MLU
SGD.06358.01 - Ausgewählte mathematikdidaktische Themen vertiefen und erforschen (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
SGD.06358.01 5 CP
Modulbezeichnung Ausgewählte mathematikdidaktische Themen vertiefen und erforschen
Modulcode SGD.06358.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Mathematik (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Grundschule) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. T. Fritzlar
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kenntnis mathematikdidaktischer Forschungsmethoden und -instrumente
  • fachdidaktisches Wissen zu ausgewählten Inhalten des Mathematiklernens
  • Fähigkeit zur Planung und Durchführung empirischer Studien zum Mathematiklernen
  • Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit empirischen Daten aus mathematikdidaktischen Erhebungen
Modulinhalte
  • ausgewählte Aspekte des Mathematiklernens im Kindesalter, z. B. Problemlösen, Argumentieren, stochastisches und algebraisches Denken
  • Möglichkeiten und Bedingungen produktiven Mathematiklernens
  • Analyse von Prozessen des Mathematiklernens
  • mathematikdidaktische Forschungsmethoden und -instrumente
  • Planung, Durchführung und Auswertung eines empirischen Forschungsprojekts im Kontext des Mathematiklernens
Lehrveranstaltungsformen Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Semester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Seminar (S1) 2 0
LV 2 Seminar Forschungsseminar (S2) 2 0
LV 3 Kursus Selbststudium 0
LV 4 Kursus Empirische Erhebung im Forschungsseminar 0
LV 5 Kursus Beleg oder Vortrag oder Port-folio im Seminar 0
LV 6 Kursus Forschungsbericht zum Forschungsseminar 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Beleg oder Vortrag oder Portfolio
Forschungsbericht
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 4 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 5 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 6 Sommersemester und Wintersemester Nein %