MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Pädagogik > Erziehungswissenschaft Bachelor 180 > C2: Ansätze und Probleme pädagogischer Theorie (BA 180)
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Seminar: Bildung als sozialer Aufstieg? Pädagogische Probleme im Lichte von class und Klassenromanen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Bildungslandschaften
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Differenzen, Grenzen & Ambivalenzen in der Erziehungswissenschaft. Schutzpraktiken in pädagogischen Einrichtungen.
Termine am Montag, 08.04.2024 18:00 - 20:00, Samstag, 20.04.2024 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Milena Feldmann)
Seminar: Lektüreseminar: Judith Butler – Haß spricht
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Carlotta Else Anna Voß)
Seminar: Normativität und Hegemonie: Zugänge ästhetischer Bildung
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Carlotta Else Anna Voß)
WiSe 2023/24
Seminar: Ästhetische Bildung und (queer-)feministische Perspektiven
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Carlotta Else Anna Voß)
Seminar: Das Ende der Kunst ist das Bildungsprojekt. Entgrenzungen zwischen Kunst und Pädagogik
Termine am Freitag, 27.10.2023 16:00 - 18:00, Freitag, 10.11.2023 14:00 - 18:30, ... (mehr)
(Louisa Engel, Teresa Weißert)
Seminar: Krisen und Transformationen als erziehungswissenschaftliche Reflexionsfiguren
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: [FrSt] E.C.Trapp-Hörsaal - Haus 5, ... (mehr)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Politische Artikulation und ästhetische Praxis. Das Theater der Unterdrückten als Raum gemeinsamen Lernens
Termine am Dienstag, 28.11.2023, Dienstag, 05.12.2023, Dienstag, 12.12.2023, ... (mehr)
(Prof. Dr. Daniel Wrana, Dr. Isabel Thaler)
Seminar: Postkoloniale Theorie – zwischen Dekolonisierung und imperialistischen Kontinuitäten in Forschung, Bildung und Pädagogik
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Michèle Rosenkranz)
SoSe 2023
Seminar: Autorität und Weitergabe. Aktuelle Herausforderungen des pädagogischen Generationenverhältnisses.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Code, Software, Künstliche Intelligenz: Theorie und Kritik neuer pädagogischer Akteursformen im Kontext (post-)digitaler Transformationsprozesse
Termine am Freitag, 14.04.2023 18:00 - 20:00, Freitag, 16.06.2023 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Jakob Schreiber)
Seminar: Einführung in pädagogische Theorie (-Bildung)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Einführung in pädagogische Theorie (-Bildung)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Humanistische Bildung kompostieren - Posthumanistische Herausforderungen
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dominic Keßler)
Seminar: Postkolonialität und Globalisierung: Herausforderungen einer vernetzten und multipolaren Welt für Bildung und Lernen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Soziale Ungleichheit(en) und gesellschaftliche Transformation
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
WS 2022/23
Seminar: Angewandte Theorie: Bildung, Politik und politische Bildung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Einführung in feministische Theorie mit und im Anschluss an Donna Haraway
Termine am Donnerstag, 20.10.2022 16:00 - 18:00, Freitag, 09.12.2022 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Anna Charlotte Schweder)
Seminar: Gemeinschaft, Gruppe, Soziale Netzwerke - Sozialität zwischen Individuum und Gesellschaft
Termine am Donnerstag, 13.10.2022 16:00 - 18:00, Freitag, 28.10.2022 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Anna Charlotte Schweder)
Seminar: Krise und Revolution
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Pädagogische Antworten auf die Krise der Erde: Von der Ökopädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
SS 2022
Seminar: Anerkennung und Differenz. Pädagogische Perspektiven auf den Umgang mit Andersheit.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Biografie-Identität-Subjekt: eine Verhältnisbestimmung
Termine am Donnerstag, 28.04.2022 18:00 - 19:00, Freitag, 06.05.2022 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Anna Charlotte Schweder)
Seminar: Einführung in pädagogische Theorie (-Bildung)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Einführung in pädagogische Theorie (-Bildung)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Einführung in pädagogische Theorie (-Bildung)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Medienrezeption und Bildung: Utopien und Dystopien (Filmseminar)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Rassismus bildet?! (Alltags-) Rassismus als pädagogische Herausforderung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: [FrSt] E.C.Trapp-Hörsaal - Haus 5, ... (mehr)
(Charlotte Spellenberg)
WS 2021/22
Seminar: Bildung unter Pandemiebedingungen. Pädagogische Reflexionen der Coronakrise. (BA)
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Kompetenz. Kritischer Blick auf die bildungspolitische Karriere eines Konzepts
Mo. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Theorie und Praxis – (Un)Überbrückbare Differenzen
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Verschwörungstheorien. (Blockseminar)
Termine am Freitag, 14.01.2022 16:00 - 20:00, Samstag, 15.01.2022 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Zeitdiagnose Neoliberalismus – Möglichkeiten und Grenzen für die gegenwärtige Analyse von Gesellschaft und Pädagogik
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
SS 2021
Seminar: Erziehung und Politik
Do. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Gelehrige Leiber? Körper und Erziehung in der Moderne
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Jens Elberfeld)
Seminar: Grundlagenreflexive Perspektiven auf sozial-pädagogische Theoriebildung
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Pädagogik im Generationenverhältnis
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: The making of Theorie(n) der Erziehungswissenschaft (work in progress)
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Was hat pädagogische Theorie mit '(neu)rechten' Bewegungen zu tun?
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Robert Wartmann)
Seminar: Wissen als interdisziplinärer Begriff
Di. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
WS 2020/21
Seminar: Gesellschaftstheorie(n) und ihre Bedeutung für die Pädagogik
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Lernen aus der Zukunft - Utopien und Dystopien
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Daniel Hildebrandt
(Daniel Hildebrandt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Johanna Leicht
(Dr. Johanna Leicht)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Malte Ebner von Eschenbach
(Dr. Malte Ebner von Eschenbach)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Phries Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Daniel Hildebrandt
(Daniel Hildebrandt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Johanna Leicht
(Dr. Johanna Leicht)
andere Veranstaltung: Modul C2 - mündliche Prüfung- Malte Ebner von Eschenbach
(Dr. Malte Ebner von Eschenbach)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Phries Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Pädagogische Perspektiven auf 100 Jahre 'Massenpsychologie und Ich-Analyse'
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Termine am Samstag, 21.11.2020 09:00 ... (mehr)
(Daniel Hildebrandt)
Seminar: Raum und Materialität pädagogischer Praktiken
Fr. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Leicht)
Seminar: Was kann die Pädagogik zur Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen?
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
SS 2020
Seminar: Feminismus – Differenz – Subjekt
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Theorien des Wissens im Widerstreit.
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Jugendbewegungsforschung und Lernen im Archiv
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Kritische Migrationsforschung und ihre Perspektiven auf pädagogische Kontexte
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Stella Rüger)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Anne Otto
(Anne Friederike Otto)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Dr. Melanie Schmidt
(Dr. Melanie Schmidt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Farina Wagner
(Farina Wagner)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Malte Ebner von Eschenbach
(Dr. Malte Ebner von Eschenbach)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Robert Wartmann
(Robert Wartmann)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sandra Wenk
(Dr. Sandra Wenk)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sophie Phries Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Anne Otto
(Anne Friederike Otto)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Dr. Melanie Schmidt
(Dr. Melanie Schmidt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - mündliche Prüfung- Malte Ebner von Eschenbach
(Dr. Malte Ebner von Eschenbach)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Phries Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Robert Wartmann
(Robert Wartmann)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Sandra Wenk
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Pädagogik und Autorität
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Verhältnisse von Wissenschaft und dem Politischen
Termine am Donnerstag, 23.07.2020 - Samstag, 25.07.2020 10:00 - 18:00
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Wie wird bestimmt, was in der Bildung geschehen soll? Expertisierung und Politisierung als gesellschaftliche Verhältnisse und Prozesse
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Zum Verhältnis von Bildung und Politik - ein Lektürekurs zur kritischen Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns (Auf WiSe 2020/21 verschoben)
Termine am Freitag, 24.04.2020 15:00 - 18:00, Freitag, 29.05.2020 13:00 - 19:00, ... (mehr)
(N.N.)
Seminar: Zum ‚Cultural Turn‘ in der Erziehungswissenschaft. Ein kleines Spektrum erziehungswissenschaftlicher Positionierungen.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Malte Ebner von Eschenbach)
WS 2019/20
Seminar: Armut in (sozial-)pädagogischer Theorie
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Bildung und/trotz/als Subjektivierung? Einsätze und Entwicklungen der Bildungstheorie
Termine am Montag, 16.12.2019 13:00 - 14:00, Mittwoch, 12.02.2020 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Carsten Bünger)
Seminar: Das Pädagogikstudium als Ent-Täuschung
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Erziehungswissenschaft und/als Gesellschaftskritik
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Kritische Theorie der Erziehung
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Daniel Hildebrandt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Daniel Hildebrandt
(Daniel Hildebrandt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Dr. Carsten Bünger
(Dr. Carsten Bünger)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Dr. Melanie Schmidt
(Dr. Melanie Schmidt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Dr. Richard Kubac
(Dr. Richard Kubac, Dr. Richard Kubac)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Farina Wagner
(Farina Wagner)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Robert Wartmann
(Robert Wartmann)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sandra Wenk
(Dr. Sandra Wenk)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sophie Phries Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Anne Otto
(Anne Friederike Otto)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Daniel Hildebrandt
(Daniel Hildebrandt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Dr. Melanie Schmidt
(Dr. Melanie Schmidt)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Farina Wagner
(Farina Wagner)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Phries Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Robert Wartmann
(Robert Wartmann)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Sandra Wenk
(Dr. Sandra Wenk)
Seminar: Multilingualismus und Widerstand
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Robert Wartmann)
Seminar: Poststrukturalismus revisited
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Von der Suche nach dem wunden Punkt – Kritik als Methode?
Termine am Mittwoch, 23.10.2019 10:15 - 11:45, Mittwoch, 12.02.2020 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Richard Kubac, Dr. Richard Kubac)
SS 2019
Seminar: Das Unbewusste in der Erziehung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Daniel Hildebrandt)
Seminar: Demokratische Erziehung – Historische und aktuelle Perspektiven
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anne Friederike Otto)
Seminar: Der Stadt-Land-Gegensatz in erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sandra Wenk)
Blockveranstaltung: Erkenntnis- und Gesellschaftstheorie und pädagogische Prozesse
Termine am Montag, 01.04.2019 14:00 - 16:00, Montag, 15.07.2019 - Mittwoch, ... (mehr)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Gefühle (in) der Pädagogik
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Modul C2 - Hausarbeit
(Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Modul C2 - Hausarbeit
(Dr. Melanie Schmidt)
Vorlesung: Modul C2 - Hausarbeit
(Charlotte Spellenberg)
Vorlesung: Modul C2 - Hausarbeit
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Modul C2 - Hausarbeit
(Daniel Hildebrandt)
Seminar: Modul C2 - mündliche Prüfung
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Modul C2 - mündliche Prüfung
(Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Modul C2 - mündliche Prüfung
(Daniel Hildebrandt)
Seminar: Modul C2 - mündliche Prüfung
(Dr. Melanie Schmidt)
Seminar: Modul C2 - mündliche Prüfung
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Modul G2 - Hausarbeiten
(Dr. Felix Brandhorst)
Seminar: Subjektivierung – Beratung – Arbeit
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Farina Wagner)
Seminar: Themen und Perspektiven der aktuellen Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
Seminar: Wahrheit und Kritik in »postfaktischen« Zeiten
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Was ist der ‚Fall’? Arbeit an einem Kernbegriff pädagogisch-professionellen Handelns
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Melanie Schmidt)
WS 2018/19
Seminar: Gender Trouble: Lektüreseminar zu Judith Butlers „Das Unbehagen der Geschlechter“
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Lektüreseminar: Das Pädagogische und die Pädagogik
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Marxismus und Kritische Theorie für die Erziehungswissenschaft?
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Jens Elberfeld
(Jens Elberfeld)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Philipp Wagner
(Dr. Phillip Wagner)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Prof. Till Kössler
(Prof. Dr. Till Kössler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Rebecca Mörgen
(Rebecca Mörgen)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Ricarda Biemüller
(Ricarda Biemüller)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sabrina Schröder
(Sabrina Schröder, M.A.)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sophie Phries Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Jens Elberfeld
(Jens Elberfeld)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Philipp Wagner
(Dr. Phillip Wagner)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Prof. Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Prof. Till Kössler
(Prof. Dr. Till Kössler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Sabrina Schröder
(Sabrina Schröder, M.A.)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Sophie Phries Künstler
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Phänomenologische Erziehungswissenschaft: KörperLeib, Pädagogik und Erfahrung
Termine am Freitag, 19.10.2018 14:00 - 16:00, Freitag, 16.11.2018 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Rebecca Mörgen)
Seminar: Positionen, Voraussetzungen und Konsequenzen des Grundlagenstreits in der Pädagogik
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Postcolonial Theory und die Pädagogik der Befreiung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
SS 2018
Seminar: Bildung und Kritische Theorie: Horkheimer, Adorno und Heydorn
Termine am Freitag, 27.04.2018 14:00 - 18:00, Freitag, 25.05.2018 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Ricarda Biemüller)
Seminar: Diskurs- und Machtgeschichten pädagogischer Denkformen: Grundlegende und unauflösbare Problemstellungen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Diskurs – Macht – Subjekt. Pädagogik nach Foucault
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Erkenntnispolitiken: erziehungswissenschaftliches Ordnen, Klassifizieren und Systematisieren
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Erziehung und Ungleichheit: Historische Perspektiven
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Till Kössler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sabrina Schröder
(Sabrina Schröder, M.A.)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Hausarbeit - Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
andere Veranstaltung: Modul C2 - mündliche Prüfung - Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Daniel Wrana
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
andere Veranstaltung: Modul C2 - mündliche Prüfung - Sabrina Schröder
(Sabrina Schröder, M.A.)
andere Veranstaltung: Modul C2 - Mündliche Prüfung - Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Pädagogische Grundbegriffe. Qualitätssicherung in der Wikipedia
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Subjekt-Bildung und Bildung des Subjekts
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Subjekt und Subjektivierung: historische Perspektiven
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Phillip Wagner)
Seminar: Sünde, Sittlichkeit, Selbstbestimmung „Kindliche Sexualität in der Moderne“
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Jens Elberfeld)
WS 2017/18
Seminar: (An-)Sprache und Gewalt in Erziehungs- und Bildungsprozessen
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: (Kritische) pädagogische Theorien als Reflexionsbewegungen
Termine am Freitag, 20.10.2017, Freitag, 12.01.2018 14:00 - 19:00, Samstag, ... (mehr)
(Gregor Eckert, M.A.)
Seminar: (Un)Möglichkeiten pädagogischen Wissens
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Der vermessene Mensch
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Sabrina Schröder, M.A.)
andere Veranstaltung: Prüfung C2 Britta Behm
(Dr. Britta Behm)
andere Veranstaltung: Prüfung C2 Charlotte Spellenberg
(Charlotte Spellenberg)
andere Veranstaltung: Prüfung C2 Sabrina Schröder
(Sabrina Schröder, M.A.)
andere Veranstaltung: Prüfung C2 Sophie Künstler
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Zur Normativität (in) der Pädagogik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
SS 2017
Seminar: "Wertschätzender Umgang mit Vielfalt" - eine kritische Bestandsaufnahme
Termine am Freitag, 12.05.2017, Freitag, 09.06.2017, Freitag, 23.06.2017 14:00 - 20:00, ... (mehr)
(Ira Schumann)
Seminar: Einblicke in die Geschichte der Sexualpädagogik (18. Jh. bis heute)
Termine am Freitag, 07.07.2017 15:30 - 17:30, Montag, 04.09.2017 - Mittwoch, ... (mehr)
(Elija Horn)
Seminar: Modellierungen von Erziehung und Bildung zwischen Natur/Erbe und Umwelt – Einführung in ein modernes wissenschaftliches ‚Dauerspiel‘
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Britta Behm)
Seminar: Pädagogik als sanfte Führung. Die Figur indirekter Steuerung der Lernenden seit Rousseau
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Reisen bildet? - Subjektivierung im Handgepäck
Di. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 04.04.2017), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Kati Illmann)
Seminar: Soziale Ungleichheit als Perspektive und Gegenstand pädagogischer Theorie
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 07.07.2017 12:00 ... (mehr)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Subjekt und Handlungsfähigkeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Wirklichkeitskonzeptionen als Basis von Erziehungs- und Bildungsprozessen
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 18.05.2017, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Phries Künstler)
WS 2016/17
Seminar: Autorität, Macht und Gewalt
Termine am Donnerstag, 27.10.2016 12:00 - 14:00, Montag, 27.02.2017 09:00 - 18:30, ... (mehr)
(Dr. Christian Grabau)
Seminar: Autorität und Vertrauen
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Differenz – theoretische und methodologische Implikationen in pädagogischen Feldern
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Kati Illmann)
Seminar: Erziehung, Bildung und Geschlecht
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
SS 2016
Seminar: Bildung und Politizität
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Sven Teschmer)
Seminar: Das Spiel als systematisches Problem
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Steffen Wittig)
Seminar: Professionalität
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
Seminar: Ressentiment und Kritik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Theorien und Praktiken ethischer Positionierung
Do. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2016)
(Dr. Ralf Mayer)
WS 2015/16
Seminar: An-Archie und Protest.
Do. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 15.10.2015), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Steffen Wittig)
Seminar: Anerkennung und Subjektivierung
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dorothee Löhner)
Seminar: Erziehung und Therapie
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Steffen Wittig)
Seminar: Schiller - Ästhetische Erziehung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
SS 2015
Seminar: (De)konstruierte Körper
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Judith Scherer, M.A.)
Seminar: Adornos Theorie der Halbbildung
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Johannes Buchholz, M.A.)
Seminar: Bildung zwischen Neuhumanismus und Neoliberalismus
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Klemens Ketelhut)
Seminar: Demokratie, Erziehung, Erfahrung. Zur Nähe von Pädagogik und Politik bei John Dewey.
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Steffen Wittig)
Seminar: Identitäts-Bildung
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Migrationspädagogik
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 09.04.2015)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Pädagogik und Angst
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Steffen Wittig)
WS 2014/15
Seminar: Bildung als Kompetenzentwicklung?
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Erziehung und Verbrechen
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Steffen Wittig)
Seminar: Event, Erlebnis, Massenkultur - Zur Ästhetisierung des Sozialen
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2014), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Steffen Wittig)
Seminar: Möglichkeit, Muss, Misere - zur Frage der Kritik
Termine am Freitag, 17.10.2014 14:00 - 16:00, Freitag, 07.11.2014 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Kristin Scholz)
Seminar: Trieb und Unbehagen - Eine Einführung in die Psychoanalyse Sigmund Freuds
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Johannes Buchholz, M.A.)
SS 2014
Vorlesung: 1968: Die Aura des Widerstands
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Pädagogik in den Zeiten des Umbruchs
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Judith Scherer, M.A.)
Seminar: Politische Pädagogik. Hans Jochen Gamm (Lektüreseminar)
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2014)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Theorie und Praxis
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Traditions and Turns. Pädagogik zwischen Geschichte und Zukunft.
Di. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 15.04.2014)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Was ist ein Bild?
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Johannes Buchholz, M.A.)
WS 2013/14
Seminar: Anerkennung
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Johannes Buchholz, M.A.)
Seminar: Das Andere. Alterität als erziehungswissenschaftliches Denkmotiv
Termine am Freitag, 13.12.2013 14:00 - 19:00, Samstag, 14.12.2013 10:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Britta Hoffarth)
Seminar: Heterogenität - ein pädagogisches Konzept?
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Kulturwissenschaftliche Perspektiven: Soziale Praktiken im Fokus pädagogischer Theoriebildung
Do. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2013)
(Dr. Sabrina Schenk)
SS 2013
Seminar: Einführung in die Allgemeinen Pädagogiken
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2013)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Erziehung und Kritische Theorie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Johannes Buchholz, M.A.)
Seminar: Moderne und Kontingenz
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Pädagogische Autorität
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Christiane Thompson)
Seminar: Pädagogische Utopien. Zur Realitätsimplikation pädagogischer Fiktionen
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 11.04.2013)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Probleme des Bildungskonzepts
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
WS 2012/13
Seminar: Demokratie-Bildung
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Konstitutionsprobleme der Pädagogik: Das pädagogische Wissen
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2012)
(Dr. Sabrina Schenk)
SS 2012
Seminar: Bildung und Humankapital
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Heterogenität
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Pädagogik als praktische Wissenschaft?
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Psychoanalyse und Pädagogik
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 19.04.2012), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Subjektivierung und Kritik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
WS 2011/12
Seminar: Mediale Subjektivierungen
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Migrationspädagogik
Mo. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 17.10.2011)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Pädagogik und Ironie
Do. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2011), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Oliver Krüger)
Seminar: Professionalität
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
SS 2011
Seminar: "Eine andere Welt ist möglich?" - Zum Problem von Kritik und Handlungsfähigkeit
Mo. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2011), Termine am Montag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Bildung aus Mangel an Beweisen? - Vom Nutzen und Nachteil skeptisch-kritischen Denkens für die Pädagogik
Termine am Donnerstag, 14.04.2011 14:00 - 16:00, Donnerstag, 26.05.2011 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Richard Kubac)
Seminar: Lehren & Lernen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
WS 2010/11
Seminar: "Bildung" - ein pädagogischer Grundbegriff?
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(N.N.)
Seminar: Armut im pädagogischen Diskurs
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Pia Schmid)
Seminar: Identität und Selbsttechnologien
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Liebe und Eros als Themen der Pädagogik
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Performativität und Performanz: Lektüren eines sozialtheoretischen Konzepts
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 01.11.2010), Termine am Montag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Professionalität
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
SS 2010
Seminar: "Vergessene Zusammenhänge" - Kulturelle Problemstellungen als Bausteine von Erziehungs- und Bildungserfahrungen
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Bildung und Erfahrung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Einbildungkraft und Bildung
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Profession - Kasuistik - Fallverstehen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
Seminar: Reformpädagogik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
WS 2009/10
Seminar: Autorität
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Erziehungs- und Bildungstheorien
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
Seminar: Ethik und Pädagogik
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Regel und Ordnung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Scham als soziales Regulativ
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Theorieströmungen der Erziehungswissenschaft
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger)
SS 2009
Seminar: Bildung und Geschlecht. Zur Theorie und Praxis weiblicher Bildung im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Dayana Lau)
Vorlesung: Das Versprechen der Bildung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Identität
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Michel Foucault: Diskurs - Macht - Subjekt
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
WS 2008/09
Vorlesung: Aktuelle Probleme pädagogischer Theoriebildung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Demokratie und Erziehung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Pädagogik und Kulturwissenschaft
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Theorie und Praxis
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
SS 2008
Seminar: Adornos Theorie der Halbbildung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Die Macht und das Subjekt
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
WS 2007/08
Seminar: cultural studies und Pädagogik
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft (EVA)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Vorlesung: Herkünfte des modernen pädagogischen Selbstverständnisses
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Probleme des (interkulturellen) Fremdverstehens
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)