Seminar: Die DDR als Erziehungsregime - Details

Seminar: Die DDR als Erziehungsregime - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die DDR als Erziehungsregime
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 34
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Historische Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Donnerstag, 10.04.2025 08:00 - 10:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 215)

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 215)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die DDR prägt bis heute nicht nur Erinnerung und Erziehungsstile in vielen Familien, sondern immer wieder auch öffentliche Debatten. War die Kleinkindversorgung in Ostdeutschland besser als im Westen? Hat die DDR trotz aller ihrer Untaten Frauen eine gleichberechtigtere Stellung in Familie und Gesellschaft ermöglicht? Und wie steht es mit Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus? Hat die DDR entgegen eines formalen Bekenntnisses zur internationalen Solidarität zum Aufschwung eines gewalttätigen Rechtsextremismus nach 1990 beigetragen? Im Seminar wollen wir uns diesen und anderen Fragen widmen, indem wir uns möglichst facettenreich die Geschichte von Bildung, Familie, Jugend und Kindheit in der DDR in ihrem Wandel zwischen 1949 und 1989 erarbeiten. Einen roten Faden soll dabei die Frage bilden, inwieweit es der DDR-Führung gelang, auf das private Leben der Menschen Einfluss zu nehmen und es zu verändern. Wir wollen einen Überblick über wichtige Forschungsdebatten gewinnen und zugleich unterschiedliche Ansätze der historischen Erziehungswissenschaft diskutieren.

Zur Vorbereitung empfehle ich den Roman von Grit Lemke: Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror, Berlin 2021.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2_Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_SoSe 2025_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.02.2025, 09:00 bis 31.07.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 08.03.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: