AGE.08367.01 - Einführung in die Pflanzenernährung und den Pflanzenbau (Complete module description)

AGE.08367.01 - Einführung in die Pflanzenernährung und den Pflanzenbau (Complete module description)

Original version English
AGE.08367.01 5 CP
Module label Einführung in die Pflanzenernährung und den Pflanzenbau
Module code AGE.08367.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Edgar Peiter, Prof. Dr. Janna Macholdt
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind die Grundlagen der folgenden Bereiche zu beschreiben:
  • Aufnahme und Funktion von Pflanzennährstoffen,
  • Boden-Pflanze-Interaktionen,
  • mineralische und organische Düngung,
  • die Fruchtfolgegestaltung sowie,
  • verschiedene Anbausysteme inklusive der Bewertungsmöglichkeiten, insbesondere im Kontext der Klimaresilienz und Nachhaltigkeit,
  • Darüber hinaus verfügen die Studierenden nach Abschluss des Moduls über grundlegende Kenntnisse im Bereich des Acker- und Pflanzenbaus inklusive wichtiger Standortfaktoren (Klima x Boden x Pflanze).
Module contents
  • Grundlagen der Aufnahme und Funktion von Pflanzennährstoffen
  • Grundlagen von Boden-Pflanzen-Interaktionen
  • Grundlagen der mineralischen und organischen Düngung
  • Einführung in den Acker- und Pflanzenbau
  • Grundlagen der Fruchtfolgegestaltung
  • Grundlagen zu den Standortfaktoren sowie Boden-Pflanze-Interaktionen
  • Einführung in verschiedene Anbausysteme und Bewirtschaftungsformen inkl. deren Bewertung -insbesondere im Kontext Klimaresilienz & Nachhaltigkeit
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Lecture (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung Teil Pflanzenernährung 2 0
Course 2 Lecture Vorlesung Teil Pflanzenbau 2 0
Course 3 Course Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
mündl. Prüfung oder Klausur oder elektronische Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %