MLU
AGE.08258.01 - Humanernährung (Ernährungswissenschaften 180 PO 23) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
AGE.08258.01 10 CP
Modulbezeichnung Humanernährung (Ernährungswissenschaften 180 PO 23)
Modulcode AGE.08258.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Ernährungswissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Ernährungswissenschaft Ernährungswissenschaft180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Psychologie (MA120 LP) (Master) > Psychologie PsychologieMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2022/23 > Interdisziplinäre Vertiefung
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Gabriele Stangl
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Es wird ein grundlegendes Wissen über Nährstoffbedarf, Nährwertrichtlinien und verschiedene Ernährungserhebungsmethoden erworben.
  • Die Studierenden sollen Fähigkeiten erwerben, mit den Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr in der Praxis umzugehen und Methoden zur Erfassung des Ernährungszustandes anzuwenden.
  • Die Studierenden sollen befähigt sein, Ernährungserhebungsprotokolle zu gestalten, auszuwerten und zu interpretieren.
  • Es sollen grundlegende Kenntnisse zum Nährstoffbedarf und zur Sicherheit von Ernährungsfaktoren in der pränatalen Lebensphase sowie zur Ernährung von Säuglingen, Kindern, Erwachsenen, älteren Menschen sowie Schwangeren und Stillenden vorhanden sein.
  • Die Besonderheiten hinsichtlich des Nährstoffbedarfes von Sportlern sollen verstanden sein.
  • Es sollen Kenntnisse über Nährstoffe in Lebensmitteln vorliegen.
  • Die Studierenden sollen den Nährstoffbedarf verschiedener Bevölkerungsgruppen einschätzen können und Kompetenzen im Bereich der Ernährungsberatung und Öffentlichkeitsarbeit entwickeln.
Modulinhalte
  • Methoden zur Ermittlung des Nährstoffbedarfs
  • Empfehlungen, Schätzwerte und Richtwerte zur Nährstoffaufnahme
  • Umsetzung der Referenzwerte in der Praxis
  • Arten von Ernährungserhebungsmethoden sowie deren Vor- und Nachteile
  • Anthropometrische, instrumentelle und klinische Methoden zur Erfassung des Ernährungszustandes
  • Übungen mit selbständiger Ausarbeitung von verschiedenen Konzepten der Ernährungserhebung
  • Auswertung von Ernährungsprotokollen sowie Interpretation der Daten
  • Allgemeine Richtlinien für eine gesunde Ernährung Erwachsener
  • Nährstoffe/Lebensmittelinhaltsstoffe und ihre Bedeutung in der Humanernährung
  • Ernährung der Schwangeren sowie pränatale Nährstoffversorgung
  • Säuglings- und Kinderernährung
  • Ernährung von Senioren
  • Ernährung des Sportlers
  • Bedeutung besonderer Nährstoffe in den Lebensphasen des Menschen
  • Praktiken der Ernährungsberatung sowie Simulation von Ernährungsberatungssituationen
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Vorlesung (2 SWS)
Übung (1 SWS)
Seminar (1 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Obligatorische Teilnahme an den Übungen und am Seminar.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 4 Übung Übung 1 0
LV 5 Seminar Seminar 1 0
LV 6 Kursus Selbststudium 0
LV 7 Kursus Prüfungsvorbereitung 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
LV 7
Gesamtmodul
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %
LV 5 Sommersemester Nein %
LV 6 Sommersemester Nein %
LV 7 Sommersemester Nein %