MLU
WIW.06777.01 - Seminar: WI und Operations Research (Complete module description)
Original version English
WIW.06777.01 5 CP
Module label Seminar: WI und Operations Research
Module code WIW.06777.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Module used in courses of study / semesters
  • Informatik (MA120 LP) (Master) > Informatik InformatikMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Vertiefende Module der Vertiefungsrichtung `Wirtschaftsinformatik`
  • Informatik (MA120 LP) (Master) > Informatik InformatikMA120, Version of accreditation (WS 2016/17 - WS 2022/23) > Basismodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschaftsinformatik`
  • Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) (MA120 LP) (Master) > Wirtschaftsinformatik WirtschaftsinformatMA120, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > 1.1 Seminar Wirtschaftsinformatik
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Taieb Mellouli
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Befähigung zur Lösung komplexer Fragestellungen im Bereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere Operations Research
  • Weiterführende Fähigkeiten zur systematischen Suche wissenschaftlicher Literatur zu einer Thematik, welche dem aktuellen Forschungsstand entspricht oder sehr nahe an diesen heranreicht
  • Fähigkeiten zur kritische Auseinandersetzung mit fremden Gedanken und zur Entwickelung eigenständiger und kreativer Gedanken über das Thema sowie die kontrollierte Verbindung vorliegender und eigener Befunde zur Erweiterung des Forschungsstandes
  • Präzisieren der Fähigkeit zur adressatenorientierten Vermittlung von eigenen Ausarbeitungen
  • Sicheres Auftreten im wissenschaftlichen Diskurs, insbesondere im Umgang mit Kritik
  • Präzisieren der Fähigkeit zur Selbstorganisation
Module contents
  • Wissenschaftstheorie: unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen, Wirtschaftsinformatik als Wissenschaftsdisziplin, Theorie, Theoriebildung und -anwendung
  • Wissenschaftliches Arbeiten: Aufgaben und Prozess des wiss. Arbeitens, Planung der wiss. Arbeit und Zeitmanagement, Finden von relevanten Forschungsfragen für die wiss. Arbeit
  • Literaturrecherche: genereller Ablauf, kumulative vs. systematische Suche, wichtige Bezugsquellen für wiss. Literatur, Suchkriterien und -begriffe, unterschiedliche Arten wiss. Literatur und deren wiss. Qualität, Verwaltung von Literatur
  • Rezeption und Kreation: Annäherung an ein Thema und zur systematischen Auswertung von Literatur, Ordnung der Gedanken zum Thema, Entwurf einer Gliederung
  • Präsentation: Aufbau wiss. Arbeiten, Sprache und Stil wiss. Arbeiten, Zitationstechniken, Bestandteile wiss. Arbeiten, Planung von Referaten, Präsentationstechniken, Vorstellung ausgewählter Werkzeuge für die Präsentation
  • Schreiben einer Seminararbeit: schriftliche Ausarbeitung über ein aktuelles Thema aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik
  • Referat: Vortrag vor und Diskussion mit Teilnehmern und Lehrenden
Forms of instruction Course (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Vortrag und Teilnahme am Seminar 2 0
Course 2 Course Schriftliche Hausarbeit 0
Course 3 Course Vortragsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
Hausarbeit, Präsentation und Diskussion
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %