Lecture: Kloster – Hof – Stadt: Sprachgeschichte des Früh- und Hochmittelalters (di 18.00-19.30 Uhr) - Details

Lecture: Kloster – Hof – Stadt: Sprachgeschichte des Früh- und Hochmittelalters (di 18.00-19.30 Uhr) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Kloster – Hof – Stadt: Sprachgeschichte des Früh- und Hochmittelalters (di 18.00-19.30 Uhr)
Semester WS 2021/22
Current number of participants 82
maximum number of participants 94
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 12.10.2021 18:00 - 19:30, Room: Hörsaal XVIII [Mel]
Participants Modul B.A./LA: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- u. Förderschule
SWS 2

Module assignments

Comment/Description

Bis um 1200 ist Buchkultur (fast) ausschließlich Klosterkultur, daher sind die Klöster die Orte des Schreibens, der Schriftlichkeit und der Buchherstellung, aber vor allem der schriftsprachlichen Entwicklung. Erst allmählich entwickeln Höfe und etwas später dann Städte eine eigene Schriftlichkeit und damit ein eigenes Profil an Themen und Textsorten sowie eine spezifische (Schrift-)Sprache. Die Vorlesung befasst sich im Kern mit den Anfängen deutscher Sprache und Schriftlichkeit im Frühmittelalter (d.h. dem Althoch- und Altniederdeutschen) und dem Übergang zum Hochmittelalter (d.h. dem Mittelhochdeutschen). Dabei werden sprachhistorische Aspekte entlang kulturräumlicher und überlieferungshistorischer Perspektiven thematisiert. Das Ziel ist ein tieferes Verständnis für die sprachlichen und literarischen Entwicklungen ab 1200.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Kloster – Hof – Stadt: Sprachgeschichte des Früh- und Hochmittelalters (di 18.00-19.30 Uhr)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 11.09.2021, 00:00 to 31.10.2021, 00:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.