Colloquium: Forschungskolloquium Neuzeitliche Schriftkultur und europäischer Wissenstransfer – Forschungsarbeiten in der Diskussion (Di 14-16) - Details

Colloquium: Forschungskolloquium Neuzeitliche Schriftkultur und europäischer Wissenstransfer – Forschungsarbeiten in der Diskussion (Di 14-16) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Colloquium: Forschungskolloquium Neuzeitliche Schriftkultur und europäischer Wissenstransfer – Forschungsarbeiten in der Diskussion (Di 14-16)
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 6
expected number of participants 25
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Colloquium in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 08.10.2024 14:00 - 16:00, Room: (IZEA, Thomasius-Zimmer)
Participants MA: Literaturtheorie, Poetologie und Ästhetik
MA: Forschungskolloquium Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jahrhundert
MA/LA Gym: Schlüsselthemen der Sprach- und
Literaturwissenschaft
MA Kulturen der Aufklärung: Literatur und Ästhetik II
Studiengänge (für) MA
LA
SWS 2

Rooms and times

(IZEA, Thomasius-Zimmer)
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (15x)

Module assignments

Comment/Description

Das Forschungskolloquium verfolgt das Ziel, Studierende an die Forschung heranzuführen. Dies soll über zwei Wege erreicht werden. Einerseits werden in Entstehung begriffene Qualifizierungsarbeiten (BA/MA-Arbeiten, wissenschaftliche Hausarbeiten für das Staatsexamen, Promotions- und Habilitationsvorhaben) vorgestellt und diskutiert. Andererseits werden fortgeschrittene Wissenschaftler eingeladen, ihre Forschungsarbeiten und -projekte zu präsentieren. Das Forschungskolloquium versteht sich hiermit als ein Forum, an dem jüngere und erfahrene Forscher teilnehmen. Der thematische Schwerpunkt des Sommersemesters liegt in der Literaturgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Wissenstransfers, in den Lese- und Schreibpraktiken von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart sowie in methodischen Fragen. Das Programm wird spätestens in der Woche vor Semesterbeginn über StudIP bekannt gemacht.