Seminar: Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch in der Heldendichtung (di 10.30-12.00 Uhr) - Details

Seminar: Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch in der Heldendichtung (di 10.30-12.00 Uhr) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch in der Heldendichtung (di 10.30-12.00 Uhr)
Semester WS 2021/22
Current number of participants 15
maximum number of participants 24
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 12.10.2021 10:30 - 12:00
Participants Modul B.A./LA: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch
Studiengänge (für) B.A. DSL 90
LA Gymn./LA Sek.
SWS 2

Topics

Einführung, Erste/ germanische Lautverschiebung, Grammatischer Wechsel, Althochdeutsche Überlieferungen, Zweite/ (alt)hochdeutsche Lautverschiebung, Lautwechsel im Vokalismus (nordwestgermanische Hebung, Senkung und Umlaut), Lautwechsel im Konsonantismus (Auslautverhärtung, Lenisierung, Kontraktion), Flexionsformen der starken und schwachen Verben, Starke Verben und Ablaut, Ablautreihen und Ausnahmen, Unregelmäßige Verben, Schwache Verben, Übung, Zusammenfassung und Klausurvorbereitung, Klausur

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 10:30 - 12:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Zur germanisch-deutschen Heldendichtung des Mittelalters zählen u.a. Heldenlieder und -epen. Das ahd. Hildebrandslied (Anfang 9. Jh.) ist als einziges germanisches Heldenlied erhalten geblieben. Im mhd. Nibelungenlied (Epos um 1200) verbinden sich gleichermaßen Überlieferungen aus der altgermanischen Sage und der höfische Geist des Mittelalters. Im Seminar werden an ausgewählten Texten wesentliche Grundlagen der deutschen Sprachgeschichte vermittelt. Neben lautlichen, morphologischen und lexikalischen Betrachtungen innerhalb des Alt- und Mittelhochdeutschen wird sowohl auf das Germanische und Indogermanische als auch auf das Frühneuhochdeutsche Bezug genommen. Zudem sollen Voraussetzungen für ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache entwickelt und Einsichten in sprach- und kulturgeschichtliche Hintergründe einer mittelalterlichen Welt eröffnet werden.
Das Seminar schließt mit einer Klausur ab.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch in der Heldendichtung (di 10.30-12.00 Uhr)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 11.09.2021, 00:00 to 13.10.2021, 09:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.