MLU
Seminar: Langeweile im Unterricht (online) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Langeweile im Unterricht (online)
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: (Frst/Haus 31/SR 215)

Räume und Zeiten

(Frst/Haus 31/SR 215)
Dienstag: 10:30 - 12:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wie lässt sich Langeweile und ihre Bedeutung für den schulischen Kontext beschreiben?

Motivation und Konzentration gelten in didaktischen und lernpsychologischen Paradigmen als fundamentale Voraussetzungen für „Lernen“. Viele Überlegungen gelten dabei der Initiation, Steigerung und Intensivierung dieser Einstellungen und Haltungen der Schüler*innen gegenüber dem unterrichtlichen Geschehen. Langeweile, ein für den schulischen Unterricht recht alltägliches Phänomen, kann im Zuge dieser Lesart von „Lernen“ zu einem "Problem" werden, welches von den Unterrichtsteilnehmer*innen in unterschiedlicher Form bearbeitet werden muss. Das Seminar fragt nach den Erscheinungen und verschiedenen Lesarten der Langeweile, ihren Implikationen für das institutionalisierte Lernen und ihrer Bedeutung für schulischen Unterricht.

Vorschau der (vorläufigen) Seminarthemen:

Diskurse um Langeweile
+ Kulturgeschichtliche Betrachtungen der Langeweile
+ Philosophische Perspektiven auf Langeweile
+ Soziologische Untersuchungen von Zeit und Langeweile

Langeweile in der Schule
+ Untersuchungsperspektiven auf Langeweile in der Schule
+ Reformpädagogische Zugriffe auf Langeweile
+ Langeweile als Kompetenz?

Schulische Bearbeitungen von Langeweile
+ Pädagogische Bearbeitungen in Form von Ratgeberliteratur
+ Bearbeitungen von Schüler*innen
+ Langeweile beim Lehren

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2: Lebenswelt und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 12.10.2020 00:00 bis 30.11.2020 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.10.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.10.2020, 09:00 bis 30.11.2020, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: