übung: Ausonius mosella
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Cicero, De natura deorum
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Cicero als Redner
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Vorlesung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Geistliche Kleinepik
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Graecum I
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Seminar: Juvenal, Satiren
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Lateinische Epik des Mittelalters
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Lateinische Romane des Mittelalters in der Rezeption
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Molière zwischen Farce und Charakterkomödie
ROM.02672.03
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovid Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Plutarch. Vitae - Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plutarchs Viten in der gymnasialen Kursstufe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Propädeutische Übung
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Ps.-Caesar, Bellum Africum
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 22.01.2016 17:00 ... (mehr)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Do. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Di. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Fr. 08:00 - 09:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Übung zum Übersetzen von lateinisch-deutschen Examensklausuren
Termine am Montag, 15.02.2016 - Dienstag, 16.02.2016, Freitag, 19.02.2016, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II - Latein/Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Walter von Châtillon, Alexandreis
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
SS 2015
Übung: Ambrosius, Consolationes
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Boccaccio, De claris mulieribus
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Caesar. Bellum Gallicum
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Caesars Gallischer Krieg als Oberstufenlektüre
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Catull
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Catull und die späte römische Republik
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Cicero Orator. Werk und Rezeption
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Das Fortleben der griechisch-römischen Fabel in Mittelalter und Humanismuis
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Das Tierepos Ysengrimus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Fazetien Heinrich Bebels und die europäische Erzählliteratur
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Exkursion: Exkursion nach Kampanien / Golf von Neapel
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter, Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur II
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinische Sprachgeschichte: Vulgärlatein
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Gerhard Meiser)
Vorlesung: Lateinische Sprachübung II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Leinteinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Petrarca und das Apophthegmata
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Seneca, Phaedra
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
schulpraktische Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Übung zum Übersetzen lateinisch-deutscher Staatsexamensklausuren
(Dr. phil. Marcus Beck)
WS 2014/15
Übung: Bellum Alexandrinum
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Bon Usage - Mauvais Usage - Ausgewählte Aspekte der französischen Sprachgeschichte
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Briefromane im Ancien Régime
ROM.02672.03
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Übung: Cicero, Pro Caelio
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Termine am Donnerstag, 16.10.2014 18:00 - 20:00
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Die lateinische Satire des Mittelalters
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Seminar: Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Seminar: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Vorlesung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Italienische Dichtung der Renaissance
ROM.02694.03
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Lateinische Heiligenlegenden in moderner und vormodrner Zeit
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Literarische Realisationsmöglichkeiten des Komischen im Mittelalter
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lukrez
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Seminar: Martial binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Martials Epigramme - Texterschließungsmethdoik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Nigellus de Longo Campo: "Speculum stultorum"
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Tacitus, Annalen, Bücher 11/12
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Tibull
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Di. 19:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Mi. 13:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 1
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die italienische Sprachwissenschaft" - Gruppe 2
Fr. 13:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Annette Schiller)
Praktikum: Unterrichtpraktikum I/II Latein - Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Vom Lateinischen zum Italienischen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Vivien Könnemann, M.A.)
Übung: Wilhelm von Blois, Alda; Vitalias von Blois, Aulularia
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
SS 2014
andere Lehrveranstaltung: Bachelorarbeit (Latein Europas)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelorarbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Boethius, De consolatione philosophiae
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Caesar, Bellum Gallicum
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die lateinischen Eklogen des Trecento
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Projektseminar: Die Oden des Horaz
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Projektseminar: Hymnus und Sequenz - zwei Formtypen religiöser und weltlicher Dichtung des Mittelalters
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Lateinische Hirtendichtung von der Spätantike bis zur Neuzeit
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Montag, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Obersrtufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Verslehre des Mittelalters
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
andere Lehrveranstaltung: Masterarbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Petron
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Poggio Bracciolini und Bebel, Fazetien
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Seneca philosophische Schriften als Oberstufenlektüre
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Senecas: De brevitate vitae
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Sueton, Kaiserviten - Nero
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II Latein/Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Venantius Fortunatus: Vita sancti Martini
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
WS 2013/14
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Caesar, De bello civili
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
Übung: Cicero, Laelius de amicitia
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die "Gesta militum" des Hugo von Macon
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die lateinische Epik des Mittelalters
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Fachdidaktik Latein II: Konzeption von Lektüreunterricht: Vergils Aeneis
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein II: Texterschließungsmethodik: Vergils Aeneis
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Hellenistische und römische Lehrdichtung
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Lateinische Romanliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
andere Lehrveranstaltung: Master-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Ovid, Fasti
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Petrarca, Africa
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Plinius, Briefe
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Propädeutische Übung: Einführung in die klassische Philologie
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Prudentius, Peristephanon
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Ruodlieb
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II Latein - Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
SS 2013
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Coripp
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Die lateinische Lyrik des Hochmittelalters
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Liebesdichtung des Humanisten Jakob Wimpfeling
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Exkursion: Exkursion nach Rom
(Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Fachdidaktik Latein I: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein I: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein I: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Fachdidaktik Latein II: Geocaching in Halles Historie
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein II: Lateinische Inschriften - Texterschließungsmethodik
Di. 11:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Gellius
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Juvenal, Satiren
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Livius, Buch I
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Luppe)
Übung: Ovid,Metamorphosen
Termine am Montag, 22.07.2013 09:00 - 16:00
(Anna-Maria Kahlert)
Übung: Petrus Mambrunus: Constantinus
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Franziska Wissel)
Übung: Seneca, Apocolocyntosis
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Übung zur Romexkursion
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein I / II
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Vaniere, Praedium Rusticum
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Projektseminar: Vergil, Eklogen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
WS 2012/13
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas 90)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Cicero: Pro Milone
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Hauptseminar: Darstellungen des Komischen in der lateinischen LIteratur des Mittelalters
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Das Nachleben des antiken Dramas in Mittelalter und Renaissance
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Die Rezeption der anitken Tragödie im italienischen Frühhumanismus
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 15.11.2012 14: ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Einführung in die Klassische Philologie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Fachdidkatik Latein II: Ovid in Tomi: Exilliteratur in der Schule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidkatik Latein II: Ovids Tristien
Di. 11:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Lateinische Redekunst des Mittelalters
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 11.10.2012 08: ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Lucan
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 12.10.2012 12:00 ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
andere Lehrveranstaltung: Master-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Mittelalterrezeption bei Thomas Mann
Do. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Mittelalterrezeption bei Thomas Mann
Do. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Phaedrus und die lateinische Fabeldichtung
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Res gestae divi Augusti
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Seneca, Dialogi
Termine am Montag, 25.03.2013 - Mittwoch, 27.03.2013 08:00 - 15:00, Donnerstag, ... (mehr)
(Anna-Maria Kahlert)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I / II in Latein und Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
SS 2012
Übung: Ammianus Marcellinus, Bücher 28-30
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Biographien des Sueton - Texterschließungsmethodik
Di. 10:00 - 11:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Briefsteller und Briefsammlungen des Mittelalters
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Die ersten zwei Jahrhunderte der neulateinischen Novellistik
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Die kaiserzeitliche spätantike Briefliteratur
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Die lateinische Novelle im deutschen Humanismus
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Livius-Lektüre
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lupus von Ferrières, Epistolae
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Macrobius, Saturnalia
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
andere Lehrveranstaltung: Master-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Petrarca, De viris illustribus; Boccaccio, De claris mulieribus
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Sallust: de Catilinae coniuratione
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Sallust und die späte römische Republik
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Seneca: Thyestes
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Sueton als Schulautor - Erstellen einer Lektüresequenz /Biographien des Sueton - Texterschließungsmethodik
Di. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Übung/Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I / II in Latein/Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
WS 2011/12
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas 90)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Cicero, Cato maior
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Colloquium: Colloquium Latinum
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Compilatio singularis exemplorum
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Seminar: Die Rezeption mittellateinischer Romane in der Moderne
Fr. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Die Rezeption mittellateinischer Romane in der Moderne
Fr. 19:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Erzählung als Beweismittel.Form und Gebrauchsfunktion lateinischer Exempel in den Exempelsammlungen des Spätmittelalters
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Fachdidaktik Latein II: Vergil, Aeneis - Texterschließungsmethodik
Di. 09:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein II: Vergil als Schulautor - Erstellen einer Lektüresequenz
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Karl der Große in der lateinischen Epik des Mittelalters
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Lateinische Epik im Mittelalters
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 27.01.2012 08:00 - 10:00, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 26.03.2012 10:00 - ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
andere Lehrveranstaltung: Master-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Nepos, De viris illustribus
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Stefan Weise, M.A.)
Vorlesung: Ovid
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Plautus Menaechmi
Termine am Samstag, 08.10.2011 - Sonntag, 09.10.2011, Samstag, 14.01.2012 - Sonntag, ... (mehr)
(Georg Leinhos)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Tacitus, Dialogus
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Terenz, Andria
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I / II in Latein und Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Walther von Chatillon, Alexandreis
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
SS 2011
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas 90)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Cicero, De re publica
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Cicero, Pro Fonteio
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anna-Maria Kahlert)
Colloquium: Colloquium Latinum
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Das lateinische Epos der Renaissance und seine Tradition
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: De vita beata: Seneca-Laktanz-Augustinus
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Katharina Pohl)
Seminar: Die Africa des Francesco Petrarca
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Exkursion: Exkursion
Termine am Freitag, 09.09.2011 - Sonntag, 18.09.2011 09:00 - 20:00
(Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. T. Brüggemann)
Seminar: Exkursionsseminar
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Rob HS
(Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. T. Brüggemann)
Übung: Fachdidaktik Griechisch II: Lektüreunterricht: Homers Odyssee / Übung zur Texterschließung
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Fachdidaktik Latein I / Sprachunterricht: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase / Seminar
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein I: Reflexionsseminar zu SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
schulpraktische Übung: Fachdidaktik Latein I: Schulpraktische Übungen
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Fachdidaktik Latein II: Lektüreunterricht: Biographien des Nepos / Seminar
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein II: Lektüreunterricht: Biographien des Nepos / Übung zur Texterschließung
Di. 09:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Fortleben der griechisch-römischen Fabel in nachantiker Zeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I: Kaiserzeit und Spätantike
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Horaz, carmina // Horaz als Vertreter der augusteischen Klassik
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
andere Lehrveranstaltung: MA-Arbeit Latinistik
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Ovid, Metamorphosen I-XV
Termine am Donnerstag, 04.08.2011 - Samstag, 06.08.2011, Montag, 08.08.2011 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Petrarca, Briefe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Symmachus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ysengrismus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
WS 2010/11
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas 90)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Catull, Carmina - Lektüresequenzen (Fachdidaktik II-Latein)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Catull, Carmina - Texterschließungsmethodik (Fachdidaktik II-Latein)
Di. 09:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Cicero, De officiis
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Colloquium: Colloquium Latinum
Termine am Donnerstag, 14.10.2010, Donnerstag, 28.10.2010, Donnerstag, 11.11.2010, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Das lateinische Drama im Mittelalter und Renaissnce
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Die Legende vom sündigen Heiligen in der europäischen Literatur
Do. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Die Legende vom sündigen Heiligen in der europäischen Literatur
Do. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Einführung in die lateinische Philologie
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mo. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Epigramm in Kaiserzeit und Spätantike
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Eutrop
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Fabelsammlungen der Frühen Neuzeit
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I: Republik und Augusteische Zeit
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Hartmann Schopper: Speculum vitae aulicae. De admirabili fallacia
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Persius und Jurenal
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Praktikum: Schulpraktikum Latein I + II
(Dr. phil. Anne Friedrich)
schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Schwanknovelle, Märe, Elegienkomödie und verwandte komische Formen in der lateinischen Literatur des Mittelalters
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Senecas Dramen und ihre Rezeption in der kaiserlichen und spätantiken Epik
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Vitalis von Blois, Aulularia; Arnulf von Orléans, Lidia
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
SS 2010
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas 90)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Projektseminar: Cicero, Orationes in Catilinam (Basismodul)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Cicero und die römische Beredsamkeit (Themenspezifisches Modul)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Dr. phil. Marcus Beck)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Der literarische Brief zwischen Mittelalter und Neuzeit
Termine am Montag, 17.05.2010 18:00 - 20:00
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Hauptseminar: Die Briefsammlungen des Francesco Petrarca
Termine am Montag, 17.05.2010 18:00 - 20:00
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Einführung in die Papyrologie
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Luppe)
Übung: Eobanus Hessus, Heroides
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Fachdidaktik Latein I: Sprachunterricht (S)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidaktik Latein I: Sprachunterricht (Ü)
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Fachdidaktik Latein II: Plinius. Epistulae (S)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Fachdidkatik Latein II: Plinius. Epistulae (Ü)
Mo. 12:00 - 13:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Lateinische Romanliteratur
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 24.09.2010 08:00 ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Ovid-Metamorphosen-Kommentare in Frankreich und Italien vom 14. - 16. Jahrhundert
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Poggio Bracciolini, Epistulae
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Ps. Clementinen
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
schulpraktische Übung: Schulpraktische Übungen Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus - Lektüre
Termine am Dienstag, 23.02.2010 - Donnerstag, 25.02.2010, Dienstag, 02.03.2010 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Venantius Fortunatus und das anitke Epos
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Vergil, Aeneis I-XII
Termine am Mittwoch, 01.09.2010, Freitag, 03.09.2010, Montag, 06.09.2010, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
WS 2009/10
Projektseminar: Apuleius: Metamorphosen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Curtius Rufus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Einführung in die lateinische Philologie
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Di. 16:00 - 17:00 (wöchentlich) - Rob / SR
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Di. 17:00 - 18:00 (wöchentlich) - Rob / SR
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Erasmus: Institutio principis Christiani
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Rob / SR
(Dr. Alexander Loose)
Hauptseminar: Flavische Epik: Silius Punica VIII bis XI
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Formen fiktionalen Erzählens am Beispiel der lateinischen Visionsliteratur
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Hildegard von Bingen, Auswahl aus ihren Visionen
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Rob / SR
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Lateinisch
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Projektseminar: Lateinische Fürstenspiegel des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Rob / SR
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 26.03.2010 10:00 ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Petron. Satyricon
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Traum und Traumdeutung in lateinischer Dichtung und Prosa des Mittelalters
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Rob / SR
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
SS 2009
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Cicero: De finibus bonorum et malorum
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Der Roman im lateinischen Mittelalter
Termine am Montag, 06.04.2009 16:00 - 20:00, Freitag, 26.06.2009 08:00 - 18:00, ... (mehr)
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Einführung in die lateinische Verslehre der Spätantike und des Mittelalters
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Exkursion: Exkursion: 'Golf von Neapel'
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck)
Exkursion: Exkursion: Rom
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Dr. Alexander Loose)
Übung: Exkursionsübung zur Exkursion an den 'Golf von Neapel'
Fr. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Exkursionsübung zur Romexkursion
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Dr. Alexander Loose)
Projektseminar: Hymnus und Sequenz - zwei Formtypen der geistlichen Lyrik des Mittelalters
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.08.2009 10:00 ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lektüre mittellateinischer Romane
Termine am Montag, 06.04.2009 16:00 - 20:00, Freitag, 26.06.2009 08:00 - 18:00, ... (mehr)
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Hauptseminar: Martin Luther und die zeitgenössische Fabeldichtung
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Ovid. Ars amatoria
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Prudentius. Contra Symmachum
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
WS 2008/09
Übung: Einführung in die Lateinische Philologie
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Historia Apollonii
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Petraca, Africa
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Poggio, Bracciolini, Facetiarum liber
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Wandlungen der antiken Komödie in Mittelalter und Renaissance
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Wissenschaft in Altengland. Beda und Alcuin als Lehrer Europas
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
SS 2008
Übung: Cicero: Orationes Caesarianae
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Das lateinische Oeuvre des Barockdichters Caspar von Barth
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Projektseminar: Die fränkische Frühzeit in der Darstellung Gregors von Tours
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Die Latinität Galliens in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum frühen Mittelalter
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die römische Liebeselegie
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Epos und Lehrgedicht in Mittelalter und früher Neuzeit
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Vergil, Aeneis
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Wandlungen Ovids im Mittelalter
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
WS 2007/08
Übung: Cicero: Laelius de amicitia
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Einführung in die Klassische Philologie: Propädeutikübung (zgl. Basismodul: Lateinische Literatur)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Einführung in die lateinische Schriftkunde (zgl. Modul)
Do. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde (zgl. Modul)
Do. 15:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Einführung in die Verslehre des lateinischen Mittelalters: Metrik Rhythmik, Strophik, Reim
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Lateinische Lektüreübung: Hygin, fabulae
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübung I (zgl. Basismodul Lateinische Sprache)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Oberstufe)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen (Unterstufe)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Projektseminar: Ohrfeigen gegen Barzahlung. Einfache Formen in mittel- und neulateinischer Literatur.
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Projektseminar: Texte zur Mystik in Sachsen-Anhalt
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Weltliche Lyrik des Mittelalters
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)