Seminar: Spezielle Arbeitsschwerpunkte: Geschichten von Diskriminierung erzählen - Diskriminierungssensible Pädagogik - Details

Seminar: Spezielle Arbeitsschwerpunkte: Geschichten von Diskriminierung erzählen - Diskriminierungssensible Pädagogik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Spezielle Arbeitsschwerpunkte: Geschichten von Diskriminierung erzählen - Diskriminierungssensible Pädagogik
Veranstaltungsnummer RPD.05464.01
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Körperpädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Montag, 07.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: (SR 136, Haus 31)

Räume und Zeiten

(SR 136, Haus 31)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (11x)
(Lernwerkstatt)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Forschungsschwerpunkt "Geschichten von Personen zu erzählen, die diskriminiert werden" und den Ableitungen für eine diskriminierungssensible Pädagogik. Hierbei wird ein Fokus auf körperliche Heterogenität gelegt. Dieser Fokus erlaubt das Forschen zu Menschen mit Beeinträchtigung geht aber weit darüber hinaus (z.B. trans*-Körper, rassifizierte Körper usw.).

Inhaltlich ist das Seminar in vier Teile geteilt:
1. Theorien zu Diskriminierung
2. Wie können Erfahrungen von Diskriminierung in der Forschung erzählt werden?
3. Stimmen von Personen anhören, die diskriminiert werden
4. Ableitungen für eine diskriminierungssensible pädagogische Praxis

Es gibt verschiedene interdisziplinäre Zugänge aus z.B. den Kulturwissenschaften, Soziologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft.
Das Seminar ist eingebettet in das Modul "Spezielle Arbeitsschwerpunkte und aktuelle
Forschungsperspektiven der Körperbehindertenpädagogik" (hier erst ab dem 6. Semester belegbar) und gehört zusätzlich zum Zertifikatsprogramm GENDER STUDIES.

Das Seminar wird angeboten von Fiete (Hannah) Ragnit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Geschichten von Diskriminierung erzählen".
Wenn Sie dieses Seminar im Kontext des Moduls "Spezielle Arbeitsschwerpunkte und aktuelle
Forschungsperspektiven der Körperbehindertenpädagogik" belegen, müssen Sie sich mindestens im 6. Semester befinden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 27.02.2025, 20:00 bis 10.03.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.03.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.