Seminar: Heinrich von Veldeke: Eneasroman [Master & Staatsexamen] (Mi 14-16 Uhr) - Details

Seminar: Heinrich von Veldeke: Eneasroman [Master & Staatsexamen] (Mi 14-16 Uhr) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Heinrich von Veldeke: Eneasroman [Master & Staatsexamen] (Mi 14-16 Uhr)
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 22
maximum number of participants 24
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 09.10.2024 14:15 - 15:45, Room: Seminarraum 22 A (Raum 1.02) [LuWu 2]
Participants Modul Master I: LA Gym., 1. und 2. Fach; LA Sek., 1. Fach; LA Fö/Sek., 1. Fach
Modul Master II: LA Gym. 1. Fach
Modul Master: Deutsche Literatur des Mittelalters und der beginnen Frühen Neuzeit
Modul Master: Themen, Stoffe, Motive. Sowie zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Pre-requisites Die Veranstaltung richtet sich vor allem an fortgeschrittene Studierende und Staatsexamenskandidat*innen. Die Kenntnisse und Inhalte des Grundlagensmoduls werden vorausgesetzt.
Learning organisation Dieses Seminar ist (auch) angelegt zur Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung.
Performance record Studienleistung = Referat
Modulleistung = Hausarbeit
Studiengänge (für) LA Gymn./ LA Sek.- und Förderschule
Masterstudiengänge
SWS 2

Module assignments

Comment/Description

Heinrichs von Veldeke ‚Eneasroman‘ (ca. 1190) gilt als der erste höfische Roman in deutscher Sprache. Auf diese Besonderheit weist bereits Gottfried von Staßburg hin, wenn er in seinem ‚Tristan‘ bemerkt, „er [Heinrich von Veldeke] inpfete daz êrste rîs in tiutschen Zungen“. Heinrichs ‚Eneas‘ stellt sich in die Tradition nach dem Vorbild des altfranzösischen ‚Roman d’Eneas‘, der wie die antike ‚Aeneis‘ Vergils die große Geschichte vom brennenden Troja, der tragisch endenden Liebe zwischen Dido und Eneas und der zweiten glücklichen Liebe zu Lavinia bis hin zur Gründung Roms erzählt. Heinrich von Veldeke akzentuiert den Stoff neu und fokussiert nicht nur christliche Bezüge sondern auch die Verbindung von Liebe und Herrschaft, die auch in den späteren höfischen Romanen eine zentrale Rolle einnimmt.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Heinrich von Veldeke: Eneasroman (Master & Staatsexamen), Mi 14-16 Uhr".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 30.08.2024, 10:00 to 10.11.2024, 23:59.