MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Querschnittseinrichtungen > gender*bildet
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Seminar: [BA-VA] Rom und die Juden
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Gregor Krönig)
Seminar: [BA-VM] Identities and Communities: die britische Gesellschaft im Industriezeitalter (ca. 1830-1970)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Theo Jung)
Seminar: [LA-F] Personifzierte Geschichte. Frauenbiografien im Geschichtsunterricht
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jeannette van Laak)
Vorlesung: [MA-VI] Erkenne Dich selbst: Auf den Spuren antiker Menschenbilder
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: [MA-VII] In den Gerichtshöfen des Klassischen Athen: Kriminalfälle des 5./4. Jh. v. Chr.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Kolloquium: Abschlusskolloquium Zertifikat Gender Studies - gender*bildet
Termine am Mittwoch, 24.04.2024, Mittwoch, 29.05.2024, Mittwoch, 26.06. ... (mehr)
(Verena Stange, Julia Ritter, [sie/ihr])
Seminar: Antisemitismus
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Jens Elberfeld)
Seminar: ASQ-Seminar: Feministische Perspektiven auf Schwangerschaft und Reproduktion – Exploration eines transdisziplinären Feldes
Fr. 12:15 - 15:45 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2024), Termine am Freitag, ... (mehr)
(Jola Vollmer)
Blockveranstaltung: ASQ-Seminar: Gendered Spaces? Öffentlichkeit und Privatheit in der Geschlechterforschung
Termine am Freitag, 19.04.2024 10:00 - 14:00, Freitag, 17.05.2024 - Samstag, ... (mehr)
(Annika Sominka)
Blockveranstaltung: ASQ-Seminar: Nachhaltigkeit weiter denken: sozial-ökologische Transformation und Genderperspektiven
Termine am Freitag, 12.04.2024 08:30 - 12:00, Freitag, 07.06.2024 12:15 - 17:45, ... (mehr)
(Dr. Hanna Haag)
Seminar: ASQ-Seminar: „Heteronormativität als Grundbegriff der gender- und queerstudies. Eine Einführung für MINT-Studierende“ (online)
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - Online-Veranstaltung
(Dr. Klemens Ketelhut)
Seminar: BA: Ethnographies of Vulnerability
BA_ETH
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Anita von Poser)
Seminar: Der "Neue Mensch" - Gesellschaftsentwürfe und Erziehungspraktiken in der Moderne
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Jessica Dalljo, M.A.)
Seminar: Forschungsorientierte Vertiefung (Schwerpunkt Queere Bildung im Schulkontext) [Deu/Eng]
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sophie Ingrid Elisabeth Hölscher)
Seminar: Guter Umgang mit Neurodiversität in der Schule (Modul 2: Beurteilen & Beraten)
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(M. Sc Inga Kampmann)
Seminar: Intersexfiguren von der Antike bis heute (mi 12-14 Uhr)
Mi. 12:15 - 13:45 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 12.06.2024 18:15 ... (mehr)
(Dr. Claudia Hein)
Seminar: Kindheit und Jugend im Kontext von generationaler Ordnung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Anna Traus, M.A.)
Seminar: Körper De-Monstrieren - Ungeheuer, Freaks und Cyborgs
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Dominic Keßler)
Seminar: MA: Anthropology of Mobilities
MA_APT
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Anita von Poser)
Blockveranstaltung: Maria: Magd und Himmelskönigin
Termine am Montag, 15.04.2024 16:15 - 17:45, Freitag, 31.05.2024 14:15 - 19:45, ... (mehr)
(Paulien Wagener)
Seminar: Migration im Bild der Medien
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Nora Friederike Hoffmann)
Seminar: Nachhaltiges Arbeiten in der Transformation - Arbeits- und sozialrechtliches Seminar
Termine am Montag, 29.01.2024 15:00 - 16:00, Dienstag, 09.04.2024 10:00 - 12:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Katja Nebe)
Seminar: Peers, Cliquen und Jugendkultur – Forschungsperspektiven auf Bedingungen und Kontexte von Erziehungs- und Bildungsprozessen in Schule
Termine am Freitag, 12.04.2024, Freitag, 26.04.2024, Freitag, 17.05.2024, ... (mehr)
(Dr. Angela Bauer)
Vorlesung: Pflegerecht
Termine am Freitag, 26.04.2024, Freitag, 10.05.2024, Freitag, 28.06.2024, ... (mehr)
(Stefanie Gröhl, M.mel.)
Seminar: Schule in der Migrationsgesellschaft
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Nora Friederike Hoffmann)
Seminar: Sexuelle Bildung in der Körperpädagogik
Termine am Dienstag, 09.04.2024 18:00 - 20:00, Freitag, 24.05.2024 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Hannah Ragnit)
Seminar: Sexuelle und queere Bildung im Jugendalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Patrick Leinhos)
Vorlesung: Sozialrecht I/IV
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Ursula Waßer, Prof. Dr. Katja Nebe)
Seminar: ST I, Funda I/II - Im Namen Gottes? Religion und Gewalt
Termine am Samstag, 01.06.2024 10:00 - 18:00, Sonntag, 02.06.2024 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Christopher Jakob)
Seminar: Stunde Null? Aufwachsen und Erziehung nach 1945
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Jessica Dalljo, M.A.)
Seminar: Toxische Männlichkeit an Schulen und in der Gesellschaft [Deu/Eng]
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sophie Ingrid Elisabeth Hölscher)
Vorlesung: Vorlesung: Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Teil II
RPD.02749.04
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Lena Marie Staab)
Seminar: ‚Zauberwasser‘, ‚Afrikanische Sexualität‘, Kartografien, Vergebungsbitten und Rassismus in Kirchenpartnerschaften – Nachwirkungen von Mission und Kolonialismus im ehemaligen ‚Deutsch-Ostafrika‘ (Seminar UND Übung mit Gastvortrag) (auch gender.bildet)
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich)
(Doris Günther-Kriegel)
WiSe 2023/24
Seminar: "Streitplatz DDR-Geschichte" - Erinnerungskultur im Spannungsfeld Diktatur, Alltag und (N)Ostalgie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Jessica Dalljo, M.A.)
Seminar: (Queere) Geschlechtlichkeit und Sexualität in Biographie und Lebenslauf
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Patrick Leinhos)
Übung: [BA-VM] Der „gestählte Mensch“ - Deutsche Spartabilder 19. - 21. Jahrhundert
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Axel Bannert, M.A.)
Vorlesung: [MA-VI] Generäle, Organisatoren, 'Spinner' und Power-Paare: Römische Kaiser und deren Frauen in exemplarischer Auswahl
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Kolloquium: Abschlusskolloquium Zertifikat Gender Studies - gender*bildet
Termine am Mittwoch, 18.10.2023, Mittwoch, 22.11.2023, Mittwoch, 24.01. ... (mehr)
(Verena Stange, Dr. Sabine Gabriel, [sie/ihr])
Vorlesung: Agricultural Innovations: Selected economic and sociological perspectives on sustainable innovations
AGE.06288.03
Fr. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Fr. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Dr. Nodir Djanibekov, Dr. Frans Hermans)
Vorlesung: ASQ (Gender in Wissenschaft und Gesellschaft): gender(,) de_mobilisier(ung)en im Spiegel nachhaltiger Entwicklungen¿!
Termine am Dienstag, 10.10.2023, Dienstag, 24.10.2023, Dienstag, 07.11.2023, ... (mehr)
(Verena Stange, Dr. Sabine Gabriel, [sie/ihr])
Seminar: ASQ: Heteronormativität als Grundbegriff der gender- und queerstudies. Eine Einführung für Studierende naturwissenschaftlicher Fächer
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich)
(Dr. Klemens Ketelhut)
Blockveranstaltung: ASQ: Queer Death. Sterben, Tod und Trauer aus queerer Perspektive
Termine am Dienstag, 10.10.2023 15:15 - 16:45, Freitag, 17.11.2023 11:00 - 17:00, ... (mehr)
(Yvonno Leeb)
Seminar: Autorinnen des Siglo de Oro
ROM.02840.06
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jenny Haase)
Seminar: BA: Of Rights and Revolutions: Aktuelle Themen der Politik und Rechtsanthropologie
BA_SE:P/R
Mi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Olaf Zenker)
Vorlesung: Dienstag: Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung, Benachteiligung, Exklusion und Inklusion in Schule und Unterricht (für alle Lehrämter)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Veranstaltung
(Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: Einführung in die Legal Gender Studies
Mi. 14:15 - 15:45 (wöchentlich) - Online-Sitzung über meetings zu errei ... (mehr)
(Katharina Ruhwedel, Dr. Sabine Gabriel, [sie/ihr])
Vorlesung: Einführung in die Rehabilitationspädagogik
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Kirsten Puhr)
Seminar: Forschungsorientierte Vertiefung (Schwerpunkt Queere Bildung im Schulkontext) [Deu/Eng]
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Sophie Ingrid Elisabeth Hölscher)
Seminar: Frauen - Revolution - Widerstand
ROM.02778.06 ROM.04444.01
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Kindheit und Jugend im Kontext von generationaler Ordnung
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Anna Traus, M.A.)
Seminar: Leistungskonstruktionen im Kontext von Partizipation und Ausschluss: Ein Vergleich von fachunterrichtlichen Praxen in Kanada und Deutschland
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Vorlesung: MA: Lecture: Advanced Course: Theories of Social and Cultural Anthropology
MA_AC
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof.Dr. Olaf Zenker)
Seminar: MA: Seminar: Advanced Course: Theories of Social and Cultural Anthropology
MA_AC
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Termine am Montag, 30.10.2023 16:15 - ... (mehr)
(Prof.Dr. Olaf Zenker)
Seminar: MA: Seminar: Vermittlung von Kolonialismus im Museum: „Multiversale Relationalitäten“? Eine Annäherung an Sammlungen im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
MA_MW
Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich)
(Elisa Kohl-Garrity)
Vorlesung: Montag: Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung, Benachteiligung, Exklusion und Inklusion in Schule und Unterricht (für alle Lehrämter)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Tanja Sturm)
Seminar: Normalitäts- und Abweichungskonstruktionen in Schule und Unterricht im Kontext von Leistung, Inklusion und Exklusion – ein internationaler Vergleich
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Büsra Kocabiyik)
Seminar: Queere Ökologien
ROM.02772.04; ROM.02773.04
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Michael Karrer)
Blockveranstaltung: Seminar: Beurteilen und Beraten: Umgang mit jungen Geflüchteten und ihren Familien: Herausforderungen und Ressourcen 1 (Deutsch- und Englischsprachig)
Termine am Freitag, 27.10.2023 14:00 - 20:00, Samstag, 28.10.2023 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Lina Alhaddad)
Blockveranstaltung: Seminar: Beurteilen und Beraten: Umgang mit jungen Geflüchteten und ihren Familien: Herausforderungen und Ressourcen 2 (Deutsch- und Englischsprachig)
Termine am Freitag, 01.12.2023 14:00 - 20:00, Samstag, 02.12.2023 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Lina Alhaddad)
Seminar: Slave Narratives
ANG.04628.03 ANG.05280.03 ANG.06158.01
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Johanna Hartmann)
Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung unter besonderer Berücksichtigung von Behinderungen
Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Kirsten Puhr)
Seminar: Toxische Männlichkeit an Schulen und in der Gesellschaft [Deu/Eng]
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sophie Ingrid Elisabeth Hölscher)
Kolloquium: Werkstatt für Gender(forschungs)projekte
Termine am Freitag, 22.09.2023 10:30 - 12:30, Freitag, 26.01.2024 12:0 ... (mehr)
(Dr. Sabine Gabriel, [sie/ihr], Verena Stange, Dipl. Päd.)
SoSe 2023
Seminar: [BA-MH] Geschichtsaneignung in der Mediengesellschaft des 21. Jahrhunderts
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Silke Satjukow)
Seminar: [BA-T] Frauen im Nationalsozialismus
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Silke Satjukow)
Seminar: [MA-MII] "Die Legende von Paul und Paula": Geschichte des Alltags in der DDR
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Silke Satjukow)
Seminar: Abschlusskolloquium Zertifikat Gender Studies - gender*bildet
Termine am Dienstag, 25.04.2023, Dienstag, 23.05.2023, Dienstag, 20.06. ... (mehr)
(Dr. Sabine Gabriel, [sie/ihr], Verena Stange)
Blockveranstaltung: ASQ: Borderlands - Intersektionales Seminar zu Grenzen, Geschlecht und race als Einflussfaktoren der politischen Willensbildung
Termine am Donnerstag, 13.04.2023 16:00 - 18:00, Donnerstag, 11.05.2023 - Freitag, ... (mehr)
(Ana Melina Morr de Pérez)
Seminar: ASQ: Heteronormativität als zentrales Konzept queeren Denkens und Handelns. Ein Lese- und Schreibseminar.
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Klemens Ketelhut)
WS 2022/23
Seminar: Abschlusskolloquium Zertifikat Gender Studies - gender*bildet
Termine am Dienstag, 25.10.2022 11:15 - 14:00, Dienstag, 22.11.2022, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau)
Vorlesung: Das Verhältnis von Rassismus und Feminismus weiterdenken
Di. 18:15 - 19:45 (zweiwöchentlich, ab 01.11.2022) - Einführung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau)
Seminar: Inklusion, Diversity, Intersektionalität – theoretische und aktivistische Eingriffe
Do. 18:15 - 19:45 (wöchentlich) - online
(Dr. Klemens Ketelhut)
Seminar: Intersektionale Queere/Behinderte Politiken und chronische Erkankung
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - online, Termine am Dienstag, 25.10.2022 12:00 - 14:00, ... (mehr)
(Ana Melina Morr de Pérez)
SS 2022
Seminar: Abschlusskolloquium Zertifikat Gender Studies - gender*bildet
Termine am Freitag, 29.04.2022, Freitag, 13.05.2022, Freitag, 10.06.202 ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau)
Seminar: Geschlecht, race und Zeitlichkeit
Termine am Dienstag, 10.05.2022 12:00 - 14:00, Donnerstag, 19.05.2022 - Freitag, ... (mehr)
(Ana Melina Morr de Pérez)
Seminar: geschlecht – macht – wissen : wissen – macht – geschlecht
Do. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2022) - Steintorcampus, 1. OG, ... (mehr)
(Dr. Matthias Zaft)
Seminar: „United in Anger – Aids, soziale Bewegungen und die (Re)politisierung von Gesundheit“
Termine am Dienstag, 19.04.2022 18:00 - 19:30
(Dr. Klemens Ketelhut)
SS 2021
Seminar: Abschlusskolloquium gender*bildet [Zertifikat Gender Studies]
Termine am Mittwoch, 28.04.2021 10:00 - 12:00, Mittwoch, 26.05.2021 10:00 - 11:00, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau)
Seminar: Diversity Writing
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Saskia Kühn)
Seminar: Manifeste – „Gestaltete Visionen“
Termine am Freitag, 11.06.2021 14:00 - 15:30, Samstag, 19.06.2021 - Sonntag, ... (mehr)
(Annika Sominka)
Seminar: Queer-feministische Schreibkollaborationen. Schreiben als Flow, nicht als Code.
Termine am Donnerstag, 15.04.2021, Donnerstag, 06.05.2021, Donnerstag, 17.06.2021, ... (mehr)
(Dr. Christina Annalena Eckert)
Seminar: queeres denken und schreiben - zentrale texte aus den anfängen einer theoretisch-politischen intervention
Termine am Freitag, 23.04.2021, Freitag, 07.05.2021, Freitag, 28.05.2021 14:00 - 15:30, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Klemens Ketelhut)
WS 2020/21
Vorlesung: "Solidarität(en)"
Termine am Dienstag, 10.11.2020 16:00 - 18:00, Donnerstag, 26.11.2020 09:30 - 12:30, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
Seminar: Abschlusskolloquium gender*bildet Zertifikat Gender Studies
Termine am Mittwoch, 11.11.2020, Mittwoch, 16.12.2020, Mittwoch, 27.01. ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
andere Veranstaltung: Heteronormativitätskritische Bildung
Termine am Freitag, 30.10.2020 11:00 - 14:30
(Dr. Dayana Lau, Prof. Dr. Michael Ritter, Dr. Astrid Henning-Mohr, Dr. Klemens Ketelhut)
Seminar: Hexe und/oder Aktivistin? Von den Un- & Möglichkeiten queer-/feministischer Spiritualität
Termine am Freitag, 04.12.2020, Freitag, 18.12.2020, Freitag, 15.01.2021, ... (mehr)
(Dr. Konstanze Hanitzsch, Dr. Christina Annalena Eckert)
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle
(Tino Schlögl)
Seminar: „Krise war immer...“ (Klinger, 2013*). Feministische Gesellschaftskritik und Fragen nach sozialer Ungleichheit in unsicheren Zeiten.
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - online
(Annika Sominka)
SS 2020
Seminar: Abschlusskolloquium gender*bildet Zertifikat Gender Studies
Termine am Dienstag, 14.04.2020, Dienstag, 19.05.2020, Dienstag, 30.06. ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
Seminar: Queer-anarcha-feministische Theorien und Bewegungen - No bosses, no borders, no boredom!
Mi. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 29.04.2020)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
Seminar: Von der Suppenküche zum Home Office. Zum Verhältnis von Arbeit und Leben in der feministischen Geschlechterforschung
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Annika Sominka)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2019/20
Vorlesung: "Zukunft, Utopie und Feminismen"
SGD.06587.01
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Abschlussveranstaltung, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christina Annalena Eckert, Dr. Dayana Lau)
Kolloquium: Abschlusskolloquium gender*bildet Zertifikat Gender Studies
Termine am Dienstag, 22.10.2019 10:00 - 14:00, Dienstag, 10.12.2019, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christina Annalena Eckert, Dr. Dayana Lau)
Seminar: Diversity Writing
Mi. 16:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Saskia Kühn)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2019
Seminar: Abschlusskolloquium gender*bildet
Termine am Mittwoch, 17.04.2019 10:00 - 14:00, Donnerstag, 18.04.2019 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
Seminar: Shakespeares Schwester. Künstlerisches Projektseminar
Termine am Freitag, 12.04.2019, Freitag, 26.04.2019, Freitag, 10.05.2019, ... (mehr)
(Katharina Zimmerhackl)
Seminar: Subjekt-BILDung in Geschlechterordnungen – Ein ortsspezifisches Fotografieprojekt an der Universität Halle
Termine am Montag, 06.05.2019, Montag, 20.05.2019, Montag, 27.05.2019, Montag, ... (mehr)
(Thomas Blum)
Seminar: teaching to transgress - Zum Verhältnis von Bildung und Diskriminierung aus feministischer Sicht
Termine am Donnerstag, 25.04.2019 12:00 - 18:00, Freitag, 26.04.2019 10:00 - 16:00, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2018/19
Seminar: Gender - Bildung - Agency (ASQ / LSQ-Modul "Kommunikation, Heterogenität und Inklusion" (LSQ Teil B))
SGD.06588.01
Termine am Freitag, 16.11.2018, Freitag, 11.01.2019, Donnerstag, 31.01.2019 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)
Vorlesung: Macht*Gender*Wissen? (ASQ)
SGD.06587.01
Termine am Dienstag, 16.10.2018 14:00 - 16:00, Dienstag, 30.10.2018 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert)