MLU
Seminar: "Heimwelten". Aufwachsen und Erziehung in geschlossenen Einrichtungen im 20. Jh. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: "Heimwelten". Aufwachsen und Erziehung in geschlossenen Einrichtungen im 20. Jh.
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Historische Erziehungswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 21.04.2022 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt/Haus 32/1.06)

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 32/1.06)
Donnerstag, 21.04.2022 14:00 - 16:00
(FrSt/Haus 31/SR 215)
Freitag, 13.05.2022 14:00 - 19:00
Samstag, 14.05.2022 09:00 - 17:00
Freitag, 10.06.2022 14:00 - 19:00
Samstag, 11.06.2022 09:00 - 17:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In den letzten Jahren haben die erschütternden Berichte über die Lebensbedingungen und Erziehungspraktiken der Heimerziehung in Ost und West größere Aufmerksamkeit erlangt. Im Seminar wollen wir uns mit der Geschichte der Heimerziehung im 20. Jh. im Kontext ihrer politischen sowie gesellschaftlichen Voraussetzungen auseinandersetzen und dabei Wandlungsprozesse im pädagogischen Umgang mit jugendlicher Devianz (dem ‚abweichenden Verhalten Jugendlicher) betrachten. Dabei geht es u. a. um die Einführung der Fürsorgeerziehung um die Jahrhundertwende mit der „Entdeckung“ von Jugendlichen als besonders fürsorgebedürftiger gesellschaftlicher Gruppe, ersten Skandalisierungen der Erziehung im Heim und Reformansätzen in der Weimarer Republik und der Frage nach Kontinuitäten und Brüchen in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt wird jedoch die Heimerziehung in Ost- und Westdeutschland stehen, die ins Verhältnis zu den sich wandelnden Bedingungen des Aufwachsens in Familie und Schule gesetzt werden soll.
Ausgehend von der Heimerziehung interessieren uns zeitgenössische Vorstellungen von Normalität und Abweichung, die sich wandelnden Lebensbedingungen marginalisierter Jugendlicher sowie die Frage, wie das Leben im Heim zu verschiedenen Zeiten aussah. Das genaue Seminarprogramm wird bei der Vorbesprechung vorgestellt und mit den Teilnehmenden beraten. Dabei kann auch diskutiert werden, ob neben der Fürsorgeerziehung weitere Heimtypen betrachtet werden.

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Carola Jüllig: Zwischen Rettungshaus und „Fürsorgehöllen“, in: Ursula Röper/Carola Jüllig (Hrsg.): Die Macht der Nächstenliebe. Einhundertfünzig Jahre Innere Mission und Diakonie 1848-1998, Berlin 1998, S. 182-191.
Markus Köster: Die Fürsorgeerziehung, in: Thomas Küster/Ders. (Hgg.): Zwischen Disziplinierung und Integration. Das Landesjugendamt als Träger öffentlicher Jugendhilfe in Westfalen und Lippe (1924-1999), Paderborn 1999, S. 155-169.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2_Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_SoSe 2022".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 19.03.2022 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 10.03.2022 10:00 bis 30.04.2022 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: