MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät II - Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften > Institut für Romanistik > Französisch > Landes- und Kulturwissenschaft
zugeordnet wurden.
SoSe 2024
Seminar: "Je me souviens". Nation, mémoire et diversité au Québec
ROM.02778.06
Mo. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 08.04.2024), Termine am Montag, ... (mehr)
(Dr. Marie Charlotte Kaiser)
Seminar: Autour d’Edouard Glissant - Philosophie der Beziehung
ROM.04701.04
Di. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Histoire culturelle de la France
ROM.02637.06
Termine am Montag, 15.04.2024 16:00 - 18:00, Samstag, 20.04.2024 08:30 - 16:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Timo Obergöker)
Kolloquium: Kolloquium Neueste romanistische Forschungen
ROM.04760.03 ROM.04720.02 ROM. 04759.03 ROM.05193.03
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jenny Haase)
Seminar: Schauplatz Westafrika: Togo und Senegal
ROM.02670.05
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Ungleiches Frankreich
ROM.04702.03, ROM.04444.01
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Karoline Bartmann)
WiSe 2023/24
Seminar: Basismodul IKEAS I: Interkulturelle Praxis: Theorien und Methoden
ROM.06154.02
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Karoline Bartmann)
Blockveranstaltung: Deutsch-Französische Beziehungen
ROM.03074.04
Termine am Freitag, 24.11.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 08.12.2023 09:30 - 12:30, ... (mehr)
(Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreichs
ROM.02634.04
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Marie Charlotte Kaiser)
Vorlesung: Erinnerung in Komplexität. Weltgedächtnis und Solidarität
ROM.06156.02
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Dr. Steffen Hendel, PD Dr. Julia Nitz, Olga Zenyukova)
Seminar: Frauen - Revolution - Widerstand
ROM.02778.06 ROM.04444.01
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Kolloquium: Kolloquium Neueste romanistische Forschungen
ROM.04760.03 ROM.04720.02 ROM. 04759.03 ROM.05193.03
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Jenny Haase)
Seminar: Schauplatz "Indochina"
ROM.02670.05
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreichs"
ROM.02634.04
Mi. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2], ... (mehr)
(Dr. Marie Charlotte Kaiser)
SoSe 2023
Seminar: Filmischer Widerstand. Dekolonialer Film aus Lateinamerika und der Frankophonie
ROM.02824.06 ROM.04702.03 ROM.04701.04 ROM.04444.01
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Michael Karrer)
Seminar: Frauen im Rechtspopulismus - deutsch-französische Perspektiven
ROM.03074.04
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Karoline Bartmann)
Seminar: Frontières, liminalités et mémoire dans l’espace francophone
ROM.02778.06
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida, Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Ralph Ludwig, ... (mehr))
Seminar: Histoire culturelle de la France
ROM.02637.06
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: Seminarraum 5 (R.E.61) [EA 26-27, ... (mehr)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida, Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Prof. Dr. Timo Obergöker)
WS 2022/23
Seminar: Basismodul IKEAS I: Interkulturelle Praxis: Theorien und Methoden
ROM.06154.02
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida, Karoline Bartmann)
Seminar: Dekoloniale Feminismen
ROM.02778, ROM.02824, ROM.04702,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Einführung in die französische Kulturwissenschaft
ROM.02634.04
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
Kolloquium: Forschungskolloquium: Vernetzung von kulturübergreifenden Theorien und Konzepten (IKEAS ANG.06563.01)
ANG.06563.01
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Julia Nitz, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Frankreich und Französisch-Guyana: vom Straflager zum Raumfahrtzentrum
ROM.03074.04; ROM.02670.05
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
andere Veranstaltung: Konsultationstermine Kulturwissenschaft Französisch Staatsexamensklausuren SoSe 2023
Termine am Mittwoch, 01.02.2023 16:00 - 17:30
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
ROM.06156.02
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal III (R.1.31)[EA 26-27], H ... (mehr)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Dr. Anke Auch, Prof. Dr. Jenny Haase, Prof. Dr. Robert Fajen, ... (mehr))
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Kulturwissenschaft" - Gruppe 1
ROM.02634.04
Mo. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 07.11.2022), Termine am Montag, ... (mehr)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die französische Kulturwissenschaft" - Gruppe 2
ROM.02634.04
Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 03.11.2022), Termine am Donnerstag, ... (mehr)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
SS 2022
Seminar: Algérie-France: Histoire et mémoire
ROM.02778.06
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
Seminar: Frankreich auf der Couch - Die ARTE-Serie "En Thérapie"
ROM.04702.03, ROM.04701.04
Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Karibik als Denkfabrik (mit Studientag am 17.06.2022)
ROM.02773.05 ROM.03074.04
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Freitag, 17.06.2022 10:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs
ROM.02637.06
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2], ... (mehr)
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
Seminar: Mediale Inszenierung der Wahlen in Frankreich und Deutschland
ROM.03074.04
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Restitution in Frankreich und Deutschland (mit Exkursion in das Überseeemuseum Bremen und Humboldt Forum Berlin)
ROM.02670.05
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Kolloquium: Transkulturelle Border Studies
ROM.05193.03 ROM.04444.01
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Einstieg, Organisation des Kurses
(Ju.-Prof. Dr. Dimitri Almeida)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
ROM.02670.05
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
WS 2021/22
Seminar: Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945
ROM.02670.05
Termine am Montag, 08.11.2021, Montag, 22.11.2021 14:00 - 18:00, Freitag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
ROM.02634.04
Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Forschungskolloquium: Vernetzung von kulturübergreifenden Theorien und Konzepten (IKEAS ANG.06563.01)
ANG.06563.01
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Julia Nitz, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder
ROM.06154.02
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: La chanson au cinéma depuis la Nouvelle Vague
ROM.04701.04
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Timo Obergöker)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
ROM.06156.02
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Dr. Anke Auch, Prof. Dr. Jenny Haase, Prof. Dr. Robert Fajen, ... (mehr))
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
ROM.02634.04
Fr. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 22.10.2021)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
ROM.02634.04
Fr. 13:00 - 14:30 (zweiwöchentlich, ab 29.10.2021)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Ungleichheit, Prekarität und Armut in Frankreich und Belgien
ROM.03074.04
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Wahlen in Frankreich
ROM.03074.04
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich) - AM Kulturwissenschaft Frankreich 2
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2021
Seminar: Couples en création: Künstlerpaare
ROM.03074.04
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Erinnerungsorte gestern und heute in Frankreich und Deutschland
ROM.03074.04, ROM.02670.05
Mo. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Etonnants voyages: Reisen und Tourismus intermedial
ROM.02778.06; ROM.04702.03
Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Europäische Erinnerungskulturen. Interkulturelle Herausforderungen und vergleichende Perspektiven.
ROM.02778/04702/04444/04719
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Institutions et médiateurs du franco-allemand / Institutionen und Mittler des "franco-allemand"
ROM.04701.04
Mi. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Kolloquium: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft
ROM.05193.03
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs und der frankophonen Welt
ROM.02637.06
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
ROM.02670.05
Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
WS 2020/21
Seminar: Ecrans noirs - Kino in/aus Afrika
ROM.02778.06; ROM.04702.03
Mi. 20:00 - 22:00 (wöchentlich), Do. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
ROM.02634.04
Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Ort: Hörsaal XXIII [AudiMax], Hörsaal ... (mehr)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Forschungskolloquium: Vernetzung von kulturübergreifenden Theorien und Konzepten (IKEAS ANG.06563.01)
ANG.06563.01
Di. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Julia Nitz, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder
ROM.06154.02
Do. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
andere Veranstaltung: Konsultation Staatsexamen Kulturwissenschaft Französisch / Spanisch
Termine am Dienstag, 02.02.2021 18:00 - 19:00
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Mythen, Helden/Heldinnen und Ikonen. Frankreich / Frankophonie
ROM.03074.04
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
ROM.06156.02
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann, Dr. Christoph Vatter, Dr. Anke Auch, Prof. Dr. Jenny Haase, ... (mehr))
Seminar: Symbole, Symboltheorien, Symbolismus
ROM.03074.04
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Transkulturalität und Diversität: neuere Ansätze und Methoden
ROM.05193.03
Mi. 18:00 - 19:30 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
ROM.02634.04
Do. 15:30 - 16:15 (wöchentlich) - Online
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
ROM.02634.04
Fr. 15:30 - 16:15 (wöchentlich) - Online
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Vivre en français en Amérique du Nord. Histoires, mémoires, identités.
ROM.02778.06; ROM.04702.03
Fr. 10:30 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
andere Lehrveranstaltung: Vorbereitung für den Berufseinstieg - Alle Angebote des Career Centers der Uni Halle
(Tino Schlögl)
SS 2020
Blockveranstaltung: Europa-Seminar: L'Union européenne entre crise et renouveau - perspectives franco-allemandes et transatlantiques
ROM.02778.05; ROM.04702.02
Termine am Freitag, 01.05.2020 - Donnerstag, 07.05.2020 09:00 - 18:00
(Dr. Christoph Vatter)
Kolloquium: Forschungskolloquium: Vernetzung von kulturübergreifenden Theorien und Konzepten (IKEAS ANG.06563.01)
ANG.06563.01
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Julia Nitz, Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Kolloquium: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft
ROM.05193.02
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
andere Veranstaltung: Konsultation Staatsexamen Kulturwissenschaft Französisch / Spanisch
Termine am Donnerstag, 02.07.2020 18:15 - 19:00
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs und der frankophonen Welt
ROM.02637.05
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Medien und Medienlandschaft Frankreichs
ROM.04701.03
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
andere Lehrveranstaltung: Pruefungsraum
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Tourismus: interkulturelle und postkoloniale Perspektiven (Frankreich / Frankophonie)
ROM.04701.03
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
ROM.02670.04
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2019/20
Seminar: Deutsch-kanadische Winter- und Frühjahrsakademie / Académie d'hiver (et de printemps) germano-canadienne
Termine am Freitag, 15.11.2019 14:00 - 18:00, Samstag, 16.11.2019 09:00 - 13:00, ... (mehr)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Flucht und Migration im französischsprachigen Gegenwartstheater
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Fortsetzung folgt! Fernsehserien und Serialität im frankophonen und hispanophonen Kulturraum
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Frankreich und Algerien nach 1945
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Kolloquium: Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Termine am Donnerstag, 07.11.2019 12:00 - 14:00, ... (mehr)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: L’Afrique subsaharienne francophone : perspectives (inter)culturelles et médiatiques / Das frankophone Afrika: interkulturelle und mediale Perspektiven
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch, Prof. Dr. Thomas Bremer, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Daniel Fulda, ... (mehr))
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2019), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Mi. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2019), Termine am Mittwoch, ... (mehr)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
SS 2019
andere Veranstaltung: Europa wählt! - Romanische Perspektiven
Termine am Dienstag, 14.05.2019 18:00 - 20:00
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Flucht in die Karibik während der Shoah
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Frankreich postkolonial
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Französische Kulturgeschichte
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 08.04.2019, Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christoph Vatter)
Kolloquium: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Blockveranstaltung: La France, l'Allemagne et le Canada contre les Etats-Unis? - Les démocraties occidentales en période de crise
Termine am Mittwoch, 03.04.2019 16:00 - 18:00, Mittwoch, 01.05.2019 - Dienstag, ... (mehr)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Le franco-allemand : réseaux, structures, institutions / Das "franco-allemand": Netzwerke, Strukturen, Institutionen
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Terror und Attentate in französischsprachiger Literatur und im Film
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg
(Tino Schlögl)
WS 2018/19
Blockveranstaltung: "Die dunkle Seite der Aufklärung"
Termine am Dienstag, 23.10.2018 14:00 - 20:00, Freitag, 16.11.2018 10:30 - 19:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Exkursion: Académie d'hiver germano-canadienne (voyage d'études au Québec/ Canada)
Termine am Mittwoch, 20.02.2019 - Donnerstag, 28.02.2019 08:00 - 20:00
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Das Vichy-Regime
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Kolloquium: Kulturwissenschaft in interkultureller Perspektive
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch, Prof. Dr. Thomas Bremer, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Daniel Fulda, ... (mehr))
Seminar: Société et interculturalité au Québec
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Sozioanalysen/Soziologische Selbstversuche: Pierre Bourdieu, Annie Ernaux, Didier Eribon
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 23.10.2018)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Di. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 30.10.2018)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2018
Seminar: Erinnerungsorte gestern und heute
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Französische Kulturgeschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Kulturtheorien international: Inter- und Transkulturalität, Hybridität, Kreolisierung, Grenzkulturen
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Kolloquium: Kulturwissenschaft Französisch
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Les relations culturelles franco-allemandes depuis 1945 / Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Migration, Mobilität und Grenzen im französischsprachigen Film
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Natascha Ueckmann)
Vorlesung: Ringvorlesung - „Karibik: Konfliktualität und Relation“
s. "sonstiges"!
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Erik Redling, Prof. Dr. Ralph Ludwig)
Seminar: Séminaire germano-canadien: 60e anniversaire de l’Union européenne – 150e anniversaire du Canada. Deux partenaires transatlantiques fiables ? Académie de printemps transatlantique
Termine am Freitag, 04.05.2018 12:00 - 20:00
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
WS 2017/18
Seminar: Die Republiken mit ihren Helden
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 27.03.2018 09:00 ... (mehr)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
andere Veranstaltung: Filmvorführung C.R.A.Z.Y im Rahmen des Seminars "Je me souviens". Culture et mémoire au Québec
Termine am Donnerstag, 14.12.2017 18:00 - 20:00
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation. Theorien, Methoden, Praxisfelder
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Kolloquium: Kulturwissenschaft in interkultureller Perspektive
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch, Prof. Dr. Thomas Bremer, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Daniel Fulda, ... (mehr))
Seminar: Sprachen und Kulturen der Karibik
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ralph Ludwig)
Seminar: Sprachen und Kulturen der Karibik - 1. Termin
Termine am Donnerstag, 19.10.2017 16:00 - 18:00
(Prof. Dr. Ralph Ludwig)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Di. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ab 14.11.2017), Di. 10:15 - 11:45 (zweiwöchentlich, ... (mehr)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Mi. 12:15 - 13:45 (zweiwöchentlich, ab 01.11.2017)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: « Je me souviens… ». Culture et mémoire au Québec et dans la francophonie nord-américaine
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Christoph Vatter)
SS 2017
Seminar: Französische Alltagskultur im Spiegel der Kultursemiotik
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Seminar: Konzepte der Interkulturalität – mit Beispielen aus der Romania
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Kerstin Störl)
Blockveranstaltung: Kulturgeschichte Frankreichs und der frankophonen Welt
Termine am Freitag, 07.04.2017 12:00 - 16:00, Freitag, 28.04.2017 14:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Christoph Vatter)
Seminar: Mediale Inszenierung der Wahlen in Frankreich und Deutschland
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Urbane Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ralph Ludwig)
WS 2016/17
Seminar: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Frankreich 2 - Kultur und Gesellschaft der Gegenwart
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Der 1. Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis.
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Interkulturelle Kompetenz (ASQ)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelle Praxis. Theorien und Methoden.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kulturwissenschaft Französisch und Spanisch
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Bremer, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Daniel Fulda, Prof. Dr. Gabriela Lehmann-Carli, ... (mehr))
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Di. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Fr. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2016
Seminar: Das Fremde in Theorie und Praxis
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Deutsch-französische Beziehungen seit 1945
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Die schöne Zeit: Frankreichs „Belle Époque“
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Ralph Ludwig)
Seminar: Frankreich und sein koloniales Erbe: Transferprozesse in Geschichte und Gegenwart
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
WS 2015/16
Kolloquium: Aktuelle Forschungen in der französischen und italienischen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (Kolloquium)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Robert Fajen)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Gelebte Kultur in den" Régions" Frankreichs
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelles Wissen.Theorien und Methoden
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturen und Kulturprozesse der französischen Karibik
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ralph Ludwig)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Bremer, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Daniel Fulda, Prof. Dr. Ralph Ludwig, ... (mehr))
Seminar: Theorien der Erinnerung und Gedächtnisorte in Lateinamerika und Frankreich
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Bremer)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Do. 09:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Do. 16:00 - 17:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2015
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Medien in der deutsch-französischen Kooperation
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Medien und Gesellschaftswandel in Frankreich und Deutschland
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Xenologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
WS 2014/15
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Frankreich und Algerien nach 1945
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Französische Denker des 20. Jahrhunderts: Ein Jahrhundert im Spiegel der Intellektuellengeschichte
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Interkulturelles Wissen. Theorien und Methoden.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kulturwissenschaft Französisch und Spanisch
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Lektüreseminar im Einführungsmodul "Kulturen der Aufklärung" (di 12-14 Uhr)
Di. 12:15 - 13:45 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Fulda)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Ringvorlesung: Kulturtheorie in historisch-vergleichender Perspektive
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Thomas Bremer, Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Gabriela Lehmann-Carli, Prof. Dr. Ralph Ludwig, ... (mehr))
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Di. 11:00 - 11:45 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Do. 09:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2014
Seminar: 100 Jahre Erster Weltkrieg: Deutsche und Franzosen erinnern sich
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturkontakttheorien global
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitätskulturen im Vergleich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
WS 2013/14
Seminar: Das Vichy-Regime
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Frankreich - eine Literaturnation? Zum Stellenwert von Literatur in der französischen Gesellschaft.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Französisch und Spanisch. Kulturwissenschaft.
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Interkulturelles Wissen. Theorien und Methoden.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Krieg und kollektives Gedächtnis.
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Lektürekurs Aufklärung - Religion - Wissen (di 12-14 Uhr)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Fulda)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Mi. 12:00 - 13:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Do. 08:00 - 09:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2013
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Intellektuelle Kulturen in Deutschland und Frankreich
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Seminar: Interkulturelle Studie. Theorien und Beispiele
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs (18.-21. Jahrhundert)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturmittler zwischen Deutschland und Frankreich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
WS 2012/13
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Erinnerungsorte gestern und heute
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelle Praxis. Theorien und Methoden.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kolloquium Frankreichstudien: Kulturwissenschaft in interkultureller Perspektive
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Pierre Nora Lieux de mémoire.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Praktische interkulturelle Kommunikation
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Do. 09:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Do. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2012
Seminar: Akademische Kulturen in Frankreich (18. bis 21. Jahrhundert)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Interkulturelle Kompetenz (II) - PIKK
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Kolloquium für Promovenden
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs (18.-21. Jahrhundert)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturwissenschaftliche Kulturkontaktforschung
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Mediale Inszenierung der Wahlen in Frankreich (Präsidentschaftswahl, Wahl der Nationalversammlung)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Mittler, Modi und Institutionen des deutsch-französischen Kulturaustausches
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Seminar: Universitäre Gattungen (Dissertation, Note de lecture)
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten für Austauschstudierende
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Henning Fauser, M.A.)
WS 2011/12
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Forschungskolloquium für Promovenden
Termine am Dienstag, 08.11.2011 18:00 - 20:00
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Frankreich und das andere Deutschland. Frankreich im kommunikativen und kulturellen Gedächtnis der DDR.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Interkulturelle Praxis. Theorien und Methoden.
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Reden, Themen, Titel - Frankreich bereitet sich auf die Wahlen vor (2012)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 1
Do. 15:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich" - Gruppe 2
Mo. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2011
Seminar: Bilder vom Nachbarn - Interkulturelle Wahrnehmungsprozesse im deutsch-französischen Kontext
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Seminar: Französische Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Literatursoziologie
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Anke Auch)
Seminar: Praktische Interkulturelle Kommunikation
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Résumé, note de lecture, dissertation - Universitäre Gattungen im Vergleich (Deutschland/ Frankreich)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Sprache und Aufklärung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ralph Ludwig)
Vorlesung: Sprache und Identität
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Ralph Ludwig)
WS 2010/11
Seminar: Deutsch-französische Kulturkontakte (18. bis 20. Jahrhundert)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Interkulturalitätskonzepte in Europa
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturkontakt / Kulturvergleich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Marie-Therese Mäder, M.A.)
Blockveranstaltung: Theorien absoluter Herrschaft
Termine am Freitag, 15.10.2010 12:00 - 13:00, Freitag, 19.11.2010 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Axel Rüdiger, Dr. Konstanze Baron)
Vorlesung: Theorie und Praxis interkultureller Kommunikation
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich"
Mo. 14:00 - 15:00 (wöchentlich), Mi. 18:00 - 19:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2010
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreich (18. bis 20. Jahrhundert)
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturtheorie: Lektüre kulturwissenschaftlicher Grundlagentexte
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Termine am Dienstag, 04.05.2010 16:00 ... (mehr)
(Prof. Dr. Daniel Fulda, Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Laïcité - ein tragfähiges Konzept für ein multikulturelles Frankreich?
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Praktische Interkulturelle Kommunikation
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen: Von der DISSERTATION bis zur Hausarbeit...
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Zeitgenössisches französisches Kino
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Alice Mennesson)
WS 2009/10
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Examenskolloquium
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Interkulturelle Praxis. Theorien und Methoden.
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Kulturindustrie und Medienlandschaft
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Kultur und Erinnerung bei Piere Nora
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Riten und Feste
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich"
Mo. 17:00 - 18:00 (wöchentlich), Do. 17:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Xenologie
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
SS 2009
Hauptseminar: Die französische Kultursoziologie von Emile Durkheim bis Pierre Bourdieu.
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Examenskolloquium
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Gesellschaft und Kultur der Gegenwart. Frankreich im 20. Jahrhundert
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Projektseminar: Praktische Interkulturelle Kommunikation
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Universitäre Gattungen in Frankreich (Dissertation - Résumé)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
WS 2008/09
Seminar: 50 Jahre V. Republik
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelle Praxis. Theorie und Methoden.
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Seminar: Leben wie Gott in Frankreich.
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Kolloquium: Repetitorium. Kulturwissenschaftliche Methoden
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Hauptseminar: Studienkulturen in Deutschland und Frankreich
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Übung: Tutorium zur "Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich"
Mo. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Fr. 14:00 - 15:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
SS 2008
Projektseminar: Bildung ein Problemfall? Kulturvergleich des französischen und deutschen Bildungssystems und der familiären Erziehung
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Projektseminar: Frankreichbilder und Deutschlandbilder
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Hauptseminar: Französische Wege zur Kulturwissenschaft
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Kolloquium: Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten im Bereich Kulturwissenschaft Frankreich/Spanien
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Vorlesung: Kulturgeschichte Frankreichs 18. bis 20. Jahrhundert
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Projektseminar: Praktische Interkulturelle Kommunikation
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
WS 2007/08
Seminar: Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreich
Di. 09:00 - 10:00 (wöchentlich), Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Di. ... (mehr)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Projektseminar: Gesellschaft und Kultur der Gegenwart in Frankreich
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Vorlesung: Interkulturelle Praxis. Theorien, Methoden.
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Hauptseminar: Kulturmittler und Institutionen im deutsch-französischen Kontext (20. Jahrhundert)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
Projektseminar: Sybole in der französischen Werbung
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin)
Hauptseminar: Xenologie (Lektüreseminar)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)
SS 2007
Kolloquium: Lektüre kulturwissenschaftlicher Texte
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Dorothee Röseberg)