MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik > Lehramt Grundschule > Studienbereich Fächerübergreifend (FÜG)
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Seminar: Diagnostik. Macht. Inklusion. Pädagogische Diagnostik in der Schuleingangsphase (SchE/Beleg)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: „Das ist ja interessant ...“ Selbstfürsorge, kommunikative Kompetenz und professionelles Handeln für Lehrer*innen (FüLL)
Termine am Freitag, 03.05.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 04.05.2024 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. med. Peter Vogelsänger)
WiSe 2023/24
Seminar: Das Fest als interaktiver Lernraum einer Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen (SchE/Beleg)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Anfang an (SchE/Beleg)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Facetten der Schuleingangsphase - Digitale Entdeckerwerkstatt einer BNE/Globales Lernen (SchE/Beleg)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Gemeinsam Singen - Möglichkeiten und Chancen in der Schuleingangsphase (SchE/Beleg)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Irina Rauschenbach)
andere Veranstaltung: Lernorte der Bildungswissenschaften 1: Bibliothek - Lernwerkstatt - Franckesche Stiftungen
Termine am Mittwoch, 04.10.2023 09:00 - 12:00
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen in der Schuleingangsphase (SchE/Portfolio)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spiele in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 01.12.2023 14:00 - 20:00, Samstag, 02.12.2023 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Spiele in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 20.10.2023 14:00 - 20:00, Samstag, 21.10.2023 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: „Zweiter Akt“. Musiktheater in der Schuleingangsphase als interdisziplinäre Möglichkeit der Integration in das neue Umfeld Schule (SchE/Portfolio)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Marcel Weigelt)
SoSe 2023
Seminar: Außerschulische Lernorte (mit Exkursion) (FüLL)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Raila Karst)
Seminar: Das Fest als interaktiver Lernraum einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (SchE/Beleg)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Das geheime Leben der Piraten - Musiktheater in der Grundschule (FüLL)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Georg Pfeiffer)
Seminar: Das Potenzial der Stadtwildnis für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (FüLL)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jaqueline Simon)
Seminar: Diagnostik. Macht. Inklusion. Diagnostisches Handeln in der Schuleingangsphase (SchE/Beleg)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Didaktische Planungsbegründungen und Reflexionen eigener unterrichtlicher Tätigkeit im Rahmen des SP 2
Termine am Donnerstag, 20.04.2023, Donnerstag, 11.05.2023, Donnerstag, 15.06.2023 14:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Die Bedeutung außerschulischer Lernorte im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (SchE/Portfolio)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Facetten der Schuleingangsphase (SchE/Beleg)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen beim Bau von Musikinstrumenten (SchE/Portfolio)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: MINT und Sachbilderbücher (FüLL)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Kerstin Bräuning)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzipin der Grundschule (FüLL)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Blockveranstaltung: Spiele in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 02.06.2023 14:00 - 20:00, Samstag, 03.06.2023 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Spiele in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 21.04.2023 14:00 - 20:00, Samstag, 22.04.2023 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Stimme und nonverbale Kommunikation als Arbeitsinstrumente der Lehrerin/des Lehrers (FüLL, auch Modul FvU)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Stimme und Selbstausdruck - kreative Wege zur eigenen (Sing-)Stimme (FüLL)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Irina Rauschenbach)
Seminar: Tafelbilder entwickeln. Bildkompetenz als professionelles Werkzeug (FüLL)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Joachim Penzel)
Seminar: Unterrichtliche Praxis im Themenbereich Natur und Experimente im fächerübergreifenden Grundschulunterricht (FüLL)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Sarah Maria Bernstein)
WS 2022/23
Seminar: Lehr- und Lernmaterialien in offenen Unterrichtsformen (SchE/Portfolio)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - H. 31, Hochschullernwerkstatt
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spiele im Unterricht der Grundschule (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 21.10.2022 14:00 - 20:00, Samstag, 22.10.2022 09:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Vom Kind zum Schulkind (SchE/Portfolio)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. des. Mareike Teuscher)
Seminar: Vom Kind zum Schulkind (SchE/Portfolio)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Raila Karst)
Seminar: „Das ist ja interessant ...“ Selbstfürsorge, kommunikative Kompetenz und professionelles Handeln für Lehrer*innen (FvU)
Termine am Freitag, 04.11.2022 14:00 - 18:00, Samstag, 05.11.2022 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. med. Peter Vogelsänger)
SS 2022
Seminar: Außerschulische Lernorte (mit Exkursion) (FüLL)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. des. Mareike Teuscher)
Seminar: Außerschulische Lernorte (mit Exkursion) (FüLL)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Raila Karst)
Seminar: Facetten der Schuleingangsphase (1) (SchE/Beleg)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Facetten der Schuleingangsphase (2) (SchE/Beleg)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Fächerübergreifendes Lernen phasenübergreifend umsetzen: Ein kollaboratives Seminarprojekt zum Einsatz digitaler Medien in der Grundschule (FüLL)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 07.04.2022 14: ... (mehr)
(Sarah Stumpf)
Seminar: Inklusionsorientierte Diagnostik im Anfangsunterricht (SchE/Beleg)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens (FüLL)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen beim Bau von Musikinstrumenten (SchE/Portfolio)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Mathematische Kunst (SchE/Portfolio)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Maria Kötters)
Seminar: Praktische Perspektiven auf Schulkultur (FüLL)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule (FüLL)
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Schulen als Teil des Sozialraumes (FüLL)
Termine am Donnerstag, 12.05.2022, Donnerstag, 02.06.2022, Donnerstag, 23.06.2022 08:15 - 09:45, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Kathrin Kramer)
Seminar: Spiele im Unterricht der Grundschule (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 08.04.2022 14:00 - 20:00, Samstag, 09.04.2022 09:00 - 19:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Tuishi pamoja - Musiktheater für Kinder
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Georg Pfeiffer)
WS 2021/22
Seminar: Lernen im AU (SchE/Beleg)
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. des. Mareike Teuscher)
Seminar: Lernen im AU (SchE/Beleg)
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Raila Karst)
SS 2021
Seminar: Diskriminierungssensible Grundschule - Grundlagen, Ansätze und Praxisbeispiele (FüLL)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Nicole Woloschuk)
Seminar: Gesundheitsförderung in/durch Schule (FüLL)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Gesundheitsförderung und Prävention in der Primarstufe (FüLL)
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Interkulturelles Lernen in der Grundschule (FüLL)
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens (FüLL)
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich) - Meeting online
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Lesen, Schreiben, Rechnen, Medien? Digitale Kompetenz als neue Kulturtechnik: Aufgaben und Herausforderungen für die Grundschule (FüLL)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Sarah Stumpf)
Seminar: Mathematik im Bilderbuch (SchE/Portfolio)
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Lukas Doleschal)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule (FüLL)
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Schulkultur (FüLL)
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich) - Meeting online
(Dr. Siglinde Spuller)
Blockveranstaltung: Sprachbildung – eine durchgängige und fächerübergreifende (Querschnitts-)Aufgabe der Schule (FüLL)
Termine am Freitag, 30.04.2021 13:00 - 14:30, Freitag, 09.07.2021 14:00 - 17:30, ... (mehr)
(Bettina Scheithauer)
Seminar: Welt(en) begreifen (FüLL)
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Raila Karst)
WS 2020/21
Seminar: Fachübergreifender Unterricht, Schwerpunkt "Methoden" (SchE/Portfolio)
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Florian Schütte)
Seminar: Gesundheitsförderung in der inklusionsorientierten Grundschule (Modul "Fächerverbindender Unterricht")
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich) - Das Seminar wird planmäßig rein digit ... (mehr)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Lernen im Anfangsunterricht
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. des. Mareike Teuscher)
Seminar: Lernen im Anfangsunterricht
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Raila Karst)
SS 2020
Seminar: Bodypercussion, Boomwhackers, Beatboxen, Breakdance - ein Zugang zur Musik für alle(s)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Kerstin Bräuning, Isabelle Gretzschel)
Blockveranstaltung: Das improvisierte Rollenspiel als Ausdrucksform im Grundschulunterricht 1
Termine am Freitag, 12.06.2020 14:00 - 20:00, Samstag, 13.06.2020 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Nicole Megel)
Blockveranstaltung: Das improvisierte Rollenspiel als Ausdrucksform im Grundschulunterricht 2
Termine am Freitag, 08.05.2020 14:00 - 19:00, Samstag, 09.05.2020 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Saskia Jessica Kunz, [she, her])
Seminar: Entdecke deine Stadt – Aufgaben im fächerübergreifenden Unterricht – Modul FÜLL
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. des. Mareike Teuscher)
Seminar: Gesundheitsförderung in der inklusionsorientierten Grundschule (FüLL)
Fr. 08:15 - 09:45 (wöchentlich) - Raum: 237
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Gesundheitsförderung in der inklusionsorientierten Grundschule (FüLL)
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Interkulturelles Lernen in der Grundschule
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Lehr- und Lernmaterialien in offenen Unterrichtsformen (SchE Portfolio)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - siehe Forum/Etherpad
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Lernumgebungen im Anfangsunterricht (SchE - Beleg)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Janine Dorschel)
Seminar: Let's celebrate! Das Fest als interaktiver Lernraum (SchE/Beleg)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Pädagogische Diagnostik im Übergang Kita-Schule (SchuE)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Toni Simon)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 14:00 - 15:00 (wöchentlich) - Meeting online
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spiel doch mal mit Francke! (SchE/Portfolio)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. (SchE/Portfolio)
Termine am Freitag, 24.04.2020 14:00 - 19:00, Samstag, 25.04.2020 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Sterntaler und Wasserkreislauf digital gestalten – Medienprodukte im Unterricht der Grundschule erstellen
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Claudia Hoffmann, Charlotte Blume)
Seminar: Tafelbilder entwickeln (FvU, FüLL)
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Joachim Penzel)
Seminar: Übergang von der Kita in die Grundschule gestalten (SchE - Beleg)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Janine Dorschel)
Seminar: Wahlmodul LAGym: Gesundheit und Ernährung - Forschungsergebnisse für den Schulunterricht
Do. 09:15 - 12:45 (wöchentlich) - insgesamt 11 Verantstaltungen im Semester, ... (mehr)
(Prof. Dr. Martin Lindner, Christina Langfeldt)
WS 2019/20
Seminar: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Handlungsfelder und Praxisbeispiele (SchE - Beleg)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Fächerverbindende Themen in offenen Unterrichtsformen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Kathrin Rensch)
Seminar: Forscher AG (FvU)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Denise Lenz)
Seminar: Kinderbücher/-geschichten im Mathematikunterricht der Grundschule (FVU)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Judith Weise)
Seminar: Lehr- und Lernmaterialien in offenen Unterrichtsformen (SchE - Portfolio)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Let*s celebrate! Das Fest als interaktiver Lernraum (FvU)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Mathematik mal anders - Mathematische Themen im fächerverbindenden Unterricht der Grundschule erleben (FvU)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Michelle Bräuer)
Seminar: Mathematische Geschichten im fächerverbindenden Unterricht
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Maria Kötters, Prof. Dr. Karin Richter)
Seminar: Mathematische Probleme als Gestaltungsaufgabe in der Grundschule
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Modul fächerverbindender Unterricht: Forschend-entdeckendes Lernen als fächerverbindender Ansatz in der Grundschule
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Raum 142
(Dr. Andreas Schmitt)
Seminar: Modul Schuleingangsphase: Gestaltung inklusiver Lernumgebungen für die Schuleingangsphase am Beispiel des Themas Wasser
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich) - Raum 142
(Dr. Andreas Schmitt)
Seminar: Sachthemen im fächerverbindenden Unterricht
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Blockveranstaltung: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele (SchE - Portfolio)
Termine am Freitag, 25.10.2019 14:00 - 19:00, Samstag, 26.10.2019, Samstag, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Blockveranstaltung: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele (SchE - Portfolio)
Termine am Freitag, 22.11.2019 14:00 - 19:00, Samstag, 23.11.2019 09:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Sprache(n) inklusive - Kommunikative Vielfalt im Unterricht der Grundschule (Ringvorlesung)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. Siglinde Spuller, Prof. Dr. Stephan Sallat)
Seminar: Übergang Kita - Grundschule: Schulbeginn und Anfangsunterricht als Lehrperson meistern (SchE - Beleg)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Janine Dorschel)
Seminar: Vom Kind zum Schulkind - Lernen im Anfangsunterricht (SchE -Beleg)
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. des. Mareike Teuscher)
Seminar: Vom Kind zum Schulkind - Lernen im Anfangsunterricht (SchE - Beleg)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Raila Karst)
SS 2019
Seminar: Gesundheit und Ernährung - Forschungsergebnisse für den Schulunterricht
Do. 09:15 - 12:45 (wöchentlich) - insgesamt 11 Verantstaltungen im Semester, ... (mehr)
(Prof. Dr. Martin Lindner, Christina Langfeldt)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2018/19
Seminar: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Fächerverbundene Grundschuldidaktik (FvU)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Kathrin Rensch)
Seminar: Lehr- und Lernmaterialien in offenen Unterrichtsformen (Material)
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 14:05 - 15:35 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Sachthemen im fächerverbindenden Unterricht
Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele (SchE/Material)
Termine am Freitag, 26.10.2018 15:00 - 20:00, Samstag, 27.10.2018 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Thematische Einführungsveranstaltung SP 1 Teil B: Substanzielle Lernumgebungen
Do. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans, Kristina Anna Binder)
Seminar: „Charakteristiken des ´Offenen Unterrichts´ selbst erfahren: ´Offene´ Aufgaben- und Lernangebote kennenlernen und als eigenes Vorhaben realisieren“
Termine am Freitag, 14.12.2018 14:15 - 18:00, Samstag, 15.12.2018 - Sonntag, ... (mehr)
(Anne-Kathrin Schiel)
SS 2018
Seminar: Darstellendes Spiel als methodisches Element im Unterricht
Termine am Freitag, 29.06.2018 12:00 - 18:00, Samstag, 30.06.2018 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Diana Juneck)
Seminar: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Mathematische Probleme als Gestaltungsaufgabe in der Grundschule
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Neue Medien zur individuellen Förderung in der Schuleingangsphase (SchE - Beleg)
Termine am Freitag, 27.04.2018, Freitag, 25.05.2018 14:00 - 19:00, Montag, ... (mehr)
(Ralph Thielbeer)
Vorlesung: Ringvorlesung zu "Warum-Fragen" von Grundschulkindern
Di. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Sachthemen im fächerverbindenden Unterricht
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele
Termine am Freitag, 20.04.2018 16:00 - 20:00, Samstag, 21.04.2018 09:00 - 15:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Szenen des Schuleingangs in dramaturgischer Umsetzung und Reflexion (SchE - Material)
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
WS 2017/18
Seminar: Bodypercussion, Boomwhackers, Beatboxen, Breakdance - ein Zugang zur Musik für alle(s)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Kerstin Bräuning)
Seminar: Didaktische Planungsbegründungen und Reflexionen eigener unterrichtlicher Tätigkeit im Rahmen des SP2
Termine am Donnerstag, 09.11.2017, Donnerstag, 23.11.2017, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Differenzierung in der Grundschule am Beispiel des Mathematikunterrichts
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniela Aßmus)
Seminar: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (SchE - Beleg)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Lehr- und Lernmaterialien in offenen Unterrichtsformen (SchE - Material)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Lernprozessbegleitende Diagnostik und deren Relevanz für das didaktische Handeln in der Schuleingangsphase (SchE - Beleg)
Fr. 08:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jaqueline Simon)
Seminar: Reale und mediale Welten - digitale Medien in der Grundschule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien (SchE - Material)
Termine am Freitag, 27.10.2017 16:00 - 20:00, Samstag, 28.10.2017 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: „Unterricht (schrittweise) ´öffnen – "Pläne, Projekte, Stationenlernen, Gesprächskreise und Freiarbeit – Lehr- und Unterrichtsformen des ´offenen Unterrichts´“
Termine am Freitag, 10.11.2017, Freitag, 08.12.2017 14:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Anne-Kathrin Schiel)
SS 2017
Seminar: Didaktische Planungsbegründungen und Reflexionen eigener unterrichtlicher Tätigkeit im Rahmen des SP2
Termine am Donnerstag, 04.05.2017 10:00 - 11:30, Dienstag, 30.05.2017, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
andere Lehrveranstaltung: Experimentieren mit Kindern in der Sommerakademie des Saline Technikums Halle (WS 2016/17 - SS 2017)
Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2016)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Andrea Bahr)
Seminar: Grundschulkinder als Radiomacher: Von der Nachricht zum Hörspiel Eine Einführung in die Radioarbeit mit Kindern
Termine am Freitag, 19.05.2017 14:00 - 19:00, Samstag, 20.05.2017 09:00 - 15:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Ute Eckelkamp)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen beim Bau von Musikinstrumenten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Mathematik überall
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Maria Kötters, Kristina Anna Binder)
Seminar: Mathematische Probleme als Gestaltungsaufgabe in der GS
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Vorlesung: Ringvorlesung zu "Warum-Fragen" von Grundschulkindern
Di. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. Andreas Günther, PD Dr. Heike Hagelgans, Dr. Joachim Penzel)
Seminar: Sachthemen im fächerverbindenden Unterricht
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien
Termine am Freitag, 28.04.2017 16:00 - 20:00, Samstag, 29.04.2017 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
WS 2016/17
Seminar: "Offener Unterricht" im Spannungsfeld themenverbindender und fächerübergreifender Dimensionen
Termine am Freitag, 11.11.2016 12:00 - 18:00
(Anne-Kathrin Schiel)
Seminar: Außerunterrichtliches Lernen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Begabungsförderung in fachübergreifenden Lernumgebungen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans)
andere Lehrveranstaltung: Experimentieren mit Kindern in der Sommerakademie des Saline Technikums Halle (WS 2016/17 - SS 2017)
Do. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 13.10.2016)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Andrea Bahr)
Seminar: Fächerübergreifende Gesundheitsförderung in der Grundschule
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Andrea Bahr)
Seminar: Fest und Feier als mögliche Formen einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Grundlagen und Konzepte der Prävention und Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Anne-Kathrin Schiel)
Vorlesung: Grundlagen und Konzepte der Prävention und Gesundheitsförderung im Sachunterricht 2
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Anne-Kathrin Schiel)
Seminar: Handlungsfelder und Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Termine am Mittwoch, 09.11.2016 14:00 - 16:00, Freitag, 03.02.2017 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Andrea Bahr)
Seminar: Handlungsfelder und Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung im Sachunterricht Seminar 2
Mi. 14:00 - 16:00 (dreiwöchentlich, ab 19.10.2016) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Michael Gebauer, Andrea Bahr)
Seminar: Heterogene Lerngruppen in der Schuleingangsphase - Didaktische Grundlagen für den Unterricht in der Schuleingangsphase
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen in der Grundschule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Maya, Inder und Co. im Mathematikunterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Maria Kötters)
Seminar: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele materialorientierter Spiel- und Lernaktivitäten
Termine am Montag, 17.10.2016 09:45 - 10:10, Freitag, 21.10.2016 16:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Spuren zum mathematischen Lernen in den Franckeschen Stiftungen
Termine am Mittwoch, 19.10.2016 18:00 - 20:00, Freitag, 18.11.2016 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Nadja Karpinski-Siebold)
SS 2016
Vorlesung: "Warum-Fragen" von Grundschulkindern
Di. 16:15 - 17:45 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 12.04.2016 16:15 ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Außerunterrichtliches Lernen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Etablierung einer kommunikativen Begegnungskultur zwischen systemtheoretischer Unvermeidbarkeit und praktischer Konsequenz - eine fächerübergreifende Annäherung
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Siglinde Spuller)
Seminar: Didaktische Prinzipien im Grundschulunterricht - eine praxisbezogene Einführung innerhalb des Settings einer "Schülerakademie" (Fachbereiche Musik/ Deutsch oder Mathematik)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Ralph Thielbeer)
Seminar: Die Papierschildkröte - Möglichkeiten des Origami (Papierfaltens) als fächerverbindendes Thema in Vor- und Grundschule
Termine am Dienstag, 05.04.2016 16:00 - 18:00, Samstag, 23.04.2016 08:30 - 20:00, ... (mehr)
(Steffen Bartusch)
Seminar: Erlebnispädagogische Elemente im Anfangsunterricht der Grundschule (G1)
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Termine am Freitag, 03.06.2016 14:00 ... (mehr)
(Lisa Fiebig)
Seminar: Erlebnispädagogische Elemente im Anfangsunterricht der Grundschule (G2)
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Freitag, 17.06.2016 14:00 ... (mehr)
(Lisa Fiebig)
Seminar: Heterogene Lerngruppen im fächerverbindenden Kontext der Schuleingangsphase - pädagogische Diagnostik und individuelle Förderung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans)
Seminar: Humor- und darstellendes Spiel als methodische Elemente im Unterricht
Termine am Freitag, 13.05.2016 12:00 - 18:00, Samstag, 14.05.2016 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Kevin Atkins, M.A.)
Seminar: Lernprozessbegleitende Diagnostik und deren Relevanz für die Schuleingangsphase
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jaqueline Simon)
Seminar: Mathematik überall
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Maria Kötters)
Seminar: Mathematische Probleme als Gestaltungsaufgabe im Unterricht der Grundschule
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spuren zum mathematischen Lernen in den Franckeschen Stiftungen
Termine am Mittwoch, 20.04.2016 18:00 - 20:00, Freitag, 03.06.2016 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Nadja Karpinski-Siebold)
Blockveranstaltung: Theaterpädagogische Methoden im fächerübergreifenden Unterricht (FüLL)
Termine am Freitag, 06.05.2016 12:00 - 18:00, Samstag, 07.05.2016 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Diana Juneck)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Dienstag, 19.04.2016, Dienstag, 10.05.2016, Dienstag, 07.06. ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2015/16
Seminar: Begreifen - Verstehen - Zumuten - Zuwenden
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans)
Seminar: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Etablierung einer kommunikativen Begegnungskultur zwischen systemtheoretischer Unvermeidbarkeit und praktischer Konsequenz - eine fächerübergreifende Annäherung
Termine am Freitag, 06.11.2015 16:00 - 20:00, Samstag, 07.11.2015 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Mo. 16:00 - 18:00 (dreiwöchentlich, ab 12.10.2015) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Lehr- und Lernmaterialien in offenen Unterrichtsformen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Lernwerkstattarbeit im Unterricht der Grundschule
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Spuren zum mathematischen Lernen in den Franckeschen Stiftungen
Termine am Dienstag, 27.10.2015 18:00 - 20:00, Freitag, 20.11.2015 14:30 - 20:00, ... (mehr)
(Nadja Karpinski-Siebold)
Seminar: Theater als machtvolles Bildungsmittel
Termine am Samstag, 05.12.2015 10:00 - 16:00, Sonntag, 06.12.2015 11:00 - 15:00, ... (mehr)
(Diana Juneck)
Seminar: Vermittlung der Kulturtechniken im inklusiven Kontext der Schuleingangsphase
Termine am Freitag, 20.11.2015, Freitag, 11.12.2015 13:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Annett Schönduve)
SS 2015
Seminar: Gesundheitsförderung als Beitrag zur schulischen Inklusion (?)
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Jaqueline Simon)
Seminar: Individuelle Förderung in fächerübergreifenden Lernumgebungen in der Schuleingangsphase
Di. 12:00 - 13:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans)
Seminar: Lese- und Rechtschreibstrategien
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Kirchner)
Seminar: Schreiben lernen in der Schuleingangsphase
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabine Kirchner)
Seminar: So ein Theater ... Dramatik für Kinder 1
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Nadine Naugk)
Seminar: So ein Theater ... Dramatik für Kinder 2
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Nadine Naugk)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Dienstag, 21.04.2015, Dienstag, 12.05.2015, Dienstag, 02.06. ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2014/15
Vorlesung: 2014/12/09 Vom Lehramtsstudium ins Referendariat - 16 Bundesländer und viele Unterschiede und Möglichkeiten
Termine am Dienstag, 09.12.2014 18:15 - 20:00
(Tino Schlögl)
Seminar: Arbeitsmittel im Mathematikunterricht der Grundschule
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniela Aßmus)
Seminar: Aufgaben- und Medieneinsatz im Grundschulunterricht
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) - Seminar Aufgaben- und Medieneinsatz
(Ralph Thielbeer)
Seminar: Außerunterrichtliches Lernen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Fächerübergreifendes Lehren und Lernen in der Grundschule
Di. 12:00 - 13:30 (wöchentlich)
(PD Dr. Heike Hagelgans)
Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Prinzip in der Grundschule
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Stimme und nonverbale Kommunikation als Arbeitsintrument der Lehrerin/des Lehrers
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
SS 2014
Vorlesung: "Warum-Fragen" von Grundschulkindern
Di. 16:15 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Chorisches Singen als Schule der Persönlichkeit
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Elke Wolf)
Seminar: Didaktische Prinzipien - Entwicklung professioneller Handlungskompetenz bei der Planung und Gestaltung von schüleraktivem Unterricht
Mi. 12:15 - 14:00 (wöchentlich)
(Ralph Thielbeer)
Seminar: Fächerübergreifende Planung sachkundlicher Themen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Fächerübergreifende Planung sachkundlicher Themen
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen in der Schuleingangsphase
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Mit Dingen und Wörtern rechnen - fächerverbindende Aspekte aus der Perspektive des Mathematikunterrichts
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Birgit Brandt)
Seminar: Mit Dingen und Wörtern rechnen - fächerverbindende Aspekte aus der Perspektive des Mathematikunterrichts
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Birgit Brandt)
Seminar: So ein Theater ... Dramatik für Kinder 1
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Nadine Naugk)
Seminar: So ein Theater ... Dramatik für Kinder 2
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Nadine Naugk)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Freitag, 18.04.2014, Donnerstag, 08.05.2014, Donnerstag, 19. ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2013/14
Seminar: Arbeitsmittel im Mathematikunterricht
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniela Aßmus)
Seminar: Das Spiel als Dimension eigenen gestaltenden Lernens
Termine am Freitag, 08.11.2013 16:00 - 20:00, Samstag, 09.11.2013 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf, Dr. Siglinde Spuller)
Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Do. 12:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Unterrichts
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Werkstattarbeit am Beispiel einer Lernstraße
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
SS 2013
Seminar: Arbeitsmittel im Mathematikunterricht in der Grundschule
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniela Aßmus)
Seminar: Projekt 'Science Camp Franckesche Stiftungen'
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
schulpraktische Übung: Schulpraktisches Seminar
Di. 07:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht
Termine am Donnerstag, 18.04.2013, Donnerstag, 25.04.2013, Donnerstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Werkstattarbeit am Beispiel einer Lernstraße
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
WS 2012/13
Seminar: Arbeitsmittel im Mathematikunterricht
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniela Aßmus)
Seminar: Chorisches Singen als Schule der Persönlichkeit
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Elke Wolf)
Seminar: Erzählzeiten 1
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Nadine Naugk)
Seminar: Erzählzeiten 2
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Nadine Naugk)
Seminar: Freie und Alternativschulen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 14:00 - 15:30 (dreiwöchentlich, ab 25.10.2012) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 14:00 - 15:30 (dreiwöchentlich, ab 18.10.2012) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten in Schrift und Szenischer Gestaltung
Termine am Mittwoch, 17.10.2012 10:00 - 14:00, Freitag, 02.11.2012 14: ... (mehr)
(N.N., Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Mathematische Fachinhalte als Gestaltungsaufgabe im Unterricht der Grundschule
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Projekt 'Science Camp Franckesche Stiftungen'
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Schulische Lernwerkstätten
Termine am Freitag, 12.10.2012 10:00 - 18:00, Samstag, 13.10.2012 09:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Studierende erforschen schulische Praxis
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Vom Mündlichem zum Schriftlichen 1
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexandra Ritter)
Seminar: Vom Mündlichem zum Schriftlichen 2
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Alexandra Ritter)
Seminar: Werkstattarbeit am Beispiel einer Lernstraße
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
SS 2012
Seminar: Binnendifferenzierung und Inklusion
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Evaluation von "Freien Studien"
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 12.04.2012 15:00 - 15:45, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Seminar: Materialgeleitetes Lernen beim Bau von Musikinstrumenten
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Vorlesung: Ringvorlesung "Warum-Fragen" von Grundschulkindern
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
schulpraktische Übung: Schulpraktisches Seminar
Di. 07:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht I
Do. 14:00 - 15:30 (dreiwöchentlich, ab 19.04.2012)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht II
Do. 14:00 - 15:30 (dreiwöchentlich, ab 26.04.2012)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Werkstattarbeit am Beispiel einer Lernstraße
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
WS 2011/12
Seminar: Fermi-Aufgaben - offene, realitätsbezogene Aufgaben als fächerverbindendes Element
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Stefanie Müller-Heise)
Vorlesung: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 16:00 - 17:30 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2011)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Inklusion und Binnendifferenzierung als Aufgaben der Schulentwicklung
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Montessoripädagogik und Inklusion
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christiane Lähnemann)
SS 2011
Seminar: Didaktik des Singens und Musizierens in der Grundschule
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Elke Wolf)
Seminar: Evaluation schulischer Jahresprojekte
Termine am Mittwoch, 06.04.2011 18:00 - 19:30, Freitag, 15.04.2011 07:45 - 11:15, ... (mehr)
(Dr. Christiane Lähnemann)
schulpraktische Übung: Schulpraktisches Seminar
Di. 08:00 - 14:00 (wöchentlich) - Dürer Grundschule
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht I
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht II
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2010/11
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 10:00 - 11:30 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2010)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Szenen des Schuleingangs in dramaturgischer Umsetzung und Reflexion
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
SS 2010
Seminar: Fächerübergreifender Unterricht/Projekte zu Schlüsselproblemen
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Hartmut Wenzel)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht - Seminar 1
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht - Seminar 2
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2009/10
Seminar: Fächerübergreifendes Arbeiten im Anfangsunterricht
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Handlungsfelder der Prävention im Sachunterricht
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele fächerübergreifender Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Potentiale von Lernwerkstätten
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht - Seminar 1
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
SS 2009
Seminar: Chorisches Singen
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Elke Wolf)
Blockveranstaltung: Die Welt in unseren Geschichten - Erzählen und kreatives Schreiben im Unterricht
Termine am Montag, 11.05.2009 18:00 - 19:00, Freitag, 26.06.2009 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Eva Wunderlich)
Seminar: Fächerübergreifende Planung sachkundlicher Themen
Mo. 12:00 - 13:30 (wöchentlich) - Veranstaltung, Termine am Montag, 20.04.2009, ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Fächerübergreifendes Arbeiten in Englisch - Content and Language Integrated Learning
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Päd. Adelheid Kierepka)
Seminar: Mathematische Probleme als Gestaltungsaufgabe im Unterricht der Grundschule
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Projektorientierter Sportunterricht an Grund- und Förderschulen am Beispiel der Sportart Juggern
Mo. 07:30 - 10:30 (wöchentlich) - 1. Gruppe, Mo. 10:30 - 13:30 (wöchentlich) - 2. Gruppe, ... (mehr)
(Dr. Andreas Günther)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Umweltbildung im Sachunterricht - Seminar 2
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
Seminar: Umweltbildung und ökologisches Lernen im Sachunterricht - Seminar 1
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Gebauer)
WS 2008/09
Seminar: Content and language integrated learning
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Päd. Adelheid Kierepka)
Vorlesung: Konzeptionen fächerübergreifenden Lernens
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Mathematische Probleme als Gestaltungsaufgabe im Unterricht der Grundschule
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Musizieren zu religiösen Anlässen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 08:15 - 09:45 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
SS 2008
Vorlesung: Didaktik des Klassenmusizierens in der Grundschule
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Elke Wolf)
Seminar: Fächerübergreifende Planung sachkundlicher Themen
Mo. 12:00 - 13:30 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Liedbegleitung auf der Gitarre (neu)
Mo. 14:00 - 14:45 (wöchentlich), Di. 14:00 - 14:45 (wöchentlich), Mi. ... (mehr)
(Dipl.- Lehrer Jürgen Hempel)
Seminar: Rhythmik als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip in der Grundschule
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Dr. Dietlinde Rumpf)
WS 2007/08
Seminar: Beobachtungsmöglichkeiten im fächerübergreifenden Unterricht
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Didaktik des Klassenmusizierens mit Orff-Instrumenten
Di. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2007)
(Dr. Elke Wolf)
Seminar: Fächerübergreifendes Arbeiten im Anfangsunterricht
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dietlinde Rumpf)
Seminar: Klassenmusizieren mit der Blockflöte (für Anfänger)
Di. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2007)
(Dr. Elke Wolf)
Seminar: Spiel- und Lernmittelgestaltung
Termine am Freitag, 19.10.2007 10:00 - 16:00, Freitag, 23.11.2007 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Gunda Wichmann)
Seminar: Stimme und nonverbale Kommunikation als Arbeitsinstrumente der Lehrerin/des Lehrers
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 17.10.2007 14:00 ... (mehr)
(Dr. Dietlinde Rumpf)