PHI.07835.01 - Projektmodul I (PM I) PO2022 (Complete module description)

PHI.07835.01 - Projektmodul I (PM I) PO2022 (Complete module description)

Original version English
PHI.07835.01 5 CP
Module label Projektmodul I (PM I) PO2022
Module code PHI.07835.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Ethnologie und Philosophie
Module used in courses of study / semesters
  • Ethnologie / Social and Cultural Anthropology (MA120 LP) (Master) > Ethnologie EthnologieMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Geschäftsführende/r Direktor/in, Seminar für Ethnologie
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Studierende lernen fachbezogene Recherchen durchzuführen, spezielle Software und Internet-Portale mit fachspezifischen Inhalten und Bibliotheken zu nutzen.
Studierende erlernen fortgeschrittene Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.
Studierende lernen die Forschungsschwerpunkte des Seminars für Ethnologie kennen.
Studierende erlernen Prinzipien und Praktiken des Projektmanagements und befassen sich insbesondere mit Fragen der Forschungsplanung und -finanzierung.
Studierende lernen, die rechtlichen und organisatorischen Parameter des Forschens in die Konzeption eines Forschungsprojekts zu integrieren.
Studierende lernen, einen Finanzierungsantrag für ein Forschungsprojekt zu stellen.
Studierende lernen, ein Forschungsthema und eine Fragestellung zu erarbeiten.
Module contents
In diesem Modul wird ein Schwerpunkt auf die Erarbeitung der infrastrukturellen, technischen und fachspezifischen Voraussetzungen für die ethnologische Feldforschung gelegt. Hierzu zählen neben dem Einblick in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens auf fortgeschrittenem Niveau vor allem Themen des Projektmanagements (Forschungsplanung und -finanzierung, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen). Der andere Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines eigenständigen Forschungsthemas und einer Fragestellung. Insgesamt dient das Modul der organisatorischen Vorbereitung der Feldforschung, welche in den folgenden Projektmodulen durchgeführt wird. Darüberhinaus lernen Studierende die Forschungsschwerpunkte des Seminars für Ethnologie durch die Teilnahme an den Forschungskolloquien kennen.
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Colloquium (1 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Colloquium Kolloquium 1 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Projektantrag
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %