MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften > Institut für Geschichte > alt_Hauptstudium
zugeordnet wurden.
SS 2022
andere Lehrveranstaltung: Übersetzungswerkstatt
(Prof. Dr. Georg Jostkleigrewe)
WS 2020/21
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle
(Tino Schlögl)
SS 2020
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2019/20
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2019
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2015
Praktikum: Pr.: Betreuung des SP II
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 16.07.2015 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Dr. Marian Richling)
SS 2014
Übung: Antike Numismatik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Der Krieg in der Antike
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungen zur Neueren und Neuesten Geschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungen zur Zeitgeschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium in Verbindung mit Mikhael Boytsov (Moskau)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 19.06.2014 18: ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Prof. Dr. Klaus Krüger)
Kolloquium: K (MA-F) Neuere Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Seminar: Mithridates VI. - Ein Herrscher zwischen Orient und Okzident
Termine am Freitag, 11.04.2014 14:00 - 16:00
(Prof. Dr. Christian Mileta)
Seminar: S (MA-MI-MII) "Auswärtige Kulturpolitik" im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Debatten und Strukturen
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 09.04.2014)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Seminar: S (MA-MI-MII) Krieg und Demokratie in Antike und Moderne
Termine am Mittwoch, 09.04.2014 16:00 - 18:00, Freitag, 23.05.2014 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Seminar: S (MA-MI-MII-IntPol-GPO) Flucht und Vertreibung in Europa im 20. Jahrhundert.
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Steffen)
Seminar: S (MA-MI-SM) Die Habsburgermonarchie 1866-1918 - zwischen Deutschem Bund und deutscher Republik
Fr. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Groß, M.A.)
Seminar: S (MA-SM) Gesellschaft im Nationalsozialismus: Potenzial und Probleme neuer Forschungsperspektiven
Termine am Freitag, 04.07.2014 11:00 - 17:00, Samstag, 05.07.2014 09:30 - 16:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Seminar: S (MA-SV-SM-TA) Household and family in the past: Living arrangements across time and space in historic Europe.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Mikolaj Szoltysek)
Seminar: S (MA-TA-IntPol-GPO) Transnationale Geschichte: methodische Ansätze, empirische Beispiele.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Seminar: S (MA-TB) "Die Diskontinuität der Erinnerung". Reinhart Kosellecks Texte zu Erinnerung und kollektivem Gedächtnis
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Seminar: S (MA-VI-VII) Die Burgunderkriege 1474-1477.
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Seminar: S (MA-VI-VII-SV) Die Universität Halle im 18. Jahrhundert - eine aufgeklärte Reformuniversität?
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Seminar: S (MA-VI-VII-SV) Stadt und Residenz im Spätmittelalter.
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Seminar: S+Ü (MA-MI-SM) Objekte aus dem Krieg. Recherchen in den Beständen des hallischen Stadtmuseums zum Ersten Weltkrieg
Fr. 09:00 - 11:00 (wöchentlich) - Seminar, Fr. 11:00 - 13:00 (wöchentl ... (mehr)
(Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-T) Kirchenrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Joachim Seibt, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Primärerfahrung und Geschichtswissenschaft - Selbstzeugnisse als Quelle
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Übung: Ü (BA-T) SPSS-KURS, Datenmanagement, Datenanalyse.
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Verträge in Stadtbüchern.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T, MA-VI-SV) Universitätsgeschichte im Spiegel archivalischer Überlieferung - Einführung in die deutsche Paläographie der Frühen Neuzeit
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Michael Ruprecht)
Übung: Ü (BA-VM-S) Quellenübung: Höhere Bildung in Russland und in Preußen um 1900: Die Expertise des Königsberger Oberlehrers Gerschmann
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-VM-S) Zivilisierung, Modernisierung, globale Sozialpolitik - ideengeschichtliche Paradigmen von Entwicklungspolitik
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Sebastian Theuerkauf, M.A.)
Übung: Ü (BA-VM-S, MA-IntPol-GPO) Deutschland – Polen – Russland. Aspekte der Beziehungs- und Erinnerungsgeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert.
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Übung: Ü (BA-VM-S, MA-IntPol-GPO) Panslawismus und Pangermanismus im Vergleich 1848 - 1918
Mi. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 09.04.2014)
(Dr. Armin Mitter)
Übung: Ü (BA-VV-S) Deutsche in Italien im Mittelalter
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Ingrid Würth)
Übung: Ü (BA-VV-S) Paris als Bühne der Monarchie - von Franz I. bis Napoleon (Parisexkursion vom 4.-11. September 2014)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (BA-VV-S, MA-IntPol-GPO) Vereinnahmungen- Selbstreflexionen - Exotisierungen. Bilder Polen-Litauens in deutschsprachigen Reieberichten des 18. Jahrhunderts
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 05.05.2014 10:00 - 10:30, ... (mehr)
(Dr. Karsten Holste)
Übung: Ü (MA-MI-SM-IntPol-IFP, MA-Ethn[Seminar]) Symbolic Accounts of the Past: An Anthropological Approach to Modern Polish History
MA GE II
Termine am Dienstag, 22.04.2014 08:00 - 10:00, Freitag, 25.04.2014 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Olga Linkiewicz)
Übung: Ü (MA-SV-IntPol-GPO) "Ritualmord" und Hostienschändung" im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa: Legenden und ihre sozialen Kontexte.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Übung: Ü (MA-VI) "Chronik, Autobiographie, Reiseberichte: Die Aufzeichnungen des Martin Gruneweg (1604).
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (MA-VI) Benediktinisches Mönchtum.
Termine am Montag, 19.05.2014 09:00 - 10:00, Montag, 21.07.2014 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Caroline Horch)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) Moderne, Weltkrieg und Revolution. Deutsche Geschichte 1900 bis 1925
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-TB-IntPol-GPO) Polen in Europa: Einführung in die polnische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Das Mittelalter II: Hoch- und Spätmittelalter
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Die Reformation - eine Kulturrevolution im Alten Reich?
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Seminar: Zeit und Zeitmessung in der Antike
Di. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 24.06.2014, Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
WS 2013/14
Seminar: Das Leben im griechisch-römischen Ägypten anhand ausgewählter Quellen
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Demokratie und Republik - Athen und Rom im Systemvergleich
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII) Der Erste Weltkrieg
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII) Die 1970er Jahre als Transformationsperiode
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Cornelius Torp)
Hauptseminar: HS (MA-MII-IntPol-GPO) Polen und Juden im Russischen Reich (1772-1917), Verflochtene Wege im Imperium.
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Hauptseminar: HS (MA-SM-SV-TA) Der Aufstieg der modernen Welt und die industrielle Revolution in Großbritannien 1760-1830.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-SV) Die Burgunderkriege 1474-1477.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-TA-IntPol-GPO) Rechtssoziologie und -anthropologie. Grundlagen für eine erneuerte Rechtsgeschichte
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Antike und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Termine am Dienstag, 15.10.2013 16:00 - 18:00, Freitag, 01.11.2013 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl, Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII) Sprache der Herrschaft - Sicht der Herrschaft: fürstliche Korrespondenzen und Handlungshorizonte im Spätmittelalter.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Der Kampf um die Abschaffung der Sklaverei im 18. Jahrhundert
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Dr. Damien Tricoire)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen. Vorstellung und Diskussion laufender Arbeiten.
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Zeitgeschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K (MA-F) Neuere Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Dr. Damien Tricoire)
Seminar: Monarchien in der Antike
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Oberseminar: OS Bürgergesellschaft in Deutschland und Japan. Historische Entwicklung und Vergleichsaspekte
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Dr. Maik Hendrik Sprotte)
Übung: Ü (BA-T) Einführung in das Werk Reinhart Kosellecks
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Cornelius Torp)
Übung: Ü (BA-T) Einführung in die Sphragistik
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) Geburt und Kindheit in Halle. Transkription und Analyse von handschriftlichen Quellen des 18. Jahrhunderts
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Historische Chronologie.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-T, MA-IntPol-GPO) Die Erfindung Osteuropas
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-VM, MA-MI-IntPol-B-GPO) Erinnerungsorte in Poznań/Posen. Architektur und Stadträume als Geschichtsquellen und als Geschichtsdeutungen
Fr. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 11.10.2013) - 14tägig, Termine am Freitag, ... (mehr)
(Dr. Karsten Holste, Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (BA-VM-S) Leviathan 2.0? Lektürekurs zum Staat im 20. Jahrhundert
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 29.11.2013 10:00 ... (mehr)
(Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-VM-S) Quellen und Texte zur russischen Revolution 1905/07
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-VV-S) Die Entstehung der modernen Geschichtswissenschaft - Klassiker der Geschichtsschreibung vom Humanismus zum Historismus (16.-19. Jh.)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Moritz Baumstark)
Übung: Ü (BA-VV-S) Lektürekurs: Heiligenviten.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Übung: Ü (BA-VV-S) Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters
Termine am Freitag, 18.10.2013 14:00 - 18:00, Freitag, 15.11.2013 11:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Cornelia Linde)
Übung: Ü (BA-VV-S, MA-IntPol-GPO) Religionsgemeinschaften im frühneuzeitlichen Polen-Litauen: Ritus, Recht, Politik und Ökonomie.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Übung: Ü (MA-MI) Die Konsumgesellschaft - eine Lebensform der Moderne? Quellen, Analysen, Kontroversen
Termine am Freitag, 01.11.2013 11:00 - 17:00, Samstag, 02.11.2013 09:30 - 16:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Übung: Ü (MA-SM-SV) Household and family in central and eastern Europe and the great European divide.
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Mikolaj Szoltysek)
Übung: Ü (MA-VI) Archivalische Quellen zur Bauforschung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Geschichtsunterricht in der Frühen Neuzeit (1650-1750)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Jens Nagel, M.A.)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-TA-IntPol-GPO) Räume polnischer Geschichte im 19. Jahrhundert
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-TB) Was war die DDR?
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Gab es ein "Zeitalter der Aufklärung"?
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Methodologie und Quellenkunde zur Geschichte des Mittelalters
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (MA-SM-SV-TA) Wirtschaftsgeschichte I: Der Aufstieg der modernen Welt und die industrielle Revolution in Großbritannien 1760-1830.
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kopsidis)
Übung: Wie und wozu Geschichte? - Antike Antworten
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
SS 2013
Übung: Antike Numismatik
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. T. Brüggemann)
Hauptseminar: HS (LA-F) Bilder im Geschichtsunterricht
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Roberto Jung)
Hauptseminar: HS (LA-F) Problemorientierung im Geschichtsunterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII) Der Holocaust: Genese, Täter, Erklärungs- und Deutungsversuche
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII) Migration im Museum
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) "Hunde, wollt ihr ewig leben" - "pro patria mori" - "Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft". Kriegsgefallene in Deutschland (18.-21. Jahrhundert)
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-SM) Kleinstadt und Großstadt in der Moderne
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-SV) Aufklärung in Anhalt-Dessau. Leopold III. Fürst Franz von Anhalt-Dessau und sein Kreis
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Hauptseminar: HS (MA-TA) "Prudence and Pressure" - Lebenslauf und ökonomischer Zwang im europäisch-asiatischen Vergleich
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Die Verwissenschaftlichung des Sozialen im 20. Jahrhundert
Do. 14:15 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Cornelius Torp)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII) Der Tod des Fürsten
Termine am Freitag, 12.04.2013, Freitag, 26.04.2013, Freitag, 31.05.2013 10:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Matthias Meinhardt)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII) Toleranz und Intoleranz in der Frühen Neuzeit
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Medien und Medienkultur im Mittelalter
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K (MA-F) Aktuelle Forschungen und Studienabschlussarbeiten zur Wirtschafts-, Sozial- und Agrargeschichte
(Prof. Dr. Michael Kopsidis, Prof. Dr. Georg Fertig)
Kolloquium: K (MA-F) Das Mittelalter im Rückspiegel. Zur Rezeption einer fernen Epoche
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Die aktuellen Termine des Kolloquiums ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Prof. Dr. Klaus Krüger)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungen zur Frühen Neuzeit / Abschlussarbeiten
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K (MA-F) Neuere Forschungen zur Zeitgeschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Seminar: Kindheit und Jugend in der Antike
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Macht und Propaganda in der Zeit des Augustus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
Praktikum: Pr ( LA ): Betreuung des Schulpraktikums I
Termine am Donnerstag, 18.07.2013, Donnerstag, 10.10.2013 18:00 - 20:00, ... (mehr)
(Roberto Jung)
Praktikum: Pr (LA-alt) Betreuung des Schulpraktikums II (alt: SP3/P3)
Termine am Dienstag, 16.07.2013 18:00 - 20:00, Samstag, 23.11.2013 09: ... (mehr)
(Dr. Marian Richling)
Übung: Ü (BA-T) Ansätze zur Erforschung territorialer Identitäten
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-T) Barbarossa-Bilder
Termine am Montag, 08.04.2013 09:00 - 10:00, Montag, 22.07.2013 - Freitag, ... (mehr)
(PD Dr. Caroline Horch)
Übung: Ü (BA-T) Computerlatein
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Die Edition mittelalterlicher Urkunden
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-VM-S) Die ländliche Gesellschaft (Mitte 18. Jahrhundert bis Ende 19. Jahrhundert)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Johanna Riese)
Übung: Ü (BA-VM-S) Globalgeschichtliche Perspektiven auf das 19. Jahrhundert
Do. 16:15 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Cornelius Torp)
Übung: Ü (BA-VM-S) Justiz im Nationalsozialismus
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2013), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-VM-S) Lektüreübung Russlandreiseberichte
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-VV-S) "Eine immer neue Welt: Wahrnehmung und Konstruktion Amerikas von Kolumbus bis Tocqueville"
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (BA-VV-S) Monastische Reformbewegungen im Mittelalter
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Barbara Trosse, M.A.)
Übung: Ü (BA-VV-S) Rom im Mittelalter
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Ingrid Würth)
Übung: Ü (MA-MI-SM) "Die Alliierten in Deutschland (1945 - 1990). Transnationale und nationale Probleme".
Di. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2013), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Armin Mitter)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Holocaust als Geschichte
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Übung: Ü (MA-SV) Quellen und Probleme der Kriminalitätsgeschichte
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Übung: Ü (MA-VI) Das Geld in mittelalterlichen Quellen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (MA-VI-MI) Kriege und Seuchen aus kulturgeschichtlicher Perspektive (16.-20. Jh.)
Termine am Dienstag, 09.04.2013 17:30 - 19:00, Dienstag, 23.04.2013, Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Elke Schlenkrich)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Fürstenspiegel im Mittelalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) "Ethnische Säuberungen". Genozid und Vertreibung im 20. Jahrhundert
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-TB) Nation, Nationalismus, Nationalisierung in Europa im 19. Jh.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Das Mittelalter I: Grundlagen und Frühmittelalter
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Europa von 1650-1750. Stabilisierung und Apotheose der Königsherrschaft
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (MA-SM-TB) Von Unterentwicklung zu Entwicklung: Deutschland 1800-1914 und China 1800-1950 im Vergleich
Mo. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kopsidis)
WS 2012/13
Seminar: Der Alltag des römischen Reiches im Spiegel römischer Rechtsquellen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Hellenismus und frühe/klassische römische Republik
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Christian Mileta)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII) Die europäische Stadt im 19. Jahrhundert
Mi. 13:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 10.10.2012)
(Dr. Cornelius Torp)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII) GULag und KZ
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Preußen und Polen im 19. Jahrhundert
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Kai Struve)
Hauptseminar: HS (MA-SM) Nationalismusforschung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Patrice G. Poutrus)
Hauptseminar: HS (MA-SV) Antike im Mittelalter
Termine am Freitag, 19.10.2012 14:00 - 16:00, Freitag, 11.01.2013 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Hauptseminar: HS (MA-TA) Agrarreformen im europäischen Vergleich.
Termine am Mittwoch, 10.10.2012 12:00 - 14:00
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Michael Kopsidis)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Theorien der Geschichtswissenschaft im "langen 19. Jahrhundert": von Kant bis Weber
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Ries)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII) Gab es "Wissenschaft" in der Vormoderne? Wissen und Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII) Höfische Macht und geistliches Amt. Hofgeistlichkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit.
Fr. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2012) - Blockseminar, freitags, ... (mehr)
(Dr. Matthias Meinhardt)
Hauptseminar: HS (MA-VII-SV) Text – Transkription – Edition. Methoden und Techniken der Texterschließung und Präsentation spätmittelalterlicher Handschriften
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christian Speer)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium für Doktoranden und Examenskandidaten
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium für Doktoranden und Examenskandidaten
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Neusten und Zeitgeschichte
Termine am Samstag, 02.02.2013 10:15 - 12:45, Samstag, 02.02.2013 14:30 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Patrice G. Poutrus)
Kolloquium: K (MA-F) Studentische Abschlussarbeiten und aktuelle Forschungen in der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Termine am Donnerstag, 08.11.2012 10:00 - 16:00, Mittwoch, 09.01.2013 16:00 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Klaus Ries)
Seminar: Partygesellschaften: Das Gastmahl als sozialer Raum in der griechisch-römischen Antike
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Theoretische Konzepte und ihre Anwendung in der Alten Geschichte: Diskursanalyse und Kulturelles Gedächtnis
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 06.02.2013 14:00 ... (mehr)
(Alexandra Eckert)
Übung: Ü (BA-T) Historische Hilfswissenschaften in der praktischen Anwendung.
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) Massenmedien als historische Quelle
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Patrice G. Poutrus)
Übung: Ü (BA-T) Quellen zur Schifffahrt im Mittelalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-T) Transnationale Geschichte
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-VM-S) Art-Déco oder Nazi-Bau? Regierungsgebäude in Berlin, Washington und Moskau in den 30er Jahren
Fr. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2012)
(Dr. Julien Wilhelm von Reitzenstein)
Übung: Ü (BA-VM-S) Eliten-Bildung an der Landesschule Pforta
Termine am Mittwoch, 17.10.2012 16:00 - 18:00
(PD Dr. Jonas Flöter)
Übung: Ü (BA-VM-S) Europa am Vorabend des 'Grande guerre'
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Groß, M.A.)
Übung: Ü (BA-VM-S) Verdrängungen und Aneignungen. Deutsche und polnische Stadtgeschichtsschreibung zu Breslau/Wroclaw im 20. Jahrhundert, mit Exkursion im Januar
Fr. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2012) - 14-tgl. Blockveranstaltung, ... (mehr)
(Dr. Karsten Holste, Claudia Schneider)
Übung: Ü (BA-VV-S) Geschichte der Infektionskrankheiten, 1347-1800
Termine am Montag, 14.01.2013 20:00 - 21:30, Donnerstag, 21.03.2013 - Freitag, ... (mehr)
(Dr. Christian Schlöder)
Übung: Ü (BA-VV-S) Quellen zur Geschichte kommunaler Politik und Verwaltung im Mittelalter.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Text Frühformen... lesen und zur Disk ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Übung: Ü (BA-VV-S) Welche Ursachen führten in der Frühen Neuzeit zur "wissenschaftlichen Revolution"? Ein Lektürekurs wissenssoziologischer Deutungsansätze
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Übung: Ü (BA-VV-VM-S) „Von Verfasstheit zu Verfassung. Das polnische ‚Regierungsgesetz’ vom 3. Mai 1791“
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in Deutschland 1945 bis 2000
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 09.10.2012)
(PD Dr. Imanuel Baumann)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Migration im Museum
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Übung
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Sozialpolitische Weichenstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2010
Di. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 09.10.2012)
(Dr. Cornelius Torp)
Übung: Ü (MA-VI-SV) "Archivkunde"
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (MA-VI-SV) War die Aufklärung fortschrittsgläubig? Vielfalt und Universalgeschichte im 18. Jahrhundert
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Wie lässt sich der hallische Pietismus ausstellen? Vorbereitung einer Kabinettsausstellung in den Franckeschen Stiftungen
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Ries)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) Migration im 18., 19. und 20. Jahrhundert
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Eine politische Kulturgeschichte der Monarchie in der Frühen Neuzeit
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Kirche im Mittelalter
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Vorlesung: V (MA-TA) Malthusianische Gesellschaft und Industrielle Revolution
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kopsidis)
Vorlesung: Von Adel bis Unfreiheit. Soziale Strukturen der Antike
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
SS 2012
Übung: Antike Numismatik
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Bernhard Smarczyk)
Seminar: Die antike Stadt. Urbanistik und Stadtgeschichte.
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Christian Mileta)
Vorlesung: Die weibliche Seite der Antike: Frauengeschichte in biographischem Zugriff
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Seminar: Geister, Zauber und Mysterien.Einblicke ins Schattenreich der Antike
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Adel und Elitenwandel in Ostmitteleuropa, 1750-1914
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Das "Dritte Reich": Herrschaft, Loyalität und Widerstand im europäischen Zusammenhang
Fr. 10:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Die Entstehung des frühkonstitutionellen Staates
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Ries)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Politische Ideengeschichte Russlands
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM-TA) Geschichte der Arbeit in Russland und der Sowjetunion (1800-1950) im internationalen Vergleich
Fr. 11:00 - 17:00 (wöchentlich) - Blockveranstaltung
(Angela Rustemeyer)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM-TB) Selbstzeugnisse als Quellen der Zeitgeschichte
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-SM-TA) Die Annales-Schule und die deutsche Geschichtswissenschaft.
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Leben und Tod im öffentlichen Raum. Alltag und Festtag in der Frühen Neuzeit im Lichte öffentlicher Quellen,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 03.05.2012 16:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Mathilde von Tuszien.
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Merseburger Dom und Dombau – Thietmar von Merseburg.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 20.07.2012 10:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Prof. Dr. Wolfgang Schenkluhn)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Wahrnehmungen und Deutungen des Pietismus: Zeitgenossen - Rezeption
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Neuere Forschungen und Abschlussarbeiten zum 18. und 19. Jahrhundert.
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Klaus Ries)
Kolloquium: K (MA-F) Neuere Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Kolloquium: K (MA-F) Neueste Forschungen zur spätmittelalterlichen Adelsgeschichte.
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: Praxis und Theorie der zwischenstaatlichen Politik imgriechischen Altertum
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Bernhard Smarczyk)
Übung: Ü (BA-T) Die Registratur des Glücks? Methodische Wege zum historischen Wissen am Beispiel hallischer Taufverzeichnisse
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Hausbesitzer in Halle am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Sozialstatistik auf Grundlage hallescher Adressbücher.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Daniel Watermann, Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Lektürekurs: Den Norden beschreiben: Adam von Bremen und Olaus Magnus.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-T) Verträge in mittelalterlichen Stadtbüchern – eine paläographische Übung.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) Wissen und Macht: Postmoderne Texte für Historiker
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (BA-VM-S) Die polnische Verfassung von 1791 im europäischen Kontext.
Mi. 17:30 - 20:00 (wöchentlich) - Einführung, Termine am Mittwoch, 25.04.2012 17:30 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Übung: Ü (BA-VM-S) Migration - Emigration – Exil
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-VM-S) Stalingrad. Ereignis und Erinnerung
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-VV-S) Friedrich der Große und die Dampfmaschine. Lektüreübung zu Quellen aus der Zeit Friedrichs des Großen im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ulrike Höroldt)
Übung: Ü (BA-VV-S) Missionierung Sachsens im frühen Mittelalter
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Caroline Horch)
Übung: Ü (BA-VV-S) Quellenlektüre Otto von Freising (Chronica/Gesta Friderici)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Ingrid Würth)
Übung: Ü (MA-MI-SM) 'Nationale' und 'Übernationale' Probleme des ostmitteleuropäischen Adels in der Zeit des 'Imperialismus' (1880-1914)"
Di. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 08.05.2012, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Armin Mitter)
Übung: Ü (MA-MI-SM) 1850-1866/71 zwischen Reaktion und "Doppelrevolution". Vom Deutschen Bund über den Norddeutschen Bund hin zum Deutschen Reich
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Oliver Groß, M.A.)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Globalisierung (und/der) Geschichtsschreibung
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Wege des Protestantismus. Von Luther bis zur Gegenwart
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Imanuel Baumann)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Lektürekurs: Quellen adligen Reisens
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Memoria und Propaganda. Gedenken und Instrumentalisierung von Schlachten und Aufständen im Mittelalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) Das Zeitalter der Bündnisse. NATO und Warschauer Pakt im Kalten Krieg
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dieter Krüger)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TA) Einführung in die historische Demographie.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM-TB) Die "Sattelzeit der Moderne" (1750-1850)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Ries)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Inschriften des Mittelalters: Sachzeugnisse als historische Quelle.
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Wie ist monarchische Herrschaft möglich? Die Herrschaft der Tudors und Stuarts in England, Schottland und Irland (1485-1649)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (MA-SM-TB) Von Unterentwicklung zu Entwicklung: Deutschland 1800-1914 und China 1800-1950 im Vergleich
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Michael Kopsidis)
WS 2011/12
Seminar: Adel im Vergleich in Antike und Früher Neuzeit
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl, Prof. Dr. Michael G. Müller)
Seminar: Alltag im klassischen Athen
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
andere Veranstaltung: Araber, Normannen, Staufer - Blockseminar mit Palermo-Exkursion
Termine am Montag, 24.10.2011 18:00 - 20:00, Samstag, 03.12.2011, Samstag, ... (mehr)
(PD Dr. Ingrid Würth)
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 22.02.2012 10:00 ... (mehr)
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: HS (LA-F) 'The Trauma On Celluloid' - Der Vietnamkrieg im Film
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Sachsen als Entwicklungsland (Landwirtschaft und Arbeit, 18.-19. Jahrhundert)
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Michael Kopsidis)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM-TA) Deutsch-französische Geschichte seit 1870/71: Vergleich, Transfer, "Histoire Croisée"
Fr. 10:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Geschichtstheorien im Bild. Ein Experiment
Do. 09:00 - 11:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Von Norwegen bis Sizilien: Die Normannen als Thema der Forschung.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-MI-MII-SV-SM-TA) Adel in typologischem Vergleich zwischen Antike und Neuzeit
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Herrschen durch Aushandeln? Kaiser Karl V. und die Reichsstände auf den Reichstagen von 1521, 1530 und 1547/48
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Studium, Gelehrtentum und Beruf im Mittelalter
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur osteuropäischen Geschichte
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Neuere Forschungen zur Historischen Demographie
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 11.10.2011), Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Klaus Ries)
Kolloquium: Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Übung: Neue Wege in das alte Hellas oder: Die Seele des Landes der Griechen suchend
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Vorlesung: Reich und Arm, Bürger und Fremder: Einblicke in die griechische und römische Gesellschaft
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Seminar: S (BA-B) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Peter Mo 10-12.00)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 01.11.2011 01:00 ... (mehr)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Seminar: Sklaverei und andere Abhängigkeitsverhältnisse in der Antike
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Christian Mileta)
Übung: Ü (BA-T) Einführung in die Historische Kartographie.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-T) Einführung in die Quellenarbeit im Archiv
Di. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 11.10.2011)
(Judith Raue, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Hasenneger, Kaffeeriecher und Chemigraph. Berufe und ihr Tätigkeitsprofil in der Vormoderne
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-VM-S) Biologie und Politik. Eugenische und sozialdarwinistische Ideen in der europäischen Moderne
Fr. 10:00 - 16:00 (wöchentlich) - Blockveranstaltung, Sa. 10:00 - 16:00 (wöchentlich) - Blockveranstaltung, ... (mehr)
(Dr. Katrin Steffen)
Übung: Ü (BA-VM-S) Der NS-Staat. Lektüre und Diskussion des Kershaw-Klassikers
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Imanuel Baumann)
Übung: Ü (BA-VM-S) Meinungsmacht und Meinungsmache 1947-2010. Die Geschichte des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Henrik Eberle)
Übung: Ü (BA-VV) Die Hanse. Von der Kaufmannsbruderschaft zum Städtebund
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Claus Veltmann)
Übung: Ü (BA-VV-S) Friedrich Barbarossa und seine Zeit (1152-1190)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Caroline Horch)
Übung: Ü (BA-VV-S) Lebensformen im Mittelalter: Einsichten in soziale Gebundenheit(en) mittelalterlicher Gesellschaft
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Übung: Ü (BA-VV-S) Rom - Zentrum der Christenheit? Antikes Erbe, päpstlicher Herrschaftsanspruch und Transformation der Moderne (mit Romexkursion)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar, Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Erinnerungsorte - methodische Konzepte und Anwendungen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Religion im 19. Jahrhundert als Forschungsfeld
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Archivalische Quellen zur Bauforschung (auch für Aufbaustudiengang Denkmalpflege).
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Originale und kopiale Urkundenüberlieferung
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ulrike Höroldt)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Stadtbücher als Quellen der Stadtgeschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Dr. Christian Speer)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Vom „edlen Wilden“ bis zur Eroberung Algeriens: Aufklärung und Kolonialismus in Frankreich
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Damien Tricoire)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Wie verhandeln Nationalitäten und Religionsgemeinschaften mit der Habsburgermonarchie? Lektüre und kontextualisierte Analyse deutschsprachiger Akten aus dem Historischen Archiv L'viv/Lemberg"
Mi. 18:00 - 20:30 (wöchentlich) - Einführungsveranstaltung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Prof. Dr. Yvonne Kleinmann)
Vorlesung: V (BA-EM MA-SM-TA) Geschichte der Arbeit in der Moderne.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Vorlesung: V (BA-EV MA-SV) Grundprobleme der Geschichte des Mittelalters: Zugänge - Themen - Kontroversen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Vorlesung: V (BA-EV MA-SV) Wie erlangt man historische Größe? Die Image- und Repräsentationspolitik Friedrichs II. von Preußen
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (MA-SM-TB) Wirtschaftsgeschichte I / Malthusianische Gesellschaft und Industrielle Revolution.
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael Kopsidis, Prof. Dr. Georg Fertig)
SS 2011
Hauptseminar: HS (LA-F): 'Next Stop Is Vietnam': Lieder als auditive Quellen und Darstellungen im GU am Beispiel des Vietnamkriegs
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM) Familie und Recht in der ländlichen Gesellschaft.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM-TA) Civil Rights - Vietnam - Great Society. Die us-amerikanische Gesellschaft in den 1960er Jahren
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-MI-MII-SM-TA) Die Vergesellschaftung des Krieges im 19./20. Jahrhundert
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) An die Ränder der Welt. Entdeckungsreisen im Mittelalter.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Der Tod der Ottonen
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Verstaatlichung von Gewalt, Krieg und Militär in der Frühen Neuzeit
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Hauptseminar: HS (MA-VII-SV-MII-SM-TB) Bürger in Antike und Moderne
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Kolloquium: K (MA-F) Autorität und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger, Prof. Dr. Andreas Pecar)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Neuesten Geschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Übung: Ü (BA-EM) Gewalt gegen Juden. Pogrome in der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 06.04.2011), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Kai Struve)
Übung: Ü (BA-EM) Jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte: Die Zionistische Bewegung (19./20. Jh.)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker, Christine Bovermann, M.A.)
Übung: Ü (BA-EM) Lektüreübung zum Kurs: Quellen und Forschungen zu den deutsch-russischen Beziehungen zwischen den beiden Weltkriegen
Termine am Dienstag, 05.04.2011, Dienstag, 12.04.2011 12:00 - 14:00, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-EV): Frömmigkeit im Spätmittelalter
Termine am Samstag, 11.06.2011, Samstag, 25.06.2011, Samstag, 02.07.2011, ... (mehr)
(Alexander Lehmann, M.A.)
Übung: Ü (BA-EV) Arbeit und Muße in der Frühen Neuzeit (SR 206)
Mi. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 06.04.2011) - Übung, Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Johanna Riese)
Übung: Ü (BA-EV) Quellen zur Geschichte der Zisterzienser im Mittelalter
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Barbara Trosse, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Hagiographie als Methodenproblem – Die frühen franziskanischen Quellen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Ingrid Würth)
Übung: Ü (BA-T) Theorie und Praxis historischer Disziplinen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Ulrike Messe, M.A., Justus Vesting, M.A.)
Übung: Ü (BA-VM-S) Arbeit und Dienst - Gesinde, Dienstboten und Personal im 18.-20. Jahrhundert.
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Anne Purschwitz)
Übung: Ü (BA-VM-S) Autobiographien als Quellen: Berichte und Konstruktionen
Mo. 17:00 - 20:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 11.04.2011 17:00 - ... (mehr)
(Dr. Henrik Eberle, N.N.)
Übung: Ü (BA-VM-S) Transnationalität in Ost-Mitteleuropa. Polen, Tschechen und Ukrainer (1890–1914)
Termine am Mittwoch, 25.05.2011 12:00 - 14:00, Montag, 20.06.2011, Donnerstag, ... (mehr)
(Dr. Armin Mitter)
Übung: Ü (BA-VM-S) Was ist "transnationale Geschichte"? Methoden, Themen und Perspektiven einer internationalisierten Geschichtswissenschaft
Fr. 11:00 - 16:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Übung: Ü (BA-VV-S) Bibel für Historiker
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-VV-S) Einführung in die frühneuzeitliche Kommunikationsgeschichte
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Wir gründen eine Allianz! Die Verhandlungen zur Gründung der NATO 1948/49
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dieter Krüger)
Übung: Ü (MA-MI-SM-TB) Geschichtsdebatten in Deutschland und Frankreich nach 1945
Termine am Freitag, 08.04.2011 16:15 - 18:00, Freitag, 15.04.2011 14:30 - 17:00, ... (mehr)
(PD Dr. Imanuel Baumann, N.N.)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Das "Geld" in städtischen Archivalien.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Die spätgotische Schrift
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (MA-VI-SV) Gottes Krieger: Religionskriege im 16. und 17. Jahrhundert
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Damien Tricoire)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM) "Wann und wo war polnische Geschichte?"
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM) Krise der industriellen Moderne. Die deutsche Gesellschaft im Ersten Weltkrieg und während der Weimarer Republik
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Heilige Kriege? Religion, Herrschaft und Gewalt im konfessionellen Zeitalter in Europa (1550-1650)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Memoria und Memorialbilder im Mittelalter
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Caroline Horch)
WS 2010/11
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Vorlesung: Hellenismus, frühe und klassische römische Republik
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: HS (LA-F) "Eine Alternative zum 'normalen' Geschichtsunterricht? Bilingualer Geschichtsunterricht"
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS (MA-MI-SM) Krieg in Halle
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-MI-SM) Sozialer Zusammenhalt und soziale Unterstützung in Gesellschaft des 19. bis 21. Jahrhunderts: historische und ethnologische Perspektiven.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-MII-TB) Demokratie und Massenarmut. Geschichte Indiens seit 1947
Mo. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-TA) Stadtgesellschaften im epochenübergreifenden Vergleich (Klassisches Griechenland und Frühe Neuzeit)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Hauptseminar: HS (MA-VI-SV) "Raubritter". Adlige Fehdeführung zwischen Rechtsfindung und Wegelagerei im hohen und späten Mittelalter
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-VI-SV) Wie bringt man einen König aufs Schafott? Der Königsprozess gegen Karl I. von England (1649)
Di. 11:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Hauptseminar: HS (MA-VII-SV) Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Von Otto dem Großen bis Kaiser Maximilian I.
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Seminar: Innerstädtische Unruhen in der römischen Kaiserzeit
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium Neuere Geschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur osteuropäischen Geschichte
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-F) Kolloquium zur Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Seminar: Leben in der Provinz: Die vielgestaltige Welt des Imperium Romanum
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Quellen und Arbeitsmethoden der Alten Geschichte
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Übung: Rezeptionsgeschichte: Alexander der Große
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(PD Dr. phil. habil. Oliver Schmitt)
Seminar: Stadtgesellschaften im epochenübergreifenden Vergleich (Klassisches Griechenland und Frühe Neuzeit)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst, Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-EM) Die Familie in der Moderne
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Kubrova)
Übung: Ü (BA-EM) Lektürekurs: Wahlprogramme und Wahlen 1919-1990
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Daniel Bohse)
Übung: Ü (BA-EM) Quellen- und Lektüreübung: Diskurse um "Russland und der Westen" im 19. und 20. Jahrhundert
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-EM, MA-TB) Übung zur Vorlesung: Malthusianische Gesellschaft und Industrielle Revolution.
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Übung: Ü (BA-EV): Mittelalterliche Reise- und Pilgerberichte – ein Lektürekurs
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Alexander Lehmann, M.A.)
Übung: Ü (BA-EV) Das ottonische Sachsen: Pfalzen, Klöster, Stifte
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(N.N.)
Übung: Ü (BA-EV) Randgruppen? Migration und Exil - Neue Forschungen zu einem Phänomen der frühneuzeitlichen Stadt
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Andrea Thiele)
Übung: Ü (BA-T) Der PC als Arbeitsmittel des Historikers
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Mittelalterliche Urkunden
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ulrike Höroldt)
Übung: Ü (BA-T) Texte aus mittelalterlichen Stadtbüchern
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-VM-S) Handwerk zwischen Zunft und Gewerbefreiheit: Quellen und Forschungen zur Handwerksgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Termine am Dienstag, 12.10.2010, Dienstag, 14.12.2010, Dienstag, 11.01.2011, ... (mehr)
(Judith Raue, M.A., N.N.)
Übung: Ü (BA-VM-S) Quellen zur neueren Umweltgeschichte (1800-2010)
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Henrik Eberle, N.N.)
Übung: Ü (BA-VV-S) Die Zeit Ottos von Freising
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(N.N.)
Übung: Ü (BA-VV-S) Protest, Widerstand und Revolten in der Stadt im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker)
Übung: Ü (BA-VV-S) Wie studiert man politische Ideen? Eine Interpretationsübung anhand von John Locke und seinem Traktat "Zwei Abhandlungen über die Regierung"
Mo. 17:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Übung: Ü (LA-alt) "Praxeologie II: Vorbereitung für die unterrichtsfachbezogenen Schulpraktika"
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Krieg und Nachkrieg in Europa
Termine am Freitag, 14.01.2011 - Sonntag, 16.01.2011 10:00 - 16:00
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Übung: Ü (MA-MI-SM) Von der Adelsnation zur Volksnation?
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 06.10.2010) - c.t., Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(PD Dr. Kai Struve)
Übung: Ü (MA-SV) Archivalische Quellen zur Bauforschung (auch für Aufbaustudiengang Denkmalpflege),
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (MA-VI) Burgen, Kirchen, Stifte und Klöster auf dem Territorium des heutigen Sachsen-Anhalt (SR 233)
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Übung: Ü (MA-VI) Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte?
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM) Gesellschaftsgeschichte einer Weltmacht. Die USA zwischen 1917 und 1990
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-TB) Malthusianische Gesellschaft und Industrielle Revolution
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Michael Kopsidis)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Die Reformation (1517-1555) - eine Kulturrevolution im Alten Reich?
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Pecar)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Eine Landschaft in Sachsen-Anhalt: Die Altmark im Mittelalter.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-TA) Kulturelle Vielfalt in der Frühen Neuzeit. Polen-Litauen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Vorlesung: Verfassungs- und Gesellschaftsgeschichte des Hellenismus
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Alexander und die Folgen (incl. Diado ... (mehr)
(Prof. Dr. Christian Mileta)
Übung: Vorreden und Schlußworte antiker Geschichtswerke
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
SS 2010
Hauptseminar: HS (LA-F) "Erschließung einer Stadt als außerschulischer Lernort: Das Beispiel Halle an der Saale."
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS (MA-MI) Politische Studentenbewegungen in Deutschland 1880-1980
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-SM-TA) Herrschaft über Bauern - Der Staat in europäischen Agrargesellschaften des 19. und nachkolonialen Agrargesellschaften des 20. Jahrhunderts
Fr. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-SV) Das Fürstengeschlecht der Wettiner - seine Bedeutung für die Entwicklung Sachsen-Anhalts im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Soziale Mobilität und Individualisierungsprozesse in der Frühen Neuzeit
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller, Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-VI) "Der heute kommt und morgen bleibt..."
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Fürstliche Residenzen in Mitteldeutschland
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K (MA-F) Die Materialität der Medien im Mittelalter.
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft, Prof. Dr. Klaus Krüger)
Kolloquium: K (MA-F) Forschungskolloquium Osteuropa.
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 23.06.2010 16:30 - 20:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-TB) Kolloquium Neuere Forschungen zur Zeitgeschichte
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Praktikum: Pr (LA) Betreuung des Unterrichtsfachbezogenen Schulpraktikums 1 (SP2/P2)
Termine am Mittwoch, 14.07.2010 18:00 - 20:00
(Roberto Jung)
Praktikum: Pr (LA) Betreuung des Unterrichtsfachbezogenen Schulpraktikums 2 (SP3/P3)
Termine am Mittwoch, 14.07.2010 18:00 - 20:00, Samstag, 27.11.2010 09: ... (mehr)
(Dr. Marian Richling)
Übung: Ü (BA-EM) Die Politik der Wiedergutmachung: Die Auseinandersetzung mit NS-Unrecht im Deutschen Bundestag (1952-2001) und in der Volkskammer (1990)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Patrice G. Poutrus)
Übung: Ü (BA-EM) Die Rückkehr der Juden in ihre Herkunftsländer nach dem Zweiten Weltkrieg
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Steffen)
Übung: Ü (BA-EM) Lektüreübung zum Kurs: Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Russland (19./1. Hälfte 20. Jahrhundert)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-EM) Übung zur Vorlesung: Lektüre, Quellen und Methoden zur Vorlesung Wirtschaftsgeschichte II
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Übung: Ü (BA-EV) Chronik, Reisebericht, Autobiographie um 1600: Die Aufzeichnungen des Dominikaners Martin Gruneweg
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-EV) Die Zisterzienser im Spätmittelalter
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Barbara Trosse, M.A.)
Übung: Ü (BA-EV) Halle im Mittelalter
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Joachim Seibt, M.A.)
Übung: Ü (BA-EV) „Item der pfarher heist Her Nicolaus Wolff, die paurn sagen ehr predige inen von puttermilch und mulcken [...]“ Protostrukturen evangelischer Geistlichkeit im 16. Jahrhundert.
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Alexander Lehmann, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Gutsherrschaft und Gutswirtschaft im 18. Jahrhundert.
Mo. 10:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 12.04.2010)
(Judith Raue, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Historische Zeitrechnung
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-T) Paläographische Übungen mit mittelalterlichen Quellen
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) The Operation called "Verstehen". Hermeneutik für Anfänger
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Tobias Kügler, M.A.)
Übung: Ü (BA-VM-S) Quellenkritik: Verwaltungs-, Justiz- und Polizeiüberlieferung zum Alltag in der Kriegs- und Nachkriegszeit
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Daniel Bohse)
Übung: Ü (BA-VM-S) Zwei deutsche Diktaturen: Quellen zur Alltagsgeschichte
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Henrik Eberle)
Übung: Ü (BA-VV-S) Landesherr und Städte im spätmittelalterlichen Brandenburg.
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-VV-S) Militär, Staat und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Übung: Ü (LA-alt) "Vorbereitung für die unterrichtsfachbezogenen Schulpraktika"
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Übung: Ü (MA-MI) Die Gesellschaft der frühen Bundesrepublik in europäischer Perspektive
Termine am Freitag, 25.06.2010 - Sonntag, 27.06.2010 10:00 - 16:00
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Übung: Ü (MA-MI) Verbannung/Emigration/Exil/Diaspora - Leitbegriffe für ein universalgeschichtliches Phänomen am Beispiel des nachrevolutionären russischen Exils in Deutschland
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (MA-SM) Gedächtniszeiten und Gedächtnisräume: Geschichte und Erinnerung im Europa des 20. Jahrhunderts
Mi. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2010)
(PD Dr. Kai Struve)
Übung: Ü (MA-SV) Entstehung und Entwicklung der Städte auf dem Territorium des heutigen Sachsen-Anhalts vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit SR 206
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Übung: Ü (MA-VI) Die Stellung der Frau im Mittelalter
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Übung: Ü (MA-VI) Vom Archivmagazin zum gedruckten Text: Editorische Übung zur Vorbereitung einer Edition der Eichsfelder Landtagsabschiede
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ulrike Höroldt)
Übung: Ü: Verwandtschaft - Heirat - Soziale Unterstützung: Historische und sozialwissenschaftliche Forschungen im Vergleich.
Termine am Dienstag, 04.05.2010 18:00 - 20:00, Donnerstag, 24.06.2010 09:30 - 14:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Vorlesung: V (BA-EM) Wirtschaftsgeschichte II (Von Unterentwicklung zu Entwicklung: Deutschland 1800-1914 und China 1800-2000 im Vergleich)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig, Prof. Dr. Michael Kopsidis)
Vorlesung: V (BA-EM, MA-SM) Die Nordatlantische Allianz und ihre Gegner im Kalten Krieg.
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dieter Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-SV) Die Sichtbarkeit der Macht. Das Beispiel der mittelalterlichen Stadt.
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV, MA-TA) Krieg und Gesellschaft in Osteuropa in der Frühen Neuzeit
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
WS 2009/10
Hauptseminar: HS (MA-MI) Das letzte Jahr des "Dritten Reiches". Die deutsche Gesellschaft in der Endphase des Zweiten Weltkrieges
Fr. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-MI) Das Zeitalter der Bündnisse. NATO, Warschauer Pakt und Deutschland in der ersten Phase des Kalten Krieges
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Dieter Krüger)
Hauptseminar: HS (MA-TA) Elitendebatten in Mittel- und Osteuropa im 19. Jh
Termine am Mittwoch, 04.11.2009 12:00 - 14:00, Mittwoch, 25.11.2009 14:00 - 16:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Hauptseminar: HS (MA-TA) Ghettos - Höfe - Salons. Orte und Räume jüdischer Existenz und christlich-jüdischer Interaktion zwischen Spätmittelalter und Aufklärung
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Jörg Deventer)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Formierungsprozesse bürgerlicher Eliten in und nach der Sattelzeit
Termine am Donnerstag, 15.10.2009 10:00 - 12:00, Mittwoch, 25.11.2009 14:00 - 16:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Historische Familienforschung: Theorien und Methoden
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Die Wettiner - ihre Bedeutung für die Entwicklung Sachsen-Anhalts im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Eine Fleißrevolution? Zeit, Fleiß und Muße zwischen Barock und Industrieller Revolution (17.-19. Jahrhundert).
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Pfarrer und Gemeinde im späten Mittelalter und Reformation
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K (MA-TA) Examens- und Doktorandenkolloquium
Termine am Mittwoch, 18.11.2009, Mittwoch, 25.11.2009, Mittwoch, 02.12.2009, ... (mehr)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K (MA-TB) Kolloquium Neuere Forschungen zur Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K Examens- und Doktorandenkolloquium
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Ranft)
Kolloquium: K Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Oberseminar: OS (LA-F) Die "Sprache" der Gegenstände - Interpretation von Sachquellen.
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Christina Böttcher)
Oberseminar: OS Aspekte der Bürgergesellschaft im deutsch-japanischen Vergleich
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Übung: Ü (BA-EM) Lektüre, Quellen und Methoden zur Vorlesung "Wirtschaftsgeschichte im Überblick"
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Übung: Ü (BA-EM) Politische Gewalt in der Weimarer Republik
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Patrice G. Poutrus)
Übung: Ü (BA-EV) Europa und das Alte Reich im Zeitalter der Konfessionen. Vom Augsburger Religionsfrieden zum Westfälischen Frieden (1555-1648)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Jörg Deventer)
Übung: Ü (BA-T) Auf dem Weg zum perfekten wissenschaftlichen Text: Maschineschreiben & Co.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Übung
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Der PC als Arbeitsmittel des Historikers
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Paläografische Übungen mit mittelalterlichen Stadtbüchern
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Einführung in die Thematik
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-VM-S) Menschenrechte und Menschenrechtspolitik nach 1945
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Florian Hannig, Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-VM-S) Politische Romantik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Richard Pohle)
Übung: Ü (BA-VV-S) Die Stellung der Frau im Mittelalter
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Übung: Ü (BA-VV-S) Hexenprozesse und Hexenglaube in der Frühen Neuzeit
Mo. 13:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 12.10.2009) - Übung
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-VV-S) Staatstheorien in der Frühen Neuzeit - Eine Einführung
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Übung: Ü (MA-MI) Geschichtswissenschaft und Globalisierung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Übung: Ü (MA-VI) Archivalische Quellen zur Bauforschung (auch für Aufbaustudiengang Denkmalpflege)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in die Geschichtswissenschaft
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 10.02.2010 10:15 ... (mehr)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in die historische Methodologie und Quellenkunde
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EM) Sozialgeschichte in der Sowjetunion
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Vorlesung: V (BA-EM) Wirtschaftsgeschichte im Überblick I: Ökonomisches Wachstum 1750-2000.
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Georg Fertig)
Vorlesung: V (BA-EV) Ausdrucksformen adliger Lebensweise im Mittelalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV) Europa und das Alte Reich im Zeitalter der Konfessionen. Vom Augsburger Religionsfrieden zum Westfälischen Frieden (1555-1648)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Jörg Deventer)
Vorlesung: V (LA-B) Ausgewählte Probleme der Geschichtsdidaktik
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Dr. Christina Böttcher, Dr. Marian Richling)
SS 2009
Hauptseminar: HS (BA-A) Fußball und Politik in Deutschland 1954-1990
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner, Andreas Mau, M.A.)
Hauptseminar: HS (BA-S-VM) Ehe als soziale Praxis
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS Der Herbst 1989
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS Ein Hallenser auf Reisen: Die Pilgerfahrt des Hans von Waltheym 1474/75
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS Herrschaft und Gemeinde nach mittelalterlichen Quellen des 8. bis 16. Jahrhunderts
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Hauptseminar: HS Von daher bin ich. Martin Luther und das Mansfelder Land
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Kolloquium: K Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K Neuere Forschungen zur Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Oberseminar: OS Sozialstruktur Halles im 19. Jahrhundert
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-EM) "Kakanien" - politische Ordnungskonzepte in den letzten Jahrzehnten der Habsburger Monarchie
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker, Dr. Karsten Holste)
Übung: Ü (BA-EM) Das Russische Reich und die Juden im „langen“ 19. Jahrhundert
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Übung: Ü (BA-EM) Deutsche Russlandbilder vom Wilhelminischen Reich bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-EM) Militärgeschichte als Zeitgeschichte
Termine am Montag, 20.04.2009 14:00 - 16:00, Freitag, 26.06.2009 10:00 - 18:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Jörg Echternkamp)
Übung: Ü (BA-EM) Modernisierung im Vergleich: Japan und Russland von der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter, Prof. Dr. Christian Oberländer, MPA (Harvard))
Übung: Ü (BA-EV) Die Stadt und die Welt - Frühneuzeitliche Handlungsräume am Beispiel des hallischen Pietismus
Fr. 13:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Übung: Ü (BA-EV) Einführung in die Paläographie
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-EV) Einführung in die Paläographie
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-EV) Europäische Reiseliteratur über Osteuropa in der frühen Neuzeit
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-S-VM) Der Austromarxismus. Kritische Systemanalyse vor dem Hintergrund von Kriegsgefahr, Systemzerfall, Wirtschaftskrisen und Faschismus (um 1900-1938). Lektürekurs
Fr. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 24.04.2009)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter, Dr. Axel Rüdiger)
Übung: Ü (BA-S-VM) Eheschließung als serielle Quelle
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-S-VV) Endzeiterwartungen in der Frühen Neuzeit
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Übung: Ü (BA-S-VV) Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit als historische Quellen
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-S-VV) Renaissanceforschung - Geschichte und Perspektiven eines Forschungskonzeptes
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Matthias Meinhardt)
Übung: Ü (BA-T) Datenmanagement und quantitative Datenanalysen mit SPSS
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Wissenssoziologie und Diskursanalyse. Einführung für HistorikerInnen
Termine am Mittwoch, 15.04.2009 10:00 - 12:00
(Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-T-A) Computerlatein
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü Der niederdeutsche Bericht über die Pilgerfahrt des Hans von Waltheym im Jahre 1474/75
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EM) Die Genese der "Dritten Welt". Geschichte der Entkolonialisierung 1919-1980
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EV) Europas anderes Mittelalter….
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
WS 2008/09
Übung: Frühe römische Historiker ab Cato
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mehl)
Hauptseminar: HS (MA-MI) Bürgertum im 19. Jahrhundert - Soziale Formation und kulturelle Praxis
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-TA) Internationale Bevölkerungspolitik nach 1945
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Quellenedition heute (Verwaltungsschriftgut des Mittelalters und der Frühen Neuzeit)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS Die Zwanzigerjahre in der Sowjetunion
Fr. 12:00 - 17:00 (wöchentlich) - Termine der Blöcke: 24.10., 7.11., 21.11., ... (mehr)
()
Hauptseminar: HS Herrschaft und Gemeinde nach mittelalterlichen Quellen des 8. bis 16. Jh.
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Hauptseminar: HS Osteuropa transnational. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Räume in der osteuropäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Termine am Mittwoch, 29.10.2008 10:00 - 12:00
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Hauptseminar: HS Ritualmord-Vorwürfe und Antisemitismus, von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller, Prof. Dr. Giuseppe Veltri)
Kolloquium: K (MA-TA) Kolloquium zur Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K Kolloquium für Doktoranden- und Examenskandidaten
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Kolloquium: K Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Oberseminar: OS Sozialstruktur Halles vom 18. bis ins 20. Jahrhundert
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-A) Argumentationstechniken
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller, Dr. Karsten Holste)
Übung: Ü (BA-EV) Archivalische Quellen zur Bauforschung (auch für Aufbaustudiengang Denkmalpflege)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-EV) Bernhard von Clairvaux (1090-1153)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Matthias Meinhardt)
Übung: Ü (BA-EV) Interaktion und Konfrontation - Politik und Konfession zwischen 1517 und 1555
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Übung: Ü (BA-S-VM) No future? Zukunftsvorstellungen 1960-1990
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-S-VM \ MA-MI) Bildung und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Polen und Deutschland im Vergleich
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dietlind Hüchtker, Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (BA-S-VV) Ostmitteleuropa als Migrationsraum
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Übung: Ü (BA-S-VV \ MA-VI) Laboratorium Stadt. Lebenswelten und Zukunftsentwürfe in der frühneuzeitlichen Stadt
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Holger Zaunstöck)
Übung: Ü (BA-T) Internet und digitales Publizieren für Historiker(innen)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-T) Münzstätten und Residenz in Mitteldeutschland
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü Paläographie für Fortgeschrittene
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in die Geschichtswissenschaft
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in die historische Methodologie und Quellenkunde
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EM) Geschichte des Nationalsozialismus
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 30.10.2008 18: ... (mehr)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EV) Das Reich und die Welt im Blick des mittelalterlichen Menschen
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
SS 2008
Hauptseminar: HS (LA-F) Filmanalyse/Film im Unterricht: Die Revolutionsfilme Sergeij M. Eisenstein
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS Autobiographien - Tagebücher - Zeitzeugeninterviews. Selbstzeugnisse als Quelle zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS Herrschaft und Gemeinde nach mittelalterlichen Quellen des 8. bis 16. Jahrhunderts
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Hauptseminar: HS Liberalismus
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Prof. Dr. Harald Bluhm)
Hauptseminar: HS Quellen zur Geschichte der Mission Nordeuropas
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Hauptseminar: HS Revolution 1848/49
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Mittwoch, 30.04.2008 09:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS Terrorismus und staatliche Reaktion in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1998
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K Kolloquium Neuere Forschungen zur Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: K Religion und Gesellschaft in Osteuropa, 16.-19. Jahrhundert (Blockveranstaltung)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Oberseminar: OS Sozialgeschichte Halles im 19./20. Jahrhundert
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling, Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-A) Konfessionalisierung als Paradigma der Historiographie
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Übung: Ü (BA-EM) Preußens "polnischste" Provinz. Das Großherzogtum Posen, preußische Politik und polnische Frage 1815-1918
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Karsten Holste)
Übung: Ü (BA-EM) Studium in Deutschland um 1900
Fr. 12:00 - 16:00 (wöchentlich) - Blockveranstaltung
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-EV) Die beiden Welten des Hermann Bote (mit Exkursion)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger, Dr. Matthias Meinhardt)
Übung: Ü (BA-EV) Stadtbücher als Quellen für die mittelalterliche Geschichte
Fr. 13:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) Der PC als Arbeitsmittel des Historikers
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter, Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (BA-T) Einführung in die Paläographie
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-VM-S) Ansätze und Gegenstände der neueren Wissenschaftsgeschichte
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Steffen, Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Übung: Ü (BA-VM-S) Sozialstatistische Quellen zur Bildungsgeschichte um 1900 und Ansätze zu ihrer Interpretation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter, Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Vorlesung: V (BA-EM) Europäische Revolutionen 1789 bis 1989
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Vorlesung: V (BA-EV) Stadtkonflikte im späten Mittelalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EV) Vormoderne Imperien im Vergleich: Russland, das Osmanische Reich und die Habsburger Monarchie im 18. Jahrhundert
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Vorlesung
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
WS 2007/08
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick (zgl. Einführungsmodul Antike)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Hauptseminar: HS (LA) Problemorientierter Geschichtesunterricht - Chancen und Grenzen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marian Richling)
Hauptseminar: HS (MA-MI) Sechs gegen sechzig Millionen? Der Terrorismus in Westdeutschland während der 70er und 80er Jahre
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Hauptseminar: HS (MA-MI) Sozialstruktur in Deutschland
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Jüdische Geschichtsschreibung zwischen den Weltkriegen: Simon Dubnow
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Hauptseminar: HS (MA-TB) Raum und Geschichte – Gruppen im Stadtraum
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Katrin Moeller)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Das Mansfelder Land zur Lutherzeit
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. habil. Gerlinde Schlenker)
Hauptseminar: HS (MA-VI) Quellen zur Geschichte der Altmark im Mittelalter
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Kolloquium: K (MA-TB) Kolloquium Zeitgeschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Kolloquium: K (MA-TB) Kolloquium zur Neueren Geschichte
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Kolloquium: Kolloquium
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Vorlesung: Politisches Denken der Anitke (zgl. Modul MA Geschichte)
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. phil. habil. Angela Pabst)
Übung: Religiöser Fanatismus am Beispiel des spätantiken Nordafrika (zgl. Modul MA Geschichte)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. phil. T. Brüggemann)
Übung: Ü (BA-A) Schreibwerkstatt
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller, Dr. Karsten Holste)
Übung: Ü (BA-A) Stadtbücher als Quellen für die mittelalterliche Geschichte
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-EM) Massenkultur, Populärkultur, Alltagskultur? Zum Wandel kultureller Theorien
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Stefanie Middendorf)
Übung: Ü (BA-EV) Endzeiterwartungen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Marianne Taatz-Jacobi)
Übung: Ü (BA-T) Münzstände und Münzprägung in Mitteldeutschland (mit Exkursion)
Fr. 13:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-T) Raum und Geschichte - Gruppen im Stadtraum Halles
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 23.10.2007 10:15 ... (mehr)
(Dr. Katrin Moeller)
Übung: Ü (BA-VM) Adel und Gesellschaftlicher Wandel im 19. Jahrhundert
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Karsten Holste, Dr. Monika Kubrova)
Übung: Ü (BA-VM) Russland 1917-1922
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 15.10.2007, Montag, ... (mehr)
(Dr. Hartmut Rüdiger Peter)
Übung: Ü (BA-VV) Archivalische Quellen zur Bauforschung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Übung: Ü (BA-VV) Juden in Brandenburg-Preußen in der Frühen Neuzeit
Mi. 16:15 - 17:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jürgen Heyde)
Übung: Ü (BA-VV) Paläographie für Fortgeschrittene
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Monika Lücke)
Übung: Ü (BA-VV) Schwarze Künste, weißes Gold. Magier und Alchemisten in der Frühen Neuzeit
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Renko Geffarth)
Übung: Ü (MA-TA) Transfergeschichte. Methodendiskussion und Beispiel
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Michael G. Müller)
Übung: Ü (MA-TB) Von der Tabelle zur Datenbank
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dipl.-Ing. Andreas de Boor, M.A.)
Übung: Ü (MA-VI) Dhuodas „Liber Manualis“ – ein mütterlicher Ratgeber des 9. Jahrhunderts
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Matthias Meinhardt)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in die Geschichtswissenschaft
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Manfred Hettling)
Vorlesung: V (BA-B) Einführung in die historische Methodologie und Quellenkunde
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)
Vorlesung: V (BA-EM) Ankunft im Westen? Geschichte der alten Bundesrepublik 1949-1990
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Patrick Wagner)
Vorlesung: V (BA-EV) Europa in der Zeit des Hundertjährigen Krieges
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Klaus Krüger)