MLU
PSY.08080.01 - R06: Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen (Complete module description)
Original version English
PSY.08080.01 5 CP
Module label R06: Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Module code PSY.08080.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Psychologie
Module used in courses of study / semesters
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie (MA120 LP) (Master) > Psychologie KlinPsycholog-therapMA120, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Dr. Ronny Redlich
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden sind in der Lage
  • psychotherapeutische Erstgespräche, Problem- und Zielanalysen sowie die Therapieplanung durchzuführen
  • psychotherapeutische Basistechniken als Grundlage der unterschiedlichen wissenschaftlich geprüften und anerkannten psychotherapeutischen Verfahren und Methoden bei Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung von Besonderheiten der jeweiligen Alters- und Patientengruppe einzusetzen
  • allgemeine Beratungsgespräche unter Berücksichtigung wissenschaftlich relevanter Erkenntnisse und mittels eines der Situation angemessenen Gesprächsverhaltens durchzuführen und Aspekte der partizipativen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen
  • Patientinnen und Patienten sowie andere Beteiligte oder zu beteiligende Personen individuell angemessen über die wissenschaftlichen Erkenntnisse, Störungsmodelle und wissenschaftlich fundierten Behandlungsleitlinien zu den verschiedenen Krankheitsbildern der unterschiedlichen Alters- und Patientengruppen aufzuklären
  • psychoedukative Maßnahmen durchzuführen
  • Patientinnen und Patienten das Behandlungsrational unterschiedlicher wissenschaftlich geprüfter und anerkannter psychotherapeutischer Verfahren und Methoden individuell angemessen zu erklären
  • Aspekte der therapeutischen Beziehung zu beachten, um auftretende Probleme in der Behandlungs- und Veränderungsmotivation von Patientinnen und Patienten sowie von Therapeutinnen und Therapeuten zu erkennen, angemessen zu thematisieren und in geeigneter Weise zu lösen
  • Notfall- und Krisensituationen einschließlich der Suizidalität oder Anzeichen von Kindeswohlgefährdung, Anzeichen von Gewalterfahrungen körperlicher, psychischer, sexueller Art sowie Fehlentwicklungen im Behandlungsverlauf selbständig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Schaden für Patientinnen und Patienten abzuwenden
Module contents
Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen entspricht einem Teil der Berufsqualifizierenden Tätigkeit II (BQT II, Teil 1)
  • Grundlagen der Ausübung von Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (u.a. Anamnese, Strukturierung des Therapieablaufs, Psychoedukation, therapeutische Beziehung, Therapieplanung und Zielvereinbarung)
  • Psychotherapeutische Basistechniken der anerkannten psychotherapeutischen Verfahren zur Behandlung bei Kindern und Jugendlichen
  • Durchführung von Bezugspersonengesprächen
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Wenn die Modulleistungsform Klausur oder Open-Book-Prüfung zum Einsatz kommt, wird die Klausur oder Open-Book-Prüfung ausschließlich oder anteilig im Antwort-Wahl-Verfahren durchgeführt.

Dieses Modul bildet Teile der Inhalte der in der Approbationsordnung vorgesehenen Berufsqualifizierenden Tätigkeit II - vertiefte Praxis der Psychotherapie (gefordert 15 LP) mit 5 LP ab (§10 sowie Anlage 2 Nummer 7 PsychThApprO).
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Seminar Fallseminar 2 0
Course 3 Course Selbststudium und Studienleistungen 0
Course 4 Course Prüfungsvorbereitung und Prüfung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Fallbericht oder Referat oder Mitwirkung an Gruppenaufgaben, Vorbereitung und Leitung einer Sitzung/Kleingruppe oder Mitwirkung an Gruppenaufgaben oder Kurzbericht
mündl. Prüfung oder Klausur oder Open-Book-Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %