GPW.07452.04 - EBP 7.2 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team V (Complete module description)

GPW.07452.04 - EBP 7.2 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team V (Complete module description)

Original version English
GPW.07452.04 5 CP
Module label EBP 7.2 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team V
Module code GPW.07452.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Evidenzbasierte Pflege (240 LP) (Bachelor) > Pflegewissenschaft/-management Evidenzbasierte Pflege240, Version of accreditation valid from SS 2018 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Sandro Zacher
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden erarbeiten und bewerten Evidenz zu organübergreifenden Erkrankungen, Funktionseinschränkungen sowie Komplikationen und wenden diese fall- und patienten- bzw. patientinnenorientiert an.
  • Die Studierenden benennen, identifizieren und bewerten die Symptome ausgewählter organübergreifender Erkrankungen sowie Komplikationen bei unterschiedlichen Patienten- und Patientinnengruppen (Früh- und Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen).
  • Die Studierenden erarbeiten und bewerten Evidenz zu verschiedenen Formen der medikamentösen, konservativen und chirurgischen Behandlung sowie pflegerischen Interventionen bei ausgewählten Erkrankungen unterschiedlicher Patienten- und Patientinnengruppen.
> Kompetenzbereiche gem. Anlage 5: Kompetenzen für die schriftliche Prüfung der hochschulischen Pflegeausbildung nach § 32 PflAPrV
> Prüfungsbereiche gem. § 35 Abs. 2 PflAPrV
Module contents
1. Vertiefte Pathophysiologie/medizinische Therapie
1.1 Multimorbidität
1.2 Chronischer Schmerz
2. Spezielle Pflege und Pflegewissenschaft
2.1 Pflege von Patienten und Patientinnen mit Multimorbidität
2.2 Pflege schmerzbelasteter Menschen
2.3 Querschnittsthemen der Pflege und Pflegewissenschaft
Forms of instruction Lecture
Lecture
Lecture
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
*Klausuren können auch ausschließlich oder teilweise im Antwort-Wahl-Verfahren durchgeführt werden

Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet von:
Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Institut für Allgemeinmedizin
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Rehabilitationsmedizin
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Die Inhalte der unter "wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen" aufgeführten Module werden vorausgesetzt und können daher Bestandteil der Prüfung sein.

Schriftliche Aufsichtsarbeit gem. §35 Abs. 2 PflAPrV
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung: Vertiefte Pathophysiologie/Medizin 0
Course 2 Lecture Vorlesung: Pharmakologie 0
Course 3 Lecture Vorlesung: Pflegewissenschaft/ Ernährung 0
Course 4 Seminar Seminar: Pflege 2 0
Course 5 Course Selbststudium: Vor-/ Nacharbeitung der Vorlesungen / Übungen/des Seminars 0
Course 6 Course Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Final exam of module
Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %
Course 6 Winter semester No %