MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften > Institut für Altertumswissenschaften
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Seminar: [BA-EA] Alexander der Große
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [BA-EA] Die Flavier
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [BA-EA] Die Römer in, aus und über Africa
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jan Lukas Horneff)
Übung: [BA-VA] Antike Numismatik; Geld und Politik
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-VA] Rom und die Juden
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Seminar: [MA-VI] Antikes Christentum: Wie aus Verfolgten Verfolger wurden
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: [MA-VI] Erkenne Dich selbst: Auf den Spuren antiker Menschenbilder
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [MA-VII] In den Gerichtshöfen des Klassischen Athen: Kriminalfälle des 5./4. Jh. v. Chr.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Altertumswissenschaften und Internet
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Antike Papyrologie
Termine am Dienstag, 09.04.2024 14:00 - 16:00, Freitag, 28.06.2024, Freitag, ... (mehr)
(Marius Gerhardt, M.A.)
Vorlesung: Archäologie der Archaischen Epoche
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Archäologische Museums- und Ausstellungskonzepte
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Archaische Bilderwelten
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Augustinus, Contra Academicos
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Seminar: Ausgewählte Kapitel aus eHumanities
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Ort: Seminarraum 1.03 [VSP 1] (Informatik), ... (mehr)
(JProf. Dr. Hubert Mara, Florian Linsel, Jan Philipp Bullenkamp)
Hauptseminar: Cicero Dialoge
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Seminar: Den Treverern auf der Spur
Termine am Donnerstag, 11.04.2024 18:15 - 19:45, Freitag, 07.06.2024, Freitag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Francois Bertemes, Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Der lateinische Roman
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Die Geschichte der Nikaia in den Dionysiaka des Nonnos (15, 169-16, 405)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Epik und Bukolik im Zeitalter der Reformation
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Seminar: Exkursion Kleinasien
(Dr. Aylin Tanriöver, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. Stephan Faust, apl. Prof. Dr. Jochen Fornasier)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 09.04.2024, Mittwoch, 15.05.2024, Mittwoch, 22.05.2024, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Jan Lukas Horneff, Gregor Krönig, Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Kolloquium: Forschungskolloquium Latein
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Frühgriechische Lyrik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Geoinformationssysteme (GIS) in den Archäologien
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Ericson Sollee, Dr. Franz Becker)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Vorlesung: Griechenland in Archaik und Klassik
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: Seminarraum 23 (Raum 2.01) [LuWu 2], ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Griechische Oberstilübungen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Gründungssagen griechischer Städte in Dichtung und Prosa
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Herodot, identitätsstiftende Schlachten der Griechen
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Lucas Schult)
Übung: Homer, Odyssee, 23. Gesang
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Übung: Juan Latino, Austrias Carmen
(Dr. Erik Pulz)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Kolloquium: Koloquium zu aktuellen Forschungen
(Prof. Dr. Helga Bumke, Dr. Stephan Faust, apl. Prof. Dr. Jochen Fornasier, Dr. Aylin Tanriöver, ... (mehr))
Seminar: Kontexte archaischer Skulptur
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Latein in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lateinische Lektüreübung: Martial
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinische Lyrik des Hochmittelalters
(Dr. Tom van de Loo)
Übung: Lateinische Sprachübung II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Mythen im Museum. Fachpraktische Übung zum Mythoskop
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Übung: Plinius. Epistulae - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Römische Tempel und Heiligtümer
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Römische Villen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Schriftquellen in der Orient-Archäologie
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 31.05.2024 12:00 ... (mehr)
(Dr. Alexander Ericson Sollee, Dr. Hannes Leonhardt)
schulpraktische Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Vergil, Aeneis I
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WiSe 2023/24
Seminar: "Leon Battista Alberti, Intercenales
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: [BA-EA] Caesar
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [BA-EA] Der Stier und die Wölfin: Rom und die anderen Kulturen Italiens
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-EA] Flucht, Migration, Integration in der griechisch-römischen Welt
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Vorlesung: [BA-EA] Geschichte der Antike im Überblick
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: [BA-VA] "Im Stehen hast Du eine andere politische Meinung als im Sitzen". Rhetorik in Rom
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jan Lukas Horneff)
Seminar: [BA-VA] Zwischen Großstadt und Wüste. Spätantike Lebenswelten
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Kolloquium: [MA-F] Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Mittwoch, 25.10.2023, Mittwoch, 08.11.2023, Mittwoch, 13.12.2023, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Jan Lukas Horneff, Gregor Krönig)
Vorlesung: [MA-VI] Generäle, Organisatoren, 'Spinner' und Power-Paare: Römische Kaiser und deren Frauen in exemplarischer Auswahl
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [MA-VI] Militärische Spezialoperationen und Frieden in der Antike
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [MA-VII] Epochenmachende Ereignisse der Antike
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Caesar. Bellum Gallicum
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Chariton, Kallirhoe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Der späthethitische Kulturraum
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Ericson Sollee)
Vorlesung: Die griechische Literatur im Überblick II
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Übung: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Forschungskolloquium Latein
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Frühchristliche Apologetik: Athenagoras von Athen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Lucas Schult)
Seminar: Funde aus den Grabungen Theodor Wiegands in Berlin: Milet, Didyma und Priene
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Vorlesung: Geschichte der Lateinischen Literatur I: Republik und Augusteische Zeit
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Übung: Graecum III
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Übung: Griechische Epigramme aus Kaiserzeit und Spätantike
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Griechische Votive
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Griechisch Unterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Grundlagen der Orientalischen Archäologie
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Ericson Sollee)
Seminar: Grundlagen der Orientalischen Archäologie
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Ericson Sollee)
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike, zugleich: Vorbereitung der Abschlußklausur im mod.Staatsexamen bei Epochenwahl: Alte Geschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Kritische Lektüre archäologischer Fachliteratur
Termine am Freitag, 13.10.2023, Freitag, 27.10.2023, Freitag, 10.11.2023, ... (mehr)
(Dr. Stephan Faust)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Lukan
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Makedonien
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(apl. Prof. Dr. Jochen Fornasier)
Vorlesung: Mesopotamien
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexander Ericson Sollee)
Seminar: Methoden zur Chronologie in der Klassischen Archäologie
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Numismatic Friday
(Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: Numismatik Digitalisieren
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: Online Dauerausstellung der Münzen im Archäologischen Museum
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Ovid. Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plinius, Briefe
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Statius, Silvae
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Stilübungen Griechisch
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Übung: Übung zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Westkleinasien
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
SoSe 2023
Seminar: "Speisen und Trinken" Das Symposion bei den Griechen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: [BA-EA] Mehr als ein geistiges Abenteuer: Das Leben intellektueller Männer und Frauen der Antike
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-EA] Prostituierte, Gladiatoren, Soldaten: Leben und Berufe unsichtbarer Bevölkerungsgruppen in der griechisch-römischen Antike
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.07.2023 14:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [BA-EA] Religion und Politik in der römischen Republik
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Übung: [BA-S/BA-VA/MA-VI/MA-SV] Antike Numismatik: Die Bilderwelt antiker Münzen als historische Quelle
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-S/BA-VA] Alltag im klassischen Athen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jan Lukas Horneff)
Seminar: [MA-VI/MA-SV] Auf dem Weg in den Untergang? Rom im 3. und 4. Jh.n.Cr.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: [MA-VI/MA-SV] Menschen in der Spätantike: Biographische und mentalitätsgeschichtliche Zugänge
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [MA-VII/MA-SV] "Der König ist tot!" Das Begräbnis des Herrschers in der Antike
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 21.07.2023 10:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Antike Epigraphik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Antike Stätten auf Sizilien
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke, Dr. Annarita Doronzio)
Seminar: Ausgewählte Kapitel aus eHumanities
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(JProf. Dr. Hubert Mara, Florian Linsel, Jan Philipp Bullenkamp)
Übung: Claudian
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Oberseminar: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Das Epithalamium in nachantiker Zeit
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2023), Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die griechische Literatur im Überblick I
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Hauptseminar: Die lateinische Novelle in der Renaissance
(Dr. Henning Handrock)
Vorlesung: Geschichte der Lateinischen Literatur II: Kaiserzeit
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Seminar: Griechische Oberstilübungen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Ilias, erster Gesang
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Isokrates, Euagoras (or. 9)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Hauptseminar: Kaiserzeitliche und spätantike Epistolographie
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Vorlesung: Lateinische Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts
(Dr. Tom van de Loo)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Metrik, Rhythmik, Strophik in nachantiker Zeit
Mi. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2023), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Projektseminar: Mobbing und Hate Speech: Die Invektive in der lateinischen Literatur der Republik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Reflexionsübung zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Rezeptionsgeschichtliche Übung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Seneca.Epistuale morales - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Senecas Briefe - Eine Lektüresequenz für die Oberstufe konzipieren
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Späte römische Republik/Frühe Kaiserzeit, zugleich: Vorbereitung Staatsexamensklausur Alte Geschichte im Herbst 2023
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus, Annales
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Texte zur lateinischen Sprachgeschichte
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2023), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Topographie Athens
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Xenophon, Anabasis (Auswahl)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Lucas Schult)
Übung: Zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WS 2022/23
Praktikum: "Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients"
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Übung: "Cornelius Nepos: Hannibal-Vita"
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: "Dichtungslehren des lateinischen Mittelalters"
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Eine veränderte Welt? Das Römische Reich in der Spätantike
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Bettina Reese)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Männlichkeit und Ehrvorstellungen im antiken Rom
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XVII [Mel], Hörsaal XVIII ... (mehr)
(Jan Lukas Horneff)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Olympia, Delphi, Siwa und Co.: Sakrale Zentren der Antike in historischer Sicht
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Rom und Germanien
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: [BA-EA] [Vorlesung] Geschichte der Antike im Überblick
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: [BA-S/BA-VA/MA-VI/MA-SV/MA-TA/MA-TB] [Übung] Alte Umweltsäue? Die Frage der Nachhaltigkeit in der Antike
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-S/BA-VA] [Seminar] Rom und Karthago
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Kolloquium: [MA-F] [Kolloquium] Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 18.10.2022, Dienstag, 25.10.2022, Dienstag, 22.11.2022, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Gregor Krönig, Jan Lukas Horneff)
Vorlesung: [MA-nVI/MA SV] [Vorlesung] Demokratie und Gesellschaft. Fallbeispiel: Das klassische Athen, zugleich Vorbereitung Abschlußklausur mod. Staatsexamen Wahlbereich Alte Geschichte
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [MA-TA/MA-TB/MA-SV/Ma-nVII] [Seminar] Religion und Herrschaft in antiken Monarchien
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [MA-VI/MA-nVI/MA-SV] [Seminar] Das wahre Leben des Brian
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Projektseminar: Arrian, Alexandri Anabasis
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Catull binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Catulls Gedichte - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Cicero, Post reditum - Reden
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Das Elisabeth-Bild in den Romanen Sabine Weigands und Johanna Hoffmanns im Spiegel ihrer mittelalterlichen Quellen
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2022), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Das Karlsepos des Ugolino Verino
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die Entdeckung des Ich in der Literatur Italiens im 15. Jhd.
(Dr. Henning Handrock)
Vorlesung: Die Entdeckung des Ich in der Literatur Italiens im 15. Jhd.
(Dr. Henning Handrock)
Übung: Die Fazetien des Florentiners Poggio Bracciolini.
(Friederike Güsewell)
Seminar: Die Griechen und das Perserrreich
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Die Griechen und das Perserrreich
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Die Griechen und das Schwarze Meer
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(apl. Prof. Dr. Jochen Fornasier)
Vorlesung: Drama und Dramentheorie in Mittelalter und Renaissance
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2022), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Veranstaltung: Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Recherche
Termine am Dienstag, 18.10.2022 11:00 - 12:15, Donnerstag, 20.10.2022, ... (mehr)
(Claudia Frank)
Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 13:00 - 15:00 (zweiwöchentlich, ab 19.10.2022), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Ekkehart IV., St Galler Klostergeschichte(n)
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.10.2022), Mi. 15:00 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Veranstaltung: Führung durch die Zweigbibliothek für Klassische Altertumswissenschaften
Termine am Freitag, 07.10.2022 10:00 - 11:00
(Claudia Frank)
andere Veranstaltung: Führung durch die Zweigbibliothek für Klassische Altertumswissenschaften
Termine am Mittwoch, 19.10.2022 09:00 - 10:00
(Claudia Frank)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Übung: Graecum III
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Griechisch-Unterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Hellenismus und frühe/klassische römische Republik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Keramik im Archäologischen Museum der MLU- Zeichenübung
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexandra von Miller)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Lehrdichtung von Arat bis Ovid
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Hauptseminar: Lucan
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Projektseminar: Phaedrus
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Hauptseminar: Pseudo-Ovidiana des Mittelalters
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2022), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Seneca, Thyest
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Rainer Jakobi)
schulpraktische Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Stilübungen (Griechisch)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Tagesexkursion nach Berlin
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Theokrit, Idyllen
Fr. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Karolin Wentrock)
Übung: Übung zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II Latein bzw. Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
SS 2022
Übung: "Leon Battista Albert, Intercenales"
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Von Ausbeutung zu Zivilisation: Rom und seine Provinzen
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Von Tiberius zu Nero
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Who is who in der späten römischen Republik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Übung: [BA-S/BA-VA/MA-VI/MA-SV] [Übung] Frauen und Geld, auch für Zertifikat Gender Studies
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-S/BA-VA] [Seminar] Die Zeit des Augustus
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Aylin Tanriöver)
Kolloquium: [MA-F] [Kolloquium] Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 26.04.2022, Dienstag, 24.05.2022, Dienstag, 14.06.2022, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Gregor Krönig)
Seminar: [MA-VI/MA-nVI/MA-SV/MA-nGV] [Seminar] Die Antike in Fernsehdokumentationen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: [MA-VI/MA-nVI/MA-SV] [Vorlesung] Geister, Zauber und Mysterien. Einblicke in das Schattenreich der Antike
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [MA-VII/MA-SV/MA-nVII] [Seminar] Kriminalfälle der Antike
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Antipagane Polemik des 4. Jhs.
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Attische Redner
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Ausgewählte Kapitel aus eHumanities
Do. 08:15 - 10:00 (wöchentlich), Fr. 12:30 - 14:00 (wöchentlich)
(JProf. Dr. Hubert Mara, Florian Linsel, Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Hauptseminar: Cicero, De natura deorum. Werk und Rezeption
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Der Roman des Petron
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Projektseminar: Die Carmina des Archipoeta
(Carsten Wollin)
Übung: Die Carmina des Archipoeta
(Carsten Wollin)
Seminar: Die landwirtschaftliche Literatur der Römer bis Vergil
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Die Rezeption der Antike in Petrarcas Epos "Africa"
(Dr. Henning Handrock)
Seminar: Ephesos
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Exkursion: Exkursion an den Golf von Neapel
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Fabelcorpora des Mittelalters und der frühen Neuzeit
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Früher Orient: Fundgruppen (Seminar): Die Späte Frühbronzezeit und die Mittelbronzezeit im syrischen und westmesopotamischen Raum (ca. 2400 bis 1600 v. Chr.)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Archäologie und Geschichte des syrisc ... (mehr)
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Vorlesung: Früher Orient: Fundgruppen (Vorlesung): Die Späte Frühbronzezeit und die Mittelbronzezeit im syrischen und westmesopotamischen Raum (ca. 2400 bis 1600 v. Chr.)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Archäologie und Geschichte des syrisc ... (mehr)
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Vorlesung: Griechenland in Archaik und Klassik, zugleich Vorbereitung Staatsexamensklausur Herbst 2022
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Griechische Architektur
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Griechische Oberstilübungen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Griechische Plastik
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Hesiod: Werke und Tage
(Karolin Wentrock)
Übung: Homer, Odyssee - Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Homer in der gymnasialen Kursstufe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Exkursion: Institutsexkursion: England
(Dr. Stephan Faust, Prof. Dr. Ute Elisabeth Engel)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Kritische Lektüre
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Klausurenkurs: Lateinischer Klausurenkurs
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Lysias: Ausgewählte Reden
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Plinius - eine Lektüresequenz für die Oberstufe unter Berücksichtigung von BNE konzipieren
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Plinius. epistuale - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Praktikum MA "Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients"
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Praktikum: Praktikumsmodul BA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Römische Architektur
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Römische Kaiserreliefs
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Römische Wandmalerei
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Sophokles, König Ödipus
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Sophokles, Ödipus auf Kolonos
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Übung zur Exkursion an den Golf von Neapel
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Unterrichtspraktikum I / II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
WS 2021/22
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Das Zeitalter des Marius und Sulla (ca. 120-78 v. Chr.)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Sebastian Blaschek)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Herodot und die Anfänge der Geschichtsschreibung
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Seminar: [BA-EA] [Seminar] Makedonien bis auf Alexander III. (7.-4. Jh.v.Chr.)
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Vorlesung: [BA-EA] [Vorlesung] Geschichte der Antike im Überblick
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: [BA-VA/BA-S/MA-TA/MA-TB] [Übung] Tragödie, Satire, Roman: Fiktionale Texte als (alt)historische Quelle
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [BA-VA/ BA-S] [Seminar] "Albinus ist ein Lüstling". Alltagsgeschichte(n) in antiken Graffiti
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Gunnar Dumke)
Kolloquium: [MA-F] [Kolloquium] Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 19.10.2021, Dienstag, 02.11.2021, Dienstag, 11.01.2022, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Vorlesung: [MA-nVI] [Vorlesung] Die Macht der Rede. Die antike Rhetorik aus historischer Perspektive
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [Seminar] Staatenbünde und Bundesstaaten in der Antike
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Übung: Abaelard und Heloise
Termine am Freitag, 14.01.2022 12:00 - 18:00, Samstag, 15.01.2022 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Friederike Güsewell)
Seminar: Alkiphron, Briefe
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Karolin Wentrock)
Seminar: Attisch-schwarzfigurige Vasenmalerei
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Caesar, De bello civili
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Cicero, Pro Sex. Roscio Amerino
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Claudian, De consulatu Stilichonis I-III
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und früher Neuzeit
Mi. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2021), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Werke des Wilhelm von Blois
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
andere Veranstaltung: Digitale Stundenplanberatung
Termine am Donnerstag, 07.10.2021 - Freitag, 08.10.2021 10:00 - 12:00
(Dr. Aylin Tanriöver, Dr. Laura Burkhardt)
Vorlesung: Einführung in die griechische Mythologie
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Veranstaltung: Einführung in Stud. IP und Löwenportal
Termine am Montag, 04.10.2021 10:00 - 12:00
(Dr. Aylin Tanriöver, Dr. Laura Burkhardt)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung B.A. 180/120/90 Klassisches Altertum
Termine am Mittwoch, 06.10.2021 10:00 - 12:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Anja Huth, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Aylin Tanriöver)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung Lehramt Latein und Griechisch
Termine am Mittwoch, 06.10.2021 14:00 - 16:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Anja Huth)
Übung: Elegienkomödien des 12. Jahrhunderts
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2021), Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Elisabeth von Thüringen: Leben und Wirkung in Kunst und Kunstgeschichte
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Fabelsammlungen im Cinquecento
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Früher Orient: Siedlungswesen (Vorlesung)
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich) - Früher Orient: Siedlungswesen, Emil-Abderhalden-Str. 28, ... (mehr)
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Übung: Graecum III
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Griechisch-Unterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Griechische Heiligtümer
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Griechische Kolonien im Mittelmeerraum
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Annarita Doronzio)
Seminar: Griechische Weihreliefs
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Vorlesung: Grundlagen der Orientalischen Archäologie (Vorlesung)
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Grundlagen der Orientalischen Archäol ... (mehr)
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Projektseminar: Historia Augusta
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike, zugleich: Vorbereitung Abschlußklausur Staatsexamen
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: Horaz, Oden und Epoden
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. Erik Pulz)
Hauptseminar: Kleinere komische Erzählformen des Mittelalters
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2021), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Kolloquium Latinum
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Kolloquium zu aktuellen Forschungen
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke, Dr. Annarita Doronzio, Dr. Stephan Faust, Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XVII [Mel], Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Menander, Samia
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Mittellateinische Bukolik zwischen Antike und früher Neuzeit.
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovids Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Platon in der gymnasialen Kursstufe
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Platon Phaidon - Texterschließungsmethodik
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plutarch, Coriolan
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Praktikum: Praktikumsmodul BA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Praktikum: Praktikumsmodul MA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Propädeutische Übung
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: SPÜ Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Stilübungen Griechisch
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Übung: Stilübungen Unterstufe
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Tagesexkursion nach Berlin
(Prof. Dr. Helga Bumke)
andere Veranstaltung: Tutorium Archäologien (online)
Fr. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Übung zu den SPÜ
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Unterrichtspraktikum I / II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Von Bracciolini bis Bebel: Facetien in der Renaissance
(Dr. Henning Handrock)
SS 2021
Seminar: (MA-MIII, MA-VIII) Soziale Praktiken und soziale Kategorisierungen von Sexualität in Vormoderne und Moderne
Di. 09:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Übung: Apuleius: De deo Socratis
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Catull und die griechisch-lateinische Epylliendichtung
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Vorlesung: Das antike Rom: Topographie und Architektur
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Der lateinische Flavius Josephus
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Die antike Fabel in der frühen Neuzeit
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 13.04.2021), Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Die Baupolitik Roms im Spiegel der Münzprägung
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Aylin Tanriöver)
Vorlesung: Die Entstehung des Floridus Aspectus des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die hellenistische Welt
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Digital Papyrology - Dokumentarische Papyri
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter, Marius Gerhardt, M.A.)
Seminar: Diocletian und die Tetrarchie
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Vorlesung: Euripides
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 20.04.2021, Dienstag, 04.05.2021, Dienstag, 01.06.2021, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur II
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Gott und Mensch in der Vorstellungswelt griechischer Dichter
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Vorlesung: Griechische Grabkultur
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Griechische Oberstilübungen
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Vorlesung: Grundlagen der Orientalischen Archäologie (Vorlesung)
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Seminar: Häuser in Pompeji
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Annarita Doronzio)
Seminar: Herodot, Historien I
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Übung: Homerische Hymnen
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Katastrophen in der Antike
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XX [Mel], Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Leon Battista Alberti, Intercenales
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Metrik, Rhythmik, Strophik in nachantiker Zeit
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 20.04.2021), Mi. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Friederike Güsewell, Klaus Pfützenreuter)
Seminar: Mit Anwalt Cicero vor Gericht
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Kolloquium: Mittel-/Neulateinisches Kolloquium
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Platon, Laches
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Karolin Wentrock)
Praktikum: Praktikumsmodul BA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Praktikum: Praktikumsmodul MA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Reflexionsübung zu den SPÜ
Do. 13:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Römische Briefliteratur (Seneca, Plinius)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Rom als Kulturbringer?
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Skulptur der Klassischen Zeit
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Exkursion: Skulpturensammlung Dresden
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Späte römische Republik / frühe Kaiserzeit
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Sparta - Legende und Wirklichkeit
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Seminar
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus, Historien IV/V
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Texterschließungsübung Römische Briefliteratur
Di. 15:30 - 16:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Texte zur lateinischen Sprachgeschichte
Mi. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2021), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Friederike Güsewell)
Übung: Übung zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Fr. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Vitruv und die römische Architektur
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Von Götterfurcht zu Lebenslust
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
WS 2020/21
Seminar: Antike Heiligtümer
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Christliche Lebenswelten in der Antike
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Civero, Pro Flacco
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Mi. 18:30 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.11.2020)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Conrad Celtis, Oden / Epoden / Jahrhundertlied /Dr. van de Loo)
(Dr. Tom van de Loo)
Seminar: Das klassische Griechenland
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Demokratie und Republik: Athen und Rom im Systemvergleich
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: Der Waltharius und das Verfasserproblem
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 04.11.2020), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Die Akropolis von Athen
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Annarita Doronzio)
Seminar: Die antike Welt zur Zeit Kaiser Neros
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Projektseminar: Die Fabeln des Babrios
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Karolin Wentrock)
Vorlesung: Die Fazetien Heinrich Bebels und die europäische Erzählliteratur
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Gebrüder Grimm und das lateinische Mittelalter
Mi. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 11.11.2020), Do. 10:30 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Die Primas-Überlieferung in der italienischen Renaissance
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Die Tierdichtung Ysengrimus
Di. 18:00 - 19:30 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2020), Mi. 15:30 - 17:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XIV a/b [Löw], Hörsaal XX ... (mehr)
(Dr. Stephan Faust)
Übung: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XIV a/b [Löw], Hörsaal XX ... (mehr)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 11.11.2020), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Veranstaltung: Einführungsveranstaltung: Besuch des Archäologisches Museum der MLU
Termine am Dienstag, 27.10.2020 16:00 - 18:00
(Dr. Aylin Tanriöver, Dr. Stephan Faust)
andere Veranstaltung: Einführungsveranstaltung: Rundgang Steintor-Campus
Termine am Mittwoch, 28.10.2020 12:00 - 14:00
(Dr. Aylin Tanriöver)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung B.A. 180/120/90 Klassisches Altertum
Termine am Mittwoch, 28.10.2020 10:00 - 12:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Aylin Tanriöver, Anja Huth)
andere Lehrveranstaltung: Einführungsveranstaltung Lehramt Latein und Griechisch / B.A. 90 Latein Europas
Termine am Donnerstag, 29.10.2020 10:00 - 12:00
(Dr. phil. Marcus Beck, Anja Huth)
Übung: Epiktet, Ausgewählte Diatriben
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Erkenne dich selbst: Auf den Spuren antiker Menschenbilder
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Familie, Freunde und Klienten - Zum römischen Bindungswesen
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Übung: Figuren- und Emblemdichtung in Renaissance und Barock
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 01.12.2020, Dienstag, 15.12.2020, Dienstag, 12.01.2021, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Seminar: Forschungsprobleme zur Geschichte des frühen Rom
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Mo. 17:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Übung: Graecum III
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Vorlesung: Griechische Epigramme
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Griechisch in der Lehrbuchphase
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Hellenismus und frühe/klassische römische Republik
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Herrschaftsstrukturen in Diadochenzeiten und Hellenismus (4./3. Jh. v. Chr.)
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Vorlesung: Hethitische und späthethitische Residenzstädte und ihr Umfeld (Vorlesung)
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich) - Zentral-/Ergänzungsmodul "Vorderasien ... (mehr)
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Seminar: Ikonographie: Antike Mythologie
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Ikonographie: Antike Mythologie
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Vorlesung: Interferenzen lateinischer und volkssprachiger Epik des Mittelalters
Mi. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ab 04.11.2020), Do. 08:00 - 09:30 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Justin, Epitoma
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XIV a/b [Löw], Hörsaal Z ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Kleinasiatische Städte
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Lateinische Fabeln des Mittelalters
Termine am Freitag, 15.01.2021 14:00 - 19:00, Samstag, 16.01.2021 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Friederike Güsewell)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XXIII [AudiMax], Hörsaal Z [Mel], ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lukrez
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Vorlesung: NO: Orientalisches Christentum_Kultur und Literatur aramäischer / syrischer Christen
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Cornelia Horn)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovids Ars amatoria - Texterschließungsmethodik
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Pergamon
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: Platon, Protagoras
Di. 09:30 - 11:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber, Prof. Dr. Johannes Hübner)
Hauptseminar: Plautus, Mercator
Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Plutarch. Vitae - Texterschließungsmethodik
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plutarchs Viten in der gymnasialen Kursstufe
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Praktikumsmodul BA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Praktikum: Praktikumsmodul MA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Räume und Kulturen: Einführung in die prähistorischen Kulturen des Vorderen Orients
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Übung: Räume und Kulturen: Methoden und wissenschaftliches Arbeiten in der Archäologie
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Seminar: Roms Aufstieg zur Weltmacht und seine innenpolitischen Rückwirkungen
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Exkursion: Skulpturensammlung Dresden
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Skulpturensammlung Dresden
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
schulpraktische Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Projektseminar: Statius, Achilleis
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Stilübungen Griechisch
Mi. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Übung: Stilübungen Unterstufe Latein
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: Übung zu den SPÜ
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Unterrichtspraktikum I/II Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Von Göttern und Dämonen - Kontinuität und Wandel spätantiker Religion(en)
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Bettina Reese)
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle
(Tino Schlögl)
SS 2020
Übung: Aristophanes, Plutos
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Aristophanes, Wolken
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Bestimmungsübung Antike Plastik
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Bilder vom trojanischen Krieg
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Boccaccio, De casibus virorum illustrium
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2020), Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Colloquium Latinum
Mi. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2020)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Der lateinische Roman
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Die Exempelsammlung "Gesta Romanorum"
Blockveranstaltung
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die frühhumanistische Literatur in Südwestdeutschland
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Paroimiologischen Arbeiten Heinrich Bebels
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Digital Papyrology
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter, Marius Gerhardt, M.A.)
Seminar: E-Learning: "Kleinasien zur Römerzeit: griechisches Leben im Spiegel der Münzen"
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: E-Learning: Der Kaiser als Gott? Forschungsfragen zum röm. Kaiserkult aus archäologischer und althistorischer Perspektive
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: E-Learning: Die frühe Kaiserzeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: E-Learning: Die Welt mit den Augen eines Römers sehen: Die Naturkunde des Plinius als historische Quelle
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: E-Learning: Fake History und Fälschungen in der Antike
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: E-Learning: Geldwirtschaft und Münzen in der Antike - Methodenfragen für (Alt-)Historiker /innen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: E-Learning: Griechenland in Archaik und Klassik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: E-Learning: Repräsentation von Herrschaft im antiken Rom
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: E-learning: Rom und die griechische Welt: Krieg und Kulturbegegnung
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: E-Learning: Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechisch-römischen Antike
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Projektseminar: Einführung in die Mittel- und Neulateinische Philologie
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2020), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein, Klaus Pfützenreuter)
Kolloquium: Forschungskolloquium der Alten Geschichte
Termine am Dienstag, 05.05.2020, Dienstag, 16.06.2020, Dienstag, 30.06.2020, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Übung: Griechische Oberstilübungen II
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Vorlesung: Herrschergräber im östlichen Mittelmeerraum
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Übung: Homer, Odyssee 11
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Karolin Wentrock)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Metrik, Rhythmik, Strophik in Spätantike und Mittelalter
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2020), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Neue Forschungen in Vorderasien - Bronzezeit in Anatolien
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Übung: Neue Forschungen in Vorderasien - Methoden und Theorien in der Archäologie
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Seminar: NO: Christen im Nahen Osten
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan, Prof. Dr. Cornelia Horn)
Übung: Ovids Metamorphosen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Vorlesung: Platon. Frühe und mittlere Dialoge
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Reflexionsseminar
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Römische Porträts
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Römische Sarkophage
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Römische Villen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Projektseminar: Sallust, De coniuratione Catilinae
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Tacitus, Annales XV-XVI
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Tacitus. Germania -Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Tacitus` Germania als Lektüresequenz für die Oberstufe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Übung zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
schulpraktische Übung: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch 1/2
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Valerius Maximus
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
Vorlesung: Zentral-/Ergänzungsmodul Vorderasien 1 (Vorlesung)
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Felix Blocher)
WS 2019/20
Übung: "Lukian: De Morte Peregrini"
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Übung: "Petrarca: Africa" (Frau Nowack)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Alexander
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Hauptseminar: Aratus Latinus
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Archaische Plastik
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Auf der Suche nach der "historischen" Kleopatra zwischen antiker Literatur und modernem Film
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Auf der Suche nach der "historischen Kleopatra" zwischen antiker Literatur und Film
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung/Übung: BA / MA: Syrische Lektüre--Syrische Literatur in Praxis und im Kontext
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Cornelia Horn)
Hauptseminar: BA/MA: Von Alltäglichem und Besonderem: Heiligkeit und ihre Interkonfessionellen, Interreligiösen und Interdisziplinären Dimensionen im Christlichen Orient
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Cornelia Horn)
Übung: Bellum Africum
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Catull binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Catull Carmina -Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Cicero: Pro Caelio
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Hauptseminar: Das Epos im lateinischen Mittelalter
(Dr. Henning Handrock)
Seminar: Demosthenes, Gesandtschaftsrede (or. 19)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Vorlesung: Die griechische Literatur im Überblick II
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Dion von Prusa, Euboikos (or. 7)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Seminar: Einführung in die Antike Numismatik
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Seminar: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinsiche Schriftkunde
Mi. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2019), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Blockveranstaltung: Einführung in Grafs Geschichte der Christlich-Arabischen Literatur
Termine am Montag, 14.10.2019 13:00 - 13:15, Donnerstag, 17.10.2019, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Cornelia Horn)
Vorlesung: Epik des lateinischen Mittelalters
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Kolloquium: Forschungscolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 29.10.2019, Dienstag, 12.11.2019, Dienstag, 26.11.2019, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Seminar: Frauenschicksale in der griechisch-römischen Antike
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal I (ehem. HS 1.04 ) [AKStr.35], ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Übung: Graecum III
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Herakles - Hercules
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Horaz, Episteln, Buch I
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Joseph Bernhart und der mittelalterliche Roman
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2019), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Konstantin "der Große" und seine Zeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Kunsthistorisches Museum und Ephesos Museum in Wien
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Leben im Tempel: Heliopolis in Spät- und Ptolemäerzeit am Fallbeispiel von Areal 232
Termine am Freitag, 25.10.2019, Freitag, 10.01.2020, Freitag, 31.01.202 ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: MA: Grammatik des Koptischen und Lektüre koptischer Texte
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Cornelia Horn)
Seminar: Mythenrezeption in der lateinischen Dichtung des Hochmittelalters (Dr. van de Loo)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Platon. Symposion -Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Platons Symposion -Gestaltung einer Lektüresequenz für die Oberstufe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Praktikumsmodul MA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Praktikum: Ptaktikumsmodul BA
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Seminar: Rom und die Christen
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Bettina Reese)
Übung: Stilübungen Griechisch
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Projektseminar: Tacitus, Germania
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Tutorium Alte Geschichte
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Kolloquium: Ungewöhnliche Frauen - Ungewöhnliche Paare
Termine am Freitag, 15.11.2019 10:00 - 18:00, Samstag, 16.11.2019 09:3 ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I / II in Latein bzw. Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Verbrechen, Intrigen, Skandale - Die Welt der Antike im Spiegel spektakulärer Gerichtsfälle
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Vergil, Georgica: Werk und Rezeption
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Verwendungskontexte archaischer Plastik: Städte-Heiligtümer-Nekropolen
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
Übung: Wege in die Vergangenheit - Zu den Konzepten antiker Geschichtsschreiber
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Zeit der Gewalt: Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
SS 2019
Seminar: Antike Abenteuer- und Entdeckerfahrten
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Antike Epigraphik / Papyrologie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Seminar: Antike im Film
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Antike Kultbilder im Kontext (Vorbereitung einer Studioausstellung)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Übung: Antike Numismatik
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Antike Schlachten - und was sie historisch bedeuten
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: ASQ Materialität
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A., Prof. Dr. Olaf Peters, Prof. Dr. Leonhard Helten, Prof. Dr. Helga Bumke, ... (mehr))
Übung: Augustin, Dialoge von Cassiciacum
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Bestimmungsübung: Antike Plastik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Die "Stultifera Navis" - Jakob Lochers Übertragung von Sebastian Brants "Narrenschiff"
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 03.04.2019 14:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Die Großstadtelegien des Pacifico Massimi
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Perserkriege
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Die Sklaverei in der griechisch-römischen Antike
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Seminar: Die urbanistische Entwicklung in Ionien in der frühen Eisenzeit
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Hüseyin Cevizoğlu)
Seminar: Einführung in die Mittel- und Neulateinische Philologie
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2019), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Entdeckungen in Antike und Mittelalter
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 09.04.2019)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 09.04.2019, Dienstag, 23.04.2019 18:30 - 20:00, Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Übung: Gellius: Noctes atticae
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Vorlesung: Geschichte der Lateinischen Literatur II: Kaiserzeit und Spätantike
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Anja Huth)
Seminar: Griechische Architektur
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Vorlesung: Griechische Literatur im Überblick I
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Griechische Oberstilübungen II
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Handschriftliche Überlieferung lateinischer Elegien im deutschen Frühhumanismus.
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Herodot
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Hieronymus, Briefe
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Homer. Odyssee – Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Homers Odyssee – Textauswahl und Interpretationsmethodik in der Oberstufe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Indien in der Darstellung Strabons (Geogr. XV 1)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Isokrates, Panegyrikos (or. 4)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: Sitzungszimmer [Mel], Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Exkursion: Museumsexkursion nach London und Oxford
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Seminar: Ovid, Metamorphosen
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Petrarca, Epistulae seniles
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 10.04.2019)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Plinius. epistulae – Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plinius‘ Briefe als Lektüresequenz für die Oberstufe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Römische Architektur
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Vorlesung: Römisches Silber
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Stephan Faust)
Seminar: Seminar: Museumsexkursion nach London und Oxford
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Exkursion: Sizilien in der Antike
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Sizilien in der Antike
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Späte römische Republik / frühe Kaiserzeit
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XIII [Löw], Hallischer Sa ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
schulpraktische Übung: SPÜ Latein
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Texte zur lateinischen Sprachgeschichte
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 17.04.2019), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Tutorium der Alten Geschichte
Termine am Dienstag, 25.06.2019 16:00 - 18:00, Mittwoch, 26.06.2019 14:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Sandra Scheuble-Reiter)
Praktikum: Unterrichtspraktikum Latein / Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Von Hippokrates zu den Sophisten: Nomos und Physis in der Medizin, Historiografie, Philosophie und Rhetorik der klassischen Zeit
Termine am Mittwoch, 10.04.2019 - Donnerstag, 11.04.2019, Mittwoch, 24.04.2019 - Donnerstag, ... (mehr)
(Anja Huth)
Vorlesung: Von Liebe, Geschlecht, Schicksal und Tod: Zur Denk- und Empfindungswelt der Menschen im klassichen Athen
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
Übung: Zur Technik des Übersetzens aus dem Lateinischen
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
WS 2018/19
Seminar: "Lysias: ausgewählte Reden"
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
andere Veranstaltung: 1.Erste-Hilfe Kurs 12.01.2019
Termine am Samstag, 12.01.2019 11:00 - 17:00
(Matthias Jendsch)
andere Veranstaltung: 2.Erste-Hilfe Kurs 2.12.2018
Termine am Sonntag, 02.12.2018 11:00 - 17:00
(Matthias Jendsch)
andere Veranstaltung: 3.Erste-Hilfe Kurs 13.1.2019
Termine am Sonntag, 13.01.2019 11:00 - 17:00
(Matthias Jendsch)
Übung: Bauforschung an einem Quelle-Fertighaus in Winsen (Luhe)
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Übung, Termine am Montag, 26.11.2018 - Freitag, ... (mehr)
(Dipl.-Ing. Karoline Manfrecola, M.A.)
Seminar: Biographie und Geschichtsschreibung - zwei Stiefschwestern in Antike und Moderne
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2018)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Hauptseminar: Bukolik von Vergil bis Petrarca
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Caesar und Pompeius
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Cicero als Redner
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Der epigrammatische Stil des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Der politische Mord in der Antike
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Katharina Weggen)
Übung: Die Elegienkomödien 'Lidia' und 'Miles gloriosus' des Arnulfvon Orléons
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Die griechische Kolonisation
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Seminar: Die Römer in Deutschland
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Die Seleukiden
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018), Do. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Fachspezifische Schlüsselqualifikation
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Hauptseminar: Formen der Komik in der lateinischen Literatur des Mittelalters
Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2018), Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Übung: Graecum III
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Seminar: Griechisch-Unterricht in der Lehrbuchphase
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Griechische Fabeln, Märchen und Novellen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Griechische Stilübungen
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Vorlesung/Übung: Hellenismus, frühe und klassische römische Republik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübungen I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XVII [Mel], Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: M. Tullius Cicero: In M. Antonium Orationes Philippicae
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anette Schmidt)
Seminar: Makedonien vor Alexander dem Großen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katharina Weggen)
Seminar: Mittelalterliche Romane in neuzeitlicher Rezeption
Mi. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 24.10.2018), Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Mittellateinische Gregorius-Rezeption
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Klaus Pfützenreuter)
Seminar: Ovid binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Ovids Metamorphosen - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Philostratos
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Projektseminar: Plinius, Briefe
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Poggio Bracciolini - Facetiae
(Dr. Henning Handrock)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Properz
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Seminar: Quintus Smyrnaeus, Posthomeriea I
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Staatstheoretische Schriften als gymnasiale Oberstufenlektüre
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Staatstheorie bei Platon und Aristoteles - Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Sulpicius Severus, Gallus
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Textgenese im Floridus Aspectus des Petrus Riga
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Thukydides, Historien VI und VII
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Vorlesung: Tiere, Menschen, Staaten: Aristoteles für Historiker/innen
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Übung zu den schulpraktischen Übungen
Do. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I / // Latein bzw. Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Workshop zur photogrammetrischen Aufnahme von Objekten
Termine am Montag, 15.10.2018 14:00 - 15:00
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Seminar: Zwischen Großstadt und Wüste: Spätantike Lebenswelten
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
SS 2018
andere Veranstaltung: "Should I stay or should I go?- Wege in der Wissenschaft"
Termine am Donnerstag, 14.06.2018 18:00 - 20:00
(Kati Illmann)
Seminar: Alexander
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Seminar: Antike Architektur
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Antike Epigraphik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Antike Numismatik
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Aristophanes' Lysistrata - Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Aristophanes in der gymnasialen Kursstufe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Bis ans Ende der Welt ... Antike Abenteuer- und Entdeckerfahrten
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Übung: Bis ans Ende der Welt ... Antike Abenteuer- und Entdeckerfahrten
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Damnatio memoriae - Die Tilgung des Andenkens.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dr. Aylin Tanriöver)
Übung: Das 'Iudicium Iovis' des Paulus Niavis - Testerschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Vorlesung: Der Argonautenmythos in der antiken Literatur
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Seminar: Der Peloponnesische Krieg (Frau Dr. Weggen)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katharina Weggen)
Seminar: Die Aquarellkopien antiker Malerei im Archäologischen Museum der Universität Halle
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Stefan Lehmann)
Vorlesung: Etrusker, Samniten, Marser, Griechen, Kelten - Eine (Kultur-)Geschichte des antiken Italiens
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
Termine am Dienstag, 10.04.2018, Dienstag, 17.04.2018, Dienstag, 24.04.2018, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Frauen im Umkreis der Kaiser des 1. Jh.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Fronto, Briefe
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Carmela Cioffi)
Seminar: Frühhumanistische Prosa als Lektüresequenz für die Oberstufe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Frühneuzeitliche Kommentierung mittelalterlicher Lehrgedichte am Beispiel des Marbod von Rennes und Galfrid von Vinsauf
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Übung: Graecum II
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Vorlesung: Grammatische Lehrdichtung an der Epochenschwelle zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Griechenland in Archaik und Klassik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Griechische Heiligtümer in der römischen Kaiserzeit
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 22.06.2018 13:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Griechische Oberstilübungen II
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Übung: Händische Bauaufnahme. Messen – Zeichnen – Verstehen
Termine am Mittwoch, 11.04.2018, Mittwoch, 18.04.2018, Mittwoch, 25.04.2018 16:15 - 17:45, ... (mehr)
(Dipl.-Ing. Karoline Manfrecola, M.A.)
Seminar: Herausforderungen für ein Imperium - Widerstand gegen die Herrschaft Roms in republikanischer Zeit (Frau Dr. Weggen)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Katharina Weggen)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Dr. phil. Anne Friedrich, Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Könige und Königtum im Spiegel antiker Historiographie
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Übung: Lateinische Sprachübungen II
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Lateinunterricht in der Lehrbuchphase
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Lehrdichtung in humanistischer Zeit
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2018), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Praktikum: Lehrgrabung des Semiars
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Übung: Lektüreübung: Schriftquellen zu Stadt und Architektur in der Spätantike
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Gunnar Brands)
Projektseminar: Metrik, Rhythmik, Strophik in nachantiker Zeit
Mi. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2018), Do. 16:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Übung: Neue Forschungen in Vorderasien
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Übung
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Seminar: Oriens Christianus II: Palaestina
Di. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Gunnar Brands)
Seminar: Rauschende Feste und schlaue Gespräche - Zwölfmal Party quer durch die Antike
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Reflexionsseminar zu den SPÜ
Do. 11:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Hauptseminar: Rhetorica ad Herennium
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Seneca, Agamemnon
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Sophokles 'Trachinierinnen'
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Sueton-Rezeption in karolingischer Zeit: Einhard, Vita Karoli Magni
Mi. 08:00 - 10:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2018), Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Exkursion: Tagesexkursion ins Museum August Kestner, Hannover
(Dr. Simone Arnhold, M.A.)
Vorlesung: Topographie Athens
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Projektseminar: Vergil, Aeneis III
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Waltharius
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Klaus Pfützenreuter)
Übung: Xenophon, Kyrupädie
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
WS 2017/18
Übung: "Von Atlantis nach Panchaia - Reiseutopien im Spiegel ihrer Zeit"
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anja Huth)
Seminar: Alltag im klassischen Athen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Übung: Auf der Suche nach dem antiken Menschen.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Babrios, Mythiamben
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Hauptseminar: Bildbeschreibungen im antiken Epos
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Caesar: Bellum civile
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Cicero, Cato maior de senectute
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Erik Pulz)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Constantin
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Gunnar Dumke)
Seminar: Das wahre Leben des Brian
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Projektseminar: Dialogus de oratoribus
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Carmela Cioffi)
Vorlesung: Die antike Religion in ihren politischen und gesellschaftlichen Bezügen
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Die archaische Epoche im Spiegel archäologischer Zeugnisse
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Die Carmina minora des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Carmina minora des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Vorlesung: Die Carmina minora des Alanus des Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die ehem. imperialen Antikensammlungen im Kunsthistorischen Museum in Wien
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Stefan Lehmann)
Hauptseminar: Die Predigten des Alanus de Insulis
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Seminar: Die Zeit der Soldatenkaiser und die Krise des 3. Jh.
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Gunnar Dumke)
Übung: Einführung in die griechische Metrik
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Übung: Einführung in die Klassische Archäologie
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Aylin Tanriöver)
Vorlesung/Übung: Einführung in die lateinische Schriftkunde
(PD Dr. phil. habil. Carsten Wollin)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Thomas Brüggemann, M.A., Gunnar Dumke)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Geschichte der antiken Homerauslegung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Vorlesung: Geschichte der lateinischen Literatur I
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Graecum I
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Fr. ... (mehr)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Übung: Graecum III
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Seminar: Griechisch-Unterricht in der Lehrbuchphase
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Griechische Mythenbilder im Kontext der Lebenswelt
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
andere Lehrveranstaltung: Gruppenkompositionen in der griechischen Skulptur
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Herrschaftsstrukturen in der Diadochenzeit und im Hellenismus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Thomas Brüggemann, M.A.)
Übung: Herzog Ernst
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Henning Handrock)
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Griechisch
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
Klausurenkurs: Klausurenkurs Latein
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck, Dr. phil. Anne Friedrich, Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
Übung: Lateinische Sprachübung I
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Do. ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Oberstufe
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Übung: Lateinische Stilübungen Unterstufe
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Seminar: Leben in Rom zur Zeit Kaiser Neros
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Ovid, Tristien
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Federico Biddau)
Übung: Plutarch. Vitae - Texterschließungsmethodik
Mi. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Plutarchs Viten in der gymnasialen Kursstufe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Propädeutische Übung
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Marcus Beck)
schulpraktische Übung: SPÜ
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Stilübungen Griechisch
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Übung: Übung zu den SPÜ
Mo. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Praktikum: Unterrichtspraktikum I/II in Latein bzw. Griechisch
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Vergil binnendifferenziert unterrichten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Übung: Vergils Aeneis - Texterschließungsmethodik
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Anne Friedrich)
Seminar: Visioinsliteratur des Mittelalters
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Visio Tnugdali
(Dr. Alexander Loose)
Übung: Xenophon, Agesilaos
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. Rainer Lenk)
Seminar: ‚Historiographie’ in ägyptischen Texten der Ptolemäerzeit. Gemeinsame Ansätze aus der Ägyptologie und der Alten Geschichte
Termine am Freitag, 13.10.2017 10:00 - 12:00, Freitag, 24.11.2017 - Samstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
SS 2017
Vorlesung: Archäologie des Kultes
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Bestimmungsübung Antike Plastik
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Kolloquium: Colloquium Latinum
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Der Römische Limes
(PD Dr. phil. habil. Marcus Nenninger)
Kolloquium: Forschungskolloquium Alte Geschichte
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Dr. Sandra Scheuble-Reiter, Dr. phil. T. Brüggemann, ... (mehr))
Seminar: Griechische Bauplastik
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Übung: Oberitalien und Istrien in römischer Zeit
Fr. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2017), Fr. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Dr. phil. Marcus Beck)
Exkursion: Oberitalien und Istrien in römischer Zeit
(Dr. phil. Marcus Beck, Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
Seminar: Römische Wandmalerei
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
WS 2016/17
Seminar: Topographische Aspekte früher griechischer Heiligtümer
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Gundula Mehnert)
SS 2016
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Dienstag, 05.04.2016, Dienstag, 26.04.2016, Dienstag, 03.05.2016 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
WS 2015/16
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Mittwoch, 07.10.2015, Mittwoch, 21.10.2015, Mittwoch, 04.11.2015 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
Übung: Bibliothekseinführung für Anglisten / Amerikanisten 2
Termine am Mittwoch, 21.10.2015 16:00 - 18:00
(Silke Berndsen)
andere Veranstaltung: Workshop "Entdecke deinen Unternehmergeist"
Termine am Samstag, 19.12.2015 10:00 - 17:00
(Dr. Susanne Hübner)
andere Veranstaltung: Workshop "Social Entrepreneurship & Innovation"
Termine am Freitag, 05.02.2016 09:00 - 18:00, Samstag, 06.02.2016 09:0 ... (mehr)
(Jonas Kühl, M.A., Juliane Müller, M. Sc)
SS 2015
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Donnerstag, 09.04.2015, Donnerstag, 23.04.2015, Donnerstag, 30.04.2015 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
Vorlesung: Attische Vasenmalerei
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Ephesos
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Helga Bumke)
Seminar: Griechische Götter: Ikonographie und Kult
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Gundula Mehnert)
Vorlesung: Makedonische und thrakische "Königsgräber"
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Stefan Lehmann)
Seminar: Makedonische und thrakische Grabinventare
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Stefan Lehmann)
WS 2014/15
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Donnerstag, 16.10.2014, Donnerstag, 30.10.2014, Donnerstag, 13.11.2014 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
andere Veranstaltung: Entdecke deinen Unternehmergeist
Termine am Samstag, 18.10.2014 09:00 - 17:00
(Dr. Susanne Hübner)
Vorlesung: Monumente der Spätantike
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Gunnar Brands)
andere Veranstaltung: Workshop "Entdecke deinen Unternehmergeist"
Termine am Samstag, 22.11.2014 09:00 - 17:00
(Dr. Susanne Hübner)
SS 2014
andere Veranstaltung: Entdecke deinen Unternehmergeist
Termine am Samstag, 28.06.2014 09:00 - 17:00
(Dr. Susanne Hübner)
WS 2012/13
Seminar: 2012/10/19 Arbeitszeugnisse – Richtig lesen und selber formulieren
Termine am Freitag, 19.10.2012 10:00 - 14:00
(Tino Schlögl)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 7
Termine am Freitag, 12.10.2012, Freitag, 19.10.2012, Freitag, 26.10.201 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 8
Termine am Freitag, 02.11.2012, Freitag, 09.11.2012, Freitag, 16.11.201 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 9
Termine am Freitag, 11.01.2013, Freitag, 18.01.2013, Freitag, 25.01.201 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 10
Termine am Freitag, 01.02.2013, Freitag, 08.02.2013, Freitag, 15.02.201 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
SS 2012
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 4
Termine am Freitag, 25.05.2012, Freitag, 01.06.2012 - Samstag, 02.06.20 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 5
Termine am Freitag, 27.04.2012 12:00 - 19:30, Freitag, 04.05.2012 - Samstag, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 6
Termine am Freitag, 11.05.2012 10:00 - 17:30, Freitag, 18.05.2012 12:00 - 19:30, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 7
(Sabine Eichberg)
WS 2011/12
Seminar: Denkmäler der Ramessidenzeit
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Magdalena Stoof)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 6
Termine am Freitag, 07.10.2011, Freitag, 14.10.2011 - Samstag, 15.10.20 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 7
Termine am Freitag, 21.10.2011, Freitag, 28.10.2011 - Samstag, 29.10.20 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 8
Termine am Freitag, 13.01.2012, Freitag, 20.01.2012 - Samstag, 21.01.20 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 9
Termine am Freitag, 27.01.2012, Freitag, 03.02.2012 - Samstag, 04.02.20 ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
SS 2011
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 5
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Mo., wöchentlich 16:15-17:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 6
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Di., wöchentlich 14:15-15:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 7
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Di., wöchentlich 16:15-17:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 8
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Freitag., wöchentlich 10:15-11:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
WS 2010/11
Vorlesung: Grundmodul Vorderasien, Vorlesung
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Felix Blocher)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 5
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 6
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 7
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Di., wöchentlich 14:15-15:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 8
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Di., wöchentlich 16:15-17:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Seminar: Stadtgeschichte Assur
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Claudia Beuger)
SS 2010
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 5
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Mi., wöchentlich 14:15-15:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 6
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Mi., wöchentlich 16:15-17:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 7
Do. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Do., wöchentlich 14:15-15:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Übung: LSQ-Modul Kommunikations- und Medienpraxis (Modulteil A: Kommunikationspraxis) Gruppe 8
Do. 16:15 - 17:45 (wöchentlich) - Do., wöchentlich 16:15-17:45, (Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, ... (mehr)
(Sabine Eichberg)
Lecture: Nala-Lektüre
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 07.04.2010 11:00 ... (mehr)
(Andreas Pohlus)
Lecture: Pancatantra-Lektüre
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 07.04.2010 11:00 ... (mehr)
(Katrin Einicke)
Vorlesung: Sanskrit Basis
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Andreas Pohlus)
Übung: Sanskrit Basis
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 07.04.2010 11:00 ... (mehr)
(Katrin Einicke)
WS 2009/10
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (120 LP)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (180 LP)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Alte Geschichte)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Gräzsitik)
(Prof. Dr. phil. habil. Michael Hillgruber)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Klassische Archäologie)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Furtwängler)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latein Europas 90)
(Prof. Dr. phil. habil. Thomas Klein)
andere Lehrveranstaltung: Bachelor-Arbeit (Latinistik)
(Prof. Dr. phil. habil. Rainer Jakobi)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium: Quellen und Arbeitmethoden / Frau Glasenapp
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium: Quellen und Arbeitmethoden / Frau Jakab
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium: Quellen und Arbeitmethoden / Herr Stern
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
andere Lehrveranstaltung: Tutorium: Quellen und Arbeitmethoden / Herr Woska
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Rob / HS
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
Übung: Übung zu Keramikgruppen Vorderasiens
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Übung
(Dr. Claudia Beuger)