Vorlesung: BA: Mediengeschichte VORLESUNG - Details

Vorlesung: BA: Mediengeschichte VORLESUNG - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: BA: Mediengeschichte VORLESUNG
Veranstaltungsnummer MMS.07061.01
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 78
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: Hörsaal XVI [Mel]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Übertragung auditiver Sinnesreize über weite Distanzen ist eine der grundlegenden Funktionen von Medien. Die Vorlesung gibt einen Überblick von der Vorgeschichte der Übertragungsmedien im Allgemeinen — u.a. Signaltürme und Rohrpost — über die Ausdifferenzierung elektronischer Übertragungsmedien — Telegraf, Telefon, Radio — bis zu ihrer Konversion in digitale Medien mit der dort erfolgenden Expansion und Konvergenz der Formen und Funktionen. Der Fokus liegt dabei auf Audiomedien.
Es soll analysiert werden, wie sprachliche, visuelle und akustische Medienschemata Wahrnehmungslenkung, Orientierung und Sinnstiftung bestimmen und über die Medien hinaus menschliche Erkenntnis und soziale Interaktion präfigurieren. Bei diesen Betrachtungen werden auch die Paradigmen unserer eigenen Reflexion der medialen Entwicklung kritisch zu überdenken sein, also unser Verständnis davon, wie sich Geschichte ereignet und welche Rolle Prozesse und Ergebnisse der Geschichtsschreibung in unserer Weltwahrnehmung einnehmen.