MLU
SLA.02471.05 - Das Altslavische (Complete module description)
Original version English
SLA.02471.05 5 CP
Module label Das Altslavische
Module code SLA.02471.05
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Slavistik
Module used in courses of study / semesters
  • Russistik (90 LP) (Bachelor) > Russisch Russistik90, Version of accreditation valid from WS 2007/08 > Kultur und Sprache
  • Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (120 LP) (Bachelor) > Slawistik (Slaw. Philologie) SlavSpraLiteratur120, Version of accreditation valid from WS 2016/17 > Pflichtmodule
  • Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Polonistik/Russistik) (120 LP) (Bachelor) > Slawistik (Slaw. Philologie) SlavSprLitKultPolRus120, Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2016) > Pflichtmodule
  • Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Russistik/Südslavistik) (120 LP) (Bachelor) > Slawistik (Slaw. Philologie) SlavSprLitKultRusSüd120, Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2016) > Pflichtmodule
  • Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (Südslavistik/Polonistik) (120 LP) (Bachelor) > Slawistik (Slaw. Philologie) SlavSprLitKultSüdPol120, Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2016) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Tatjana Chelbaeva
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Grundlegendes Wissen über die Entwicklung slavischer Sprachen aus der Sicht der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
  • Erfassung des aus der historischen Entwicklung hervorgehenden Systemzusammenhangs als Schlüssel zur Orientierung im komplexen System slavischer Sprachen und Kulturen
  • Grundlegendes Wissen über die Entwicklung des lautlichen und des morphologischen Systems des Urslavischen in Bezug auf seine Besonderheiten innerhalb der Indogermanika
  • Grundlegendes Wissen über die Entwicklung slavischer Dialekte und slavischer Einzelsprachen aus dem urslavischen Sprachkontinuum
  • Grundlegendes Wissen über die Entstehung des slavischen Schrifttums und der ersten Schriftsprache der Slaven, des Altkirchenslavischen
  • Grundlegendes Wissen über die Bedeutung des Altkirchenslavischen für Geschichte und Kultur der Slaven
  • Fähigkeiten, altkirchenslavische adaptierte und Originaltexte zu rezipieren und mit Hilfe von sprachhistorischen Methoden sowie in Bezug auf kulturgeschichtlichen Inhalte exemplarisch zu analysieren
Module contents
  • Grundbegriffe der historisch-vergleichenden Methode; Periodisierung der Geschichte des Urslavischen in seiner Herausgliederung aus dem Urindogermanischen; Grundlegende Entwicklungstendenzen im Lautsystem des Urslavischen (Schwund der labialisierten und aspirierten Konsonanten, Tendenz zur Palatalisierung, Gesetz der offenen Silbe); nominales Deklinationssystem im Altkirchenslavischen; Tempussystem des altkirchenslavischen Verbums; die slavische (Mährische) Mission und ihre Folgen; die Christianisierung Russlands im Jahre 988; die zwei slavischen Alphabete Glagolica und Kyrillica; Altkirchenslavisch, die erste Schriftsprache der Slaven
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Exercises (2 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Exercises Übung 2 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Anfertigung Textanalyse 0
Course 5 Course Vorbereitung Klausur 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Textanalyse
Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %