GPW.02454.02 - X4 Praxisphasen I - III (Complete module description)

GPW.02454.02 - X4 Praxisphasen I - III (Complete module description)

Original version English
GPW.02454.02 30 CP
Module label X4 Praxisphasen I - III
Module code GPW.02454.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Gesundheits- und Pflegewissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Pflegewissenschaft/-management Gesundheits-u.Pflegewi180, Version of accreditation (WS 2006/07 - WS 2012/13) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Ziel der Praxiseinsätze ist es, den Studierenden einen Zugang zu Pflegebedürftigen und Patienten zu ermöglichen. Die Studierenden sind in der Lage ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse selbstständig praktisch anzuwenden und kritisch zu reflektieren. Sie besitzen berufsspezifische pflegerische, diagnostische und therapeutische Fähigkeiten und Fertigkeiten zur bedarfsgerechten, medizinisch korrekten Klientenversorgung. Die Studierenden können anhand von Fallbesprechungen die Beziehung zum Klienten analysieren sowie dessen Situation unter physiologischen, psychologischen und sozialen Aspekten umfassend betrachten. Sie können anhand spezifischer Fragestellungen praxisrelevante Fragestellungen wissenschaftlich fundiert bearbeiten.
Module contents
Die Praxiseinsätze betreffen übergreifende sowie berufsgruppenspezifische Fachgebiete und werden in verschiedenen Versorgungsstrukturen (ambulant und stationär, Prävention, Therapie und Rehabilitation) absolviert.
Lerninhalte sind dabei:
  • Assessmentmethoden
  • Pflege- und Therapieplanung nach dem neusten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Durchführung berufsgruppenspezifischer Interventionen
  • Kommunikation im therapeutischen Team
  • Evaluationsstrategien
  • Fallarbeit und wissenschaftliche Fallreflexion
Forms of instruction Practical training
Practical training
Practical training
Practical training
Practical training
Practical training
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 5 Semester Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 30 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Die Veranstaltung wird innerhalb der Berufsausbildung angeboten.
Die Veranstaltung ist für Gasthörer nicht zugänglich.
Quereinsteiger mit abgeschlossener Berufsausbildung weisen eine angeleitete Praxiszeit von mindestens 800 Stunden nach und bearbeiten vor Studienbeginn eine praxisrelevante Aufgabenstellung aus dem jeweiligen Berufsbereich

Der Angebotsturnus des Moduls richtet sich nach der Organisation der Berufsausbildung.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Practical training Praxiseinsatz: Berufsspezifisch (4 Wochen) 0
Course 2 Practical training Praxiseinsatz: Berufsspezifisch (4 Wochen) 0
Course 3 Practical training Praxiseinsatz: Innere Medizin (4 Wochen) 0
Course 4 Practical training Praxiseinsatz: Chirurgie (4 Wochen) 0
Course 5 Practical training Praxiseinsatz: Berufsspezifisch (4 Wochen) 0
Course 6 Practical training Selbststudium , Vor - und Nachbereitung 0
Workload by module 900 900
Total module workload 900
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Final exam of module
Ableistung der Praxiseinsätze, Bearbeitung spezifischer Fragestellungen zum jeweiligen Praxiseinsatz
Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Summer or winter semester No %
Course 5 Summer or winter semester No %
Course 6 Summer or winter semester No %