MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik > Sonderpädagogik/Integrationspädagogik
zugeordnet wurden.
WiSe 2023/24
Seminar: Seminar_D: Inklusionspädagogik - Seiteneinstieg (SE-LaGr_D@MLU_2022)
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Ort: Franckesche Stiftungen, Haus 7, ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: Seminar_Ma: Inklusionspädagogik - Seiteneinstieg (SE-LaGr_Ma@MLU_2022)
Mo. 12:30 - 14:00 (wöchentlich) - Ort: Franckesche Stiftungen, Haus 7, ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
SS 2022
Exkursion: Modul 6: Vorbereitung der Exkursion zum Thema 'Natur- und Kulturräume Sachsen-Anhalts'
Mo. 14:00 - 15:30 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2022) - Planungsseminar fü ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Jun. Prof. Dr. Nina Kallweit, Nicole Woloschuk)
WS 2021/22
Exkursion: Modul 6: Vorbereitung der Exkursion zum Thema 'Natur- und Kulturräume Sachsen-Anhalts'
Di. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 26.10.2021)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2021
Exkursion: Modul 6: Vorbereitung der Exkursion zum Thema 'Natur- und Kulturräume Sachsen-Anhalts'
Di. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2021)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2020/21
Exkursion: Modul 6: Vorbereitung der Exkursion zum Thema 'Natur- und Kulturräume Sachsen-Anhalts'
Di. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 17.11.2020)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2020
Seminar: Wahlmodul LAGym: Gesundheit und Ernährung - Forschungsergebnisse für den Schulunterricht
Do. 09:15 - 12:45 (wöchentlich) - insgesamt 11 Verantstaltungen im Semester, ... (mehr)
(Prof. Dr. Martin Lindner, Christina Langfeldt)
WS 2019/20
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Ableismus und Ableismuskritik: sozialwissenschaftl. Verständnisse zu Normalität und Fähigkeitserwartungen als analytisch-deskriptive Werkzeuge für professionelles, pädagogisches Handeln in Schule und Unterricht (LAG) V1
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Dr. Timo Dexel, Isabel Marie Kratz)
Vorlesung: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Einführung in Theorien und Konzepte inklusiver Bildung, Erziehung und Sozialisation im Kontext von Schule und Unterricht Teil 1 LAG
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Veranstaltung, Ort: Hörsaal XX [Mel], ... (mehr)
(Prof. Dr. Tanja Sturm, Dr. Timo Dexel, Dr. Bettina Reiss-Semmler, Dr. Benjamin Wagener, ... (mehr))
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Grundlagen einer Pädagogik bei besonderen Unterstützungsbedarfen in der Primarstufe – Schwerpunkt Auffälligkeiten in der Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen, LAG (V 5)
Termine am Donnerstag, 17.10.2019, Donnerstag, 21.11.2019 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Christian Eichfeld)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Grundlagen einer Pädagogik bei besonderen Unterstützungsbedarfen in der Primarstufe – Schwerpunkt Beeinträchtigungen des Lernens (LAG), V3
Termine am Donnerstag, 17.10.2019, Donnerstag, 21.11.2019, Donnerstag, 05.12.2019 08:00 - 10:00, ... (mehr)
(Christian Eichfeld)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Inklusion und Exklusion in der Grundschule – Didaktische Perspektiven auf Vielfalt und Ungleichheit (LAG) V2
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Timo Dexel)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Inklusion und Exklusion in der Grundschule – Geschichte und Gegenwart der Integrationspädagogik (LAG) V6
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Timo Dexel)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung: Einführung in Fragen zur Realisierung inklusiver Pädagogik unter Berücksichtigung internationaler Beispiele (LAG) V8
Termine am Samstag, 11.01.2020 10:00 - 18:00, Montag, 10.02.2020 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Michelle Proyer)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Konzepte und Praktiken der Lernbegleitung im Schulsystem (V 9)
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Kirsten Puhr)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen in einer inklusionsorientierten Schule (V 10)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 22.10.2019 12:15 ... (mehr)
(Prof. Dr. Kirsten Puhr)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Wahrnehmung von Vielfalt und ihr Widerschein in gesellschaftlichen Institutionen der Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel der Schule (V 11)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Irmtraud Schnell)
Seminar: Grundschullehramt/Förderpädagogik: Wahrnehmung von Vielfalt und ihr Widerschein in gesellschaftlichen Institutionen der Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel der Schule - V7 (LAG)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Irmtraud Schnell)
SS 2019
Seminar: Gesundheit und Ernährung - Forschungsergebnisse für den Schulunterricht
Do. 09:15 - 12:45 (wöchentlich) - insgesamt 11 Verantstaltungen im Semester, ... (mehr)
(Prof. Dr. Martin Lindner, Christina Langfeldt)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2018/19
Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil 1 - Vorlesung A
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon, Dr. Teresa Regina Sansour, Miriam Schöps, Dr. Irmtraud Schnell, ... (mehr))
Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil 1 - Vorlesung B
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Teresa Regina Sansour)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar A
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar B
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Teresa Regina Sansour)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar C
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Teresa Regina Sansour)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar D
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar E
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Miriam Schöps)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar F
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar G
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar H
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar I
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar J
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Irmtraud Schnell)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar K
Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Irmtraud Schnell)
SS 2018
Vorlesung: Vorlesung im Modul 6 zur Unterrichtsplanung und -gestaltung inklusiver Lernumgebungen im Sachunterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2017/18
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar A
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon, Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar B
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar C
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon, Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar D
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon, Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar E
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar F
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar G
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon, Katrin Ehnert, M.A.)
Seminar: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vertiefungsseminar H
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Toni Simon, Katrin Ehnert, M.A.)
Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vorlesung 1
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Marcel Veber, Katrin Ehnert, M.A., Dr. Toni Simon)
Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik Teil I - Vorlesung 2
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Marcel Veber, Katrin Ehnert, M.A., Dr. Toni Simon)
SS 2017
Seminar: Konzepte und Methoden der Umweltbildung (G1)
Di. 12:00 - 14:00 (dreiwöchentlich, ab 04.04.2017), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Andrea Bahr)
Seminar: Konzepte und Methoden der Umweltbildung (G2)
Di. 12:00 - 14:00 (dreiwöchentlich, ab 11.04.2017), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Andrea Bahr)
Seminar: Konzepte und Methoden der Umweltbildung (G3)
Di. 12:00 - 14:00 (dreiwöchentlich, ab 18.04.2017), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Andrea Bahr)
WS 2016/17
Seminar: Examenskolloquium
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Ritter)
SS 2016
Vorlesung: Der Beitrag des Sachunterrichts zu einem neuen Verständnis von Schule
Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Exkursion: Modul 6: Exkursion zum Thema 'Natur- und Kulturräume Deutschlands'
Di. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2016)
(Dr. Martin Siebach, Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Dienstag, 19.04.2016, Dienstag, 10.05.2016, Dienstag, 07.06. ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Vorlesung "Umweltbildung" im Modul 4
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2015/16
Seminar: English across the primary school curriculum - bilinguale Projekte in den Fächern der Grundschule
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Päd. Adelheid Kierepka)
SS 2015
Seminar: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts
Fr. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Päd. Adelheid Kierepka)
Vorlesung: Der Beitrag des Sachunterrichts zu einem neuen Verständnis von Schule
Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Modul 6: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts "Projekt: 'Vier Elemente'' (WS 2014/15 - SS 2015)
Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 06.11.2014)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Modul 6: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts: Projekt Lernengel (WS 2014/15 - SS 2015)
Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2014)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Dienstag, 21.04.2015, Dienstag, 12.05.2015, Dienstag, 02.06. ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Vorlesung "Umweltbildung" im Modul 4
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2014/15
Vorlesung: 2014/12/09 Vom Lehramtsstudium ins Referendariat - 16 Bundesländer und viele Unterschiede und Möglichkeiten
Termine am Dienstag, 09.12.2014 18:15 - 20:00
(Tino Schlögl)
Seminar: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts
Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2014)
(Dipl.-Päd. Adelheid Kierepka)
Kolloquium: Einführung in Modul 6 'Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts'
Termine am Mittwoch, 05.11.2014, Mittwoch, 19.11.2014, Mittwoch, 03.12. ... (mehr)
(Dr. Martin Siebach, Prof. Dr. Michael Gebauer, Dipl.-Päd. Adelheid Kierepka, Jaqueline Simon)
Seminar: Modul 6: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts "Projekt: 'Vier Elemente'' (WS 2014/15 - SS 2015)
Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 06.11.2014)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Modul 6: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts: Projekt Lernengel (WS 2014/15 - SS 2015)
Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2014)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2014
Seminar: Projekt Klassenfahrt 2014
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Umweltbildung im Sachunterricht
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Cornelia Jäger, Prof. Dr. Michael Gebauer, Prof. Dr. Martin Lindner, Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau, ... (mehr))
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Freitag, 18.04.2014, Donnerstag, 08.05.2014, Donnerstag, 19. ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2013/14
Kolloquium: Einführung in Modul 6 'Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts'
Termine am Mittwoch, 30.10.2013 18:00 - 19:30
(Dr. Martin Siebach, Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Projekt: ''Vier Elemente''
Termine am Dienstag, 29.10.2013 18:00 - 20:00, Freitag, 29.11.2013 12:15 - 14:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Projekt Klassenfahrt 2014
Mi. 14:00 - 16:30 (dreiwöchentlich, ab 23.10.2013)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2013
Vorlesung: Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen - Vorlesung
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Projekt 'Science Camp Franckesche Stiftungen'
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Umweltbildung im Sachunterricht
Di. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Cornelia Jäger, Prof. Dr. Martin Lindner, Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau, ... (mehr))
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Donnerstag, 18.04.2013, Donnerstag, 25.04.2013, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Vorbereitungsseminar für die Klassenfahrt nach Burg Lohra im Sommersemester 2013
Do. 16:00 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2013)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Dr. Martin Siebach)
WS 2012/13
Seminar: Diversity in der Grundschule: Ino & Kivi (In statt Out – Kinder für Vielfalt)
Mi. 09:00 - 11:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2012)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Kolloquium: Einführung in Modul 6 'Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts'
Termine am Mittwoch, 17.10.2012 18:00 - 19:30
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Dr. Martin Siebach)
Seminar: Projekt 'Science Camp Franckesche Stiftungen'
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Projekt Klassenfahrt 2013
Do. 16:00 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2012)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2012
Vorlesung: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts
Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Diversity in der Grundschule: Ino & Kivi (In statt Out – Kinder für Vielfalt)
Mi. 09:00 - 11:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2012)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen - Vorlesung
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
Seminar: Projekt Klassenfahrt 2012
Do. 16:00 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2012)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2011/12
Seminar: Diversity in der Grundschule: Ino & Kivi (In statt Out – Kinder für Vielfalt)
Mo. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
andere Lehrveranstaltung: Projekt: Archäologie für Kinder
Termine am Montag, 17.10.2011 18:00 - 19:30, Montag, 07.11.2011, Montag, ... (mehr)
(Johannes Litzel, M.A., Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Vorbereitungsseminar für die Exkursion im Sommersemester 2012
Do. 16:00 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2011)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2011
Vorlesung: Ausgewählte Aspekte der Didaktik des Sachunterrichts
Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen - Vorlesung
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
andere Lehrveranstaltung: Projekt: Archäologie für Kinder
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Johannes Litzel, M.A., Prof. Dr. Michael Gebauer)
Kolloquium: Wahlobligatorisches Projektseminar im Modul 6
Fr. 12:00 - 13:30 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2011)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Dr. Martin Siebach)
WS 2010/11
andere Lehrveranstaltung: Projekt: Archäologie für Kinder
Termine am Montag, 18.10.2010 14:00 - 16:00
(Johannes Litzel, M.A., Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2010
Vorlesung: Pädagogik mit heterogenen Lerngruppen - Vorlesung
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Andreas Hinz)
andere Lehrveranstaltung: Projekt: Archäologie für Kinder
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Johannes Litzel, M.A.)