MLU
SGD.06370.01 - Schulpraktische Studien: Schulpraktikum 2 (SP2-Modul) (Complete module description)
Original version English
SGD.06370.01 5 CP
Module label Schulpraktische Studien: Schulpraktikum 2 (SP2-Modul)
Module code SGD.06370.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Module used in courses of study / semesters
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2019) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Frau PD Dr. Heike Hagelgans
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Reflexion eigener schulpraktischer Aktivitäten in unterschiedlichen schulischen Settings auf der Basis (fach-) didaktischer und/oder erziehungswissenschaftlicher Perspektive in einem wahlobligatorischen schulpädagogischen oder fachdidaktischen Vertiefungsbereich
Module contents
  • Vorbereitung und Gestaltung von unterschiedlichen Lehr-Lern-Settings und von evtl. eigenem Klassenunterricht im gewählten Vertiefungsbereich
  • Anfertigen von Protokollen der eigenen schulpraktischen Tätigkeiten (auch als video- und/oder audiobasierte Dokumentation)
  • Analyse und theoriegeleitete Reflexion von ausgewählten schulpraktischen Szenen aus erziehungswissenschaftlicher und/oder fachdidaktischer Perspektive
  • Unterrichtsbeobachtungen nach ausgewählten Kriterien, die sich aus der Reflexion und der Analyse eigener schulpraktischer Tätigkeiten ableiten
Forms of instruction Course
Seminar (1 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Eigene schulpraktische Tätigkeiten und Unterrichtsbeobachtungen im Vertiefungsbereich 0
Course 2 Seminar Begleitseminar im Vertiefungsbereich 1 0
Course 3 Course Reflexion der Unterrichtsbeobachtungen und der eigenen schulpraktischen Tätigkeiten sowie deren Vorbereitung 0
Course 4 Course Erstellen des Praktikumsportfolios (Sammlung von Unterrichtsplanungen und deren Reflexion; Sammlung von Hospitationsprotokollen, Reflexion des Praktikums entsprechend des gewählten Vertiefungsbereiches und der Arbeit im Begleitseminar) 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Praktikums-Teilnahmebestätigung durch die Praktikumsschule
Portfolio
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Summer or winter semester No %