MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik > modularisierter Studiengang > Studienfach Pädagogik (LAFö) > Schulgeschichte und Schulgestaltung
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Seminar: Educational Technology und Schule in historischer Perspektive
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Kai Nowak)
Seminar: Erziehungspraktiken in der Grundschule
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Konfliktorientierte Demokratiepädagogik (erfahrungsbasiert)
Termine am Montag, 15.04.2024 18:00 - 20:00, Freitag, 17.05.2024 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Mai-Britt Ruff)
Seminar: Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der Schule
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Neue Schule, neue Wege? (Trans-)Formationen von Schule und Unterricht rekonstruieren
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 09.04.2024)
(Dr. Dominique Matthes)
Seminar: Produktives Lernen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Reformpädagogik - Rückblick und Ausblick
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
Seminar: Schule in der Migrationsgesellschaft
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Nora Friederike Hoffmann)
WiSe 2023/24
Seminar: Bildung in Bildern: Fallrekonstruktionen öffentlicher Präsentationen zu schulischer Bildung
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2023)
(Dr. Dominique Matthes)
Seminar: Bildung und Erziehung im historischen Kontext
Fr. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2023)
(Stephan Merkel)
Seminar: Digitalisierung und Schule
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Rebekka Will)
Seminar: Flucht*Migration und Schule: unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Gender-Studies: Zur Analyse von Machtbeziehungen (in der Schule)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Bossen)
Seminar: Konstruktion von Leistung
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marina Bonanati, Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Lehrerhabitus, Professionalität und Schule
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Pädagogische Grundgedanken über Schule, Erziehung und Bildung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christine Freytag)
Seminar: Peerbeziehungen in der Schule
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Nora Friederike Hoffmann)
Seminar: Politische Artikulation und ästhetische Praxis
Termine am Dienstag, 28.11.2023, Dienstag, 05.12.2023, Dienstag, 12.12.2023, ... (mehr)
(Prof. Dr. Daniel Wrana, Dr. Isabel Thaler)
Seminar: Reformpädagogik - Erziehungswissenschaftliche Reflexion alternativer Schulkonzepte
Termine am Mittwoch, 18.10.2023 18:00 - 20:00, Freitag, 27.10.2023 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Viveca Pasternak)
Seminar: Schule und Demokratie
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Smartphones & Co unter Schüler:innen - eigene Erkundungen und gemeinsame Analysen zur Bedeutung von digitalen Medien für Peer-Beziehungen im Kontext Schule
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anna Roch)
Vorlesung: Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Till Kössler, Dr. Marina Bonanati)
Blockveranstaltung: Umgang mit sexualisierter Gewalt an Schulen
Termine am Freitag, 10.11.2023 16:00 - 18:00, Freitag, 01.12.2023 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Von der 3- zur 2-Gliedrigkeit. Diskurse und Befunde
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Wissen, Bildung und Schule in Zukunft
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Jasmin Lüdemann)
SoSe 2023
Seminar: Freie Demokratische Schulen
Termine am Freitag, 14.04.2023 14:15 - 15:45, Freitag, 02.06.2023 14:15 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Reformpädagogik und schulische Alternativkonzepte
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2023)
(Cornelia Jacob)
Seminar: School on Screen - Repräsentationen von Schule in Film und Serien
Do. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2023)
(Dr. Nora Friederike Hoffmann)
Seminar: Schule der Nation? Die Geschichte des Schul- und Bildungsfernsehens
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Kai Nowak)
Seminar: Schule im Anspruch von Antidiskriminierung
Termine am Mittwoch, 26.04.2023 18:00 - 20:00, Freitag, 02.06.2023 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Anja Langer)
Seminar: Wurzeln hallescher Lehrer*innenbildung
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
WS 2022/23
Seminar: Digitalität und Nachhaltigkeit im Unterricht der Einzelschule (in Sachsen-Anhalt) – Wie kann vernetztes Lernen, fächerübergreifendes Arbeiten sowie neue Lern- und Prüfungsformate initiiert und implementiert werden?
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 24.01.2023, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Kay Adenstedt)
Seminar: Disziplin und Schule
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Ein Geheimrezept für Schule? Kritische Auseinandersetzung mit der Qualität von Schule und Unterricht
Termine am Freitag, 14.10.2022, Freitag, 13.01.2023 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Tobias Bauer)
Seminar: Erfahrungswelt Ganztag
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Geschlecht und Schule - Gendergerechtigkeit als Zielvorgabe von Schulentwicklung
Termine am Freitag, 14.10.2022 14:00 - 16:00, Freitag, 28.10.2022 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Lehrer-Sein in der digitalen Welt. Kritische Positionen zur Digitalisierung von Bildung
Termine am Freitag, 14.10.2022 16:00 - 20:00, Freitag, 04.11.2022 01:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Nils Björn Schulz)
Seminar: Migration, Biographie und Sprache: Bildungserfahrungen unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 26.01.2023 12:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Pädagogische Grundgedanken zum (kindlichen) Spiel
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christine Freytag)
Seminar: Reformschulen nach 1900
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Till Kössler)
Seminar: Schüler*innen und Eltern individuell beraten
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Eva Dalhaus)
Seminar: Schulbesuch und Schulreform in Ost und West
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Schule im gesellschaftlichen Diskurs
Termine am Freitag, 21.10.2022 14:00 - 18:00, Freitag, 04.11.2022 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Richard Lischka-Schmidt)
Vorlesung: Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: HS AudiMax [AudiMax], [FrSt] Hörs ... (mehr)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Till Kössler, Dr. Marina Bonanati)
Seminar: Unterrichts- und Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Jan-Hendrik Hinzke)
Seminar: Videobasierte Unterrichtsanalysen zur Erzeugung und Vermittlung von Wissen im Unterricht
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Tatyana Tyagunova)
Seminar: „Der Blick über den Tellerrand“: Schule und Unterricht im internationalen Vergleich
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
SS 2022
Seminar: Migration, Mehrsprachigkeit und Bildung
Termine am Dienstag, 19.04.2022 18:00 - 20:00, Freitag, 20.05.2022 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Schüler*innenorientierung und Partizipation in Schulen: Narrative Interviews mit Lehrer*innen
Mo. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2022)
(Dr. Eva Dalhaus)
Seminar: Schüler*innen und Eltern individuell beraten
Mo. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2022)
(Dr. Eva Dalhaus)
Seminar: Schulgeschichte und Dis/ability History
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Sexualisierte Gewalt und Schule. Historisch-systematische Perspektiven
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anne Friederike Otto)
Seminar: Unterrichts- und Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 23.04.2022 13:00 ... (mehr)
(Dr. Jan-Hendrik Hinzke)
WS 2021/22
Seminar: "Schüler*innenorientierung und Partizipation in Schulen: Narrative Interviews mit Lehrer*innen
Termine am Dienstag, 02.11.2021 14:00 - 17:30, Dienstag, 09.11.2021 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(Dr. Eva Dalhaus)
Seminar: "Zur Sache" - Kameraethnographische Beobachtungen aus dem Grundschulunterricht
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Bildung und Erziehung im Kontext Schule – ein Rück- und Weitblick
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Christine Freytag)
Seminar: Das Bildungswesen der USA
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Richard Lischka-Schmidt)
Seminar: Demokratische Schulen: alternative Schulmodelle und Formen der Beteiligung
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Digitalisierung als Herausforderung der Schul- und Unterrichtsentwicklung!?
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Jan-Hendrik Hinzke)
Seminar: Disziplin und Schule - Schule als Disziplinaranstalt?
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Empirische Analysen zu Schule und Multiprofessionalität – aktuelle Lektüren
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Susanne Siebholz)
Seminar: Gehören meine Ideen in die Schule? Lernwerkstattarbeit feat. Design Thinking für den Unterricht aller Schulstufen
Termine am Montag, 18.10.2021, Montag, 01.11.2021, Montag, 08.11.2021 08:00 - 09:30, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Mehrsprachigkeit und Schule: Aktuelle Ansätze und Herausforderungen in der Migrationsgesellschaft
Termine am Dienstag, 19.10.2021 18:00 - 19:30, Freitag, 05.11.2021 15:30 - 19:30, ... (mehr)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Out-of-the-box-thinking - Experimentierfeld Schule
Termine am Montag, 25.10.2021, Montag, 08.11.2021, Montag, 22.11.2021, Montag, ... (mehr)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Partizipation in Schule und Unterricht: Sein oder Schein?
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Bossen)
Seminar: Professionalität in der Institution Schule - professionstheoretische Perspektiven auf dem Prüfstand
Do. 13:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2021)
(Cornelia Jacob)
Seminar: Reformschulen und Schulreform
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Schule und Pathologisierung - Historische Analysen
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Schule zwischen Stabilität und Wandel - Theorieperspektiven auf schulische Veränderungsprozesse
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Schulische Inklusion - Perspektiven der aktuellen Transformation des Bildungssystems?
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Schulisches Wissen. Videogestützte Analysen zur Erzeugung und Vermittlung von Wissen im Unterricht
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Tatyana Tyagunova)
Seminar: Selektion und Differenzierung in der Geschichte der modernen Schule
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Vorlesung: Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht (hybrid)
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Till Kössler)
Seminar: Vermessung (in) der Pädagogik. Historische und aktuelle Perspektiven
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Anne Friederike Otto)
SS 2021
Seminar: 'deschooling society': Bildung ohne Schule? - Online
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Herrmann)
Seminar: Anpassung, Partnerschaft oder Konkurrenz? - Formen und Friktionen der Elternbeteiligung im Kontext gesellschaftlichen und schulischen Wandels - Teilpräsenz
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Anna Roch)
Seminar: Bildungsreformen und der Wandel von Schule seit 1945 - digital (evtl. Teilpräsenz)
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Digitalisierung als Herausforderung der Schul- und Unterrichtsentwicklung!? - Online
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Jan-Hendrik Hinzke)
Seminar: Reformschulen nach 1900 - Online
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Till Kössler)
Seminar: Schule in der Migrationsgesellschaft - Online
Termine am Freitag, 16.04.2021 15:30 - 17:00, Freitag, 07.05.2021 15:30 - 20:30, ... (mehr)
(Dr. Anna Schnitzer)
Seminar: Übergänge gestalten - Teilpräsenz
Termine am Freitag, 02.07.2021 13:00 - 19:00, Samstag, 03.07.2021 09:0 ... (mehr)
(Prof. Dr. Marion Musiol)
Seminar: Unterrichtliches Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Online
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Jan-Hendrik Hinzke)
WS 2020/21
Seminar: "Kritik der Kompetenz" - Lektüreseminar - Online
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Autismus in der Schule 1960-2020 - Online
Termine am Freitag, 08.01.2021 16:00 - 17:00, Montag, 22.02.2021 - Dienstag, ... (mehr)
(Kathrin Berdelmann)
Seminar: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften: Programmatik, Praxis und Kritik - Teilpräsenz
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich) - Teilpräsenz
(Anna Roch)
Seminar: Differenz vs. Gemeinsames: Ich und die Gemeinschaft - Online mit 2 Präsenzveranstaltungen
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich) - Onlineveranstaltung
(Dr. Andrea Bossen)
Seminar: Empirische Analysen zu Schule und Multiprofessionalität – aktuelle Lektüren - Teilpräsenz
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich) - Teilpräsenz
(Susanne Siebholz)
Seminar: Entstehungskontexte der deutschen Reformpädagogik zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik - Teilpräsenz
Termine am Freitag, 06.11.2020, Freitag, 18.12.2020, Freitag, 15.01.2021, ... (mehr)
(Dr. Klemens Ketelhut)
Seminar: Entwicklung von Schule als Disziplinaranstalt? - Teilpräsenz
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Homeschooling - Unschooling - Deschooling? Alternative Perspektiven auf schulische Bildung - online
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Herrmann)
Seminar: Inklusive Schule - eine Transformation von Schule und Lehrerberuf? - Teilpräsenz
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Konjunkturen und Kritik der Reformpädagogik -Historische und aktuelle Perspektiven - Online
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Lehrerbildung und Lehrerprofessionalität - Teilpräsenz
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Schule anders denken - Analyse, Kritik und Entwicklung der Schule und ihrer Gegenentwürfe
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 19.11.2020, Donnerstag, ... (mehr)
(Katji Sophia Zauner)
Seminar: Schule im digitalen Zeitalter: Brüche, Irrwege und Perspektiven (online)
Fr. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Nils Björn Schulz)
Seminar: Schule in der Migrationsgesellschaft - Online
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich) - online
(Katrin Kotzyba)
Seminar: Schultheorie: Wozu ist die Schule da? - Online
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Richard Lischka-Schmidt)
Vorlesung: Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht (digital)
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Till Kössler)
Blockveranstaltung: Transitionen/Übergänge gestalten – Brücken bauen! - Präsenz
Termine am Freitag, 27.11.2020 13:00 - 19:30, Samstag, 28.11.2020 09:00 - 16:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Marion Musiol)
Seminar: Wenn Schule zur Qual wird - Teilpräsenz
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Zur Struktur pädagogischer Institutionen und pädagogischer Interaktion - online
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Hannes König)
SS 2020
Seminar: "Kritik der Kompetenz"
Termine am Donnerstag, 23.04.2020 16:00 - 18:00, Freitag, 05.06.2020 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Sandra Wenk, Anne Friederike Otto)
Seminar: Aktuelle Lehr- und Lernstrategien des erfolgreichen Lehrers
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Aktuelle schulstrukturelle Entwicklungen
Fr. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2020)
(Dr. Sabine Sandring)
Seminar: Inklusive Schulentwicklung am Beispiel der Laborschule Bielefeld
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Björn Serke)
Seminar: Kompetenzorientierter Unterricht? Schule und Unterricht entsprechend gestalten
Termine am Freitag, 29.05.2020 14:00 - 16:00, Freitag, 05.06.2020 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Doris Wittek)
Seminar: Kritische Auseinandersetzung mit Reformen und Strömungen in der Pädagogik sowie ihrer Vertreter
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Multiprofessionelle Kooperation im pädagogischen Kontext (institutsübergreifend, MA: E1 & Lehramt: Modul 3)
Termine am Montag, 06.04.2020 16:00 - 18:00, Freitag, 08.05.2020 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Susanne Siebholz, Dr. Stefanie Schmachtel)
Seminar: Multiprofessionelle Kooperation in der Schule
Termine am Freitag, 29.05.2020, Freitag, 05.06.2020, Freitag, 12.06.2020, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Schule in der Migrationsgesellschaft: Historische Bezüge, gesellschaftliche Bedingungen und aktuelle Ansätze
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Dr. Anna Schnitzer)
WS 2019/20
Seminar: Der Lehrer mit Berufung im 21. Jahrhundert. Lehr- und Lernstrategien für guten Unterricht
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Die Verwissenschaftlichung des Klassenzimmers im 20. Jahrhundert
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Entwicklung von Disziplin und Strafe in der Institution Schule.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Erlebte Geschichte: Aufbrüche, Rückblicke, Lebenslinien von Pädagogen. Interviews mit Zeitzeugen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Ganztagsschule in der Diskussion - Reformimpulse und empirische Befunde
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Grundschule und (Flucht-)Migration: Organisationales Handeln, pädagogische Adressierungspraktiken und subjektive Theorien
Termine am Freitag, 17.01.2020 14:00 - 20:00, Samstag, 18.01.2020 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dipl. Päd. Franziska Caggese)
Seminar: Ist das deutsche Schulsystem auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit?
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Sandring)
Seminar: Multiprofessionelle Kooperation in der Schule
Termine am Freitag, 25.10.2019 10:00 - 18:00, Freitag, 08.11.2019, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Schulentwicklung konkret - von der Bedarfsanalyse zur Konzeptentwicklung einer neuen Gemeinschaftsschule in der Stadt Halle
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 20.11.2019 19:00 ... (mehr)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Schule und Demokratie – Historische Perspektiven
Termine am Donnerstag, 06.02.2020 18:00 - 19:30, Freitag, 21.02.2020 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(Anne Friederike Otto, Dr. Sandra Wenk)
Vorlesung: Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Till Kössler)
Seminar: Unterrichtsentwicklung: Offener Unterricht - Erwartungen und Grenzen
Di. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2019)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Wahl- und Wettbewerbslogiken im Bereich Grundschule
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anna Roch)
Seminar: Zweigliedrigkeit und Inklusion - aktuelle Veränderungen der Schulstruktur?
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: ‚Gute‘ Fehler – ‚schlechte‘ Fehler: Fachliche Fehler und ihre Bedeutung für den schulischen Unterricht
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Olivia Kleinfeld)
Seminar: „Der Blick über den Tellerrand“: Schule und Unterricht im internationalen Vergleich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
SS 2019
Seminar: "Ist das deutsche Schulsystem auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit?"
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.06.2019, Freitag, ... (mehr)
(Dr. Sabine Sandring)
Seminar: Bildung und Erziehung in Europa und Asien. Eine Bestandsaufnahme
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Gestaltung von Lerngelegenheiten und Aufgaben im Unterricht
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Matthias Martens)
Seminar: Innovative Bildungsinseln - Außergewöhnliche Schulen weltweit
Di. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 09.04.2019)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Kritische Auseinandersetzung mit der Reformpädagogik, ihren Strömungen und ihren Vertretern
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Praxisforschungsseminar zu "selbstorganisiertem Lernen" in Kooperation mit dem Neuen Städtischen Gymnasium
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Schule, Disziplin und Strafe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis - Evaluation von Freiarbeit in der Freien Schule Anhalt
Termine am Freitag, 05.04.2019, Freitag, 12.04.2019, Freitag, 03.05.2019, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Unterrichtsentwicklung in Schulen - aus theoretischer und empirischer Perspektive
Mo. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2019)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2018/19
Seminar: "Auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit?"
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Sandring)
Seminar: Aktuelle Schulstrukturreform in der Diskussion
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Ausdifferenzierung des Gymnasialen
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2018), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Die Lernwerkstatt als Raum und als pädagogische Konzeption
Termine am Donnerstag, 25.10.2018, Donnerstag, 08.11.2018, Donnerstag, 15.11.2018 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Entwicklung der Schule als Disziplinaranstalt?
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Entwicklungen zur Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem - Gemeinschaftsschule und Co
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 25.01.2019 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Höher, schneller, weiter – Schulentwicklung durch Konkurrenz und Wettbewerb?!
Mo. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2018)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Individualisierter Unterricht als Impuls für die Unterrichtsentwicklung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 18.01.2019 14:00 - 19:00, ... (mehr)
(PD Dr. Matthias Martens)
Seminar: Internationalisierung im Bildungssystem: Die Perspektive von Lehrkräften und Schüler*innen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Mareke Niemann)
Seminar: Kinder am Übergang in die weiterführende Schule im Landkreis Harz - ein Forschungsprojekt
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 24.01.2019 09: ... (mehr)
(Susanne Siebholz)
Seminar: Länger gemeinsam lernen in Gemeinschafts- und Ganztagsschulen
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Lehrerfiguren im Kino (Filmseminar)
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2018)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Orientierungen von Kindern zum Übergang in die Sekundarstufe I - ein Forschungsprojekt für den Landkreis Harz
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Pädagogische Beziehungen
Termine am Montag, 15.10.2018, Montag, 29.10.2018, Montag, 12.11.2018, Montag, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung (V)
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Till Kössler, Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Unterrichtsentwicklung in Schulen - aus theoretischer und empirischer Perspektive
Do. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 25.10.2018)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Vom Paidagogos zum erfolgreichen Lehrer mit Berufung. Lehr- und Lernstrategien in Geschichte und Gegenwart.
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
SS 2018
Seminar: Bildungsgerechtigkeit
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Nerowski)
Seminar: Die Entwicklung der Schule als Disziplinaranstalt?
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Erlebnispädagogik und Schule
Termine am Freitag, 06.04.2018, Freitag, 20.04.2018, Freitag, 04.05.2018, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Landerziehungs- und Landschulheime - private reformpädagogische Internate in der Diskussion
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 06.07.2018 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Dr. Ulrike Deppe)
Seminar: Neue Steuerung im Bildungssystem - Mechanismen, Akteure und innerschulische "Übersetzungen"
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Schule im Kontext gesellschaftlicher Interessen – zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
Termine am Freitag, 27.04.2018 14:00 - 18:00, Freitag, 11.05.2018 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Matthias Ruge)
Seminar: Schulprofilierungen - Kritik und Perspektiven
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Jens Oliver Krüger, Oliver Krüger)
Seminar: Sozialisationsprobleme bei Kindern und Jugendlichen - untersucht unter historischen und aktuellen Aspekten
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Stark im Ganztag - Begleitung eines Schulwettbewerbs im Land Sachsen-Anhalt (Projektseminar)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Unterrichtsentwicklung in Schulen - Ein Lektüre- und Fallseminar
Do. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 05.04.2018)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Unterrichtsqualität
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Nerowski)
Seminar: Vom Paidagogos zum erfolgreichen Lehrer mit Berufung. Lehr- und Lernstrategien in Geschichte und Gegenwart
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Wurzeln hallescher Lehrerbildung: Pädagogische Akademie (1930 - 1933)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
WS 2017/18
Seminar: "Pädagogische Diagnostik"?
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit?
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Sandring)
Seminar: Bildungs- und Übergangsberatung. Eine Konzeptentwicklung für den Landkreis Harz
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Der ‚ideale‘ Lehrer aus Schülersicht – empirische Betrachtung von Lehrerpersönlichkeiten und Unterrichtsqualität
Di. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2017)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Forschungen zum Lehrerhabitus
Do. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2017)
(Dr. Hilke Pallesen)
Seminar: Inszenierungen des Schulischen? Wenn Schulen Profile entwickeln
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Jens Oliver Krüger, Oliver Krüger)
Seminar: Laborschule - die Schule der Zukunft?
Termine am Dienstag, 24.10.2017 18:00 - 20:00, Freitag, 24.11.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Anca Leuthold-Wergin)
Seminar: Qualität und Ganztag
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 09.11.2017, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Schule als Disziplinaranstalt?
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Schule und Gewalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Schule und Migration im Diskurs
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Jens Oliver Krüger, Oliver Krüger)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis
Termine am Freitag, 13.10.2017, Freitag, 27.10.2017, Freitag, 10.11.2017, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Unterrichtsentwicklung in Schulen - Ein Lektüre- und Fallseminar
Mo. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2017)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Vom Zappelphilipp bis ADHS. Zum Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Geschichte und Gegenwart.
Termine am Freitag, 17.11.2017 14:00 - 16:00, Freitag, 01.12.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Nina Balcar)
Seminar: Wettbewerb und Schule
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 09.11.2017, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Wurzeln hallescher Lehrerbildung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
SS 2017
Seminar: Aktuelle Schulgestaltung - zwischen Angleichung und forcierten Wettbewerb
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Die Entwicklung der Pädagogik zur Wissenschaft. Einblicke in historische Konstellationen, Veränderungen und Probleme
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Die Entwicklung der Schule als Disziplinaranstalt?
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Konzepte Offenen Unterrichts für die Sekundarstufe 1
Termine am Freitag, 07.04.2017, Freitag, 21.04.2017, Freitag, 05.05.2017, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Schule - Jugend - Sozialisation: Ausgewählte Probleme und Perspektiven
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ina Herrmann)
Seminar: Schule gestalten im Sinne von Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität
Termine am Freitag, 07.04.2017 14:00 - 16:00, Freitag, 30.06.2017 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Doris Wittek)
Seminar: Strukturreformen im Schulsystem: Entwicklungen - Hintergründe - Wirkungshoffnungen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Unterricht entwickeln - Theoretische und empirische Betrachtungen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Miriam Hörnlein)
WS 2016/17
Seminar: Aktuelle Schulgestaltung zwischen Angleichung, Liberalisierung und forcierten Wettbewerb
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Die Entwicklung der Schule als Disziplinaranstalt?
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Die Lernwerkstatt als Raum und als pädagogische Konzeption
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Differenzierung, Hierarchisierung im gymnasialen Feld
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Entwicklung eines Schulkonzeptes
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Hochkarätige Lehrer und innovative Unterrichtskonzepte – Schulen, die „bessere“ Bildung und Zukunftschancen versprechen
Mo. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2016)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Inklusion als Schulentwicklungsaufgabe
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Susann Busse)
Seminar: Lernwerkstattarbeit und Lernbegleitung
Termine am Freitag, 11.11.2016 14:15 - 19:00, Samstag, 12.11.2016 09:00 - 17:30, ... (mehr)
(Miriam Schöps)
Seminar: Neubewertung der Reformpädagogik
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung (Vorlesung)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Strukturreformen im Schulsystem: Entwicklungen - Hintergründe - Wirkungshoffnungen vs. Forschungsbefunde
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Unterricht entwickeln - Theoretische und empirische Betrachtungen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Was der erfolgreiche Lehrer wissen muss. Umsetzbare schulische Sozialisation
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
SS 2016
Seminar: Aufgabenstellung und Lernbegleitung im materialgesteuerten, offenen Lernen (in Kooperation mit der Villa Jühling)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Miriam Schöps)
Seminar: Die beste Schule weit und breit - Auswahl und Förderung in Bildungsinstitutionen mit Exzellenzanspruch
Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2016)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Die Entwicklung der Schule als Disziplinaranstalt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Egalitäre Schule
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Tobias Peter)
Seminar: Erlebnispädagogik und Schule
Termine am Freitag, 08.04.2016 11:00 - 14:30, Freitag, 22.04.2016, Freitag, ... (mehr)
(Laura Christine Ritschel)
Seminar: Ganztagsschule in Deutschland: Befunde, Perspektiven, Erwartungen
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Inklusive Schule - Programm, Herausforderungen und Probleme
Di. 10:00 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Konzepte und Praxis der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Reformpädagogik: Für und Wider
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Unterricht entwickeln - Theoretische und empirische Betrachtungen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Vergleichende Unterrichtsbeobachtungen zu Methoden des Schriftspracherwerbs
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 07.09.2016 09:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Michael Ritter)
Seminar: Was der erfolgreiche Lehrer wissen muss. Umsetzbare schulische Sozialisation
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
WS 2015/16
Seminar: "Neue" Leistungskultur in der Grundschule
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anca Leuthold-Wergin)
Seminar: Binndifferenzierung und Inklusion
Termine am Dienstag, 13.10.2015, Dienstag, 20.10.2015, Dienstag, 27.10.2015, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Entwicklung der Schule zur Disziplinaranstalt?
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Exklusive Schulen im Trend: Wo die zukünftige Elite lernt?!
Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2015), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Anja Gibson)
Seminar: Gemeinschaftsschule - Reformmodell oder Notlösung?
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.01.2016 08:30 ... (mehr)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Pädagogische Professionalität und Schulentwicklung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Professionalität und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Hilke Pallesen)
Seminar: Professionelle Kooperation in und mit der Schule (Freitag)
Termine am Mittwoch, 15.07.2015 18:00 - 20:00, Donnerstag, 01.10.2015 14:00 - 18:30, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung (Vorlesung)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Unterricht entwickeln - Theoretische und empirische Betrachtungen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Was der erfolgreiche Lehrer wissen muss. Täglich umsetzbare Handlungsstrategien
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: „Gute Schule für alle“? - Aktuelle Dynamiken und Ambivalenzen im Feld der Grundschule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Anna Roch)
SS 2015
Seminar: Ansätze und Praxis der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Erlebnispädagogik und Schule
Termine am Freitag, 24.04.2015, Freitag, 08.05.2015, Freitag, 29.05.2015, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Lernen entdecken - Selbstverantwortetes Lernen und Lernbegleitung
Termine am Donnerstag, 21.05.2015, Donnerstag, 28.05.2015, Donnerstag, 11.06.2015 12:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Reform- und Alternativschulen - "Schule" im neuen Gewand?
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Raum 110
(Anca Leuthold-Wergin)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis "Jahrgangsübergreifender Unterricht" an einer Grundschule
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Von Bonzenschulen, Schulen für Genies und anderen Eliteschmieden - Bedeutung und Situation exklusiver Bildungsorte im deutschen Bildungssystem
Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2015)
(Dr. Anja Gibson)
WS 2014/15
Seminar: (Freie) Reform- und Alternativschulen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anca Leuthold-Wergin)
Seminar: Bildungsgangtheoretische Themen der Schulpädagogik
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Hilke Pallesen)
Seminar: Die aktuelle bildungspolitische Diskussion in Europa und Asien
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Die Entwicklung der Schule als Disziplinaranstalt (Modul)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - FrSt, Haus 31, Raum 237
(Dr. Anja Eckold)
Seminar: Gemeinschaftsschule und Ganztagsschule - Lösung aller Probleme?
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Neue Steuerung im Bildungswesen. Ansätze und Diskussionsbeiträge
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung (Vorlesung)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Strukturprobleme und Entwicklungen des deutschen Schulsystems
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis
Termine am Freitag, 17.10.2014, Freitag, 24.10.2014, Freitag, 21.11.2014, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Unterricht entwickeln
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Miriam Hörnlein)
Seminar: Videographie als Mittel der Unterrichtsbeobachtung und -reflexion
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 21.10.2014)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Vielfalt pädagogischen Denkens und Handelns. Zur Aktualität von Aussagen ausgewählter Klassiker.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
SS 2014
Seminar: Die aktuelle bildungspoltische Diskussion in Europa und Asien
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Entwicklung des Gymnasiums zwischen Humanismus und Realismus - Bildungsidee und Struktur höherer Schulen im 19. Jahrhundert
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Jonas Flöter)
Seminar: Ganztagsschule entwickeln und gestalten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Konzepte und Theorien der Schulentwicklung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Rolf-Torsten Kramer)
Seminar: Lehrer: Beruf oder/und Berufung. Anforderungen an den erfolgreichen Lehrer
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Lernbegleitung in der Werkstattarbeit
Termine am Freitag, 16.05.2014 14:00 - 18:00, Samstag, 17.05.2014 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Pädagogische Professionalität und Schul- und Unterrichtsgestaltung - theoretische Implikationen und aktuelle Herausforderungen
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Partizipation von Schülern in der Schule: Entwicklungsmöglichkeiten und Grenzen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis: „Vernetzter Unterricht“ an einer Sekundarschule
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
WS 2013/14
Seminar: Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - ein weitgehend ungelöstes Problem?
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anca Leuthold-Wergin)
Seminar: Die deutsche Schule - Schulstrukturen und aktuelle Entwicklungen (1)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Die deutsche Schule - Schulstrukturen und aktuelle Entwicklungen (2)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Gymnasium zwischen Konkurrenz und Kooperation
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Individualisierung des Grundschulunterrichts
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Kinderrechte und die Qualität pädagogischer Beziehungen
Termine am Donnerstag, 03.10.2013 12:00 - 18:00, Freitag, 04.10.2013 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Offener Unterricht in der Lernwerkstatt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung (Vorlesung)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis - Lehrerzentrierter und schüleraktiver Unterricht an der Gesamtschule
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Theorien und Praktiken des Lehrens
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2013)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein, Prof. Dr. Christiane Thompson)
Seminar: Wie kann die Qualität von Schulen entwickelt werden?
Termine am Donnerstag, 17.10.2013 14:00 - 16:00, Freitag, 01.11.2013 14:15 - 19:15, ... (mehr)
(Kay Adenstedt)
SS 2013
Seminar: Alltag - Praktiken - Ästhetik
Mi. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2013)
(Dr. Britta Hoffarth)
Seminar: Bildung und Erziehung im 18. Jahrhundert
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Das "Jahrhundert des Kindes": Reformen, Strömungen und Vertreter
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Die Glocksee-Schule Hannover. 40 Jahre Unterricht auf Verhandlungsbasis?!
Termine am Donnerstag, 11.04.2013 16:00 - 17:30, Freitag, 03.05.2013 13:00 - 19:00, ... (mehr)
(Christin Menzel)
Seminar: Disziplin in der Institution Schule
Termine am Freitag, 19.04.2013 14:00 - 19:00, Samstag, 20.04.2013, Dienstag, ... (mehr)
(Tim Köhler, Prof. Dr. Christiane Thompson)
Seminar: Entwicklungen und Strukturprobleme im deutschen Schulsystem
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 28.05.2013, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Inklusion in heterogenen Lerngruppen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Professionalität im Berufsfeld Schule
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis - Lehrerzentrierter und schüleraktiver Unterricht im Gymnasium
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Teamarbeit und Kooperation im Schulentwicklungsprozess
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2013)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: ÜFR-Modul: Schüler machen Schule
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2013) - Veranstaltung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: Wie kann die Qualität von Schulen entwickelt werden?
Termine am Dienstag, 23.04.2013 16:15 - 17:45, Freitag, 14.06.2013 16:15 - 19:30, ... (mehr)
(Kay Adenstedt)
WS 2012/13
Seminar: Anerkennung in der Schule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Binnendifferenzierung und Inklusion
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Thormann)
Seminar: Die aktuelle bildungspolitische Diskussion in Europa
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Seminar: Freie und Alternativschulen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Individualisierung des Grundschulunterrichts
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Privatschulen und Elternmacht
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Reformpädagogik: Für und Wider
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dagmar Markau)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 16.01.2013 18:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
Seminar: Schulische Lernwerkstätten
Termine am Freitag, 12.10.2012 10:00 - 18:00, Samstag, 13.10.2012 09:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: ÜFR-Modul: Schüler machen Schule
Mi. 14:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2012) - Veranstaltung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Robert Kruschel)
Seminar: Wie kann die Qualität von Schulen entwickelt werden?
Termine am Dienstag, 16.10.2012 08:15 - 10:00, Freitag, 23.11.2012 16:00 - 19:30, ... (mehr)
(Kay Adenstedt)
SS 2012
Seminar: Binnendifferenzierung und Inklusion
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Evaluationsseminar zur Praxis schulischer Leistunsbewertung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Evaluation von "Freien Studien"
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 12.04.2012 15:00 - 15:45, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
WS 2011/12
Seminar: Die Ausdifferenzierung der Schullandschaft - neue Entwicklungen im Schulsystem
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 28.11.2011, Montag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Grundschulen im internationalen Vergleich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Heterogenität als Herausforderung für Unterrichts- und Schulgestaltung
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Inklusion und Binnendifferenzierung als Aufgaben der Schulentwicklung
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Montessoripädagogik und Inklusion
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 18.01.2012 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
Seminar: Theorien und Konzepte der Schulentwicklung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
SS 2011
Seminar: Evaluation - refompädagogischer Schulpraxis
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Mareke Niemann, Anca Leuthold-Wergin)
Seminar: Evaluation schulischer Jahresprojekte
Termine am Mittwoch, 06.04.2011 18:00 - 19:30, Freitag, 15.04.2011 07:45 - 11:15, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Grundlagen und Tendenzen der Schulentwicklung
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Sitzung
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Konzeptionen von Lernwerkstätten
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Schulentwicklung und Inklusion
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Umgang mit Heterogenität - Organisations- und Unterrichtskonzepte in der Grundschule
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
WS 2010/11
Seminar: Evaluation schulischer Projekttage
Termine am Donnerstag, 14.10.2010 10:00 - 12:00, Donnerstag, 21.10.2010, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Ganztagsschule entwickeln
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Partizipation in der Schule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Werner Helsper)
Seminar: Reform- und Alternativschulen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Breidenstein)
Seminar: Schuleingangsphase
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Schulentwicklung und Inklusion
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
SS 2010
Seminar: Freie und Reformschulen - Beispiele gelungener Schulentwicklung?
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - in der Lernwerkstatt
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Kolloquium Schulentwicklung
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
Seminar: Partizipation in der Schulentwicklung
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Schulentwicklung durch Schulprogrammarbeit
Termine am Donnerstag, 15.04.2010 12:00 - 14:00, Donnerstag, 22.04.2010, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Schulprogrammarbeit in Theorie und Praxis
Termine am Donnerstag, 29.04.2010 16:00 - 16:30
(Michael Lämmerhirt)
WS 2009/10
Seminar: Freie und Reformschulen - Beispiele gelungener Schulentwicklung?
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Ganztagsschule gestalten und entwickeln
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Gudrun Meister)
Seminar: Schulentwicklung durch Schulprogrammarbeit
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Schulgeschichte und Schulgestaltung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
Seminar: Theorie und Praxis aktueller Schulentwicklung
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Michael Lämmerhirt)