MLU
OSW.03922.02 - Dichtkunst und einheimische Literaturkritik (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
OSW.03922.02 5 CP
Modulbezeichnung Dichtkunst und einheimische Literaturkritik
Modulcode OSW.03922.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Altertumswissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Indologie (MA45/75 LP) (Master) > Indologie IndologieMA45/75, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2020 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. W. Slaje
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
•Kompetenz für philologische Werkanalysen der altindischen Dichtkunst.
•Befähigung zur kontextbezogenen, historisch-kritischen Lektüre außereuropäischer Lite-raturen.
•Befähigung zur kulturübergreifend-vergleichenden Literaturbetrachtung.
•Grundlagen und Methoden der höheren Textkritik des Sanskrits.
•Kompetenz für die Interpretation literarischer Texte des Vormodernen Indien.
•Kompetenz für die Interpretation literarischer Texte unter Verwendung von Kommentar-literatur.
•Aneignung einheimisch-wissenschaftlicher Exegese-Strategien.
•Kompetenz für einheimische Ästhetik und Literaturkritik (Poetik).
•Kompetenz für philologische Werkanalysen der altindischen Dichtkunst.
•Befähigung zur kontextbezogenen, historisch-kritischen Lektüre außereuropäischer Lite-raturen.
•Befähigung zur kulturübergreifend-vergleichenden Literaturbetrachtung.
•Grundlagen und Methoden der höheren Textkritik des Sanskrits.
•Kompetenz für die Interpretation literarischer Texte des Vormodernen Indien.
•Kompetenz für die Interpretation literarischer Texte unter Verwendung von Kommentar-literatur.
•Aneignung einheimisch-wissenschaftlicher Exegese-Strategien.
•Kompetenz für einheimische Ästhetik und Literaturkritik (Poetik).
•Kompetenz für philologische Werkanalysen der altindischen Dichtkunst.
•Befähigung zur kontextbezogenen, historisch-kritischen Lektüre außereuropäischer Lite-raturen.
•Befähigung zur kulturübergreifend-vergleichenden Literaturbetrachtung.
•Grundlagen und Methoden der höheren Textkritik des Sanskrits.
•Kompetenz für die Interpretation literarischer Texte des Vormodernen Indien.
•Kompetenz für die Interpretation literarischer Texte unter Verwendung von Kommentar-literatur.
•Aneignung einheimisch-wissenschaftlicher Exegese-Strategien.
•Kompetenz für einheimische Ästhetik und Literaturkritik (Poetik).
Modulinhalte
Das Modul besteht aus einer Übung, die klassische Schriftsteller oder theoretische Abhand-lungen zur einheimischen Kritik (alaEkrastra) der schönen Literatur zum Gegenstand ha-ben kann. Die Lehrveranstaltung bewegt sich auf der Ebene schwieriger Werke und vermit-telt dabei Kenntnisse auch über ästhetische Kriterien nach Maßgabe ihrer Bewertung durch einheimische Theoretiker. Des weiteren werden Grundlagen und Anwendung von höherer Textkritik, von philologischer Methodenreflexion sowie intra-kulturell kontextualisierender Interpretation gelehrt. Die Teilnehmer müssen sich über die originalsprachlichen Textstu-dien hinaus eigenständig mit weiteren maßgeblichen Werken altindischer Poesie vertraut machen und ihre dadurch erworbenen Zusatzkenntnisse kritisch in die Interpretation der Originale einbringen. Vor- und Nachbereitung des Lektüre-Stoffes sowie das Anfertigen schriftlicher Übersetzungsprotokolle sind verpflichtend.
Das Modul besteht aus einer Übung, die klassische Schriftsteller oder theoretische Abhand-lungen zur einheimischen Kritik (alaEkrastra) der schönen Literatur zum Gegenstand ha-ben kann. Die Lehrveranstaltung bewegt sich auf der Ebene schwieriger Werke und vermit-telt dabei Kenntnisse auch über ästhetische Kriterien nach Maßgabe ihrer Bewertung durch einheimische Theoretiker. Des weiteren werden Grundlagen und Anwendung von höherer Textkritik, von philologischer Methodenreflexion sowie intra-kulturell kontextualisierender Interpretation gelehrt. Die Teilnehmer müssen sich über die originalsprachlichen Textstu-dien hinaus eigenständig mit weiteren maßgeblichen Werken altindischer Poesie vertraut machen und ihre dadurch erworbenen Zusatzkenntnisse kritisch in die Interpretation der Originale einbringen. Vor- und Nachbereitung des Lektüre-Stoffes sowie das Anfertigen schriftlicher Übersetzungsprotokolle sind verpflichtend.
Das Modul besteht aus einer Übung, die klassische Schriftsteller oder theoretische Abhand-lungen zur einheimischen Kritik (alaEkrastra) der schönen Literatur zum Gegenstand ha-ben kann. Die Lehrveranstaltung bewegt sich auf der Ebene schwieriger Werke und vermit-telt dabei Kenntnisse auch über ästhetische Kriterien nach Maßgabe ihrer Bewertung durch einheimische Theoretiker. Des weiteren werden Grundlagen und Anwendung von höherer Textkritik, von philologischer Methodenreflexion sowie intra-kulturell kontextualisierender Interpretation gelehrt. Die Teilnehmer müssen sich über die originalsprachlichen Textstu-dien hinaus eigenständig mit weiteren maßgeblichen Werken altindischer Poesie vertraut machen und ihre dadurch erworbenen Zusatzkenntnisse kritisch in die Interpretation der Originale einbringen. Vor- und Nachbereitung des Lektüre-Stoffes sowie das Anfertigen schriftlicher Übersetzungsprotokolle sind verpflichtend.
Lehrveranstaltungsformen Übung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul nicht festlegbar
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Angebotsturnus: Winter- oder Sommersemester
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Übung Lektürekurs 2 0
LV 2 Kursus Vor- und Nachbereitung 0
LV 3 Kursus Übersetzungsprotokolle 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Vorübersetzen, Vorinterpretieren, Sitzungsprotokolle, Selbststudium
schriftliche Übersetzung/Referat
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 4 Sommersemester und Wintersemester Nein %