MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät II - Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften > Institut für Romanistik > Französisch
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Exkursion: Berlin 3.5.2024 - "Echos der Bruderländer" u.a.
(Dr. Steffen Hendel, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
SS 2022
Übung: Kolloquium: Aktuelle Fragen und Tendenzen der Romanischen Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch und Italienisch)
ROM.04721.02
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Kolloquium, Termine am Dienstag, 03. ... (mehr)
(Prof. Dr. Daniela Pietrini)
SS 2021
Kolloquium: Kolloquium: "Aktuelle Fragen der romanischen Linguistik" (Schwerpunkt Italienisch und Französisch)
ROM.04721.02
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich) - Kolloquium
(Prof. Dr. Daniela Pietrini)
WS 2020/21
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle
(Tino Schlögl)
SS 2020
Kolloquium: Kolloquium: "Aktuelle Fragen der romanischen Linguistik" (Schwerpunkt Italienisch und Französisch)
ROM.04721.02
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Kolloquium
(Prof. Dr. Daniela Pietrini)
Seminar: Postjugoslawische Transformationskulturen: Das Beispiel Nordmazedonien
SLA.02539.05
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35
(PD Dr. Tatjana Petzer)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2019/20
Seminar: Fortsetzung folgt! Fernsehserien und Serialität im frankophonen und hispanophonen Kulturraum
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2019
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2018
Vorlesung: (VL) Ringvorlesung: Kulturelle Identität? Herausforderungen der Moderne (di 10-12)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Fulda, Prof. Dr. Werner Nell, Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Prof. Dr. Robert Fajen, ... (mehr))
SS 2016
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Dienstag, 05.04.2016, Dienstag, 26.04.2016, Dienstag, 03.05.2016 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
WS 2015/16
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Mittwoch, 07.10.2015, Mittwoch, 21.10.2015, Mittwoch, 04.11.2015 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
SS 2015
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Donnerstag, 09.04.2015, Donnerstag, 23.04.2015, Donnerstag, 30.04.2015 10:15 - 11:45, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
WS 2014/15
Seminar: ASQ-Modul "International Engagiert Studiert"
Termine am Donnerstag, 16.10.2014, Donnerstag, 30.10.2014, Donnerstag, 13.11.2014 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Christine Sattler, Christiane Roth, M.A.)
WS 2013/14
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2013)
(Prof. Dr. Robert Fajen)
Vorlesung: Kulturverwaltungsrecht
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kilian)
SS 2013
Übung: Begleitübung zur Einführung in die Fremdsprachendidaktik für Romanisten
Mi. 18:00 - 18:45 (wöchentlich) - Übung
(Dr. Jana Usener)
WS 2012/13
Seminar: Das Französische im 17. und 18. Jahrhundert
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Vivien Könnemann, M.A.)
Kolloquium: Doktorandenkolloquium
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2012)
(Prof. Dr. Robert Fajen)
Seminar: Inselwelten, Zeitreisen und Mondstaaten: Die Utopie in der französischen Literatur des 16.-18. Jahrhunderts
ROM.02672.02
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Elisa Unkroth)
Vorlesung: Kulturverwaltungsrecht
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kilian)
Seminar: Praxis des bilingualen Sachfachunterrichts
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(apl. Prof. Dr. Christophe Losfeld)
WS 2011/12
Vorlesung: Kulturverwaltungsrecht
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kilian)
SS 2010
Vorlesung: Kulturverwaltungsrecht
Mo. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2010)
(Prof. Dr. Michael Kilian)
WS 2009/10
Vorlesung: Einführung in die deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Heiner Lück)
Vorlesung: Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(N.N., Prof. Dr. Michael Germann)
Vorlesung: Kulturverwaltungsrecht
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kilian)
Vorlesung: Rechtsphilosophie
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Joachim Renzikowski)
Vorlesung: Rechtssoziologie
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Armin Höland)