MLU
Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs
Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften > Institut für Pädagogik > Erziehungswissenschaft Master 120 > Archiv > C1: Forschungsfragen der Erziehungs- und Bildungstheorie
zugeordnet wurden.
Career Center
Vorlesung: Vorbereitung für den Berufseinstieg (SS 2019)
(Tino Schlögl)
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung
Seminar: Ein anthropologisches Bildungsverständnis (WS 2018/19)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Nika Daryan)
Institut für Pädagogik
Seminar: Forschungs- und Theoriewerkstatt Historische Erziehungwissenschaft (SS 2019)
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Till Kössler)
Seminar: Gewalt und Erziehung. Historische Perspektiven (SS 2022)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Till Kössler)
Seminar: Is another world possible? Perspektiven auf soziale Veränderungen und Bewegungen (SS 2021)
Di. 13:00 - 14:30 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Pädagogik und ihr Problem mit Normativität (SS 2020)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Pädagogische Beziehungen (WS 2020/21)
Termine am Freitag, 27.11.2020 14:30 - 17:00, Donnerstag, 25.02.2021 - Freitag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Politiken der Identität und Solidarität (SS 2022)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Dr. Phries Künstler)
Seminar: Postmoderne Revisted: zwischen epistemischer Rebellion und Zeitdiagnostik. Bataille, Derrida, Deleuze, Lyotard. Zentrale Einsätze des Poststrukturalismus (SS 2020)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Verstrickung, Performativität und Verantwortung: Zur Bedeutung von Reflexion in der Wissensproduktion (SS 2021)
Mo. 15:30 - 17:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Zur Zukunft der Wissensgesellschaft in Zeiten des Post-Neoliberalismus (WS 2021/22)
Di. 08:00 - 09:30 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Seminar: Hegemonie und radikale Demokratie. Laclau und Mouffes Dekonstruktion des Marxismus (Lektüreseminar) (SS 2014)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Nadine Frei, Steffen Wittig)
Leitung des Instituts für Pädagogik
Seminar: (Auto-)Biographie (SS 2013)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Adornos 'Theorie der Halbbildung' (SS 2013)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Ästhetik und Politik (SS 2016)
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2016)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Bildung: Zwischen Metapher und leerem Signifikanten (SS 2015)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Bildung und Humankapital (SS 2012)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Digitalisierung und Gesellschaft (WS 2019/20)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Ein anthropologisches Bildungsverständnis (WS 2018/19)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Nika Daryan)
Seminar: Empörung als Motiv politischer Bildung? (SS 2014)
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Erkennen, Führen, Fördern - Varianten der pädagogischen Sorge um das Subjekt (WS 2015/16)
Fr. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2015)
(Florian Heßdörfer)
Seminar: Erziehung als Theorieproblem: Die Systemtheorie und ihre Aporien - Alex Aßmann (WS 2016/17)
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(PD Dr. Alexander Aßmann)
Seminar: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven mit Bourdieu (WS 2013/14)
Mo. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 14.10.2013)
(Prof. Dr. Kerstin Jergus)
Seminar: Film-Bild & Film-Bildung (SS 2015)
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2015)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Hegemonie und radikale Demokratie. Laclau und Mouffes Dekonstruktion des Marxismus (Lektüreseminar) (SS 2014)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Nadine Frei, Steffen Wittig)
Seminar: Körper: Leben - Politik - Kapital (SS 2014)
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Lehren & Lernen (SS 2011)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Lektüreseminar: Rahel Jaeggi »Kritik von Lebensformen« (SS 2019)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Charlotte Spellenberg)
Seminar: Pädagogik und Biopolitik (WS 2012/13)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Pädagogische Lektüren mit Rancière (SS 2013)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Christiane Thompson)
Seminar: Perfectibilité und Offenheit - Lektüreseminar zur Bildungstheorie im ausgehenden 18. Jahrhundert (WS 2017/18)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana, Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Performativität und Inszenierung (WS 2014/15)
Do. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Rhetorik des Sozialen (WS 2011/12)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Subjektivierung - Pädagogischer Prozess und/oder soziopolitisches Programm? (SS 2017)
Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 06.04.2017)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Theorie & Empirie: problematisierende Zugänge (SS 2018)
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Wegmarken der Bildungstheorie im 20. Jahrhundert (SS 2017)
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Sabrina Schröder, M.A., Prof. Dr. Daniel Wrana)
Seminar: Wissen, Wissensordnungen, Wissensgesellschaft – Klassiker und Debatten zu einem interdisziplinären Begriff (SS 2018)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)
Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik
Seminar: Ästhetik und Politik (SS 2016)
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2016)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Bildung: Zwischen Metapher und leerem Signifikanten (SS 2015)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Empörung als Motiv politischer Bildung? (SS 2014)
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Film-Bild & Film-Bildung (SS 2015)
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2015)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Körper: Leben - Politik - Kapital (SS 2014)
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Performativität und Inszenierung (WS 2014/15)
Do. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Seminar: (Auto-)Biographie (SS 2013)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Adornos 'Theorie der Halbbildung' (SS 2013)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Ästhetik und Politik (SS 2016)
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2016)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Bildung: Zwischen Metapher und leerem Signifikanten (SS 2015)
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Empörung als Motiv politischer Bildung? (SS 2014)
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 07.04.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Film-Bild & Film-Bildung (SS 2015)
Do. 08:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 16.04.2015)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Hegemonie und radikale Demokratie. Laclau und Mouffes Dekonstruktion des Marxismus (Lektüreseminar) (SS 2014)
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Nadine Frei, Steffen Wittig)
Seminar: Körper: Leben - Politik - Kapital (SS 2014)
Mo. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 14.04.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Lehren & Lernen (SS 2011)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Performativität und Inszenierung (WS 2014/15)
Do. 16:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 16.10.2014)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Technokultur & Medialität (WS 2011/12)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Systematische Erziehungswissenschaft
Seminar: (Auto-)Biographie (SS 2013)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Adornos 'Theorie der Halbbildung' (SS 2013)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Bildung und Humankapital (SS 2012)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Digitalisierung und Gesellschaft (WS 2019/20)
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Sabrina Schenk)
Seminar: Pädagogik und Biopolitik (WS 2012/13)
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Alfred Schäfer)
Seminar: Perfectibilité und Offenheit - Lektüreseminar zur Bildungstheorie im ausgehenden 18. Jahrhundert (WS 2017/18)
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana, Sabrina Schröder, M.A.)
Seminar: Technokultur & Medialität (WS 2011/12)
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
(Dr. Ralf Mayer)
Seminar: Wissen, Wissensordnungen, Wissensgesellschaft – Klassiker und Debatten zu einem interdisziplinären Begriff (SS 2018)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Daniel Wrana)