MLU
Seminar: Sozialpädagogisches Problem – Fallarbeit zwischen Normalität und Abweichung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Sozialpädagogisches Problem – Fallarbeit zwischen Normalität und Abweichung
Semester SS 2020
Current number of participants 32
maximum number of participants 41
Home institute Institut für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 17.04.2020 10:00 - 12:00, Room: (FrSt / Haus 2 / Raum 1)

Topics

Einführung und Organisation, Soziales Problem und der Wohlfahrtsstaat, Soziale Arbeit als Problem(be)arbeiter, Die sozialpädagogische Fallarbeit als Grenze zwischen Normal und abweichend

Rooms and times

(FrSt / Haus 2 / Raum 1)
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (13x)

Comment/Description

Soziale Arbeit ist eine wohlfahrtsstaatliche Institution, deren Aufgabe darin besteht, Angebote und/oder Interventionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in irgendeiner Weise einen ‚Bedarf‘ haben – Bildungs-, Unterstützungs-, Erziehungs- und Hilfebedarf - in den unterschiedlichen Lebensbereichen und Lebenssituationen bereitzustellen. Soziale Arbeit bearbeitet dabei ‚Bedarfe‘, die als sozial problematisch markiert oder als abweichend bzw. beschützenswert wahrgenommen werden, die einer scheinbaren professionellen Begleitung und geplanten Beeinflussung von diesen Akteuren bedürfen, um einen ‚normalen‘ Wege durchs Leben (wieder) zu gewährleisten. Das Seminar geht der Frage nach, wie bestimmte Themen zu sozialen Problemen werden, die dann von der Sozialen Arbeit bearbeitet werden (sollen) und gleichzeitig als professionelles Wissen und Selbstverständnis konstitutiver Bestandteil der sozialpädagogischen Fallarbeit werden und damit potenzielle Adressaten erst erkennbar machen. Der sozialpädagogische Blick als spezifisches professionelles Selbstverständnis verweist auf diese Aufmerksamkeitsverschiebung und Wahrnehmungsausrichtung, auf das Irritierende in der Fallarbeit und auf das Ausbalancieren zwischen öffnenden und schließenden Momenten - zwischen Verallgemeinerungen/ Kategorisierung und Besonderem/ Einmaligen sowie dem Normalen und Abweichenden. Dieses ambivalente Wechselspiel in der Fallarbeit zwischen Normalität und Abweichung und seine Bedeutung für das professionelle Handeln soll im Rahmen des Seminars genauer beleuchtet werden.

Admission settings

The course is part of admission "G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 180 / 90) SoSe 2020".
BA 180: Im vierten Semester werden i.d.R. 3 Seminare belegt
BA 90: Im vierten Semester wird i.d.R. 2 Seminar belegt
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 16.03.2020, 09:00 to 13.04.2020, 23:59.
  • This setting is active from 16.03.2020 09:00 to 13.04.2020 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.03.2020 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: