MLU
Seminar: Sozialraumanalyse - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sozialraumanalyse
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.04.2020 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 2)
Sonstiges Der Sozialraum hat in der Sozialen Arbeit seit über 20 Jahren hohe Konjunktur. Als Arbeitsprinzip der Sozialen Arbeit (Sozialraumorientierung), als Steuerungskonzept von Bildungseinrichtungen und -akteuren (Kommunale Bildungslandschaft) oder als Grundlage der Reform der Kinder- und Jugendhilfe, wird Sozialraum immer wieder aufgegriffen. Dabei wird der Begriff des Sozialraums unterschiedlich verwendet. Ziel des Seminars ist zu klären, was unter Sozialraum zu verstehen ist und wie dieser Begriff in der Sozialen Arbeit diskutiert wird. Dabei werden verschiedene theoretische Ansätze der Sozialraumorientierung diskutiert. Nach einer Stadteilbegehung geht es in der zweiten Hälfte des Seminars darum, sich Ansätze und Methoden der Sozialraumanalyse anzueignen, diese durchzuführen und sie zugleich mit dem Blick auf theoretischen Grundlegungen in ihrem Potenzial, aber auch in ihrer Begrenzung kritisch zu diskutieren.
Im Seminar können Studienleistungen in Form eines max. 30-minütigen Impulsreferats (mit Handout bzw. Powerpoint) erbracht werden, in denen eine Auseinandersetzung mit einem theoretischen Ansatz und einer Analysemethode des Sozialraums erkennbar ist.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / Raum 2)
Dienstag: 12:00 - 14:00, zweiwöchentlich (7x)

Kommentar/Beschreibung

Der Sozialraum hat in der Sozialen Arbeit seit über 20 Jahren hohe Konjunktur. Als Arbeitsprinzip der Sozialen Arbeit (Sozialraumorientierung), als Steuerungskonzept von Bildungseinrichtungen und -akteuren (Kommunale Bildungslandschaft) oder als Grundlage der Reform der Kinder- und Jugendhilfe, wird Sozialraum immer wieder aufgegriffen. Dabei wird der Begriff des Sozialraums unterschiedlich verwendet. Ziel des Seminars ist zu klären, was unter Sozialraum zu verstehen ist und wie dieser Begriff in der Sozialen Arbeit diskutiert wird. Dabei werden verschiedene theoretische Ansätze der Sozialraumorientierung diskutiert. Nach einer Stadteilbegehung geht es in der zweiten Hälfte des Seminars darum, sich Ansätze und Methoden der Sozialraumanalyse anzueignen, diese durchzuführen und sie zugleich mit dem Blick auf theoretischen Grundlegungen in ihrem Potenzial, aber auch in ihrer Begrenzung kritisch zu diskutieren.
Im Seminar können Studienleistungen in Form eines max. 30-minütigen Impulsreferats (mit Handout bzw. Powerpoint) erbracht werden, in denen eine Auseinandersetzung mit einem theoretischen Ansatz und einer Analysemethode des Sozialraums erkennbar ist.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 180 / 90) SoSe 2020".
BA 180: Im vierten Semester werden i.d.R. 3 Seminare belegt
BA 90: Im vierten Semester wird i.d.R. 2 Seminar belegt
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.03.2020, 09:00 bis 13.04.2020, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 16.03.2020 09:00 bis 13.04.2020 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 20.03.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: