MLU
POL.05486.01 - Aufbaumodul Didaktik der politischen Bildung - Theorie (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
POL.05486.01 5 CP
Modulbezeichnung Aufbaumodul Didaktik der politischen Bildung - Theorie
Modulcode POL.05486.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Politikwissenschaft
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Sozialkunde (Gymnasium) (ELF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Gymnasium) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Gymnasium) () (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Gymnasium), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Gymnasium) (WLF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Gymnasium) (WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Sekundarschule) () (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Sekundar), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Sekundarschule) () (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Sekundar), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Sekundar) (WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Sekundar) (WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Andreas Petrik
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Vor dem Hintergrund erster eigener Lehr-Erfahrungen im Praktikum werden die fünf politikdidaktischen Kompetenzen vertieft:
  • Erweiterung der Analyse-, Methoden- und Planungskompetenz um zusätzliche Ansätze
  • Aushandlungskompetenz: Vertiefte Reflexion und Training der methodisch und kommunikativ angemessenen Vermittlung zwischen politischen Alltagstheorien und sozialwissenschaftlichen Lerninhalten
  • Diagnosekompetenz: Analyse politischer Lernprozesse in Schule und Gesellschaft; Selbstreflexion der eigenen Lehrkonzepte und Lehrerrolle; Ausbildung eines forschenden Habitus
Modulinhalte
  • Vertiefung politikdidaktischer Strukturmomente mit konzeptionellen (z.B. Rechts-, Soziologie- und Wirtschaftsdidaktik; Politikdidaktik im internationalen Vegleich), thematischen (z.B. Klimawandel, Wirtschaftskrise), methodischen (z.B. genetische Lehrstücke) oder medialen Schwerpunkten (z.B. E-Learning, Arbeit mit Statistiken), jeweils anhand von Unterrichtsbeispielen
  • Vertiefung der Theorien zur politischen Sozialisation als Bedingung des Lernens
  • Einführung in Grundlagen der wissenschaftlichen Analyse politischer Lehr-Lernprozesse
  • Sichtung empirischer Studien zu politischen Lernprozessen in Schule und Gesellschaft (Alltagstheorien, Fehlverstehen, Unterrichtsdiskurs, Anwendung und Wirkung von Methoden und Medien, Best-Practice-Forschung)
  • Eigene Interpretationsversuche politischer Lernprozesse anhand von Unterrichtsvideos, Transkripten, Interviews und ähnlichen Dokumenten
  • Reflexion des eigenen politikdidaktischen Lernprozesses
Lehrveranstaltungsformen Übung (2 SWS)
Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Das Aufbaumodul schließt die fachdidaktischen Ausbildung ab. Die mündliche Modulprüfung zum Aufbaumodul beinhaltet inhaltliche Anforderungen aus allen Modulen und Modulbestandteilen. Somit sollten Basismodul Theorie und Praxis politische Bildung genauso erfolgreich abgeschlossen sein, wie das SP2 uns SP3, bevor das Aufbaumodul belegt wird.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Übung Unterrichtsmodelle und Lernprozessanalyse 2 0
LV 2 Vorlesung Politische Strukturmomente und Lernprozesse 2 0
LV 3 Kursus Selbststudium: Planung und Reflexion 0
LV 4 Kursus Gruppenarbeit: Vorbereitung 0
LV 5 Kursus Selbststudium: Vor- und Nachbereitung Vorlesung und Übung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
Hausarbeit
Mündliche Prüfung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %