MLU
CHE.05351.03 - Polymerchemie (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
CHE.05351.03 5 CP
Modulbezeichnung Polymerchemie
Modulcode CHE.05351.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Chemie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Chemie (180 LP) (Bachelor) > Chemie Chemie180, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2021 > Pflichtmodule
  • Chemie (180 LP) (Bachelor) > Chemie Chemie180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - WS 2020/21) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Wolfgang Binder
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Klassifizieren von Polymerisationsreaktionen und deren Reaktionsmechanismen
  • Erwerb der Kenntnisse der Chemie der Polymere, insbesondere der Struktur, chemischer und physikalische Prinzipien beim Polymeraufbau (Polymerisationschemie, Polymerisationskinetik, Kettenstatistik), der chemischen Synthese und Herstellung von Polymeren (radikalische Polymerisation, ionische Polymerisation, Polykondensation, Insertionspolymerisation)
  • Biopolymere (Zellulose, Proteine, Stärke, Lignine, Nukeinsäuren), deren Natur, Vorkommen, Bedeutung sowie deren Auf- und Abbau
  • Nachhaltige Polymere und `Bioplastik`, Methodologie, Polymerarten und Recycling-Möglichkeiten
  • Beweisen und Einordnunen von Reaktionsmechanismen der verschiedenen Polymerisationsreaktionen, Zeitskalen des biologischen Abbaus
  • Erstellen, Definieren, Gliedern und Zuordnung der Thermodynamik und Kinetik von Polymeriationsreaktionen sowie von Polymerlösungen und Polymermischungen
  • Zuordnung, Einordnung, wie auch Klassifizierung von Polymeren, deren Anwendung sowie deren Nutzung im täglichen Gebrauch. Erkennen der Grenzen der Nutzung, in Zusammenhang mit der chemischen Struktur (Mikroelektronik, Zahnmedizin, Elastomere, biologischer Abbau)
  • Einordnen, Lösen und Bewertung der Polymerspektroskopie (MALDI-TOF MS; ESI-TOF MS, IR, NMR), von Polymernetzwerken/Elastomeren/Thermoplasten sowie Erkennen der thermischen Eigenschaften von Polymeren
  • Klassifizieren der analytischen Methoden zur Molekulargewichtsbestimmung
  • Entdecken, Folgern und experimentelles Untersuchen der chemischen und physikalischen Eigenschaften von amorphen und semikristallinen Polymeren
Modulinhalte
  • Chemische Struktur der Makromoleküle
  • Polymerisationskinetik und Polymerisationsthermodyanmik
  • Kettenwachstumsreaktionen (ionische, radikalische, Insertions-)-Polymerisation
  • Ringöffnungspolymerisation
  • Stufenwachstumsreaktionen, Polykondensation und Polyaddition
  • Klassifizierung von Makromolekülen
  • Biologischer Abbau von Makromolekülen
  • Nachhaltige Polymere
  • Rezyklingstrategien
  • Berechnung von Molekulargewichten, Endgruppenanalyse, Polydispersitäten, Entdeckung des Zusammenhanges zwischen Polymerisationsmechanismus und Molekulargewicht
  • Thermodynamik von Polymeren (Mischbarkeit, Löslichkeit, Form, Größe)
  • Technische Anwendung von Makromolekülen
  • Diskussion einzelner Polymere in Hinblick auf Struktur, Anwendung, Herstellung, technischen Gebrauch (Polyolefine, Polyester, Polyamide, Polyether, Polycarbonate)
  • Struktur natürlicher Polymere (Cellulose, Proteine, DNA, Stärke) und deren Einsatz in modernen technischen Werkstoffen
  • physikalische Eigenschaften ausgewählter Polymere, Diskussion der Nutzung in Bereichen der Medizin, der Mobilität sowie der Energiewandlung
  • Diskussion der möglichen Ansätze in Richtung Nachhaltigkeit: nachhaltige Polymere, Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen, Recycling Methoden, %u201Eintelligente Polymere%u201C: selbstheilende, immolative, shape-memory Polymere.
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Seminar (1 SWS)
Kursus
Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Seminar Übungen 1 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 6 Kursus Selbststudium 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Wintersemester Nein %