MLU
AGE.08268.01 - Lebensmitteltoxikologie II (Complete module description)
Original version English
AGE.08268.01 5 CP
Module label Lebensmitteltoxikologie II
Module code AGE.08268.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Ernährungswissenschaften (MA120 LP) (Master) > Ernährungswissenschaft Ernährungswiss.MA120, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Wim Wätjen
Prerequisites
erfolgreiche Teilnahme am Modul "Lebensmitteltoxikologie I
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • Vorkommen, molekulare Wirkweisen sowie gesetzliche Regulation von ausgesuchten toxischen Stoffen in Lebensmitteln umfassend einschätzen zu können
  • Innerhalb der Klassen von toxikologisch relevanten Stoffen in Lebensmitteln (Kontaminanten, Rückstände, Zusatzstoffe, natürlich vorkommende Toxine) spezifische Abschätzungen hinsichtlich des Risikos vornehmen zu können
  • spezielle Risiken von toxikologisch relevanten Stoffen in Lebensmitteln in Bezug auf die menschliche Gesundheit einschätzen zu können (Verständnis für die Ableitung zulässiger Höchstmengen)
Module contents
  • Es werden die wichtigsten Substanzgruppen hinsichtlich ihrer toxischen Relevanz für Lebensmittel vorgestellt.
  • Kontaminanten (z.B. polychlorierte Dibenzodioxine/Dibenzofurane, PCBs, Metalle)
  • hitzeinduzierte Reaktionsprodukte (z.B. Acrylamid, heterocyclische aromatische Amine, Nitrosamine, PAK)
  • Lebensmittelzusatzstoffe (z.B. Süßstoffe, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Verarbeitungshilfsstoffe, Stabilisatoren, Aromastoffe)
  • Rückstände (z.B. Herbizide; Fungizide, Insektizide, Tierarzneimittel)
  • Bakterielle Toxine und lebensmittelrelevante pathogene Keime (z.B. Botulinumtoxine, Choleratoxin, Bacillus cereus)
  • Pilze und Pilzgifte (z.B. Knollenblätterpilz, Grünling, Amanitine)
  • Mykotoxine (z.B. Aflatoxine, Ochratoxine, Zearalenon, Mutterkornalkaloide, Trichothecene)
  • Phycotoxine (z.B. Saxitoxin, Brevetoxin, Ciguatera)
  • Pflanzentoxine (z.B. Solanin, Pyrrolizidinalkaloide, Lektine, Oxalsäure)
  • Lebensmittelkontaktmaterialien
  • "Genussgifte"(z.B. Alkohol)
Forms of instruction Lecture (3 SWS)
Seminar (1 SWS)
Exercises
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Die Teilnahme an den Übungen ist verpflichtend.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 3 0
Course 2 Seminar Seminar 1 0
Course 3 Exercises Übungsarbeiten 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Course Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Referat
Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %