ROM.08349.01 - Vertiefungsmodul Italienische Literatur 2: Wissen - Zirkulation - Transformation (Complete module description)

ROM.08349.01 - Vertiefungsmodul Italienische Literatur 2: Wissen - Zirkulation - Transformation (Complete module description)

Original version English
ROM.08349.01 5 CP
Module label Vertiefungsmodul Italienische Literatur 2: Wissen - Zirkulation - Transformation
Module code ROM.08349.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Romanistik
Module used in courses of study / semesters
  • Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Komparatistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik) (120 LP) (Master) > Germanistik/Deutsch LiteraturwissGermKompa120, Version of accreditation valid from WiSe 2024/25 > Pflichtmodule Option Italienische Literaturwissenschaft
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Robert Fajen
Prerequisites
Lehramt: Ein Aufbaumodul Italienische Literaturwissenschaft
Master: keine
Skills to be acquired in this module
  • vertiefte Kenntnisse über die Relation von Literatur und gesellschaftlichen Transformationen, über intertextuelle/intermediale Verfahren sowie über Prozesse literarischer Zirkulation,
  • Fähigkeit zur Analyse literarischer Texte in Bezug zu historischen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Diskursen,
  • Anwendung literaturtheoretischer Fragestellungen auf die italienische Literatur,
  • Fähigkeit, die gewonnenen Erkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form wissenschaftlich angemessen zu präsentieren.
Module contents
  • diskursgeschichtliche Entwicklungen der italienischen Literatur in ihren historischen, kulturellen, gesellschaftlichen, medialen und politischen Kontexten,
  • Diskussion zentraler Textbeispiele der italienischen Literatur im Hinblick auf das von ihr vermittelte Wissen, ihre Intertextualität sowie ihre Rezeption,
  • Analyse ausgewählter Texte der italienischen Literatur im Kontext kultureller und sozialer Transformation,
  • Interpretation ausgewählter Texte der italienischen Literatur und ihres sozialen, kulturellen und historischen Hintergrunds.
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency nicht festlegbar
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Course Angeleitetes Selbststudium (Vor- und Nachbereitung inkl. Studienleistung) 0
Course 3 Course Lektüre und angeleitetes Selbststudium 0
Course 4 Course Verfassen der Hausarbeit bzw. Vorbereitung der mündlichen Prüfung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Referat oder Handout oder Sitzungsmoderation
Hausarbeit oder Klausur oder mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Summer or winter semester No %