MLU
Seminar: Ungleiche Bedingungen des Aufwachsens: Zum Verhältnis von Schule und Familie - Teilpräsenz - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ungleiche Bedingungen des Aufwachsens: Zum Verhältnis von Schule und Familie - Teilpräsenz
Untertitel Blockseminar mit Präsenz- und digitalen Anteilen
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 25.11.2020 18:00 - 19:30
Erster Termin Mittwoch, 25.11.2020 18:00 - 19:30, Ort: (online)
Art/Form Blockseminar mit Vorbesprechung am 25.11.2020

Räume und Zeiten

(online)
Mittwoch, 25.11.2020 18:00 - 19:30
(FrSt/Haus 31/Hörsaal)
Freitag, 15.01.2021 15:30 - 19:30
Samstag, 16.01.2021 10:00 - 18:00
Freitag, 29.01.2021 15:30 - 19:30
Samstag, 30.01.2021 10:00 - 18:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Blockseminar stehen erziehungswissenschaftliche Fragen des Verhältnisses von Schule und Familie im Kontext sozialer Ungleichheit im Fokus. Auf der Basis wissenschaftlicher Literatur sowie eigener Arbeit an empirischen Materialien werden Fragen dieses Verhältnisses in der Migrationsgesellschaft diskutiert und gemeinsam reflektiert. Dabei steht die gemeinsame Arbeit mit Texten im Vordergrund, die sich abwechselt mit empirischen Analysen anhand verschiedener auch selbst gewählter Materialien.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2: Lebenswelt und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 12.10.2020 00:00 bis 30.11.2020 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.10.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.10.2020, 09:00 bis 30.11.2020, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: