OSW.00517.03 - Sanskrit Vertiefend (Complete module description)
OSW.00517.03 | 15 CP |
---|---|
Module label | Sanskrit Vertiefend |
Module code | OSW.00517.03 |
Semester of first implementation | |
Faculty/Institute | Institut für Altertumswissenschaften |
Module used in courses of study / semesters |
|
Responsible person for this module | |
Further responsible persons |
Prof. Dr. W. Slaje |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | In diesem Modul werden zunächst die schwierigeren grammatischen Operationen, seltenere Flexionsmuster, sowie der gesamte Komplex von Ausnahmeerscheinungen innerhalb der klassischen Sanskritgrammatik erarbeitet. Diese Kenntnisse sind Grundbedingung für die wissenschaftliche Bearbeitung der Originalquellen, die sich aus vielfältigen Sorten und Schichten altindischer Überlieferung zusammensetzen. Daran schließen sich: Grundlagen des Satzbaus in Prosa und gebundener Sprache Grundformen der gebundenen Sprache im Altindischen und metrische Gesetze Syntax und Partikellehre Stilkunde unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Ausdrucksmittel im wissenschaftlichen und philosophischen Sanskrit. Angeleitete Übersetzungsübungen Sanskrit-Deutsch sowie Deutsch-Sanskrit begleiten den komplexen Stoff und veranschaulichen die theoretisch behandelten Gebiete anhand von praktischen Beispielen. Sie leiten zugleich über zur Analyse schwierigerer Sanskrit-Sätze, die bereits der Originalliteratur entnommen sind. Die Denk- und speziellen Ausdrucksweisen altindischer Autoren werden stärker herausgearbeitet und bereiten methodologisch auf interpretatorische Probleme der Indologie vor. Des weiteren wird ein Überblick über die reiche dreitausendjährige Literaturgeschichte des Sanskrit geboten. Den Schwerpunkt bildet dabei die schöne Literatur. Dazu werden die wichtigsten Werke der Erzählliteratur, des Schauspiels, der Lyrik, des Kunstepos und der Spruchdichtung in deutschen und englischen Übersetzungen gelesen und analysiert. Beson-derer Wert wird auf die autochthone Kategorisierung der Sanskrit-Literatur in verschiedene Gattungen gelegt. Dabei soll auch ein Einblick in die wichtigsten Stilmittel altindischer Poe-tik gewonnen werden, wobei sich einige Seitenblicke auf die antike Rhetorik eröffnen. Die vedische und episch-purGische Literatur wird vornehmlich unter dem Blickwinkel der Stoff- und Motivgeschichte betrachtet. Die Wanderung von Erzählstoffen wird an exemplari-schen Beispielen vorgeführt. Auf die sehr umfängliche einheimische wissenschaftliche Sans-krit-Literatur hingegen kann nur am Rande eingegangen werden. |
Forms of instruction |
Lecture (2 SWS)
Course Course Exercises (2 SWS) Course Exercises (2 SWS) Course Course Course |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester Semester |
Module frequency | jedes Wintersemester |
Module capacity | unlimited |
Time of examination | |
Credit points | 15 CP |
Share on module final degree | Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %; Course 9: %. |
Share of module grade on the course of study's final grade | 1 |
Module course label | Course type | Course title | SWS | Workload of compulsory attendance | Workload of preparation / homework etc | Workload of independent learning | Workload (examination and preparation) | Sum workload |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Course 1 | Lecture | Übung | 2 | 0 | ||||
Course 2 | Course | Nachbereitung | 0 | |||||
Course 3 | Course | Selbststudium | 0 | |||||
Course 4 | Exercises | Seminar | 2 | 0 | ||||
Course 5 | Course | Vor-/Nachbereitung | 0 | |||||
Course 6 | Exercises | Seminar | 2 | 0 | ||||
Course 7 | Course | Vor-, Nachbereitung | 0 | |||||
Course 8 | Course | Vorbereitung Klausur | 0 | |||||
Course 9 | Course | Vorbereitung | 0 | |||||
Workload by module | 450 | 450 | ||||||
Total module workload | 450 |
Examination | Exam prerequisites | Type of examination | |
---|---|---|---|
Course 1 | |||
Course 2 | |||
Course 3 | |||
Course 4 | |||
Course 5 | |||
Course 6 | |||
Course 7 | |||
Course 8 | |||
Course 9 | |||
Final exam of module | 3 Testate |
Klausur |
|
Exam repetition information |
Prerequisites and conditions | Prerequisites | Frequency | Compulsory attendance | Share on module grade in percent |
---|---|---|---|---|
Course 1 | Winter semester | No | % | |
Course 2 | Winter semester | No | % | |
Course 3 | Winter semester | No | % | |
Course 4 | Winter semester | No | % | |
Course 5 | Winter semester | No | % | |
Course 6 | Winter semester | No | % | |
Course 7 | Winter semester | No | % | |
Course 8 | Winter semester | No | % | |
Course 9 | Winter semester | No | % |