Seminar: Gesellschaft, Politik, Organisation: Organisationstheoretische Perspektiven - Details

Seminar: Gesellschaft, Politik, Organisation: Organisationstheoretische Perspektiven - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Gesellschaft, Politik, Organisation: Organisationstheoretische Perspektiven
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.10.2024 14:00 - 16:00, Ort: [FrSt] SR-4 - Haus 7

Kommentar/Beschreibung

In modernen Gesellschaften („Organisationsgesellschaft“) wird in Organisationen entscheiden und gehandelt (Jäger/Schimank 2005). Um Organisationen theoretisch-konzeptionell zu erschließen und empirisch zu erforschen, hat sich der Neo-Institutionalismus als Organisationstheorie mit seiner kritisch-heiteren oder ironischen Distanz zum Gegenstandsbereich bewährt (Kühl 2020). Das Seminar gibt einen Einblick in die neuere Organisationstheorie und erkundet – entsprechend der Präferenzen der Studierenden – ausgewählte erziehungswissenschaftlich relevante Nonprofit-Organisationen, wie etwa (Wohnungsbau-)Genossenschaften, Freiwilligenagenturen, (Bürger-)Stiftungen oder Wohlfahrtsverbände.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "MA SOP System - Organisation - Politik (MA 120) WS 2024/25".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das jeweilige Bachelor Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen eines Moduls erfolgen separat im Stud.IP.
Für das WiSe 2024/25 sind die Modulanmeldungen im Löwenportal im Zeitraum 23.09. bis 21.10.2024 möglich (i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit). Die exakten Termine werden auch vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben.
Wichtiger HINWEIS: Nur wenn ein Modul angemeldet ist, können die dazugehörige Studienleistungen von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.09.2024, 09:00 bis 19.10.2024, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 13.09.2024 09:00 bis 19.10.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: