MLU
Seminar: Kognitive, motivationale und emotionale Aspekte des Lehrens und Lernens (Modul 2: Unterrichten & Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kognitive, motivationale und emotionale Aspekte des Lehrens und Lernens (Modul 2: Unterrichten & Erziehen)
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: (online)
Art/Form Digitales Seminar mit synchronen und asynchronen Anteilen
Teilnehmende LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
Voraussetzungen Die Teilnahme an der Vorbesprechung (Web-Konferenz) ist zwingend erforderlich! Bitte behalten Sie Stud.IP im Blick, um ggf. weitere Informationen zu erlangen.
Lernorganisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin (Vorbesprechung) in der Web-Konferenz anwesend sein und sich mit anderen TeilnehmerInnen einer Arbeitsgruppe anschließen! Freie oder frei werdende Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben.
Leistungsnachweis Die genaue Prüfungsform wird in der Vorbesprechung mitgeteilt
SWS 2
Sonstiges Eine Anmeldung über Stud.IP ist zwingend erforderlich. Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Herrn Ibold.
Die Literatur und weitere Rahmenbedingungen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(online)
Donnerstag: 10:30 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar sollen basale psychologische Konstrukte von kognitiven Bedingungen des Lehrens und des Lernens (u.a. Wissenserwerb, Informationsverarbeitung, Gedächtnis, Intelligenz) kennengelernt werden. Darüberhinaus soll der Schwerpunkt auf einem umfangreichen Wissenserwerb von motivationalen (behaviorale Modelle, Attributionale Theorien, Leistungs-, Anschluss-, Machtmotivation, u.v.a) und affektiven Bedingungen (z.B. Emotionsregulation) des Lehrens und des Lernens gelegt werden, um sowohl sich Selbst, als auch das Erleben und Verhalten von SchülerInnen detaillierter wahrnehmen, analysieren und modifizieren zu können. Teilnehmende sollten sowohl in der Lage sein die besprochenen theoretischen Modelle kritisch zu reflektieren, als auch deren emprische Evidenz zu beurteilen.

Dabei werden Präsentationen zu den jeweiligen Themen ausgearbeitet und idealerweiser unter Einsatz multimedialer Möglichkeiten vorgestellt. ReferentInnen sind angehalten sowohl einen Fokus auf Wissensvermittlung, als auch auf interaktiven Anteile (Gruppenarbeit, Rollenspiele, geführte Diskussionen, etc.) zu legen. Außerdem sollte ein Handout erstellt werden.

Der Zugangslink zu diesem Kurs ist: https://mluconf.uni-halle.de/b/ste-mib-wxn-sky

Den Zugangscode erhalten Sie einen Tag vor dem Seminar, am 04.11., per Mail.


Ich freue mich auf Sie!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Pädagogische Psychologie Modul 2: Unterrichten und Erziehen WS 2020/21".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.10.2020, 09:00 bis 01.11.2020, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 01.10.2020 09:00 bis 20.02.2021 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 08.10.2020 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: