GEO.05079.03 - Projektstudium Nachhaltige Raumentwicklung (15 LP) (Complete module description)

GEO.05079.03 - Projektstudium Nachhaltige Raumentwicklung (15 LP) (Complete module description)

Original version English
GEO.05079.03 15 CP
Module label Projektstudium Nachhaltige Raumentwicklung (15 LP)
Module code GEO.05079.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Geowissenschaften und Geographie
Module used in courses of study / semesters
  • Geographie (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde GeographieMA120, Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2015) > Studienschwerpunkt Nachhaltige Raumentwicklung
  • Geographie (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde GeographieMA120, Version of accreditation (WS 2015/16 - SoSe 2024) > Studienschwerpunkt Nachhaltige Raumentwicklung
Responsible person for this module
Further responsible persons
Christine Fürst
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Beispielhaftes und experimentelles Forschen an aktuellen und praxisnahen Fragestellungen
  • Erlernen systemischer Betrachtung und deren Anwendung bei Problemen der räumlichen Planung und Entwicklung
  • Lösen von inter- und transdisziplinären Fragestellungen; Training transdisziplinärer Forschungsmethoden.
  • Anwendung der fachlichen Grundlagen und des Methodenwissens in konkreten Aufgaben und dadurch Vertiefung von erlerntem Wissen zu Erfahrungswissen
Module contents
  • (Wechselnd, je nach Fallbeispiel)
Forms of instruction Course (4 SWS)
Course (2 SWS)
Course
Course
Exercises
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 15 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Die Inhalte und Methoden dieses Moduls wechseln jeweils nach 2 Semstern und greifen aktuelle Forschungsvorhaben, Fallbeispiele oder besondere gesellschaftliche Herausforderungen der nachhaltigen Raumentwicklung und -nutzung auf.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Projektsitzungen 4 0
Course 2 Course Arbeitsgruppensitzungen 2 0
Course 3 Course Vorbereitung von Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen 0
Course 4 Course Anfertigen von Projektberichten, Vorbereitung Disputation 0
Course 5 Exercises Geländeübung 1d mind. 0
Course 6 Course Vorstellung der Ergebnisse vor Entscheidungsträgern und politischen Verantwortungsträgern 0
Workload by module 450 450
Total module workload 450
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Final exam of module
Teilnahme und ausreichende Mitarbeit in den Sitzungen/Arbeitsgruppen bzw. an Projektberichten
Verteidigung des Abschlussberichts
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Winter semester No %