SLA.06590.02 - Sprachpraxis Niveau IV Russisch (Complete module description)

SLA.06590.02 - Sprachpraxis Niveau IV Russisch (Complete module description)

Original version English
SLA.06590.02 10 CP
Module label Sprachpraxis Niveau IV Russisch
Module code SLA.06590.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Slavistik
Module used in courses of study / semesters
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (MA120 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEASMA120, Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Sprachpraxis Russisch
  • Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Komparatistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik) (120 LP) (Master) > Germanistik/Deutsch LiteraturwissGermKompa120, Version of accreditation valid from WiSe 2024/25 > Wahlpflichtmodule Option Russische Literaturwissenschaft Sprachpraxis
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. T. Chelbaeva
Prerequisites
bzw. gleichwertiges Sprachniveau
Skills to be acquired in this module
In der Niveaustufe IV werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, im mündlichen und schriftlichen Verstehen und Übersetzen weiter entwickelt sowie weitere Kenntnisse in der Fachsprache vermittelt
Zielkompetenzen sind:
  • Verfassen von klaren, detaillierten mündlichen und schriftlichen Texten aus verschiedenen Gebieten gesellschaftlichen und beruflichen Lebens sowie wissenschaftlichen Texten, die sehr gute stilistische und grammatikalische Kenntnisse erfordern
  • Verstehen der Standard- u. Fachsprache, der Sprache der Medien und der Wissenschaft
  • Führen von Gesprächen in verschiedenen Kommunikationsbereichen
(Die Ziele orientieren sich am Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens bzw. entsprechend dem russischen Zertifizierungssystem für Russisch als Fremdsprache am Niveau TRKI-3)
Module contents
  • Vertiefung der lexikalischen Inhalte:
gesellschaftlich relevante Themen, Internationalisierung und Globalisierung der Gesellschaft, berufliche, fachliche und wissenschaftliche Kommunikation
  • Vertiefung und Weiterentwicklung der grammatischen Inhalte u. a.:
Phraseologie, Wortbildung, weitere grammatische Inhalte zum Verb, Stilistik
  • Vertiefung der Fähigkeiten und Fertigkeiten in Diskussion in verschiedenen Kommunikationsbereichen
Forms of instruction Exercises (2 SWS)
Course
Course
Course
Exercises (2 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Exercises Übung Sprachpraxis 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Course Vorbereitung eines Essays 0
Course 4 Course Vorbereitung Hauslektüre 0
Course 5 Exercises Übung Sprachpraxis 2 0
Course 6 Course Selbststudium 0
Course 7 Course Anfertigung eines schriftlichen Aufsatzes zu einem aktuellen wissenschaftlichen Thema bzw. einem Thema des gesellschaftlichen Lebens 0
Course 8 Course Vorbereitung Klausur 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Course 8
Final exam of module
Aufsatz, Hauslektüre
4-std. Klausur in russ. Sprache mit einem Thema aus der Spw,, der Litw. o. Kult.gesch.
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %
Course 7 Summer semester No %
Course 8 Summer semester No %